Der Tanzbrunnen ist eine wunderbare, schon etwas in die Jahre gekommene rechtsrheinische Eventlocation. Kölsche Gesangs– und Mundartkünstler, eine«Talentprobe» der besonderen Art sowie der im Sommer monatlich stattfindende Fischmarkt u.a. Veranstaltungen rücken den Tanzbrunnen Woche für Woche in den Mittelpunkt eines veranstaltungsinteressierten Publikums.
Carsten M.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich hatte hier bei der Linus Talentprobe schon häufig viel Spaß. Ich finde das Gelände zwar nicht optimal für so eine Veranstaltung, gerade wenn es regnet, aber der Freiluftcharakter hat natürlich auch seine Vorteile wenn die Sonne mal wieder so heiß ist und es drinnen zu stickig wäre.
Markus E.
Rating des Ortes: 2 Frechen, Nordrhein-Westfalen
Waren am 23.3.16 zum Musical Hair im Tanzbrunnen. Aber warum nur 2 Sterne ?! Also vier und einen halben Stern gebe ich für die Location und die Veranstaltung, war echt gut und beeindruckend, wenn auch nicht überragend. Drei und einen halben Stern dafür ein Musical in so einer Location aufzuführen, da leidet das Stück drunter und ein abwechslungsreiches Bühnenbild zu gestalten ist echt schwer. Das sind ja bisher gute Bewertungen was aber echt frech ist, sind die Preise der Gastronomie im Tanzbrunnen. So etwas geht nicht. Daher die herbe Abwertung.
Luisa S.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Super Open-Air Location direkt am Rhein. Ich war schon zu einigen Konzerten und einige Male zur Linus Talenprobe hier und immer wieder begeistert. Selbst bei Regen findet man in der Regel ein trockenes Plätzchen. Die Sanitäranlagen sind in Ordnung. Bei den 5-Liter-Fässchen ist auch der Preis in Ordnung.
Angela B.
Rating des Ortes: 5 Hofheim am Taunus, Hessen
Super schöné location für Veranstaltungen. War zu den Kölner Lichtern dort Und hätte wohl keinen schöneren platz finden können.
Lina R.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wirklich schöné Location in Köln mit Blick auf Dom&Co. Ich selbst kenne die Location nur von Sportveranstaltungen und nicht von Konzerten. Die Organisation und die Logistik scheint zu stimmen. Alle Veranstaltungen waren immer ein Erlebnis! Durch den Deutzer Bahnhof mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Einziger Sternabzug, wie schon oft erwähnt die Verpflegung mit Getränken und Speisen ist extreme teuer. Allein deswegen wurde sie von mir noch nie getestet.
Martin S.
Rating des Ortes: 1 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Der Tanzbrunnen am Deutzer Rheinufer. Eigentlich eine tolle Open-Air Location, viele Konzerte mit lokalen und internationalen Stars und nicht zu vergessen die Linus Talentprobe finden hier regelmäßig statt. Warum dann ein Stern? Die Gastronomie ist eine Frechheit und das ist noch die freundliche Variante! Preise wie im P1 und arrogantes, unfreundliches Personal, dass einfach unendlich langsam arbeitet und versucht einem bei jedem Besuch versucht dank des undurchsichtigen Pfandsystems zu übervorteilen. Hey! Was bildet Ihr euch ein? Unfähigeres Personal habe ich nämlich selten gesehen in Köln. Kein Wunder, denn es scheint sich auch hier gefunden und konzentriert zu haben. Abschließend noch ein Tipp für Tanzbrunnen Neulinge: Plant bei einem Konzertbesuch am Tanzbrunnen für jeden Toilettenbesuch oder Gang zur Bierbude immer mindestens eine halbe Stunde ein!
Stefan H.
