Ich mag das Hansy sehr. Und das liegt vor allem an drei Dingen: — der österreichischen Küche(die Menükarte ist eigentlich recht überschaubar, aber gerade das macht es so sympathisch, man übernimmt sich nicht, sondern konzentriert sich auf das was man kann, und das sehr gut!) — dem guten eigenen Bier — und vor allem die freundliche Atmospäre(vor allem der Oberkellner hat einen sehr netten, positiven, charmanten Schmäh) All das, gleicht die Lage am Verkehrsknotenpunkt Praterstern locker wieder aus. Man blickt vielleicht nicht direkt aus dem Lokal auf irgendeine touristische Sehenswürdikeit(der Stephansdom ist auch nicht gleich um die Ecke), wird aber auch nicht abgefertigt wie in manch einem Touristenlokal im 1.Bezirk. Abgelegen ist das Hansy trotzdem nicht; schnell zu erreichen via Bahnhof Praterstern oder durch einen Spaziergang, wobei man gleichzeitig den entspannten 2. Bezirk näher erfahren kann.
Carsten P.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Nach dem Besuch auf dem Prater Hunger bekommen und schnell mal bei Unilocal und im Reiseführer geguckt, was denn empfehlenswert klingt. Sind auf dem Weg dorthin von einem nicht enden wollenden Fahrradkorso ausgebremst worden, muss eine große Veranstaltung gerade an diesem Sonntag gewesen sein… Das Restaurant ist rustikal/urig eingerichtet, wir wurden sehr freundlich empfangen und zu unserem Platz begleitet. Getränke waren schnell serviert(Johannisbeer-Schorle sehr lecker) und auch die Hauptgerichte liessen nicht lange auf sich warten. Einmal Schweineschnitzel und einmal gebratene Leber, beides mit Erdäpfel-Vogerl-Salat, den ich während der Tage in Wien wahrlich liebgewonnen habe. Hatte jetzt eigentlich damit gerechnet, die Leber normal gebraten und vielleicht mit Zwiebeln serviert zu bekommen aber sie war eigentlich genauso paniert, wie auch die Schnitzel. Recht interessante Abwechslung. Beide Hauptgerichte wirklich toll gemacht. Unsere Bedienung(möglicherweise auch gleichzeitig der Besitzer) war so ein richtiges Wiener Urgestein, immer einen lustigen Spruch auf den Lippen und man merkt, dass er seinen Job gerne und aus Überzeugung macht. Alles in Allem eine wirklich solide Leistung, ohne Vorbehalte zu empfehlen und gerne mal wieder!
Unity-Quirina M.
Rating des Ortes: 3 Nürnberg, Bayern
Wie in einigen Bewertungen vorher beschrieben, sind die Portionen wirklich nicht groß für den Preis. Auch qualitativ war ich von meinem Wiener Schnitzel nicht begeistert. die Panade war läbbrig und nicht am Schnitzel dran. Der Nachtisch(topfenknödel, was eine Spezialität des Hauses sein sollte) hat nach tiefgekühltem Fertigprodukt geschmeckt. schade!
Cloud V.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
sehr gute Hausmannskost in schönem, behutsam renovierten Ambiente. Toll, dass man auch mit eZigarette willkommen ist. Weniger gut finde ich jedoch die Preisgestaltung bei den doch recht bescheidenen Portionsgrössen
Wolfgang K.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das Gasthaus Hansy am Praterstern ist eine Institution. Es ist ein guter Platz in dieser kulinarisch nicht so verwöhnten Gegend. Ein gutes Gasthaus in der Nähe eines Bahnhofes ist auf jeden Fall ein Pluspunkt. Die Speisen sind gut bis sehr gut, Getränkeauswahl ausreichend. Natürlich hatte das alte Hansy mehr Flair, aber es war schon ein wenig abgetakelt ähnlich dem Bahnhof Praterstern der durch den ÖBB-Umbau ja auch gewonnen hat.
Partha B.
Rating des Ortes: 3 Bridgeville, PA
Well, we are visiting Vienna — and this place was recommended by our hotel staff as authentic Austrian cuisine. We went there twice — once in the afternoon stopped for beer and then for dinner. Both times we sat outside, which was really nice especially in the evening. Smoking is allowed outside, inside the place is divided into smoker and nonsmokers section. The menu options are limited and water cost more than beer. In the afternoon they gave free beer but in the evening — no. The beer selection is also limited. However, the beer was very good. The food we ordered was fried meat, its hard to mess up. That said it was good. The service was relaxing, they can speak and understand enough English to make ordering work. The food was served quickly but you will have to ask for the bill otherwise you will be siting for a while. I will have to agree that the price was on the higher side. The quantity was enough though.
