Wir waren gegenüber im Hotel und wurden deshalb schon wegen des Namens aufmerksam. Das Essen war sehr gut. Wiener Schnitzel wie man es sich wünscht. Das Essen war super schnell da. Preis-Leistung mehr als in Ordnung. Kann beruhigt empfohlen werden.
Helena B.
Rating des Ortes: 5 Manhattan Beach, CA
Great food. Great service. We liked it so well we came two nights in a row and ate the same meal! I had the fried cabbage with pasta(reminiscent of krpice sa zeljem, Croatian dish) and my husband had the beef goulash with a bread dumpling. The food was fabulous. The restaurant is rather smallish and reservations are highly recommended. Several people walked in and were turned away due to no space. We arrived about 6pm on a Saturday night and got the last two seats at the bar. Otherwise we would been turned away as well. The menu is typical Austrian. The staff all speak English and they gave us an English menu and were very friendly and helpful. The décor is a bit old world style, not fancy but classy, many men wore suits and ladies were nicely dressed while we were in jeans and didn’t feel out of place. Our dinner for two(two main meals and three glasses of wine) came to roughly $ 30.
J. S.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Sehr sehr lecker. Bier ist köstlich und das Schnitzer hervorragende. Tages Suppe war auch sehr gut. Locker satt geworden. Nicht ganz günstig aber für die Leistung vollkommen ok.
Julia H.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Im Rahmen einer feinen Musik-Veranstaltung habe ich den romantischen, gemütlichen Ziegelgewölbe-Keller der Helene kennengelernt. Vor Konzertbeginn und umgeben von alten Theaterplakaten haben wir bei der aufmerksamen Bedienung die hausgemachten Pierogi und das wunderbar süffige Helenenbräu bestellt. Die Pierogi waren bisher die besten, die ich in Wien verkostet habe — leicht angeröstet und mit Knoblauchbutter angerichtet! Als Nachspeise habe ich den ebenfalls hausgemachten, ausgezeichneten Schoko-Nußauflauf probiert. Also nicht nur für Fleischtiger ein empfehlenswertes Lokal.
Hammer J.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Sehr gute und zuvorkommende Bedienung. Die original Wienerschnitzel(Kalbfleisch) waren zwar sehr lecker, aber die vom Fieglmüller sind schon besser. Der Nachtisch, Hasselnussauflauf und der Apfelstrudel hingegen sind nur schwer zu tippen.
Rainer S.
Rating des Ortes: 5 Linden, Hessen
Wie sind 1 mal im Jahr für eine Woche in Wien und ein Muss ist der abendliche Besuch in der Helene! Super Essen und ein aufmerksames /supernettes Personal Eine sehr schöné und gemüdliche Location. Besser geht es nicht. Wir werden immer wieder hier einkehren.
Taste Bud G.
Rating des Ortes: 4 New York, NY
Great Place! Good food and very friendly staff. Will visit again!
Peter S.
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Von aussen unscheinbares Eckbeisl, aber wenn man durch die Gaststätte durchgeht, eröffnet sich ein eingewachsener Innenhof, in dem es sich sehr gemütlich sitzt. Gut gezapftes Helenenbier von der Ottakringer, anständige Weine zu teils recht hohen Preisen. Wir waren zweimal zum Abendessen da und immer zufrieden. Keine grosse Küche, eher bodenständig, aber gut. Das Wiener Schnitzel mit dem üblichen Kartoffel– und Vogerlsalat schmeckte bestens. Die jungen Bedienungen waren ausnahmslos nett und auf Zack. Für einen lauen Sommerabend sehr zu empfehlen.
Rainer P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Sehr gute Wiener Küche mit herrlichen Wiener Schnitzeln. Traditionelles Ambiente, das ich insbesondere im Herbst/Winter sehr einladend finde. Auf jeden Falll einen Besuch wert! Faire Preise!
Heiner M.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Sehr zuvorkommende Menschen. Gutes Essen, aber es gibt auch bessere Küche. Bin häufiger mal da. Hatte heute einen Mozzarella-Tomaten-Salat, der so fad war, wie in einer Autobahnraststätte. Ist natürlich die falsche Jahreszeit für nichtimportierte Tomaten(Mai), aber die schienen holländischer Herkunft zu sein und selbst der Basilikum hat nach nichts geschmeckt. Die Preise sind teilweise recht hoch, aber so schlimm find’ ich sie auch nicht. Es ist wohl das Gesamt-Ambiente, was den Preis rechtfertigt. Ich mag das Lokal. Achja: der gebratene Knoblauch mit geschmolzenem Brie und Preiselbeeren um 6,90 € ist ein Traum. Eine wunderbare Vorspeise nach der man besser keine gesellschaftlichen Kontakte in Nahform pflegen sollte.
