Wer im Ersten ein Bierlokal mit bodenständigen Preisen sucht, ist hier sicher richtig. Das Essen is gut, wenn auch nicht herausragend. Die Kellner sind teilweise freundlich, teilweise genervt kommt auf Tagesverfassung und Auslastung an(z.B. bestellte ich mein nächstes Bier nachdem der Kellner unserer Gruppe nach einer längeren Wartezeit einige Bier gebracht hat und ich in der Zwischenzeit ausgetrunken hatte. Der Kellner meinte genervt«Hättest das net gleich bestellen können?») Die Einrichtung ist urig, teilweise ein bisschen heruntergekommen(Sitzbankbezug hat Löcher und ist durchgesessen) Zum Essen werde ich selber nicht mehr in dieses Lokal gehen, werde mich aber in einer Gruppe nicht wehren hinzugehen. Gegen ein Bier zB bevor man ins Kino geht oder so spricht wiederum nichts.
Dirk W.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Offensichtlich scheint das Bieradies zu polarisieren. Ich war im Verlauf der letzten Jahre einige Male dort und kann das nicht nachvollziehen. Vom Konzept eines Bierlokals kann man wohl keine hochklassige Küche erwarten. Demzufolge sind die Speisen in der Tat mittelmäßig, aber auch nicht wirklich schlecht. Die Riesenbrote, laut Karte 45 cm sind großzügig belegt und durchaus empfehlenswert. Die Schnitzel sind allerdings eher unterdurchschnittlich. Es gibt große Portionen und eine große Auswahl an Bieren. Das Ambiente im Innenbereich ist nicht wirklich für einen lauschigen Abend gedacht. Es ist weder rustikal, noch modern. Ein in die Jahre gekommenes Beisl halt. Die Plätze, die im Sommer draußen angeboten werden sind allerdings wirklich schön.
Sodo M.
Rating des Ortes: 1 München, Bayern
Top Lage in der Innenstadt, Einrichtung urig/gemütlich, im Winter alles andere als voll. War zwei mal mit Freunden dort, das erste Mal merkten wir wohl nicht, was da in der Küche vorgeht, das zweite Mal war es extrem. Sowohl Vorspeise als auch Hauptgerichte schmeckten fischig. Als dann auch die Nachspeise, süsse Palatschinken, fischig schmeckten, merkten wir, dass hier das alte Bratöl immer wieder benutzt wird. Wir liessen den Kellner kosten, er behauptete nix zu schmecken. Da wir mehrere Gäste waren und uns einig waren, konnten wir uns durchsetzen und die ekelhaften Marillen-Palatschinken zumindest nicht bezahlen müssen. Der Abend war dennoch gelaufen bei einer solchen Unverschämtheit. Dann ging’s schnell ins Palatschinkenkuchl in der Köllnerhofgasse, 10 Minuten entfernt, wo wir gute Palatschinken bekamen.
Andreas S.
Rating des Ortes: 3 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Wie hier zuvor schon geschrieben worden ist, ein Lokal im 1. zu finden ohne Tourinepp, ist schwierig. Das Bierradies gehört dazu… gutes Essen zu akzeptablen Preisen. Im Sommer draussen sitzen an Judenplatz ist eh klasse.