Michael B.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
War seit längerer Zeit wieder im gut besuchten Gasthaus Hansy und habe vorher einen Tisch und 2 Portionen Gansl bestellt. Die Gansln werden immer frisch gemacht, wurde mir am Telefon versichert. Eigentlich ärgere ich mich noch immer, dass ich meine Portion nicht zurückgeschickt habe. Wäre die Sauce nicht so reichhaltig gewesen, hätte ich diese beiden trockenen, aufgewärmten Ganslstückerln sicher nicht runtergebracht. Jede Ente vom Chinesen ist dagegen eine Delikatesse. Werde das Lokal nicht mehr besuchen.
JL Q.
Rating des Ortes: 3 Pompano Beach, FL
We went here because it was one of the few places open on Sunday but we were glad we did. This place has traditional austrian food like goulash and regional specialties like wild boar. My husband got the wild boar and he loved it. I got the goulash and I loved it. We had NUMEROUS beers and I’m happy to report that not one of them left my sinus congested! We finished off dinner with apricot strudel, a speciality, and it was great! Prices are very fair and reasonable, too.
Josef H.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Wirklich sehr gute Hausmannskost, aber eindeutig zu teuer. Viele Touristen kehren dort ein, Geld spielt im Urlaub anscheinend keine Rolle. Wäre ich aber z.B. ein ukrainischer oder russischer Tourist und würde Wien besuchen, wäre der Praterstern so ziemlich die letzte Gegend, welche ich aufsuchen würde, oder ist es wirklich so romantisch von betrunkenen, grölenden Obdachlosen empfangen zu werden, oder von Prostituierten dazu aufgefordert zu werden, sie zu begleiten, also eine Urlaubsidylle sieht anders aus… Die Kellner sind zwar höflich, wirken aber trotzdem unangenehm derb, freundlich zu sein sein fällt ihnen sichtlich schwer, entspricht nicht ihrem Naturell… Das Gasthaus sieht von außen schon nicht besonders einladend aus, drinnen wird es dann aber auch nicht viel schöner. Ich habe nichts gegen ein abgefucktes Ambiente, im Gegenteil, aber dieses sollte authentisch sein, dieses Gasthaus ist es meiner Meinung nach nicht… Ich empfinde es seelenlos…
Christian H.
Rating des Ortes: 4 Westhausen, Baden-Württemberg
Nach rund vier Jahren waren wir wieder in Wien und erinnerten uns an das Gasthaus Hansy am Parterstern. Die Qualität ist wie damals einwandfrei und das Preis-Leistungsverhältnis absolut gut. Der Erdäpfelsalat war nach unserem Geschmack der beste den wir je gegessen haben. Die Wiener Schnitzel vom Kalb und vom Schwein waren ebenso perfekt zubereitet. Einen Stern Abzug wegen der direkten Lage an dem stark befahrenen Parterstern.
Christian F.
Rating des Ortes: 5 Hamburg
Super lecker Schnitzel gegessen. Die Bedienung war sehr freundlich und die Atmosphäre war familiär. Wenn wir wieder in der Gegend sich, schauen wir wieder vorbei.
Wolfgang K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Vom Äußeren her jahrelang wenig daran interessiert hineinzugehen, habe ich es dann doch einmal gemeinsam mit meiner Freundin gewagt. Ich wusste schon vorher aus vielen mündlichen Quellen, dass das Essen gut sein soll und darin wurden wir auch nicht enttäuscht. Wir nahmen beide den Schweinsbraten und obwohl viele Jahre von Muttern verwöhnt, ist das Gericht beim Hansy ein Gedicht(reimt sich sogar). Kurzum: vom Schweinsbraten, vom meist lustigen Kellner und von den Preise angetan, werde ich bei aufkeimender Lust nach Braten nur mehr zum Hansy gehen. Das Interieur ist — wenn man im Raucherbereich(also beim Eingang links) — sitzt«old Stuff» und auch recht eng, aber wie gesagt, das Essen und damit der Koch dürfen sich loben lassen.
Tinchen K.