Rating des Ortes: 4 Hürth, Nordrhein-Westfalen
Der Tanzbrunnen im Kölner Rheinpark ist so ein kölscher Orijinalschauplatz(obwohl auf der falschen Seite des Flusses). Hier treten die Bläck Fööss im nun gefühlt fünfzigsten Jahr auf, Linus führt durch augenzwinkernd durch die Talentprobe oder er ist Schauplatz des Kölner Fischmarktes — einer Mischung aus Trödel-, Fress– und Einkaufsveranstaltung. Ist es dann auch noch 25 Grad, wie am letzten Wochenende, dann kommt nicht nur Köln, sondern auch das halbe bergische Land auf die schääl Sick. Hin und wieder kann man sich so etwas wirklich mal antun, auch wenn es Gedränge und viele Menschen gibt. Schöné Location.
Janine B.
Rating des Ortes: 1 Solingen, Nordrhein-Westfalen
Leider ist fast das ganze Gelände asphaltiert, wodurch jegliches Festivalgefühl fehlt und die Füße ganz schnell schmerzen, da man permanent auf dem harten Untergrund steht. Die Anlage erinnert dazu vom Flair noch an den ZDF Fernsehgarten. Aber das Schlimmste ist das Angebot an Essen und Getränken. Man darf natürlich nichts mit hinein nehmen, die Taschen werden kontrolliert. Wir waren bei einer mehrstündigen Veranstaltung von 14:00 — 22:00 Uhr. Da möchte man schonmal etwas Essen oder Trinken. Ein 0,5 L Wasser kostet stolze 4,50 Euro, genau wie andere Softdrinks oder Bier. Das finde ich bei einer mehrstündigen Veranstaltung, die 27, — Euro Eintritt kostet und man kein Wasser mit hinein nehmen darf, eine Unverschämtheit! Zu Essen gibt es Pommes, Currywurst, etc., die essbar sind. Absolut unterirdisch ist die angebotene Pizza. Eine Margherita kostet 5,00 Euro und ist sehr klein. Die Größe ist allerdings nicht das Schlimmste, sondern der nicht vorhandene Geschmack. Der Käse ist vollkommen weiß und hat eine Konsistenz wie weichgewordenes Maoam. Wir haben die Pizza komplett weggeschmissen, da wir leider keinen Müll essen. Die Beanstandung hat das Personal auch überhaupt nicht interessiert, man bekam nur zickige Kommentare, kein Geld zurück, keine Entschuldigung, nichts. Der Betreiber sollte sich wirklich einmal Gedanken über sein Angebot machen. Bei längeren Veranstaltungen werden wir den Tanzbrunnen ganz sicher nicht mehr besuchen.
Markus B.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Am Ende des Rheinparks gelegen und in unmittelbarer Nähe zum Rhein befindet sich auf der Deutzer Seite mit Blick auf Dom, Altstadt und Hohenzollernbrücke der Tanzbrunnen. Ganz nah dabei ebenfalls die Rheinterrassen sowie angrenzend an den Tanzbrunnen der Km 689 — Cologne Beach Club, welcher je nach Event auch mitgenutzt bzw. in die jeweilige Veranstaltung integriert ist. Die Location dürfte die bekannteste Open Air Location, mit toller«Nachbarschaft» wie oben beschrieben, von Köln sein. Das Ambiente ist klasse und dementsprechend finden hier über das Jahr etliche Festivals, Konzerte, Parties und sonstige Events aller Art statt. Beispielsweise auch das MTV Mobile Beats Festival welches im Bereich(EDM, Electronic Dance Music, Techno, Electro u.