Das Lokal ist ziemlich klein und spärlich eingerichtet/dekoriert. So ein Hotdog ist innerhalb ein paar Bissen gegessen, was erklärt, wieso hier meistens niemand drinnen ist. Die Dame hinter der Theke war freundlich und hat auch gleich eine Stempelkarte angeboten. Für die Größe und den Geschmack hat mir für das Geld(Hotdogs um die 3 – 4 €) aber das Gewisse etwas gefehlt. Ich habe den klassischen Malmö Hotdog genommen und konnte zu dem von Ikea leider kaum einen geschmacklichen Unterschied finden. Weder bei der Wurst, dem Topping oder dem Brot. Würde hier noch einen Hotdog probieren, aber dann einen der ein eher«gewagteres» Topping hat und hoffentlich mehr beeindruckt. Weil ich von einem Hotdog nicht satt werden würde sind sie eher nur als Snack geeignet, Positiv anzumerken ist jedoch das interessante und internationale Hotdog Menü und die Hotdog Specials(zB Kimchi Hotdog), sowie das Angebot für Vegetarier(Tofuwurst).
Josef H.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Alfred Döblin war ein Pionier… Weiters waren Marie Curie, Thomas Bernhard, Sergei Sergejewitsch Prokofjew, Michael Cimino, Laurence Sterne, André Breton, Johann Sebastian Bach, Georges Méliès, Michail Afanassjewitsch Bulgakow, Orson Welles, Karl Marx, Auguste Rodin, Baruch de Spinoza, J.R.R.(John Ronald Reuel) Tolkien, David Bowie, Krzysztof Kieślowski, Nikola Tesla, Heinrich Heine, Woody Allen, Egon Schiele, Peter Handke, Alfred Hitchcock, Richard Wagner, Gregor Mendel, Claude Monet, Joseph Pulitzer, Albert Einstein, Jean — Luc Godard, Berthold Brecht, Richard Hamilton, Martin Luther, Fritz Lang, Vladimir Nabokov, El Greco, Galileo Galilei, Brian De Palma, William Faulkner, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Peter Greenaway, Ludwig van Beethoven, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Thomas Alva Edison, Matt Groening, Marcel Duchamp, William Shakespeare, Anton Webern, Lars von Trier, Leonardo da Vinci, Wladimir Iljitsch Lenin, Wolfgang Amadeus Mozart, F.(Francis) Scott Fitzgerald, Leonhard Cohen, Claes Oldenburg, Hunter S.(Stockton) Thompson, Gertrude Stein, Nikolaus Kopernikus, Roy Lichtenstein, Claude Chabrol, Arnold Schönberg, Immanuel Kant, Igor Fjodorowitsch Strawinski, Pablo Picasso, René Descartes, Rainer Werner Fassbinder, Robert Musil, Piet Mondrian, Charles Darwin, Franz Liszt, Arthur Schnitzler, Jasper Johns, Art Spiegelman, Ludwig Wittgenstein, François Truffaut, Elfriede Jelinek, Hieronymus Bosch, Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch, Virginia Woolf, Sigmund Freud, Ulrich Seidl, John Cage, Thomas Pynchon, Sergei Michailowitsch Eisenstein, Brian O’ Nolan(Flann O’ Brien), Werner Herzog, Walter Gropius, Andrei Bely, James Joyce, Édouard Manet, Joseph Haydn, Michael Glawogger, Konrad Zuse, Sokrates, Henrik Ibsen, Georges Braque, Johann Wolfgang von Goethe, Miles Davis, Vincent van Gogh, Edgar Allan Poe, Carl Djerassi, Éric Rohmer, Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Steve Jobs, Francis Ford Coppala, Alfred Nobel, Walt Disney, Georg Büchner, Wassily Kandisky, Frank Zappa, Marcel Proust, Andy Warhol, Heinrich von Kleist, Kurt Cobain, Friedrich Wilhelm Murnau, Otto Dix, Friedrich Nietzsche, Will Eisner, Jim Morrison, Leni Riefenstahl, Pier Paolo Pasolini, Nikolai Wassiljewitsch Gogol, Buster Keaton, Pjor Iljitsch Tschaikowski, John Huston, Carl Gustav Jung, Georg Trakl, Chick Corea, Robert Wiene, Karlheinz Stockhausen, Gustav Klimt, Herbie Hancock, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Michelangelo Merisi da Caravaggio, Mark Zuckerberg, Miguel de Cervantes, Bill Gates, Bob Dylan, Voltaire, Wilhelm Reich, Jules Verne, Michelangelo, Henry Miller, Friedrich Schiller, Michael Haneke, Astrid Lindgren, Platon, Novalis und viele, viele mehr Pioniere am Weltenwerk tätig.(So viele mehr Personen wären noch zu nennen, die Liste ließe sich jahrelang fortsetzen, ich habe ein paar wichtige Vertreter genannt. Viele Pioniere sind auch unverdienterweise in Vergessenheit geraten, manchmal hat die Geschichte ein poröses Gedächtnis…) Zugegebenermaßen war das eine lange Einleitung, aber Ich brauchte einen würdigen Unterbau um die zwei Pioniere der modernen österreichischen Küche, welche eigentlich amerikanisch ist, stilvoll zu präsentieren. Die zwei jungen Unternehmer heißen Leonie Mayer — Rieckh und Mathias Hofer. Schon seit Monaten wollte ich ihr im Dezember eröffnetes Geschäftslokal besuchen, gestern hatte ich es endlich geschafft. Ein kleiner, netter und schlichter Raum empfing mich beim Eintreten. Zudem empfing mich Frau Mayer — Rieckh freundlich lächelnd. Als erstes orderte ich den Hot Dog«Amsterdam», welcher mit Cheddar und Hot ChilI Sauce ist, dann bestellte ich ein Hot Dog«Amarillo», dieses ist mit Cheddar und Chili con carne, am Schluss aß ich noch ein klassisches Hot Dog, also nur mit Senf und Ketchup, welche beide von der amerikanischen Firma Heinz sind, meiner Lieblingsmarke im Bereich Ketchup. Zu den Hot Dogs bekam ich eine Stempelkarte gereicht, jeder zehnte ist gratis. Der klassische Hot Dog kostete 3 Euro, die beiden anderen 3,80. Das Brot wird aus Skandinavien importiert und schmeckt wirklich wie in den Vereinigten Staaten. Die Hot Dogs gibt es auch vegetarisch und vegan.(Tofu Wurst) 12 mal im Jahr gibt es den Hot Dog des Monats. Kurze Zeit gab es sogar Craft Beer, wurde aber vom Publikum(bis jetzt) nicht angenommen. Die Biolimonaden sind aber sehr beliebt. Cookies gab es auch einmal, aber auch die wurden nicht mit der nötigen Resonanz empfangen. Ein neues und neuartiges Lokal muss sich erst einspielen, das experimentieren gehört zum Geschäft. Die beiden dynamischen Unternehmer haben die«Food Truck» Philosophie/Idee(wieder) nach Österreich gebracht und realisiert. Am Wochenende sind sie noch immer mobile Hot Dog Verkäufer und beglücken die Kunden. Sie waren Trendsetter, haben einen Boom ausgelöst. Inzwischen gibt es einige Food Trucks in Wien, welche die verschiedenartigsten Waren im Lebensmittelbereich anpreisen. Eine echte Erfolsgeschichte, reich wird man sicherlich nicht, aber glücklich.