Louie M.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Austria
Went here for a work event, with a fixed menu. The food was fine. Really nothing spectacular, but also it was good Austrian food. Three stars because the portions were super small and we were sat in the basement with no cell service.
PMWoo
Rating des Ortes: 4 Leipzig, Sachsen
Nicht ganz leicht einen Platz zu ergattern das Essen ist gut(diesmal Backhenderl) und die Bedienung sehr um unser Wohlbefinden bemüht wir werden hier bestimmt wieder einmal einkehren.
Joel S.
Rating des Ortes: 4 Rockville, MD
Gideon intended to take me and Roy to a Czech restaurant but when we got there it turned out that it’s closed on weekends. So, because we were so close to the theater, Gideon recalled there is a nearby restaurant that he eats there frequently and is very good. In fact, it’s owned by the son of one of his actress colleagues. So we went there instead. The place is very nicely decorated. Just what you would expect in an old world restaurant. The waiter was very attentive and appeared to know Gideon. Gideon helped us with the menu and we ended up ordering a very Austrian lunch. For starters, Gideon and I each ordered toasted garlic with melted Brie, orange slices and sweet jam made of some kind of berries. Excellent. Especially when eaten together with fresh from the oven assorted rolls. The garlic was actually sweet after being roasted so there was no after smell coming from our mouths(I am hoping). Roy has a sour sausage with onion plate, which was OK. For the main dish, I ordered a Wiener schnitzel, which appeared to cover the entire plate. It was made of a young calf, and came with a side dish of potatoes and a plant I could not identify. yummy!!! Roy had another typical Viennese dish. It sounded like tafelspitz and Gideon explained that it is made of a choice part of the cow, the back of the neck, and used to be eaten only by the kings and other important people. For dessert, we had a good ice cream with shlag Zane. For non-Austrian like Roy and me who want to eat good typical Austrian food, that’s a perfect place.
Dexter S.
Rating des Ortes: 4 Vancouver, Kanada
Ein Freund, zu Gast in Wien, wollte mehr über das traditionelle Wiener Schnitzel und über die lokale Gasthauskultur erfahren. Eine Empfehlung brachte uns zur Frommen Helene. Wir sind nicht enttäuscht worden und bekamen gehobene Wiener Küche zu gehobenen Preisen in einem sehr netten Ambiente mit freundlichem und aufmerksamen Service geboten. Die Frittatensuppe erwies sich als sehr solide, und das Wiener Schnitzel(mit Erdapfel-/Vogerlsalat) als rundum zufriedenstellend und im besten Sinne klassich — ihm war anzumerken, dass es einer Pfanne mit Butterschmalz entsprungen ist. Auch der Apfelstrudel ließ nichts zu wünschen übrig, der Café war in Ordnung. Wir besuchten die Fromme Helene unter der Woche zur Mittagszeit und bekamen problemlos einen Platz. Auch zu dieser Zeit war die unmittelbare Nähe des Theaters an der Josefstadt an den Besuchern zu bemerken, was uns eine rundum angenehme, repräsentativ-wienerische Erfahrung bescherte.
Samantha H.
Rating des Ortes: 4 Chicago, IL
I’d really give this 4.5 stars and I do understand German unlike another reviewer. We actually didn’t have a reservation and walked in quite early and were greeted in an extremely friendly fashion, unlike another reviewer claims. We got the last table(and we sure did… right after we got there the place was packed with people sitting at the bar waiting for a table), which was right in the bar area. Our server was very nice as well as helpful to suggest wine and dishes; all in English even though we were(albeit probably not well) attempting to speak German. I like the décor, sort of dark and pub feeling. It was very welcoming and friendly and everything was reasonably priced. The food was really what made me love this place. The best weinerschnitzel ever, hands down. We actually went here because a person at our hotel recommended it when we asked where to get good weinerschnitzel and him being from there said this was the best. Another person after we mentioned we went there said that’s where he brings his family all the time. So the schnitzel was so perfectly prepared. It was crispy and light on the outside and moist and succulent on the inside. I got the beef in pepper sauce. OMG! It was plump, soft rice surrounding a sea of black and pink peppercorns mixed in a well-seasoned sauce and some yummy beef. I was a huge fan of the food and would definitely go back again next time I am in Vienna.