Rating des Ortes: 3 Braunschweig, Niedersachsen
Nachdem der Meidlinger12 hier so wild am Kritisieren ist, wenn man seine Erfahrungen auch negative niederschreibt, trau’ ich mich fast schon nicht mehr Dennoch, Mut, ich tu’s jetzt: Das Essen, das wir hatten(bei zwei Besuchen) war wirklich gut: Gulasch, Eierschwammerln(ich hoff, der Volver springt mir jetzt nicht in den Nacken, falls ich ggf. einen Buchstaben in der Speisenbezeichnung falsch gesetzt habe), Salat etc. geschmacklich und portional: kein Makel daran. Das Haus eigene Bier war lecker, besonders aber auch das Otterkringer Radler sehr erfrischend, wenngleich nicht hausgemacht;-). Bei 40 Grad im August hatte ich zu bemängeln, dass die Werbe-Sonnen-Schirme offenbar gesponsert nicht ausreichend groß und schattig genug waren, um die äußerenTische auch nur halbwegs vor der Sonne zu schützen. Da hätte man als Wirt schon ein wenig tiefer ins Tascherl greifen können, und zwei oder drei weitere von den mittig auf der Terrasse aufgestellten Riesenschirmen kaufen können. Einen dicken Stern ziehe ich wirklich ab von der Bewertung, weil der Service-Bedienstete, der uns am letzten Tag bediente, sehr unfreundlich war. Kurz, schnell, knapp, nicht ins Gesicht schauen, ich hab’s ja eilig. Bestelln’s jetzt schnell und gut. Der andere Service-Herr vom Vortag dagegen war sehr nett, auch die weibliche Bedienung war halbwegs freundlich. Auch wenn das Gasthaus Hansy sicher ein Traditionshaus mit stets vielen Gästen ist: am freundlichen Service sollte es deshalb nicht mangeln. Das finde ich definitiv verbesserungswürdig. Nun fragt vielleicht der Meidlinger12: A geh, warum seid’s ihr dennoch halt zwoamal hingangen?” Ganz einfach: weil’s Essen schmeckte, das Gasthaus sehr gut zentral liegt und wir den schlechten Service erst am zweiten Tag genossen hatten
Edgar F.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Nicht billig. Löffelnockerl recht flaumig(vielleicht ohne Mehl) mit Eierspeise drüber.
Vicky S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Großes Gasthaus mit schönen Holztischen, welches schon Tradition in Wien hat. Der Ausschank befindet sich gleich beim Eingang, somit wird man nicht übersehen. Breites Speisenangebot der Österreichischen Küche. Schnelles Service. Geschmacklich sehr gut, nicht zuviel und nicht zuwenig gewürzt. Menü von Montag bis Freitag mit Suppe für € 6,90(liegt somit im Normalbereich). Die Karte beinhaltet auch Speisen für Vegetarier. Es gibt auch zwei abgetrennte Nichtraucherbereiche. Leider kann man diese nur über den Raucherraum erreichen, daher ein Stern Abzug.
Martin K.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Gasthaus Hansy befindet sich direkt am Praterstern und obwohl es ein Gasthaus mit traditioneller Küche ist, wirkt der Innenbereich in einer charmanten Art modernisiert und aufgeräumt. Derzeit sind Bärlauchgerichte angesagt, die Kärntner Bärlauchnudeln waren passabel aber überteuert, das Kalbsbutterschnitzel makellos. Kein Unort– sondern eine Oase am Praterstern, die man sicher wieder aufsuchen kann.
Herbie
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ist jetzt nicht wirklich soo der große Hit. Aber auch nicht wirklich soo schlecht. Es ist halt einfach ein durchschnittliches Restaurant, wie es in Wien Tausende gibt. Viele davon schlechter aber noch mehr davon besser. Was es von den anderen abhebt ist die Lage direkt am Praterstern. Und natürlich auch die Vergangenheit: früher als Weinstube Hansy war es ein absoluter Treffpunkt der Halbwelt und der tägliche Polizeibesuch war eigentlich fest eingeplant. Fazit: heute wird man hier schlicht und einfach abgefüttert, aber das gibt’s woanders auch. Nur besser und günstiger!
Alexander H.
