Very good Japanese food, especially sushi — one of the best I have tasted in Europe. The owner pays meticulous attention to the quality of food and décor. Everything is authentically Japanese. The salmon and unagi sushis were excellent. The Dobin Mushi was delicious. The tea was served in individual and pretty teapots. A place to savour food; not a place to rush.
Andy M.
Rating des Ortes: 3 Richfield, MN
Cool little spot i did not expect to find in Vienna. Went out on a mission for schnitzel but happened upon this on Unilocal with good reviews. Friendly and attentive service. Was disappointed at the lack of cold soba on the menu, or any noodle dish for that matter. Sushi was good, tempura was a bit thick and heavy.
Sam G.
Rating des Ortes: 5 Innere Stadt, Vienna, Austria
This was one of the best japanese meals I had ever! We had the menu ‘as the chef wants’ which means you just ait and wait to see what happens. Incredible dishes from start to finish! Grandma can be very ‘present’ but for us it was a very enriching and pleasant experience to discuss with her about japanese traditions. I will go back to Vienna just for that restaurant!
Richard B.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ich war heute erstmals zu Mittag im Benkei und war überrascht, dass man diese Sushi-Qualität so günstig bekommt. Ich habe eine Chirashi-Sushi Mittagsmenü(Runde Box mit Reisbelag und oben die Sashimi darüber) bestellt inklusive Miso-Suppe um € 12. Das Sushi war wie immer sehr gut. Ich werde das Benkei jetzt sicherlich auch öfter als Lunch-Location in Betracht ziehen. Es steht auch explizit auf der Lunch-Karte, dass man früher anrufen kann und bestellen um Zeit zu sparen. Es ging aber relativ schnell auch ohne vorab Reservierung.
Holger B.
Rating des Ortes: 3 Bietigheim-Bissingen, Baden-Württemberg
Wie waren an einem Samstag-Abend mit vorheriger Reservierung hier essen. Der Empfang sowie die Begrüssung waren okay, aber nicht sonderlich gastfreundlich oder zuvorkommend. Die Getränke wurden sehr schnell serviert, allerdings kam mein japanisches Bier in einem schlichten und viel zu großen Wasserglas. Die Vorspeisen waren sehr lecker … wenngleich die grosse Sashimi-Platte recht übersichtlich daherkam. Für den Preis gerade noch angemessen. Die Hauptgerichte kamen leider mit ca. 10 – 15 min Zeitverzug. Bei 2 Personen eigentlich ein echtes no-go. Leider auch kein Wort zur Entschuldigung oder Erklärung. Ein zweites no-go dann die — sicherlich gut gemeinte — Erklärung des richtigen Gebrauchs der Soßen zum Tempora-Gemüse … mit den Fingern der Gastwirtin in unserem Essen. So etwas habe ich noch nie erlebt. Zusammengefasst: Sehr leckeres Essen in einem etwas kühl wirkenden Ambiente. Das Personal hat leider offensichtlich zu wenig professionelle Serviceerfahrung. Schade.
Martin A.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Benkei ist ein wunderschöner Japaner, der einen Besuch auf alle Fälle lohnt. Die Einrichtung ist traditionell japanisch. d.h. Schuhe ausziehen, auf dem Boden sitzen und sich nicht anlehnen! Für Gäste mit schwachem Rücken gibts aber auch ein paar normale Tische :-) Wer’s etwas intimer mag, reserviert ein Tatamizimmer, das mit Papierwänden vom Restaurant abgetrennt ist. Die Preise sind etwas höher als beim Allerweltssushiladen, aber hier bewegt man sich auch in einer anderen Kategorie. z.B. Großes Sushiset 21, — Die Sushi sind schön klein und exakt gemacht. Die Auswahl an verschieden Fischsorten für die Sushi ist Spitze!!! Die anderen Fischgerichte sind alle sehr traditionell und schmecken hervorragend. Die Zutaten sind alle sehr frisch!
