Das Café Engländer(unweit der«Hauptpost») ist ein guter Platz in der Früh, schon morgens ist das Café gut gefüllt. Das Service ist meines Eracht gut, aber die Plätze vorn sind meist für die guten Leute des ersten Bezirks(wer immer die sind und was immer die machen) reserviert. Wenn man das Gehabe und Getue(das ja in einigen anderen Lokalen auch existriert) einfach ignoriert kann man hier ganz gut frühstücken oder auch nur eine Mélange trinken. Aber die Karte hat auch mehr auf Lager.
Lothar G.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Nur auf eine Sachertorte, war der Plan und einen Kaffee. Empfohlen wurde uns das Café Engländer und wir ließen uns auf der Terrasse nieder. Schattig war es, durch die grosse Markiese. Kühl eher weniger, da sich in der Häuserschlucht die Hitze gehalten hat, aber auf der vorbeilaufenden Strasse gab es immer etwas zu sehen und wir saßen nicht im Touristen Hauptstrom. Bis uns der Ober entdeckte, bzw. entdecken wollte, dauerte es etwas. Karten wurden erst nach dem zweiten Anlauf gebracht und die Kommunikation war sehr nüchtern und abweisend. Verständlich, da ich bei dem Wetter auch lieber im kühlen inneren gesessen wäre und nicht nach draussen gemusst. Die Bestellung war schnell aufgegeben und nach nicht all zu langer Zeit, bekamen wir diese auch. Der Kaffee, ein Brühkaffee der Sorte«Bohnendurchschuss», geschmacklich eher wässrig als kräftig und eher bitter als mild. Naja, dann die Hoffnung auf der Sachertorte, die zwar nicht schlecht war, aber auch keine kulinarische Bereicherung in meinem Kuchenvergleich zu anderen. Innen schon saftig und nicht zu süss, die Schokolade aber sehr dominant. Überzeugt war ich danach nicht. Schön war, dass der Ober uns zum Schluss doch ins Herz geschlossen hat, uns ein paar sehr nette Tipps gegeben hat, wo wir noch hinschauen könnten und wahrscheinlich doch froh war, dass er wieder in sein kühles Lokal zurück konnte!
Elmar P.
Rating des Ortes: 4 Oberösterreich, Österreich
Klassisches Wiener Lokal mit traditioneller Wiener Küche. Wiener Schnitzel ist empfehlenswert.
Victoria F.
Rating des Ortes: 4 Viena, Austria
El café Engländer es un buen sitio si quieres probar la comida típica austríaca en el centro de la ciudad. Puedes elegir entre entrantes/platos pequeños entre 7 y 12 euros, o platos principales un poco mas elaborados. Personalmente, la vez que estuve probé el Gulasch, una sopa originaria de Hungría, pero muy popular entre los austríacos.
Vince V.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Vormerken für den nächsten Frühling/Sommer. Hier bekommt man einen der besten Eiskaffees der Stadt. Gemütliche Einrichtung und die Speisekarte bietet immer wieder gute Mittagsmenüs. War erst diese Woche da und bekam sehr gute Knödel mit Ei, Jungzwiebel und Blattsalat serviert. Angenehme und zuvorkommende Bedienung, der man gerne Trinkgeld gibt.
Dirk W.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ein Kaffehaus moderner Prägung ist das Café Engländer. Mitunter erinnert es an eine Bar denn an ein Kaffeehaus. Eigentlich kann ich nichts gegen das Kaffeehaus sagen. Die Qualität der Speisen stimmt, die Preise befinden sich auf normalem Kaffehausniveau und der Service ist freundlich, professionell und immer zu Schmäh aufgelegt. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass das Café vergleichsweise klein ist, ist es gelegentlich ein wenig verraucht. Natürlich gibt es einen Nichtraucherbereich, der aber bei weitem nicht so einladend ist, wie der im Eingangsbereich in Nähe der Bar gelegene Raucherbereich. Im Sommer gibt es aber einen netten Außenbereich.
Wendy C.