Rating des Ortes: 4 Meidling, Wien, Österreich
Es gab einige der Jahreszeit entsprechende Eierschwammerlgerichte. Ich entschied mich aber für einen Rindfleischsalat mit Kernöl. Der war wirklich sehr gut und mit dem Rindfleisch wurde auch nicht gespart. Der Preis von € 6,70 ist dafür gar nicht teuer, denn dieser Salat kostet in anderen Lokalen um einiges mehr. Das Seidel Hansy Bräu kostete € 2,60. Es gibt sehr viele Weine aus Wien von Edlmoser, Zahel, Pfaffl, Cobenzl, etc… Die Kellnerin schaute zwar nicht besonders freundlich, aber dafür flott und korrekt.
Meta-p
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Wir waren am Samstag nach dem World Blog Forum dort. Der reservierte Tisch war statt bis 20h nur bis 19h zu haben. Freundlichkeit gibts vielleicht an anderen Tagen, aber nicht an dem Abend. Wir mussten on the fly bestellen, es war kaum möglich, das Essen in der Zeit zu schaffen. Wir hätten zwar in den Rauchbereich wechseln können(was keinen so großen Unterschied gemacht hätte, weil der Rauch in solchen Lokalen ja sowieso überall hinzieht), aber das wollten wir halt nicht. Beim Bezahlen wurden einer von uns noch extra unfreundlich behandelt, weil er mit seiner Gold Card zahlen wollte. Fazit: einmal und nie wieder.
Irene S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Berühmtheit hat der Hansy am Praterstern nicht durch mich erlangt. Ja, so wichtig bin ich ja dann auch noch nicht. Sondern Berühmtheit hat der Hansy am Praterstern durch folgende Gegebenheit erlangt. Es war die Zeit als unsere Frau Innenminister einer ihrer super genialen Ideen gehabt hat. Damals hat sie gemeint, Leute, die bei der Post nicht mehr gebraucht werden, sollten zur Polizei gehen. Tja, unsere Regierungsmitglieder haben sich noch nie wirklich durch Kompetenz ausgezeichnet. Na, jedenfalls fand sich dann doch einer der das machen wollte. Und so fing bei der Polizeistation am Praterstern so ein Ex-Postler an. Und da schloss sich dann das magische Dreieck Polizei-Post-Hansy. Und das Schicksal nahm seinen Lauf, dass der gute Kerl in der Presse landete. Denn der Gute kehrte bereits am späten Vormittag mehrmals beim Hansy ein, um sich dort mit einem weißen Spritzer zu stärken und war dementsprechend beeinträchtigt in seiner Arbeit für die Polizei. Die Polizei hat aber dann die Notbremse gezogen und den lieben Herrn Ex-Postler rausgeworfen. Viel hat man seither von solchen Leuten, die vorher bei der Post waren und dann eine(ähnliche) Karriere bei der Polizei gemacht haben, nicht mehr gehört. Naja, fürn Hansy gilt dann halt: Bad news are good news. Man kann aber auch sehr gut essen beim Hansy und muss sich nicht nur auf den G’spritzten kaprizieren. Und was lernt man noch: man kann sogar beim Hansy wichtige Leute aus den Medien antreffen. P.S: Vielleicht war’s ja der Postler, der bei uns die Post nach dem Zufallsprinzip in die Postkastln eingeworfen hat. Über den hatte ich mich dann nämlich beschwert und vielleicht haben’s den dann g’stanzt und zur Polizei geschickt.
Daniela B.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Sieht man mal von der Lage, von der Einrichtung und vom äußeren Erscheinungsbild ab, kann man in dieses Lokal ohne weiteres zum Essen oder Biertrinken gehen. Vor allem, wenn man nicht allein ist, kann’s schon ganz lustig werden. Die Kellner waren bei mir eigentlich immer sehr freundlich und zuvorkommend. Wahrscheinlich sind sie es nicht gewohnt, dass jüngere Frauen hierher kommen. Das hauseigene Hansy-Bier kann ich auch empfehlen. Es schmeckt nicht schlecht und ist im Vergleich zum Budweiser, das hier ebenfalls frisch gezapft wird, ein bisschen günstiger. Passable Preise für Menüs, die alle bodenständig und traditionell sind, machen dieses Beisl typisch wienerisch.
Gerhard B.
Rating des Ortes: 4 Favoriten, Österreich
Hier gibt’s wirklich noch klassische Wiener Küche und unkomplizierte Hausmannskost mit saisonalem Einschlag. Und das eigene Hansy-Bräu-Bier sowie Wiener Wein, was nicht allzu oft vorkommt. Das Ambiente ist natürlich entsprechend rustikal und so ziemlich das Gegenteil vom Novis am anderen Ende der Praterstrasse