Karte aktivieren
Ja | |
Nein | |
Nein | |
Kein | |
Nein | |
Ja | |
Ja | |
Leger |
Nur Bier & Wein | |
Ja | |
Nein | |
Nein | |
Ja | |
Ja | |
Nein |
Besonderheiten
Das Forum 3 ist ein selbstverwaltetes Jugend– und Kulturzentrum an der Theodor-Heuss-Straße im Zentrum Stuttgarts. Es bietet ein breites Kulturangebot von Musik, Schauspiel, Tanz, Sport, bildender Kunst und geisteswissenschaftlichen Themen. Es veranstaltet dabei jährlich rund 150 Kurse und Seminare. Zu aktuellen Themen in Gesellschaft, Politik, Religion, Ethik und Anthroposophie organisiert das Forum 3 im Jahr ca. 60 Vorträge, Gesprächsforen und Diskussionen.
Das Forum Café serviert an 100 Plätzen Bio-Essen ohne Musikbeschallung bei wechselnden Kunstausstellungen.
Das eigenständige Forum Theater bietet ein Programm mit Eigenproduktionen und Gastspielen, mit Schwerpunkten auf dramatischer Umsetzung literarischer Stoffe, clownesker Unterhaltung und einer Thematisierung aktueller Probleme.
Firmengeschichte
Hat 1969 eröffnet.
Seit seiner Gründung pflegt das Forum 3 eine offene Beziehung mit den unterschiedlichsten Menschen, politischen Parteien und Zielen und ist so zu einem Zentrum für bürgerliche Protestbewegungen und Initiativen geworden, die den gesellschaftlichen Wandel aktiv gestalten wollen. 1970 wird der erste Schülerstreik in Baden-Württemberg und der Protest gegen den Bau des AKW Neckarwestheim organisiert und 1983 treffen sich Teile der Friedensbewegung im Forum 3. 2008 hielt die mit dem 100-Wasser erfolgreiche Rekommunalisierungsinitiative Stuttgarter Wasserforum im Forum 3 ihre Treffen ab, wie ab 2010 viele der Gruppen, die gegen Stuttgart 21 protestierten.
Das Forum 3 beherbergte zwanzig Jahre bis ins Jahr 2010 die Gruppe Greenpeace Stuttgart. Zur Zeit bietet das Forum3 Raum für folgende Initiativen: NABU Stuttgart, Attac Stuttgart, Amnesty international Stuttgart, BUND Stuttgart und der Festivalkongress für Stuttgart Open Fair.