Rating des Ortes: 5 Windsor, VT
Café Englander was recommended to us by a nice Viennese lady my husband and I met in another restaurant. «You have to go try the schnitzel,» she said. «It’s probably the best in Vienna.» Mind, I’m not a real schnitzel person. But lord, it was good. First a word about the service. The menu is entirely in German — and we don’t speak a word of the language. However, our waiter patiently explained every item on it to us. Which was so, so nice. Throughout, he was pleasant, gracious, and helped make our meal a very pleasant dining experience. Now the food. We started with a shared appetizer: roasted goat cheese with greens and raspberries. Holy Moley. Out of this world. The house wine: very good. Then on the the schnitzel. Although I was tempted to go with the steak, our waiter subtly persuaded me to try something else. «You can get steak at home,» he said. And y’know, he was right. Part of the reason we travel is to have new experiences, so I went with it. And as I said before, it was excellent, even for a non-schnitizel lover like me. This place is the real deal. Not a heavily touristed restaurant, and really, really good. Go. You won’t be sorry.
Kati P.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Eigentlich ganz nett, aber aufgrund der umliegenden Konkurrenz, dann leider eben leider nur nett — und das ist bekanntlich ein Katzerl auch. Na von vorne: Die Atmosphäre ganz nett. Hat eigentlich Potenzial zu mehr. Hohe Fenster auf die kleine Seitenstraße mit viel Licht, recht große gemütliche, rote Lederbänke und Tische. Kellner aufmerksam und freundlich. Es gibt Kärntner Kasnudel. Die Preise im ersten Wiener Gemeindebezirk sind halt etwas höher. Aber leider hat man nix davon, wenn man an einen der hintersten Tische geführt wird, wo man wie die Ölsardinen sitzt. Aufgrund der niedrigen Raumhöhe wird’s einem dort auch schnell unangenehm warm. Vor allem zum Business-Lunch ist das dann nicht sehr gut geeignet. Wenn der Kellner sich dauernd selbst anpatzt mit der Suppe, dann sind das keine guten Vorzeichen. Vielleicht hatte er auch dauernd mein fehlendes Besteck im Kopf. Leider musst ich feststellen, dass die meine heiß geliebten Kärntner Kasnudel allzu al dente servieren. Na vielleicht brauchen die einen Vorkoster — da stell ich mich gerne zur Verfügung. Der Preis für 2 mal Mittagsmenü und kleinem Beigetränk mit 32 € ist mir bei der Leistung dann leider nicht ganz gerechtfertigt. Wie gesagt, nett ist ein Katzerl auch nur leider für mich kein Stammbeisl-Potenzial.
Rahul P.
Rating des Ortes: 4 Jersey City, NJ
If you are looking for a very authentic eating experience, this is it. Its also one of the few places that is open a little later in Vienna. Ignore the name, this is not a British pub; It is rich, no-fuss Austrian fare. The menu is only in German but our waiter was kind enough to translate for us. Good selection of local beers and wines — I opted for the potato turnover, which of course, came covered in prosciutto and swimming in a cream sauce, not that I was complaining. My friends tried the beef and blood sausage and they were both solid dishes for such a seemingly simple place. Beware though, if you are not used to a really smoky environment, this place is it and has no ventilation.
Katrin S.
Rating des Ortes: 1 Linz, Österreich
Es wär ja alles da, was ein Wiener Kaffeehaus ausmachen würde: Die Zeitungshalter, dann und wann ein Promi am Kaffeeschlürfen, die Geschichte dazu oder die Dekoration. Aber: liebes Café Engländer, man muss halt auch zumindest ein bisserl freundlich sein. Damit mein ich keine überschwängliche Begrüßung oder Konkurrenz zur Grinsekatze, sondern einfach nur normale Höflichkeit. Daran hats nämlich mittlerweile echt schon zweimal SEHR gemangelt. Einmal waren wir auf Platzsuche durchs Kaffeehaus geirrt und haben anscheinend einen der Ober nicht gegrüßt, was uns ziemlich herrisch und verdammt unfreundlich zu verstehen gegeben wurde — mit dem Zusatz, dass eh kein Platz mehr wär. Und das andere Mal liefs wieder ähnlich: man wurde angeschnauzt, diesmal wurden wir nicht gegrüßt(oh, the irony!), durften trotz freier Plätze uns nicht auf den Tisch setzen, den wir gern gehabt hätten(und der auch kein Reservierungsschild weit und breit hatte). Ganz ehrlich, das richtet auch kein passabler Kaffee mehr — da geh ich auf Lebenszeit lieber zu Starbucks als je wieder das Engländer zu betreten.