ä.) in 2013 erstmalig zu Gast war mit einem tollen Line-up und in 2014 in wenigen Wochen zum zweiten Mal mit einem Wahnsinns-Line-up aufwartet, einfach top und der Knaller! Die Location ist großzügig was die Platzverhältnisse betrifft, mit anderen Worten für ein paar tausend Besucher ausgelegt und es gibt«Überdachungen» in Form von«Schirmen» welche als Sonnen– sowie Regenschutz dienen, ebenso auch Tribünen je nach Event. Mittig auf dem Gelände ist auch tatsächlich ein großer Brunnen mit einem Podest bzw. einer runden Bühne welche sich darüber befindet. Alles in allem ist die Location top an sich, die Lage, das Ambiente und die Nachbarschaft. Alleine wegen der aufgezählten und angesprochenen Punkte ist die Bewertung in Form der Höchstzahl an Sternen gerechtfertigt. Dennoch soll ein Manko nicht verschwiegen werden und das betrifft den Betreiber der Gastro. Die Preise sind selbstverständlich wie üblich bei Großveranstaltungen auch anderswo nie preiswert, das ist auch nicht der Punkt. Bisher habe ich es so erlebt das zu wenig Personal eingeplant war und man man wirklich ellenlang in irgendeiner Schlange stand. Bei der Personalauswahl hat man eh nicht so ein glückliches Händchen da viele den Herausforderungen einer Großveranstaltung einfach nicht gewachsen sind. Des Weiteren ist das Pfandsystem zu bemängeln. Aus Sicherheitsgründen sind zwar Plastikbecher auch anderswo üblich für Getränke und man erhält dann einen Chip den man wiederum rücktauschen kann, allerdings ist das bei Großevents einfach zu umständlich gelöst oder müßte klar besser abgewickelt werden, da letztendlich doch genug Becher auf dem Boden landen und man nachher auch gerne mal Chips übrigbehält die man dann Zuhause ebenfalls als Plastikmüll entsorgen kann.
Thorsten S.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Tolles Ambiente und immer wieder cool zu feiern. Der Blick auf Köln ist spitze und die Atmosphäre auf den Rheinterrassen sehr chillig.
Mel D.
Rating des Ortes: 5 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
1. Ambiente und Atmosphäre — Sowohl vor Regen als auch vor zu intensiver Sonne schützen die großen Schirme/Überachungen oder wie man es auch immer nennen mag gut. Viel Grün drumherum und der Brunnen in der Mitte des Geländes machen es dort gemütlich. Durch das etwas abschüssige Gelände habe ich auch mal die Möglichkeit, Auftritte nicht nur zu hören sondern auch mal zu sehen. Bei größeren Veranstaltungen(wie beispielsweise Festivals) werden die anliegenden Gebäude mit einbezogen. Die Preise der Getränke und des ausschließlich fettigen Fast Foods sind nicht günstig aber bezahlbar. 2. Die Veranstaltungen — Bisher habe ich Folgendes am Tanzbrunnen gesehen(bunt gemischt): ~ Vonda Shepard ~Die fantastischen Vier ~ Night Wash(Jubeläum 2010) ~ Night Wash Sommer Special 2012 ~ Amphi-Festival 2012 ~ Dick Brave & Boss Hoss Bei allen Veranstaltungen war die Technik einwandfrei und auch bei teilweise geschlossenen Bierständen keine allzu langen Schlangen vor den Geöffneten vorhanden. Zum guten Schluss: Ich bin ein großer Fan dieser Lokation. Gemütlich auf der Wiese sitzen und Musik hören, den Blick auf den Rhein, den Dom und die Altstadt schweifen lassen und ggf. die Füße in den Sand der angrenzenden Strandbar stecken — romantisch, angenehm und entspannend. Ich würde wie so mancher der hier Bewertenden auch eine längere Anreise in Kauf nehmen.
Gerhard G.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Der Tanzbrunnen ist in Köln ein wichtiger Ort, an dem es fast immer irgendwelche Veranstaltungen gibt. Es gibt ausreichend Platz und die u.a. hier stattfindende«Linus Talentprobe» gehört zu Köln wie der Dom.
Die Zwei M.