Rebecca K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Im ersten Bezirk ein annehmbares Lokal zum Speisen zu finden ist gar nicht so leicht. Zuviele Restaurants sind auf die vielen Touristen ausgelegt und haben daher für mich nur wenig Charme. Anders hier am Judenplatz. Nur durch Zufall stieß ich hier auf eine interessante Speisekarte zu vernünftigen Preisen. Der erste Eindruck war nicht besonders. Eine unangenehme Rauchwolke strömte gleich beim Eingang entgegen und nix finde ich abscheulicher beim Essen, als rauchende Nachbarn. Der Nichtraucherbereich war dann aber doch gut belüftet, so dass es sich dort gut aushalten ließ. Die Einrichtung ist einfach aber gemütlich. Und echte Kerzen auf den Tischen findet man im Zeitalter von LED Lampen leider auch nicht mehr oft. Soweit also schon mal alles super. Die Bedienung war flink und äußerst freundlich. Wir wurden schnell und zur Zufriedenheit bedient. Das wirklich außergewöhnliche aber war der Geschmack des Essens. Auch Klassiker sind hier irgendwie ein wenig anders zubereitet. Nicht herausragend ANDERS, aber wirklich gut im Geschmack. Besonders zu empfehlen sind die Salate. Mein steirischer Hendlsalat war fantastisch. Aufgrund des vorzüglichen Geschmackserlebnises ist dieses Lokal auch die Überraschungsentdeckung für mich. Hätte aufgrund des Rundherums nix besonders erwartet und bin wirklich aufs Positivste überrascht worden.
Claudia P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Also ich war kürzlich mit einer größeren Truppe unterwegs und wir sind nur auf ein paar Bier(also ich auf einen Spritzer) eingekehrt. Das Essen kann ich also nicht beurteilen. Aber was mich besonders beeindruckt hat — neben dem gemütlichen Gastgarten vor dem Lokal, direkt am Judenplatz — war der Kellner, der ohne langes Nachfragen oder Motzen ein Bier ausgegeben hat, weil sich im Glas eines Freundes eine Fliege befand. Die hat sich wahrscheinlich erst lange nach dem Servieren ins Glas verirrt — war das Bier ja schon zu 2⁄3 ausgetrunken, als wir sie entdeckten. Wir hätten da sicher nicht drum gestritten. Umso schöner ist es, wenn der Kellner uns hier zuvor und entgegen kommt…
Stephanie O.
Rating des Ortes: 5 London, United Kingdom
Traditonal Austrian bar, with the usual big, long wooden tables and groups of people drinking big beers. Good atmosphere! Separate smoking/non smoking areas. Friendly waiter. Nice location. Average prices.
Bernhard D.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Bieradis? Meh. Grundsätzlich gut gelegen und einigermaßen nett im Inneren ist das Bieradis ein Lokal, wohin es mich immer wieder verschlägt. Das Essen ist auch in Ordnung, aber kein kulinarisches Highlight. Was mir aufstößt sind die in letzter Zeit stink-unfreundlichen Kellner und die Tatsache, dass die Küche um 22:00 und nicht wie auf der Karte angegeben um 23:00 zusperrt. Wenn man dann um 22:15 was von der Karte bestellt wird man angeranzt, dass es nur noch Brote gebe, weil die Küche geschlossen habe. Die Brote(belegt oder überbacken) sind aber sehr gut. Trotzdem — es gibt so viele andere nette Lokale im ersten Bezirk, dass ich das Bieradis auf der Liste erst mal weit nach unten verschoben habe.
Goldba
Rating des Ortes: 1 Liesing, Österreich
Inzwischen kenne ich einige Bierlokale in Wien, aber den miesesten Eindruck hat bisher sicher das Bieradies am Judenplatz hinterlassen. Also wenn nach dem Tod das Bieradies kommt, dann höre ich sofort auf Bier zu trinken und beginne ein sündiges Leben. Das Lokal fiel durch folgendes negativ auf(in chronologischer und härte-technischer Reihenfolge) 1. Der Kellner verweigerte uns, da wir nur ein Bier trinken wollten und nichts essen, eine Speisekarte zu bringen. 2. Da wir nicht nur das Hausbier kosten, sondern auch die Palette durchtesten wollten, baten wir den Kellner sodann, uns diese aufzuzählen, was er nicht konnte(hätte er uns doch einfach die Karte gebracht) 3. Als wir 3 Bier bestellten, wurden statt der üblichen 0,5-Krügerl(um stattliche 3,80EUR), nur 0,3-Seiterl gebracht. Darum baten wir, dass der Inhalt in ein 0,5er-Glas umgefüllt werden sollte und daraus ein großes Bier zu machen das war offenbar zu kompliziert, denn wir bekamen dann 0,3l in einem großen Bierglas und(was ich besonders interessant finde) es wurden zwei 0,3-Seiterl in ein 0,5-Krügerl-Glas geschüttet und dabei die Markierung erreichttolle Einschenkbemessung. 4. Zu guter Letzt: die Bezahlung: es wurden uns zwei Seiterl mehr berechnet, als wir konsumiert haben(meiner Meinung ganz miese Bauernfängerei) Wir verweigerten natürlich die ungerechtfertigte Zahlung und wurden dann nicht nur vom Kellner, sondern auch seinem Vorgesetzten angemotzt. Man sollte neben dem Juden-Mahnmal am besten ein Mahnmal für alle abgezockten Gäste des Bieradieses aufstellen!