Miro B.
Rating des Ortes: 5 Mannheim, Baden-Württemberg
Gutes Essen und Free WiFi. ;-)
Kathrin K.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ganz nettes Kaffeehaus, wenn auch definitiv nicht das günstigste. Essen ist wirklich gut, aber die Ober, waren nicht besonders freundlich. Ja, generell ist das in einem Wiener Kaffeehaus ja zu erwarten, aber die Kombination aus gestresst, schnippisch, unhilfsbereit und«obergscheid» war dann doch irgendwie nicht so prickelnd und Unfreundlichkeitstechnisch definitiv über dem Durchschnitt. War in Ordnung, aber wird wohl nicht zu meinem Lieblingskaffeehaus werden.
Damon B.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
I am quite satisfied with this café place, mainly as they severed me with hot coffee, so i could drink it over a 15 minute period and really enjoy it. I did order a Schinken Kase toast(Toasted Ham and Cheese sandwich) which was not so hot and not so good. But they still get a double thumbs up for the hot coffee. You do need to walk through the smoking area to get to the non smoking area, which i do not like so much, however 99% of the places in Vienna are like this as it is still a huge smoking culture. My Personal points out of 10. Location: 8 Atmosphere: 8 Décor: 6 Size: 9 Non Smoking Area: Yes and quite large. Coffee temperature: 8THANKYOUSOMUCH… (Standard in Vienna is 5 on my scale) I always have a Caffè latte as my control coffee. My coffee partner always has a Mélange. Coffee taste: 8 Service: 6 (Standard in Vienna is 5 on my scale, this is based on that you get serviced fast but you have to work hard to pay at the end)
Andreas R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ein Wiener Kaffeehaus wie es im Buche steht: sehr stilvoll eingerichtet, arrogant-charmante Kellner und dazu regelmäßiger Promibesuch in Form von Michael Niavarani und Co, die es vom nahegelegenen Simpel nicht weit hierher haben. Für mich ist das Café lustigerweise eher eine Abenddestination(normalerweise gehe ich zum Biertrinken in eine Bar aber nicht ins Café), da herrscht eine wirklich tolle Atmosphäre vor. Weniger toll sind die Getränkepreise, ein Krügerl für 4,50 Euro ist derb, aber gut wir befinden uns ja im Ersten.
Ken H.
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Germany
Great little spot tucked off the beaten path in old Vienna. Helpful staff and good local wines at reasonable prices. We’ll be back next time.
Christian B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Essen ist von wirklich sehr guter Qualität, auch Service stimmt. Preislich eher schon am oberen Ende der Fahnenstange, was aber für ein Innenstadtlokal nicht verwunderlich ist.
Markus M.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Die perfekte Mélange für einen guten Start am Morgen!
Steve W.
Rating des Ortes: 4 Saugerties, NY
This place had great schnitzel and reasonable prices. Even though the menu is German only the waiters were very helpful translating.
Chris F.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das«Café Engländer» ist kein Café, kein Restaurant, sondern eine Mischung. Je nach Wochentag ist es im Engländer«unterschiedlich voll». Gerde an Wochenenden ist eine Reservierung anzuraten, da viele Besucher des Kabarett Simpel vor oder /und nach der Vorstellung noch zum Engländer gehen. Das gilt übrigens auch für die Prominenten der österr. Kabarett-Szene :) Mit etwas Glück trifft man dort z.b. Michael Niavarani. Im Engländer gibt’s von Café, Snacks und«vollwertige» Hauptgerichte so ziemlich alles — und das was ich bisher probiert habe, war sehr fein! Cocktails gibt’s keine, aber statt einem«Cuba Libre» bestellt man einfach ein«Cola Rum» :) Raucher– und Nichtraucherbereich sind voneinander getrennt. Nächstes ToDo: Frühstück probieren … :) Ach ja, für alle Smartphone-Fetischisten: Kostenloses Freewave-WLan ist im Engländer vorhanden.