Un T.
Rating des Ortes: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wir haben im Mai 2012 in der Frommen Helene gegessen. Die Fromme Helene ist ein ansprechendes, hübsch eingerichtetes und heimeliges Restaurant. Das Essen kam sehr schnell und schmeckte nunja — so lala. Die Butternockerln zum Kalbsgulasch hatten einen etwas merkwürdigen Beigeschmack, das Gulasch selbst war recht trocken, die Soße schmeckte nach Fertigsoße. Der Rindfleischsalat war nicht schlecht, aber etwas zu sauer geraten, der Tafelspitz passabel. Leider war der Service den ganzen Abend über sehr neutral, man könnte auch unfreundlich dazu sagen, der jungen Dame huschte während des ganzen Abends nicht ein einziges Lächeln übers Gesicht. Fazit: Alles in allem kein Highlight und leider auch kein Grund wieder zu kommen.
Andrei
Rating des Ortes: 2 Vienna, Austria
Expensive and not tasty. not worth it. One can find much better Austrian restaurants to go in Vienna.
David S.
Rating des Ortes: 1 Tatamy, PA
The Pros: This restaurant is in my favorite section of my favorite city in the world. I have only been to this restaurant once, and I realize you can not properly and accurately review a restaurant on only one visit. The restaurant looks very nice and they have a reasonably ok gastgarten in the back. Those are the only good things I can say about this place. The Cons: When I walked in the woman behind the bar instantly knew I was a foreigner(auslander) and literally frowned at me. It was a cold and unfriendly introduction to what I had hoped would be a great dining experience. In all my trips to Europe I had never been greeted in such a cold and unprofessional manner in any eatery I ever walked into. When I told her I wanted to eat in the garten but had no reservation her attitude went from cold to outrightly frigid. I was told to wait for an opening. She did not ask me if I wanted a drink. Other people came in — presumably locals and repeat customers — and they were greeted with a friendly smile and were immediately taken to the garten. A few other people who I assume were locals(or at least Austrian) were pleasantly told to wait and were asked if they wanted a drink. These people all were seated before me while I waited with no offer of a drink. When I was finally taken to the garten it took forever to get a menu. They gave me one in English(they knew I was a foreigner), but when I asked for a speisekarte in German they frowned and it took another 10 minutes to get it! After ordering a drink I waited a long time to get it. Refills? Forget it! They had other things to do(in other words I was blatantly ignored by the servers). After ordering it took forever to get the meal. The meal tsted ok, but was nothing special. It took forever to get the check and then to pay. Overall it was the worst dining experience — by far — I have ever had in any restaurant in Europe. Just pitiful.
Izzy Z.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Austria
Now I wish I understood German. I would very much like to know why the two other people who have reviewed this place gave it 4 starts. I debated giving it two stars, but then I thought«argh, don’t be so mean, you only ate there once, it was a romantic spot, clean…» So here you go, the average girl in Vienna review: Place: We sat downstairs. I would say its you’re trying to romance your girl, this is the place. Feels like a cellar, low lights, no cell phone reception, romantic. not super quiet though and I cannot remember the music, but it works. The menu: Actually I quite liked the menu because it had goose, deer, boar, the works. Now this can get pricy, anywhere between 15 Euros to 30 easily on your main dish. So why the 3 starts in a place I would normally 5 five? Here’s why. I had the goose, 15 Euros. Fine, not a fan of the price but if I walk in a place like this i best be ready. It had to do with how I didn’t like the goose. Now I work at a company that has a pretty decent cafeteria, but I never realized how much till I had the goose here. I had the goose, same exact dish, same sides and all at work the day before, and was craving it after because it was so good. Flash forward to my friend inviting me to Fromme Helene the next day and me willing to spend 15 Euros to feed the craving. I was just disappointed. So when your cafeteria beats out the restaurant that charges twice as much, you just have to give the place 3 stars… Service was nice though. Not bothering us often, just bothering us too little. We always had water in our glasses but could have a conversation without interruption. Overall: Cafeteria is an awesome option if you’re not trying to wow your date.
Bank12
Rating des Ortes: 4 Eschborn, Hessen
Nettes Theaterresto in der Josefsstadt. Gegenüber dem Josefstadt Theater. Das Essen ist gut-15EUR der Tafelspitz. Kein Brüller aber gut.