Christine B.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Den Benkei mag man entweder oder man mag ihn gar nicht. Ich gehöre zu der ich-liebe-Benkei-Truppe obwohl ich zugegebenermaßen(noch) keine qualifizierte Aussage treffen kann, weil ich schon zu lange nicht mehr beim Unkei war(wird aber nachgeholt und gepostet). Die Qualität der Speisen ist indiskutabel, ich kenne auch niemanden, der sich jemals darüber mokiert hat. Das Sushi wird nur mit dem frischesten Fisch zubereitet. Auf der Sushi-Mix-Platte findet man neben dem Standard wie Lachs und Thunfisch etc. immer andere Fische, die sie an diesem Tag gerade in guter Qualität bekommen haben. Ich hatte da schon Calamari, Wolfsbarsch oder Jakobsmuschel. Im authentisch japanischen Lokal gibt es neben normalen Tischen auch Reispapierkojen, die man besetzen kann, wenn man das Benkei-Menü nimmt. Wirklich lustig drinnen zu sitzen. Nun zu den polarisierenden Punkten: Erstens die Preise bzw. die Größe der Portionen. Ich bin diesbezüglich nicht sonderlich genau wenn die Qualität stimmt und deswegen stört es mich nicht, aber ich kann verstehen wenn es jemanden bei der Rechnung schreckt. Zweitens die Organisation. Beispiele: Ich hatte selten deutsch-sprechende Kellner(ich glaube, dafür sprechen sie in der Küche deutsch), oft kommen die Speisen in verschiedenen Zeitabständen oder man muss warten. Die Weinauswahl kann man sich in einem kleinen Kühlschrank ansehen und sich einen aussuchen, aber eine zweite Flasche davon gibt es dann selten. Ich weiß auch nicht wie die den einkaufen. Irgendwie funktioniert das ganze dann aber doch. Das wohl größte Problem der meisten ist aber wohl der Unterhaltungswert des Lokals. Die gute Nachricht: meistens wird es nicht langweilig. Die schlechte: wenn die Benkei-Mutti mal wenig zu tun hat, weiß man nicht was auf einen zukommt. Mir ist da schon so einiges passiert. Manchmal musste ich eine Vorspeise oder Nachspeise dazunehmen, weil die gerade so super ist. Dann hat sie neben mir gewartet und mir beim Essen zugesehen bis ich ihr gesagt habe, dass es schmeckt. Einmal hat sie mir die Stäbchen aus der Hand gerissen, um mir zu zeigen, wie man Sushi richtig isst. Ein anderes Mal gabs Schelte, weil ich den eingelegten Ingwer in die Sojasauce getunkt habe. Die Erklärungen kommen alle natürlich in einer englisch-japanischen Sprachmischung. Für mich ist es einfach immer wieder lustig hinzugehen. Ich mag die Benkei-Mutti sehr weil sie wirklich ein Unikat ist und man ihr die Liebe zu ihrem Beruf ansieht. Über alles andere sehe ich gerne hinweg, weil ich auf Preise(solange ichs mir leisten kann) oder Organisation nicht sonderlich viel Wert lege wenn der Rest stimmt und ich schon so viele unterhaltsame Abende mit meinem super-top-lieblings-Sushi hatte. Für alle, die etwas am oben geschriebenen stört, gebe aber fairerweise einen Stern Abzug. — — — — — — — — — — — — — – Nachtrag vom 17.7.12: Der Benkei kriegt 5 Sterne und basta. Es hilft alles nix, er is zu gut für 4 Sterne.
Karin A.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
mmmmhhhh, das ist mal was für verwöhnte sushi lover! lecker, frisch, sehr nette bedienung, echte japanische athmosphaere, nächstes mal wird’s definitiv der tatami room, SEHR empfehlenswertes restaurant! so, musste die Sternchen nochmal ändern, hat sich wirklich 5 Sterne verdient! :)
Nikolaus H.
Rating des Ortes: 5 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Hochwertiges Essen in authentischer Atmosphäre Von außen wirkt es eher unscheinbar der Charme des Benkei erschließt sich dort, wo es darauf ankommt: Drinnen. Hier kann man sowohl am Tisch als auch in klassischen Tatami-Zimmern essen dort allerdings nur aus der Menü-Karte. Eine Reservierung ist zu empfehlen. Wir waren mit fünf Personen da. Das Sushi ist hervorragend, ebenso die Süsspeisen. Hier habe ich das bisher beste Grüner Tee-Eis gegessen. Da alles frisch zubereitet wird, kann es vorkommen, dass ein Gericht ausverkauft ist. Die Preise sind obere Mittelklasse und angesichts der Qualität der Speisen absolut angemessen. Das Personal ergänzt die umfangreiche Karte mit eigenen Empfehlungen, war ansonsten bei unserem Besuch leider leicht überfordert. Meine Freunde, die schon öfter hier waren, versichern mir aber, dass dies eine Ausnahme war. (Siehe Foto unten)
Lorena S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Benekei kann man wirklich als eines der traditionelleren Restaurants bezeichnen. Das Ambiente hat sehr traditionelles flair. Man kann dort in zwei seperaten Räumen speisen, wo man auf den Boden sitzen muss– die Schuhe aber vorher ausziehen. Für die anderen Gäste stehen auch normale Tische zur Verfügung. Die speisen werden in traditionellen Töpfen serviert und auch die Bedienung(es handelt sich um die Mutter des Betreibers) trägt meistens traditionell Kimono =D Die Preisklasse ist zwar etwas gehoben und die Portionen erscheinen in spärlicher Ausführung. Wer aber einen Hauch von japanischer Kultur mitten in Wien spüren will, der ist hier genau richtig!