Mic H.
Rating des Ortes: 5 Paris, France
Very nice Austrian Café/Restaurant — great cuisine(modern Austrian kitchen), very good executive lunch menu, free international newspapers and free WIFI. Prices are reasonable. Absolutely recommendable!
Britt V.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Café-Restaurant Engländer in der Postgasse im 1. Bezirk hat nette Mittagsmenüs. Zum Beispiel als Vorspeise eine Polenta-Lauchcremesuppe und als Hauptspeise ein Geselchtes von Jungschweinschopf mit Gabelkraut und Erdäpfelpüree oder Pasta mit frischen Eierschwammerln und Pecorino. Als Dessert ein Grießflammeri mit Mohn und Kirschen. So etwas habe ich noch nie gegessen, besonders nicht die Suppe und das Dessert. Für ein Mittagsmenü finde ich das ziemlich aufwendig. Auf jeden Fall war ich von dem relativ guten Essen ziemlich angetan. Eine Freundin hatte mich eingeladen, da sie weiß, dass ich gerne gut essen gehe und dieses«Laster» auch zu ihren Hobbies gehört. Leider war das Personal etwas arrogant, weswegen sie dann dem Kellner kaum Trinkgeld gegeben hat. Wäre das Personal freundlich und nett, dann würde ich diesem Lokal sicherlich fünf Punkte geben. Aber vielleicht hat es sich ja mittlerweile geändert?
Claudia H.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Dass das Café Engländer anscheinend eines der Lieblingscafés von Michael Niavarani und Viktor Gernot ist war mir nicht bekannt, als ich das erste Mal dort hin ging. Obwohl das direkt zusammenhing. Es wär nämlich vor dem Kabarettprogramm der beiden Herren. Wir hatten noch kurz Zeit und beschlossen noch schnell einen Kaffee zu trinken. Nicht verwunderlich, dass wir beim Eintreten gleich den beiden begegneten. Diskret wie wir sind ließen wir sie natürlich in Ruhe, waren aber natürlich ganz hin und weg die beiden Kabarettisten so lebensnah zu sehen. So hin und weg, dass wir ganz konfus weiter stolperten und uns prompt an einen falschen Tisch setzen. Falsch in dem Sinn, weil er schon besetzt war. Zu unserer Verteidigung muss man aber sagen, es saß niemand dort, nur Jacken und Taschen belegten die Sitzbänke. Das haben wir aber in unserem«Taumel» nicht gesehen und wurden fünf Minuten später prompt von den Besitzern jener Taschen und Mäntel lautstark verscheucht. Uns war das natürlich überaus peinlich — vor allem, so dachten wir, beobachtet von Niavarani und Gernot. Wir waren felsenfest überzeugt, dass wir gleich in den ersten 10 Minuten des kommenden Kabaretts vorkommen würden. War dann gottseidank nicht so. Vielleicht war das Verstecken hinter den Menükarten dann doch erfolgreich gewesen. Das Café Engländer wird mir daher ewig in Erinnerung bleiben, in positiver versteht sich. Denn wenn alles verjährt ist, war es dann schon lustig — und außerdem — wo speist oder trinkt man denn sonst Kaffee in ein und denselben Raum mit den Stars, wegen derer man überhaupt hier hin gekommen ist?