Ostfri
Rating des Ortes: 4 Monheim am Rhein, Nordrhein-Westfalen
Also das Essen war tadellos und die Portionen rechlich. Allerdings fand ich den Service eher lahm bis nicht sichtbar. Wir hätten sicher noch einen Wein oder auch ein Dessert genommen, aber da niemand nachfragte… Voll war es nicht, drei oder vier Tische besetzt aber die drei Servicekräfte haben sich lieber an der Theke unterhalten. Zum Zahlen bin ich dann vorgegangen… kam ja keiner.
Ilka P.
Rating des Ortes: 4 Henstedt-Ulzburg, Schleswig-Holstein
Nettes Wiener Restaurant, gute traditionelle Küche.
Hertha Maria T.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Bis 23 Uhr durchgehend warme Küche! Das findet man selten. Der ruhige Gastgarten wird immer sehr gerne in Anspruch genommen. Der Gewölbekeller aus dem 18. Jahrhundert wird oft für Feiern gebucht. Ein Nichtraucherlokal, außer dem Gastgarten und dem Vogelkeller. Die Speisekarte bietet eine große Auswahl und die Preise sind manchmal etwas zu teuer. Dafür stimmt aber die Qualität und die Portionen sind groß. Es gibt sogar eine eigene Buffet Liste! Mitten in Wien, nach einer Theatervorstellung des Theaters an der Josefstadt, sicher eine tolle Sache!
Johanna P.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Die fromme Helene ist ja auch eines der Lokale die an der Schnittstelle zwischen den großen und größeren Theaterhäusern liegen. Darum gibts hier vor Vorstellungsbeginn, und nach Applausschluss immer eine hohe Dichte Theatergeher. Recht bürgerlich. Und hin und wieder auch stärkeres SchauspielerInnenaufkommen. Die Wiener Küche hier ist ausgezeichnet, der Service sehr zuvorkommend und Preise gesalzen. Das Ambiente ist gediegen, wie sich das für eine fromme Helene gehört. Die Weine sind ausgezeichnet, eine fromme Helene wüsste davon zu erzählen, und der Vogelkeller in dem man Feste feiern kann und zu feiern weiß ist tief. Der Wein entfaltet hier seine Wirkung ganz besonders. Da hilft keine Belehrung. Da gibts keine Bekehrung.
DrNoo
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
War mal zum Ganslessen da. Sehr gut! Manchmal ein bisschen eng. Essen: Tadellos.
Reinhard H.
Rating des Ortes: 3 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
WEITEREERFORSCHUNGDESSOG. WIENERS … seiner Sprache, seiner Errungenschaften, Ansichten und Meinungen, Bräuche und Speisen. Unterschätzt wird die regionale Verbreitung und die geographische Mobilität des Wieners. Ich hatte ein bißchen Zeit und wählte die Telefonnummer einer bekannten Wiener Bloggerin(und Ex-Qyperin), die ich mal in Augenschein nehmen wollte. Lose war das abgesprochen. Also rief ich in den mobilen Fernsprecher hinein, sinngemäß: Habe die Ehre, Grüß Gott, Gnä’Frau, hier spricht ergebenst der Herr Magister Kraska, ich wäre da itzt in der Josefstadt herinnen, ned woahr? und ergehe ich mich derzeit aktuell in der Betrachtung ihrer Schönheiten wär dös eventuell passend, daß Sie da selbander kaffeehalber herzukämen, möglichweis, des Noachmittags noch, auch dann? Ja, prima, sicher, g’wiß, schön, daß dus anrufst, schallt es etwas blechern zurück, dann folgt eine zierliche, vielleicht nur technisch bedingte Pause und dann, zögerlich, wienerisch gedehnt: nur, weißt, vielleicht, aiso, Josefstadt, wenn i ehrlich bin, dös wär jetzt ned gaaanz so passend, grad, weil, i bin in Mailand Ja, freilich! denke ich im Stillen, einfliegen lassen werd ich die Gnädige Frau jetzt nun ned grad! Ins Handy aber flöte ich höflich, dienernd und aus dem Wörterbuch wienernd: Ja, jammerschad dös, aber auch powidl(= egal), dann sehn ma uns halt an oan anderen Tag, wenn Gnä’Frau besser disponiert saan! Ich legte eine Gesprächsnotiz an und dokumentierte meine Verwunderung: Wie kann eine Wienerin, die mithin in einer der traumschönsten, charmantesten und elegantesten