Manu8
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Sushi super, Bedienung ist laestig, erlaubt keine eigene Bestellung, zwingt gaeste ihre Empfehlung zu bestellen, mit der begruendung dass Mahlzeiten in Japan kulturgemaess nach japanischer Tradition, eine gemischte Platte bedeutet…
Isolde T.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Diese feine Sushi-Adresse, die nicht wenige für eine der besten der Stadt halten und die sich selbst Izakaya nennt, was japanisch soviel wie«da, wo es Alkohol gibt» bedeutet, ist einen Besuch, am besten aber gleich mehrere wert: vor allem die Muschel-Sushis sind eine lohnende Erfahrung. Was mir rein optisch auch sehr entgegenkommt und leider einen allzu oft vernachlässigten Punkt bei der Speisenzubereitung darstellt, ist die Zusammenstellung der — in diesem Falle — Mittagsmenüs nach farblich-ästhetischen Kriterien durch den japanischen Künstler. Schön auch zu entdecken sind die drei Tatami-Zimmer in traditionell-japanischer Einrichtung und die beiden Nischen mit ganz typischen Tischen — also, saubere Socken angezogen, legere Hosen und nichts wie hin!
Charles D.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Hier wird Sushi zelebriert. Bestellt man hier ein Mittagsmenü(und das ist sehr zu empfehlen, mehr dazu unten), so bekommt man nicht das übliche Brett mit den in Reihen angeordneten Sushi serviert, nein. Hier scheint jemand in der Küche nur für das Arrangement der Speisen zuständig zu sein, ich habe nur selten wo so ästhetisch aufbereitetes Essen gesehen. Ein Augenschmaus also. Aber viel wichtiger: Wie schmeckt’s? Gut. Sehr gut sogar, möchte man sagen, besonders die ungewöhnlicheren Sorten wie Aal oder Muscheln. So sehr ich solche Experimente anderswo versuche zu vermeiden, hier schmeckt’s einfach wunderbar. Zugegeben, an die Konsistenz muss man sich erst gewöhnen, aber wen das nicht abschreckt, den erwartet ein wahres Geschmackserlebnis. Ich bin hier nur zur Mittagszeit zu finden, denn sonst ist’s mir zu teuer. So nett auch das Ambiente und so gut das Essen ist, mehr als 15 € für eine Portion Sushi, die halbwegs satt macht zu bezahlen bin ich einfach nicht mehr gewöhnt.
Isabella F.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Man hat es hier nicht mit gewöhnlichem Sushi zu tun, was man hier serviert bekommt, ist allerfeinste Sahne! In einer Showküche kann man dem Meister persönlich bei seinem Werde zusehen und lernen, wie man das macht. Wenn man es besonders authentisch mag, gibt es 3 Tatami Zimmer, das sind Zimmer, deren Wände aus Reisstrohmatten bestehen und diesen typisch japanischen Flair ausmachen. Ursprünglich wird darin ein Futon ausgebreitet und geschlafen, im Benkei steht darin natürlich ein Tisch am Boden und man sitzt im Schneidersitz oder halt je nach europäischer Beweglichkeit auf einem Kissen am Fußboden und isst Sushi. Man darf Tatamis nur mit Socken oder barfuß betreten, deswegen sind die Schuhe vorher auszuziehen, wer will kann aber die todschicken Holzschuhe stattdessen tragen. Für alle, die es in den Gelenken oder am Rücken haben oder schlichtweg keinen Bock haben auf dem Fußboden zu sitzen, gibt es auch normale Tische, an denen man auch in Sneakers speisen darf. Auch die warmen Speisen schmecken hervorragend, nur großen Hunger sollte man nicht haben, die Portionen fallen überdurchschnittlich klein aus. Was ein bisschen komisch wirkt, es gibt keine Musik, nicht einmal das einfach Klim-bim von Glöcken oder Flöten, und die Ruhe mag auf den Einen oder Anderen entspannend wirken, ich empfinde es eher ungewöhnlich.