Michael S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
meine zwei Erfahrungen mit dem«Engländer» gliedern sich beinahe in zwei Extreme… von Zufriedenheit und Gemütlichkeit bis zu einem Gefühl von«Nicht-Willkommen-sein»… Und ohne Zweifel fühlte ich mich bei meinem ersten Besuch sehr wohl, genoss die Atmosphäre der Räumlichkeiten, die Gemütlichkeit des Nichtraucherbereichs, die Freundlichkeit des Kellners und eine schon seit Jahren nicht mehr konsumierte Schartnerbombe-Zitrone… Ein ausgelassener Abend mit Freunden der sich an Wohlgefühl mit den Tischnachbarn teilen lies. Und nach einem gelungen Besuch kommt man gerne wieder — aber vielleicht hätte ich mir dafür einen anderen Tag aussuchen sollen. Es war im Laufe eines Nachmittags und das Lokal war zur Hälfte gefüllt, mehrere Kellner waren anwesend und gingen regelmäßig an uns vorbei, mit Blickkontakt und der Betonung«es kommt gleich jemand» — aber als nach 15 Minuten und 4-facher Aufforderung noch keiner an unserem Tisch stand um die Bestellung aufzunehmen _war es mit unserer Geduld am Ende…
Alex R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich muss zwar nicht unbedingt, aber hin und wieder gönn ich mir schon ein oder zwei Achterl Zweigelt, obwohl der Preis wirklich nicht der Grund ist, warum ich in den Engländer gehe. Irgendwie ist es zu einem Hot-Spot der Wiener Lokalszene geworden und man erkennt hin und wieder das ein oder andere Gesicht eines Prominenten wieder. Ich war schon sehr erstaunt, als ich mal einen Artikel SZ Magazin gelesen hab. Es war ein Projekt. Setze 10 Personen der Kunst, Kultur und Wissenschaft in ein Wiener Kaffeehaus und warte ab, was passiert. Sehr lustige Angelegenheit, das transkribierte Gespräch hab ich immer noch zu Hause und war ein wenig stolz auf den Engländer.
Erich L.
Rating des Ortes: 4 Innsbruck, Österreich
Liebe Leute! Im «Engländer» kann frau oder man auch frühstücken — die Semmeln(im Norden Brötchen genannt) sind ausgezeichnet, der Café ist es ebenso. Und am Palmsonntag kommen auch einige Bewohner des ersten Bezirks, die ihre bürgerliche Herkunft vor sich hertragen wie einen Palmwedel. Da fehlt einem kein Kabarettist der Wiener Sorte Simpl, da kann man einfach sich wundern über Wiener Wirklichkeit. Das macht wirklich Freude. Auch in Kakanien!
Bert B.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Ich fands prima im Engländer: Tolle Atmosphäre, nicht zu aufgeregt und man hatte das Gefühl es waren viele Stammgäste anwesend. Gutes Essen, sowohl die Leberknödelsuppe als auch das(für mich als Nordlicht) obligatorische Wiener Schnitzel waren super. Ich war zum Mittag hier und wollte nach dem Essen gar nicht mehr weg von hier …
Bluemo
Rating des Ortes: 4 Prague, Czech Republic
A pleasant place to eat a small meal or just drink a glass of wine. The menu is carefully prepared, with a simple choice of salads, Würste, Gulaschen and sandwiches. The waiters are very attentive(of course they don’t just wait, they also wait for the tips :) and the wine is delicious. Thanks to its location, it’s one of the most delightful places, with a proper terrace and a sense of peace.
Nadja S.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Als Nordlicht muss man die Wiener Kaffeehauskultur erlernen. Das Café Engländer ist ein toller Anlaufpunkt für die ersten Schritte. Schäbig, rauchig, gemütlich — wie aus dem Bilderbuch präsentiert das Café Engländer den typischen Wiener Lebensstil(so, wie sich ein Hamburger diesen eben vorstellt). In bester Lage lässt sich hier bei gutem Essen und toller Weinkarte leicht einige Stunden verweilen. Der Service ist top, die Kellner sind aufmerksam und charmant — Wiener Schmäh, wie er im Buche steht. Das Café Engländer steht für mich auch bei zukünftigen Wien-Besuchen ganz oben auf der Liste.
Guente
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Für mich ist das Café aus zwei Gründen attraktiv: Erstens gibt es dort wlan(freewave) und zweitens kann man im Sommer wirklich in einem schattigen Schanigarten sitzen. Die Sachertorte dort ist sehr gut(wobei sie jene vom Café Sperl nicht schlägt), der Kaffee ist super. Seit Michael Niavarani im gegenüber liegenden Simpl eine der Kellnerfiguren im Kabarettstück Ein großes Gwirks eingebaut hat, ist das Café der Unsterblichkeit ein Stück näher.
Wendy C.
Windsor, VT
The coffee was good but our breakfast was the best. I had smoked salmon with creamed cheese and capers… a classic combination. Beautifully presented. The café is situated in a quiet part of the old town… a place where the locals come along to where family & friends meet up. Lovely.