Rating des Ortes: 4 Lübeck, Schleswig-Holstein
Wir waren 2010 und 2012 im Theater am Tanzbrunnen. Wie der Name schon sagt ist es direkt am Tanzbrunnen( ), somit fast am Rhein und in einer wirklich guten Lage um mit dem Auto zu kommen. Außerdem ist der wunderschöné Rheinpark( ) auch gleich um die Ecke! Von außen sieht das Theater wie ein flaches und modernes Silo aus. Schön würden wir es nicht nennen aber kreativ! Hier finden nicht nur Konzerte statt, sondern auch diverse Partys, Kabarett, Musicals, Kinder-Veranstaltungen, Lesungen und Shows. (Siehe Foto unten)(Siehe Foto unten) Die Bilder sind von 2010 deswegen nicht sonderlich gut. =/ Aber wir haben uns gedacht, dass man zumindest etwas erkennen kann ;) Der Eingangsbereich ist gemütlich, aber für einen größeren Andrang recht klein. Genau wie die Bar. Sehr schön fanden wir den runden Aufbau der Halle und die recht flache Bühne passte dazu. Natürlich kann man dann von weiter hinten eher wenig sehen. Besonders gelungen finden wir die Beleuchtung an der Decke die war eindrucksvoll und auch wirkungsvoll. Der Sound war ebenfalls klasse! (Siehe Foto unten)(Siehe Foto unten) Ein Besuch lohnt sich!!!
Norbert H.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ausser den vielen normalen Veranstaltungen findet hier 1x im Monat, die nächste findet amFr. 10.05.2013 Tanzbrunnen Open Air Linus Talentprobe: 20:00 AfterShowParty: 22:00 Linus Talentprobe statt, wo sich vermeintliche Sänger dem sehr kritischen Publikum stellen müssen um hier zu bestehen. Das Publikum(Jury) gilt als die härteste in der Welt! Das muss man unbedingt mal gesehen und erlebt haben. Wer hier gewinnt, der war wirklich gut! Meistens zeigt sich das Mißgefallen eines Liedes durch Plakate hochhalten und dem Sänger den Rücken zeigen! also nichts wie mal hin und geniessen und oder mitmachen!
Attila R.
Rating des Ortes: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich war jetzt bei mehreren Veranstaltungen im Theater am Tanzbrunnen. Leider kann ich der Location nur 3 Sterne geben. Gut: + relativ groß + gute Akkustik + Vielseitige Veranstaltungsmöglichkeiten + Im Sommer Nähe zum Rhein + Gute Akkustik Nicht so toll: — schlechte ÖPNV-Anbindung. Die angeblichen 5 – 7 Laufminuten vom Bahnhof Deutz sind eher 10 – 20 Minuten vor allem, wenn man mit der Stadtbahn 3 oder 4 ankommt und als ortsfremder noch suchen muss. Es hält zwar ein Bus, aber dessen Taktzeiten sind im Vergleich zu anderen Locations eben schlecht. — Nahe Parkplätze sind Glückssache. Es ist zwar die Messe in der Nähe, aber das nahe Parkhaus ist für Mitarbeiter reserviert. Bei größeren Events sind die öffentlichen Stellplätze schnell voll. — Keine gute Sicht auf die Künstler bei Bestuhlung. Im Gegensatz zum echten Theater ist die Veranstaltungsfläche eben. Das ermöglicht zwar auch Events im Stehen oder gar einen Ball, aber für Events mit Bestuhlung ist das nicht. Ich war letztens beim Konzert von Bodo Wartke da und da mussten wir ständig mit verbogenem Rücken sitzen, um an den Leuten vor uns vorbeischauen zu können, um den auf der Bühne sitzenden Klavierkünstler sehen zu können. Klar ist die Akkustik gut aber die kann ich auch per CD haben. Beim Konzert will ich den Künstler live sehen. — Service bei Garderobe und Catering nur mäßig. Kann die Erfahrungen anderer hier bestätigen. Bei der Garderobe und an der Bar muss man übermäßig lange warten. Als regelmäßiger Besucher der Kölner Philharmonie weiß ich, um wieviel besser das ganze sein kann. Mein Fazit: Die Location ist ganz ok, aber im Vergleich mit anderen Orten im Kölner Innenstadtbereich schneidet sie bei mir nicht so gut ab. Klar, am Ende sucht immer noch der Eventveranstalter die Location aus und nur wegen dieser würde ich jetzt nicht auf so ein tolles Konzert verzichten. Aber so würde ich eben wegen der Sichtprobleme hier eine halbe Stunde früher kommen, damit ich einen der vorderen Plätze bekomme. So einen Stress muss man sich eben woanders nicht machen.
