Ja… ganz ok. Auch hier ist die durch die Sternenvergabe vorgefertigte Kurzfassung wohl mehr als passend. Die Qualität ist guter Durchschnitt, teilweise mit ein erkennbarer Liebe zum Detail serviert. Beispielsweise der kleine Braune im Glas anstatt der Tasse. Auch die angebotenen Speisen und Mehlspeisen sind als guter Durchschnitt zu bezeichnen. Preislich gehört das Prückel schon eher zu den teureren Wiener Cafes. Das Ambiente des Lokal typisch für ein Altwiener-Café und eine Augenweide für die Vintage-Fans unter uns. Der Service, na ja da sind wir wieder bei der üblichen«Freundlichkeit» der Wiener Kaffeehauskellner angelangt, also gut und passend mit einer nur begrenzt ausgeweiteten Form der Freundlichkeit um es mal höflich zu formulieren. Raucher und Nichtraucher getrennt, wobei im Raucherbereich die Lüftung bei meinen letzten beiden Besuchen sicherlich nicht in Vollbetrieb war, sodass selbst ich als starker Raucher meinen Kaffeehausbesuch im Nichtraucherbereich begangen habe. Fazit: Für mich als Hetero, den Seitenhieb kann ich mir beim Prückel nicht ersparen, absolut okay wenn ich in der Gegend bin. Aber auch kein solches Aha-Erlebnis dass ich dafür quer durch die Innenstadt hin müsste.
Barbi S.
Rating des Ortes: 4 Favoriten, Österreich
Unbedingt hingehen, wenn man auf Nostalgie und Vintage steht oder wenn man nicht Wien in den 50er Jahren erlebt hat. Für mich war es ein großes Erlebnis. Die Einrichtung ist einfach spitze, elegant und authentisch wie damals. Der Höhepunkt ist die geöffnete Küche mit Treppen runter zur Toilette. Die Boxen zum Sitzen sind sehr angenehm, das Essen ist auch ein Genuss. Wiener Küche pur, so würde ich das Prückl bezeichnen. Man bekommt Fisolen, Gulasch, Dillgerichte, Faschierte Leibchen, Szegedin und natürlich auch Wiener Schnitzel. Das Frühstück sah gut und war ziemlich günstig. Am Montag, Mittwoch und Freitag gibt es abends Live-Klaviermusik. Ich komme auf jeden Fall wieder.
Sfo B.
Rating des Ortes: 4 San Francisco, CA
This is another café place in the central district of Vienna where one can stay for hours to entire day doing work or meeting friends while having coffee and some excellent cakes. They took reservations for the tables even for day time use which is interesting. I came with a couple of local friends who knew the waiters well so we got good tables to stay for a few hours. They had live piano that night which was very enjoyable.
Jörg B.
Rating des Ortes: 5 Glinde, Schleswig-Holstein
So soll ein Wiener Kaffeehaus sein. Nicht zu chic eingerichtet, aber WLAN. Die kleinen Tische mit Stühlen und Sesseln. Toll. Wir haben das Wiener Frühstück(2 Semmeln, Mélange, gekochtes Ei mit Butter und Marillenmarmelade) und die Verlängerung(Salami, Kochschinken und Käse) gegessen. Kostenpunkt 6,90 € bzw. 3 €. Die Brötchen waren noch warm. Es gibt noch die Möglichkeit diverse Extras zu bestellen. Alles nicht so teuer. Dazu gab es freundlichen, aufmerksamen Service. Hier kann man zum entspannen hingehen. Alternativ gibt es auch eine Vielzahl an Zeitungen und einen separaten Raucherbereich.
S c.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Seit langem bin ich wieder einmal im Café Prückel. Heute wagte ich wieder einmal den Mittagstisch: «ofenfrischer Kümmelbraten mit Semmelknödel und warmen Krautsalat». Na ja… der Knödel war super, die Speckwürfel am Krautsalat lieblos fett, der Kümmelbraten war kein Spur von knusprig, er schwamm im Kümmel-Saucenbinder. Zum Dessert: Mélange mit Apfelstrudel. Der Kaffee schmeckt für Wiener Verhältnisse relativ gut, der Strudel war zu süß, kein Vergleich mit dem gezogenen Apfelstrudel bei Aida. Aber eigentlich kommt man hier her wegen der wunderbaren 50er Jahre Einrichtung, die, seit hier Nichtraucher ist, noch schöner zu sein scheint. Komme wieder, aber nur zu Kaffee und Kuchen.
