Ein schönes, altmodisches Gasthaus ist das… Die Leberknödelsuppe war ein Traum, zwei mittelgroße Knödeln in einer herzhaften Rindsuppe erwärmten meine Seele. Die Hauptmahlzeit, nämlich ein Backhuhn mit Kartoffelsalat, konnte leider nicht 100% überzeugen. Der Kartoffelsalat schon, der war perfekt gemacht. Die Senior Wirtin hatte mir gesagt, dass das Backhuhn länger dauern würde und das war für mich natürlich ein gutes Zeichen, denn so wäre es frisch zubereitet gewesen. Die Wartezeit dauerte dann aber leider nicht einmal fünf Minuten und dieser Umstand rächte sich, die Panier war leider nicht ideal, schmeckte wie aufgewärmt. Die Nachspeise entschädigte mich aber wieder, selten habe ich so gute Palatschinken gegessen. Ein Stück Topfenpalatschinke und ein Stück Marmeladepalatschinke erfreuten meinen Gaumen auf unsagbare Weise. Die Gespräche, deren Ohrenzeuge ich leider werden musste, möchte ich lieber nicht wiedergeben müssen. Die Junior Chefin wirkte aber gemäßigt und vernünftig. Der dumpfe Alltagsrassismus, welcher in vielen Gasthäusern gepflegt wird, kann einem die ganze Stimmung und den Appetit verderben. Ich wollte eigentlich in Ruhe lesen, aber wenn einem ständig Ungeheuerlichkeiten vom geringsten Niveau torpedieren, kann man sich nicht konzentrieren. Das etwa 80 jährige Ehepaar an meinem Nebentisch war an Widerlichkeit kaum zu übertreffen. 80 Jahre und kein bißchen weise…
Frankenbacher. ..
Rating des Ortes: 5 Offenbach am Main, Hessen
Seit 91 Jahren ein Familien-geführtes-Wirtshaus! Super Sur-Schnitzel! Top schlonziger Erdäpfelsalat! Klasse Bier! 2 Stunden nett geschwätzt und die Familienchronik mit unterstützenden Original Fotos präsentiert bekommen! Grandiose Insel!
Canadi
Rating des Ortes: 4 Langenau, Baden-Württemberg
War heute da. Essen sehr lecker. Portionen sehr groß. Die Herren vom service sachlich– nett. Die Dame eher kühl und unfreundlich(die grantige?). Dennoch gerne wieder.
Garfie
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Einheimische nennen den Schmitzberger Zur Grantigen, was wohl ein wenig an den Besitzern liegen dürfte trotzdem ist dieses Alt-Wiener Gasthaus ein muß, was an den Backhenderln, Schnitzeln und den Riesenportionen liegt. Wer auf deftige Hausmannskost steht ist dort genau richtig. Das Lokal, ein Familienbetrieb, der Sa und So. geschlossen hat, ist recht groß und geräumig trotzdem mittags fast immer voll daher: vorreservieren. Im Sommer kann man im angenehmen Gastgarten unter großen Bäumen sitzen und die Preise sind eher günstig. Zum Beispiel war mein Cordon-Bleu einwandfrei und saftig von ausgezeichneter Qualität; ebenso der Salat, bestehend aus Blattsalatstreifen und Erdäpfelsalat mit absolut anständiger Marinade.
Christian B.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Zum Vorredner: stimmt so nicht ganz. Es gibt keine halb Liter, du hattest zweimal 0,33… Zum lokal: alteingesessenes Gasthaus, riesen Portionen, günstige Preise. Ein richtiges wiener Gasthaus eben!!!
Stefan T.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Jaja. Die selbsternannten Upperclass-Gourmettempel sind dem hiesigen Schreiber zuwider. Auch wenn die Rechnung, an ihm vorbei, zum Gastgeber wandert. Das angestrengte Sichzurschautragen. Die sinnentleerte Etikette. In homöopathischen Dosen gereichte Schaumcremesüppchen. Kunstvoll auf ohnehin schon kunstvolle Teller drapierte Speisen. Danke, nein, pflegt er dann zu sagen. Und geht zum Beispiel ins Gasthaus Schmitzberger. Fernab von Schick und Noblesse der Innenstadt, von Möchtegern-Avantgarde und Gault Millau hat es sich am östlichen Rand des dritten Bezirks als eine Gaststätte — im wahrsten Sinne des Wortes — bis heute erfolgreich allen Modezwängen widersetzt. Derweil von Sport– und Lagerhallen umgeben, hat es seinen ländlich-derben Charme wie mit Zauberhand in die Gegenwart getragen und bietet in seiner Stube Wiener Küche reinsten Wassers. Zu den(hervorragend zubereiteten) Klassikern Gulasch, Schweinsbraten(hausgemachtes Sauerkraut) und Backhenderl(man probiere den fabelhaften Erdäpfel-Vogerlsalat) gesellt sich selten Gebotenes wie Beuschel, Kutteln und Kalbsbries. Die Portionen sind stattlich, die Preise moderat. Im Sommer lädt der gemütliche Gastgarten zu längerem Verweilen. Ein Gourmettempel nach dem Geschmack des hiesigen Schreibers also.