Städte der europäischen Welt lebt und noch dazu blau-blauen Himmel über der herrlichen Josefstadt hat, denn bloß ins lumpige Italien reisen? Aber vielleicht ist es nicht freiwillig, sondern Business. Möglicherweise ist sie, ich weiß es ja nicht, im echten Leben eine berühmte Modezarin, die durch die Welt jettet, um dürren Supermodels ihre neuesten Kreationen mit Stecknadeln und Klebe-Tape auf die Rippen zu nageln, um daraufhin dann von C&A oder Bipa Millionenaufträge einzuheimsen. Denn Stil, Herrschaften, davon zeugt die Architektur beispielsweise der Josefstadt, Stil hat der Wiener beschämend überreichlich! Die Josefstadt übrigens, das ist der 8. Bezirk Wiens, ein Quartier mit geradezu atemberaubend prächtigen Häusern aus Vormärz, Kaiser– und Gründerzeit, mit bunten Läden, Lokalen und Restaurants, barock-frommen Stiftungskirchen, lauschig begrünten Hinter– und Innenhöfen, Cafés, Beisln, Antiquitäten– und Buchhandlungen, Geschäften für den spezifischen Bedarf von Russen, Chinesen oder Yoga-Lehrerinnen, leicht verwahrlosten Handelsposten für irgendetwas Undefinierbares, Illegales oder Osteuropäisches, mit Heurigen-Lokalen, Ateliers und Galerien, uralten Bäckereien mit goldgedruckten, umständlichen Ladenschildern, sowie Anwaltspraxen, in derart hochherrschaftlich prächtigen, stuckverzierten Bürgerlichkeitshochburgen residierend, daß man richtig Lust bekommt, sich verklagen zu lassen. Oder, noch besser, hier ein Haus zu erben. Daß die pompösen Prachtstraßen alle demütig Gasse heißen, spricht für die Bescheidenheit der Wiener und für ihre Lust am Understatement. Wer durch die Josefstadt flaniert, der sagt sich an jeder Ecke: Forget London! Oubliez Paris! ¡Olvides Madrid! Wien, Wien, nur du allein Hab ich schon erwähnt, daß ich für Wien ein klein wenig schwärme? Einen Steinwurf vom berühmten Theater in der Josefstadt entfernt(aber wer würde hier mit Steinen werfen! Hier hat Ludwig van Beethoven schon dirigiert, Johann Nestroy und Fedinand Raimund waren hier Schauspieler!) liegt an der Josefstädter Straße 15, Ecke Lange Gasse, in einem Haus aus dem 18. Jahrhundert, ein Lokal namens Fromme Helene, das auf kreidebeschrifteten Schiefertafeln mit bescheidenem Stolz Wiener Hausmannskost feilbietet, dazu hervorragenden Wein aus der Region, sowie ein täglich wechselndes preiswertes Mitagsmenü. Die inneren Werte der Frommen Helene sind auch nicht ohne! Dazu gehört ein gemütlich sonnenbeschirmter, weinbegrünter Patio, in dem man sein frugales oder auch opulentes Mahr verzehren darf, übrigens keineswegs nur unter Touristen, nein, es spiesen dort, ausweislich ihrer Sprache, auch waschechte bzw. altgediente Wiener, darunter eine fidele Gruppe Wiener Damen und Herren zwischen siebzig und achtzig(oachzzich Jooar!), die es recht lustig hatten, über dasAlter scherzten und miteinander verglichen, seit wann die junge Leit in der Bim(=Straßenbahn) für sie aufständen, um ihnen einen Sitzplatz anzubieten. Zur Wien-Erforschung gehörte heute für mich, in der Frommen Helene das Tagesgericht zu kosten: Leberknödelsuppe, dann Fleischpalatschinken mit Gurkensalat. Ein Fleischpalatschinken, so lernte ich learning by eating, ist eine Art Eierpfannkuchen, dünn ausgerollt, mit fettem, wenig würzigen Hackfleisch bestreut, zusammengerollt, paniert und gebraten oder evtl. frittiert. Nachkochen, denk ich, werd ich das nicht. Auch der in Knoblauch und säuerlich-süßlicher Sahne schwimmende
Irmgar
Rating des Ortes: 5 Bad Honnef, Nordrhein-Westfalen
sehr gute Wiener Küche. Was mich immer wieder dorthin zieht, ist der«Vogelkeller»: nicht nur, dass man dieses Kellergewölbe für private Feiern mieten kann, gibt es hier immer wieder Veranstaltungen: fast jeden Freitag ist ein Jazz /Blues-Konzert. Die Stimmung war noch jedes Mal super, und ich fühl mich wohl dort