Simone K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
I. Ancient Times Hach & Oi — ich habe mein Lieblingskaffeehaus wieder gefunden! Ich bin hier vor vielen Jahren einmal versehentlich hineingefallen, hab mich verliebt, aber leider nicht nach dem Namen gefragt. Und gut, mein Orientierungssinn ist, sagen wir mal — also ich weiß, dass es so etwas gibt. Aber das ist jetzt egal — wir haben uns wieder! Ich hatte damals sogar ein Foto von der Inneneinrichtung gemacht, so dass ich an langen Winterabenden am knisternden Kaminfeuer, in Photo-Kisten kramend herumschmachten musste, wenn ich auf dieses Zeitdokument stieß(Anm.: okay, kein Kamin und nur iPhoto, aber fast). So ein schönes Café ist natürlich zu jeder Tageszeit zu empfehlen, aber ich freue mich schon sehr auf ein Frühstück zu zweit dort. Meine Recherchen ergaben: Für 6,90 € bekommt man eine Mélange/Tee/Kakao, Butter, Marillenmarmelade/Waldviertler Honig, ein weiches Ei und zwei ofenwarme Semmeln. Passt! Für die à la carte-Esser gibt es zusätzlich allerhand Feines für ein individuelles Frühstück. II. Modern Times Damit könnte man den Beitrag jetzt beenden, wenn es da nicht noch diesen Wermutstropfen gäbe. 2014 musste ein females-only-Pärchen auf Grund dessen«Andersartigkeit» das Kaffee auf Verlangen der Wirtin verlassen, weil die beiden sich zur Begrüssung einen Kuss gaben — und das«in aller Öffentlichkeit»! Was an Nachrichten von der Sittenpolizei in genussfeindlichen Regimen erinnert, auf die wir für gewöhnlich mit einem Kopfschütteln reagieren, passiert hier offensichtlich ganz real in einer demokratischen, modernen Gesellschaft lange nach dem Ende der Kaiserzeit. Vielleicht bewirkt dieser Vorfall der durch die Medien ging, in seiner Klarheit und Dramatik ja zumindest ein Umdenken bei den ein oder anderen konservativen Kaffeehausbesuchern. Und irgendwann vielleicht auch einmal bei der Gastronomin selbst, die sich mit ihrem Traditionscafé lieber dem charmanten Design der 50er Jahre verschreiben sollte, als jener prüder, von Doppelmoral durchsetzen, Wertvorstellungen.
John T.
Rating des Ortes: 3 Hong Kong
This is an old Viennese café, with outside seating. One can watch the park and passerby. It has a relaxed and unhurried atmosphere. The Mélange was disappointing as it was cold. The Einspänner was ok. The Milchrahmstrudel was quite good — similar to English bread pudding. Recommended if one has time to kill.
Sanny S.
Rating des Ortes: 2 Hamburg
Ich kann das Cafè nicht weiter empfehlen. Der Kaffee ist teuer und unser Kellner hat heute wohl. einen schlechten Tag. Das Tortenstück war lecker, auch wenn es die falsche Torte war. Schade.
Hanno B.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Angenehmes größeres Caféhaus. Die Bedingungen sind sogar relativ gesehen an der freundlichen Kante. Die Cafés lecker und das Kuchenangebot auch in Ordnung.
Michael P.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
In diesem Altwiener Kaffee aus den 1950er Jahren ist es eine sehr gute Atmosphäere sowie sehr bequeme Sitzbänke. Der Luster in der Mitte des Raumes gibt dem gesamten Raum einen schönen Glanz. Zu den MEhlspeisen einfach nur ein Sensationeller Mürbeteigapfelkuchen, sowie die leckere Vanilletopfenschnitte und die fruchtige Weichselschokotorte ein sensationeller Genuß ;) die Preise halten sich in Grenzen und das Service sehr freundlich und aufmerksam.