Katja K.
Rating des Ortes: 3 Hürth, Nordrhein-Westfalen
Nettes Ambiente, dass etwas größer ist als die üblichen Theater und durch die relativ gute Erreichbarkeit und die vielen Parkmöglichkeiten punktet, die einem in der Innenstadt manchmal fehlen. Der Bar bereich könnte wirklich etwas besser gestaltet werden, denn für eine Bar ist der Saal einfach zu groß, wobei sich das Personal echt Mühe gibt. Die Akkustik ist für die größe der Halle gut.
Alessandro M.
Rating des Ortes: 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
Meine Erfahrung innerhalb des Joe Cocker Konzerts zum Tanzbrunnen: — Unverschämtes Personal — Einlasskontrollen, aber nicht zur Sicherheit, sondern um abzuzocken. Meine Getränke musste ich entsorgen, damit man gezwungen ist, Getränke vom Tanzbrunnen zu beziehen. Das heisst dann zB 4EUR für einen Plastikbecher Bier, wobei man für jeden Becher einen Pfandchip bekommt, ohne diesen man den Becher dann nicht zurück geben kann. Für viele der ohnehin gestressten Besucher ist das dann alles zu kompliziert, und so landen genug Becher auf dem Boden. Der Pfand wurde aber trotzdem verdient. Kurz und knapp: Sowas nenne ich Abzocke. Zwei Sterne vergebe ich nur, weil die Location an sich ganz schön ist.
Wolfgang J.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wir waren gestern zum wiederholten Mal im Theater am Tanzbrunnen, diesmal bei der«The SwinginLas Vegas Show». Die Show war nicht so prickelnd, aber dafür kann ja das Theater nichts. Wir kommen immer wieder gerne zu Konzerten hier hin, da — wie von allen Besuchern erwähnt — eine tolle Akustik herrscht und auch der Ablauf bis zum Konzertbeginn recht entspannt abläuft. Unser nächstes«Ziel» ist das Konzert von Tommy Engel mit Brings im November. Wird bestimmt spitze!
Chantal V.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Es gibt in Aachen eine Disko yeah, die sich Tanzpalast nennt. Allgemein wird sie auch als Schwanzpalast geführt, weil es ein grauenhafter Abschleppschuppen ist, in dem man mir beim ersten und letzten Besuch meine Tasche klaute, was den WichtigWichtig-Türstehern sowas von egal war… ach, né andere Geschichte. Jedenfalls muss ich bei einer Wortkombination, die mit Tanz… beginnt, immer auch an diesen Schuppen denken. Der Tanzbrunnen hatte bei mir des Wortes wegen also schlimme Karten. Aber das Blatt hat sich gewandelt. Wenn man übrigens die After-Show-Party nicht mitnimmt, kostet der Eintritt gerade mal 11 Euro für die Linus Talent Probe. Hat was von Kirmes — und noch eine Runde, wer will noch dabei sein — Flair, aber macht angetrunkenerweise und am Besten mit einer Traube von Freunden einfach nur Spaß. Ich habe etwas gebraucht(das ist ja schon hart und tut mir leid), um talentfreien Bühnenstars den Rücken zuzukehren, was man«als härtestes Publikum der Welt» dort schon mal macht, Buh oder Aufhören ruft oder alternativ Leuten mit grande vocals zuzujubeln, aber wenn man sich drauf einlässt(wie bei Techno-Parties früher), kann es schon witzig sein.