Phil J.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das Prückel ist ein klassisches Wiener Kaffeehaus mit dem Charme, der sich über Jahrzehnte aufbaut. Hier gibt es eine variable Speisenwahl kombiniert mit den klassischen Getränken in hoher Zahl. Preise moderat. Personal: Wie es sein soll, grantig aber nicht unhöflich. Schmusen darf man hier nicht, egal welche Ausrichtung. Ich bin selbst hier in Jugendtagen des Hauses verwiesen worden, weil ich es mit der jungen Dame etwas zu wild trieb. Heute sehe ich das als richtig an: Zärtlichkeiten gehören ins Private. Wenn ein Betreiber das akzeptieren will ist das seine Sache, aber umgekehrt muss das auch gelten.
Gan C.
Rating des Ortes: 1 Berlin, Germany
Surly staff, misogynist and rude owner. The behavior of staff and owner is disgusting. Their mind got stuck in the 1950s.
Stefan S.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Kicked out two girls for kissing each other — wouldn’t recommend this place to anyone.
Franz-Josef S.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Laut Zeitungsberichten vom Jänner 2015 hat das das Prückel zwei lesbische Frauen hinausgeworfen, weil sie sich geküsst haben. Als sie vom Kellner aufgefordert wurden, das Küssen zu unterlassen, wollten sie sich bei der Geschäftsführung beklagen, die hat die beiden dann schlussendlich nach draußen komplimentiert.
Daniel F.
Rating des Ortes: 1 Neu-Ulm, Bayern
Ich habe als Tourist mitbekommen wie ein lesbisches Pärchen aus dem Café geworfen wurde nur weil sie sich küssten… Eine Schande. Immerhin haben wohl auch die Medien dies mitbekommen. Werde hier nie wieder essen.
Kristof E.
Rating des Ortes: 1 Vienna, Austria
better avoid this place. they kick out gay guests
Peter S.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
ein lokal, in dem man gleichgeschlechtiche liebe vor die türe setzt, hat in der heutigen zeit keine daseinsberechtigung mehr
Bellatrix L.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Homophobie steht hier wohl als Tagesmenü an der Tafel/auf der Karte! Ich werde diese Mauern und Wände nicht wieder besuchen. Geht mit und/oder ohne euren Liebsten woanders hin — wo, wo ihr eure Zeit zusammen genießen könnt!(; Adieu, Prückel!
St H.
Rating des Ortes: 1 Innere Stadt, Wien, Österreich
Lange Wartezeiten beim bestellen und beim bezahlen, schmutzige Tische und Frühstückseier ohne Klassifizierung(auch auf Nachfrage keine Antwort bekommen). Von den homophonen Eigentümern abgesehen nicht zu empfehlen.
Dennis I.
Rating des Ortes: 1 Perchtoldsdorf, Österreich
Da ich laut Geschäftsleitung selbst auch zu den«abartigen» zähle, werde ich dieses Lokal nicht wieder besuchen. Homophobie hat in unserer Gesellschaft keinen Platz.
Tristan K.
Rating des Ortes: 4 Karlsbad, Baden-Württemberg
Café ausserhalb der Touristenströme mit originalem Wiener Flair. Top Bedienung mit typischem Wiener Charme. Kaffeespezialitäten 1a, Frühstück gut aber ingesamt nur Durchschnitt. Kostenloses WLAN.
Dirk W.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Kaffeehäuser gibt es in Wien wie Sand am Meer. Wo auch sonst sollte es eine solche Anzahl geben. Es gibt kleine, verrauchte Kaschemmen, die eher an ein Tschocherl denn an ein Kaffeehaus erinnern, es gibt das Vorort-Kaffeehaus für den gemütlichen Nachmittagskaffee und es gibt die teuren Kaffeehäuser im 1. Bezirk, in denen man vor lauter Touristen kaum einen Platz bekommt. Im 1. Bezirk befindet sich auf das Café Prückel, eine Institution, die ihren besonderen Flair aus der originalgetreuen Einrichtung der 50er Jahre bezieht. Im Prückel fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt. Das Prückel ist nicht ganz so überlaufen wie das Café Central, bei weitem nicht so überteuert wie das Landtmann, das Café Museum oder das Café Mozart. Sicher auch nicht so legendär wie das Café Sacher(wer geht dort außer Touristen überhaupt noch hin), es ist speziell, halt das Prückel. Die Auswahl an Mehlspeisen ist groß. Die Speisekarte beinhaltet die klassische Kaffeehausküche, die Preise sind im Vergleich zu den anderen Kaffeehäusern im 1. Bezirk moderat. Die Qualität der Speisen ist gut, egal ob kleiner Snack oder Wiener Schnitzel(natürlich vom Kalb). neben klassischer Kaffeehausküche finden sich auch moderne, vegetarische Gerichte auf der Karte. Der Service ist professionell und freundlich, wenn man ihm auch manchmal nicht die typische Kaffehausbehäbigkeit absprechen kann. Im Souterrain findet sich noch ein Saal mit Bühne, dern Theateraufführungen und anderen Veranstaltungen eine Heimat gibt. Trotz der Größe findet man mitunter nicht auf Anhieb einen Tisch. Die Chancen, hier einen Platz zu finden sind jedoch weitaus höher, als z.B. im Café Central.
Manfred S.
Rating des Ortes: 3 Medford, MA
Sunday late dinner after flying in from the US. Service is fashionable slow. Prices are quite reasonable for a traditional Café. My first choice was unavailable, but the day’s special was quite good. The highlight of course was the trip to the pastry counter.(Note: Pastries are ordered at the counter but delivered to your table).
Josef H.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Rezensionen für Unilocal zu schreiben stärkt das Immunsystem, indem es Freude bereitet. Aber es bietet noch viel mehr: Man kommt sich selbst viel näher, man wird sich seiner Ängste und Schwächen, seinem Potential für Leidenschaft und Hingabe, nach dem Bedürfnis nach Nähe und Distanz bewusst. Ich mag große Säle nicht, der Bedrohungsfaktor ist dort extrem hoch… Hier sind die meisten Kellner potentielle Feinde, ihr Blick, ihr Tonfall sendet Giftgas aus wie vor hundert Jahren im ersten Weltkrieg. Frustriert und bösartig bringen sie Dir die stark überteuerten Getränke und Speisen. Die Säle sind gigantomanisch, viel zu hell, alles erscheint zur Aufdringlichkeit geboren zu sein, ich kann hier keinen klaren Gedanken fassen, fühle mich wiie im Schützengraben… Alles ist hier überteuert, die Qualität der Speisen ist akzeptabel, aber nicht überwältigend. Wenn die Klavierspielerin(Elfriede Jelinek) beginnt ihre Töné abzusondern wünscht man sich, dass diese weniger kommerziell geartet, sondern mehr den Geist von Beethoven, Mozart, Schubert, Chopin wiederspiegeln würden… Das Publikum repräsentiert zwar eine hohe Dichte an Intelligentia, aber all dies kann meine Ansprüche an Privatsphäre in keinster Weise erfüllen…
Mara D.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ok, ich gestehe: Ich hab mich schon lange nicht mehr in einem Kaffeehaus so wohl gefühlt. Und dass ich da — sprichwörtlich — nicht alleine bin, war gut daran zu erkennen, dass die Bude förmlich gestürmt wurde. Aber: wir haben gleich einen Tisch bekommen, zwei Minuten später auch einen recht netten Kellner erwischt und weitere drei Minuten später wurde auch schon unsere Bestellung serviert, inklusive einem großen Stück Apfelkuchen — in dem wir einen Kern gefunden haben(zeugt angeblich von der Frische des Produkts und spricht für den Bäcker) — kaltem Apfelwein, Espresso, Mineralwasser(2,60 €) und Pfefferminztee(2,5 €) in Gläsern und Tellern von anno dazumal. Bezahlt haben wir knapp 14 Euro, was ich für die Konsumation okay finde. Das Mobilar dürfte geschätzte 60 – 70 Jahre alt und noch nie getauscht/erneuert worden sein, der Luster flackert lustig vor sich hin und die Jukebox im unteren Stock zeugt von heißen Partynächten, bleibt aber während der Theatervorstellungen aus. In Toilette und Flur fühlt man sich ebenso in der Zeit zurück versetzt, der Zigarettenautomat scheint ein Relikt aus einer anderen Welt zu sein. Vintage, herrlich! Montags, Mittwochs und Freitags gibt es ab 19.00 Uhr Klaviermusik, außerdem gibt es zwei große Raucherbereiche. Radständer sind vorhanden und die Nähe zur U3 Stubentor bzw. U4 Landstraße spricht auch für das Café. Im Sommer kann man natürlich auch draußen sitzen. Fazit: Ich finde, es ist eine Kunst, in einem derart gutbesuchten Kaffeehaus eine heimelige Atmosphäre schaffen zu können. Hier gelingt es! Außerdem wird man nicht vertrieben, wenn man auch mal né halbe Stunde nix konsumiert und der Geräuschpegel ist erstaunlich okay. I’ll be back!