Barbara W.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Der Tanzbrunnen — was für ein schöner, klangvoller Name? Ich glaube, den meisten KölnerInnen ist der Name für diese Eventlocation schon so geläufig, dass sie sich dessen gar nicht mehr bewusst sind. Aber lasst es Euch doch mal auf der Zunge zergehen: «Tanzbrunnen». Klingt doch poetisch! Weniger romantisch, dafür sehr sachlich, ist, dass der Tanzbrunnen zur Gastro-Krake Kölnkongress gehört. Unter deren Regiment finden hier Konzerte, Tagungen und alles andere Bühnentaugliche unter quasi freiem Himmel statt. Nur das große Sternenzelt(‘Sternenzelt’ noch so ein wunderschönes Wort!) trennt die BesucherInnen von einem wahren Open-Air-Erlebnis. Vermutlich wegen all der romantischen Wörter und dem zauberhaften Panorama mit Fast-Blick auf den Rhein und den Dom herrscht im Tanzbrunnen immer eine tolle Event-Atmophäre. Wenn die Band des Vertrauens im Tanzbrunnen auftritt, sollte man es sich nicht entgehen lassen!
Ansgar S.
Rating des Ortes: 3 Stolberg (Rheinland), Nordrhein-Westfalen
Als die Talentprobe in Köln sich am Kölner Tanzbrunnen etablierte(Anfang der 70er), waren die deutschen Superstars aus diversen TV-Castingshows wohl noch nicht einmal in der Planung(geschweige denn, dass sie auf irgendwelchen Bühnen standen). Udo Werner hieß derjenige, der die Talentshow damals aus der Taufe hob. Der aktuelle Moderator, Entertainer und Nicht-Talente-zum– Fraß-Vorwerfende heißt Linus. Die Talentprobe wirbt für sich damit, das härteste Publikum der Welt zu haben. Tatsächlich gibt es meist keine Gnade, wenn jemand nicht kann, was er zu können vorgibt: singen. Das Publikum dreht ihm dann den Rücken zu oder applaudiert ihn höhnisch während des Auftritts von der Bühne. Diejenigen, die können, was sie vorgeben zu können, bekommen allerdings auch echten Applaus. Die Bisschen-Frieden-Nicole(ja, genau die!) soll ihre Karriere als Bisschen-Grandprix-Gewinnerin übrigens auch hier am Tanzbrunnen begonnen haben. Ich war nur einmal bei einer Talentprobe(im Publikum wohlgemerkt). Bei mir schlagen bei solchen Veranstaltungen immer zwei Herzen in der Brust. Der kleine vergnügungssüchtige Sadist freut sich auf die Möchtegernstars und ihren völlig talentfreien Griff ins Klo. Seien wir ehrlich: Sie sind mindestens ebenso verantwortlich für den Erfolg der Talentprobe wie die echten Sänger, die wirklich singen können. Viele kleine vergnügungssüchtige Sadisten kommen als Zuschauer zur Talentprobe am Tanzbrunnen: alleine wegen der Möchtegerne. Dem mitfühlenden Menschen in mir tun all die Möchtegerns dagegen Leid, weil sie gerade den vielleicht blamabelsten Moment ihres Lebens erleben. Ja, ja, sie wollten es nicht anders. Niemand hat sie gezwungen, ich weiß. Und trotzdem! Vielleicht war ich aus diesem Grund bisher nur einmal als Zuschauer bei der Talentprobe? Der kleine vergnügungssüchtige Sadist in mir möchte allerdings gerne nochmals hin. Wie viele Sterne verteilt man, wenn zwei Herzen in einer Brust schlagen? Im Moment dominiert der Mitfühlende, also: three points.