Louie M.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Austria
I rarely go to the«first generation» Wiener Café’s, but I’ve been here a couple times. My boss actually likes to have meetings at this one, but today I went with a visitor. We didn’t really eat the food: toast and soup. The soup was good and the toast was toast. You can’t really screw up toast. Beer and wine were fine. Finished our meal with a very nice Apfelstrudel, a little too sweet, and coffee. Service was excellent and I wouldn’t mind going back again for coffee and snacks, though probably never for dinner. Oh, make reservations. I can’t stand fighting with tourists for a table.
Mathieu F.
Rating des Ortes: 4 Paris
Café spacieux et serveurs agréables(pas pressant pour avoir plus de clients). De nombreux journaux(en allemand) disponibles. L’endroit est assez calme et confortable pour déguster un café accompagné ou non d’une pâtisserie.
Corinne M.
Rating des Ortes: 2 Vienna, Austria
Never got my food. I had been to this café before a few times for coffee and once for breakfast with really no problem at all. It will always be an old, dingy but retro, historic and overpriced café with slow, Viennese, pompous service. Blah blah blah. What’s new, you say? It’s the Innenstadt, you say? What do you expect, you say? I expect food when I order it! My breakfast, after 45 minutes had never come. Waiter proceeds to first blame me as if I were lying by saying«look you did eat breakfast» as he points to my husband’s empty plates. Yes, my husband, and everyone else in the restaurant got their breakfast. I sir did not. Then he accused his colleague. Out of principle we paid the check for what we consumed, left, having received no apology, and no chance for redemption, i. e with free coffee or breakfast on the house. We crossed the street to the modern Coffee Shop Company and received 100% service as valued customers, a tasty breakfast and coffee at a much more reasonable price.
Sean A.
Rating des Ortes: 2 Vienna, Austria
I think this is more for tourists because I don’t see how they get many repeat customers to keep them in business. Service isn’t great, our young waiter came over and took our drink order and we asked him to come back in a few minutes so we could decide what to eat. He returned 5 minutes later and came to the table as if he had never seen us before and asked for our drink order. This was not a good start. The food is just ok. I had bacon and eegs and my wife had pancakes with jam which was way over priced at 4.50 for two small pancakes with a small amount of jam in them, nothing else. The décor hasn’t been touched in many many years and it shows. You can find better cafes in Vienna and I suggest you keep looking.
Maximilian R.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Café Prückel ist ein altes großes Ringstraßencafe, mit großem Garten im Sommer. Das Speisenangebot bietet neben klassischen Kaffeehausgerichten auch einige untypische Gerichte an(Zucchini-Schafkäse-Strudel, Gnocchi…) mit etwas unter dem Durchschnitt anderer Kaffeehäuser angesiedelter Preise.(Apfelstrudel 3,1 €). Das Mehlspeisenangebot ist groß und durch die gute Besucherzahl täglich frisch, konnte ich aber noch nicht probieren. Dafür war die Krautsuppe mit Debrezinern und Speck sehr gut(€ 4,1). Leider ist das Lokal ziemlich verraucht und beim Personal wird auch gespart, wie auch bei einigen offenen trinkbaren Weinen, die kann man komplett vergessen… Das gewisse etwas fehtl dem ganzen; werde aber bei Gelegenheit nochmal vorbeischauen und eine Mehlspeise testen
Karin A.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
a very traditional and old style café, typical for vienna, so gotta like it. waiters are usually moody, which can be annoying but i think that just comes with the flair of a traditional viennese coffeehouse ;) food is good, and they don’t mind if you sit there for 3 hours having a business meeting, so yeah its pretty cool in there. only sad thing is that some of the old and pretty nice interior design has been replaced by more modern(well 70s style already anyway), so thats a shame.
Cinthia K.
Rating des Ortes: 3 New York, NY
I ate my first meal in Vienna here about 3 weeks ago. My friend and I were wandering around, trying to find a place that had vegetarian options for myself. We stumbled upon this place not too far away from our hotel. We go in and see signs about how this restaurant is over 100 years old. Coming from the U.S. where hardly anything is ever that old, we were pretty intrigued. Our waitress was a nice young woman who was informative and helpful. I had the egg spaetzle and my friend had the chicken and ham toast. I liked my dish as did my friend. I thought the portions were kind of small, but whatever. The food wasn’t too phenomenal, though. For dessert, we shared a curd cheese strudel which was very very good. While we were sharing our dessert, a pianist came by to play some live music. Overall, a nice first dining experience in this beautiful city.
Bethany K.
Rating des Ortes: 3 Hamburg, Germany
A nice, historic, old café of Vienna! I unfortunately accidentally sat in the smoking section(the front part here), which was unpleasant, but otherwise the food was good and the waitstaff nice. Another classic hit!
April L.
Rating des Ortes: 4 San Diego, CA
I would have given this place five stars, but the waiters were aloof — thumbs down on the service. Despite the service, we dined here four times. The food, on the other hand, is very good. It was one of our first tastes of Austrian food on our first full day in Vienna. The menu was in German, so we had no idea what to order. I saw a couple of men eating what looked like gigantic meatballs, so I asked our waitress(the nicest one we encountered while we were there) told us that they were eating just that. We each ordered a plate and loved it! Two huge meatballs, a mound of potatoes and a bowl of potatoes, carrots and spinach. It was delicious. Since we were in a traditional Viennese coffeehouse, we had to try the coffee. The cappuccino was superb. It had the right amount of foam and full of flavor — just the way I like it. My husband had a couple of other meaty meals, including a lamb dish with an arugula/potato purée, which he raved about. Try the Viennese breakfast of an egg, rolls, a croissant(SOGOOD and flaky) and coffee. No music plays except for the live piano music on certain evenings. All I heard was the lovely sounds of coffee cups clinking on saucers and people speaking in German. If you want to avoid the smoking area, enter the café through the back entrance and sit there. Overall, we loved this café, which apparently opened back in 1903. It still has an old-vibe in it. It definitely does not scream«modern.»
Lola K P.
Rating des Ortes: 1 San Mateo, CA
Only visited this because it was on our tour guide. Shouldn’t have. Riding on the fumes of its former fame, this place really stunk. Literally. They’re trying to be more health-enlightened by providing a «smoke-free» environment which consists of getting stuck in the depressing back room with a floor-to-ceiling glass sliding door that’s shared with — yup, the smoking room. Atmosphere — seriously depressing. The place is seriously worn down and beat up. Food — really stale, and I really wouldn’t touch anything in that glass display case, everything looks like it’s been sitting there for ages. Service — sucked more than usual. Unless you REALLY need to go for the history of it, as a tourist I would walk in front of it, gawk inside, snap a pic, then skip this in favor of all the other wonderful cafes you can find in this fine city.
Martin A.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Eigentlich ein wunderschönes Caféhaus. Aber die Raucher! Leider ist der Hauptraum Rauchernereich und komplett verstunken. Der Nichtraucherbereich ist lieblos mit Gartenmöbeln eingerichtet. Offensichtlich eine schlechte Notlösung. Für mich ist das Prückel abgehakt, leider. Update: Mittlerweile hat sich die Medaille gewendet. Der Raucherbereich ist jetzt in den ehem. Nichtraucherbereich umgezogen! Im großen, schönen Hauptraum ist jetzt wieder atmen möglich! Jetzt fünf Sterne!!!