Leighton S.
Rating des Ortes: 4 London, United Kingdom
Really nice spot with a young crowd on my Monday night visit. The bar is located on a very classic, cobblestone square and it’s just a great vibe. There is a good range of lagers from Villacher. Prices are alright. Good bar. Good food menu. Definitely a place to visit while you’re in Vienna as the range of Villacher beers is quite good.
Samlei
Rating des Ortes: 4 Edinburgh, United Kingdom
Good bear. Good atmosphere. Good traditional fare! Recommended for a pint and a bite to eat after a long walk round the old city streets.
Andreas R.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Der erste Bezirk ist zum Essen gehen nicht unbedingt mein Lieblingsbezirk: zu viele Touristenfallen warten darauf zuzuschnappen, man zahlt immer mehr als anderswo und von der Qualität her kann es auch oft nicht mithalten. Das Bieradies ist eines von diesen Lokalen: liegt direkt am Judenplatz, deshalb sitzt man draußen natürlich in einer herrlichen Szenarie. Das Essen ist glatter Durchschnitt, nicht mehr und nicht weniger, preislich ist es für die Innere Stadt im erträglichen Bereich angesiedelt. Ich habe kein Bier konsumiert, weshalb ich wahrscheinlich der Hauptattraktion des Lokals keine Beachtung geschenkt habe, man geht hier wohl nicht primär zum Essen hin.
Georgh
Rating des Ortes: 2 München, Bayern
Eigentlich wollten wir hier zu Abend essen. Als wir uns einen Tisch im leicht gefüllten Restaurant gefunden hatten, haben wir uns dann doch um entschieden. Die Gründe: 1) Tisch klebrig 2) Karte alt und abgegriffen 3) Es dauerte ewig bis wir bedient wurden 4) Speiseangebot viel zu umfangreich für das Restaurant 5) Im Nichtraucherbereich roch es nach Zigaretten Eine Cola war genug und wir sind weiter gezogen.
Charles D.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Klingt ja reichlich prollig, der Laden am schönen Judenplatz im ersten Bezirk. Sind wohl die Ausläufer der nächtlichen Todeszone namens Bermudadreieck, die sich hier bemerkbar machen. Aber gut, «don’t judge a book by ist cover», sag ich mir, und setz mich zu meinen Leuten in den hübschen Schanigarten. Am Nebentisch stoßen enthusiasmierte Jugendliche Brunftlaute aus: Sie wollen wohl Hochachtung für ihre Leistung, jeweils eine dieser unsäglichen Biersäulen geleert zu haben. Na, gratuliere. Die Burschen zogen dann, leicht grün im Gesicht und dezent wankend, von dannen, in Richtung, erraten: Bermudadreieck. Surprise. Nun, mit deren Abzug kam auch meine gute Laune wieder, der Laden gefiel mir gleich um einiges besser. Die Bierkarte ist ganz ordentlich, wenn auch echte Spezialitäten Großteils fehlen. Trotzdem: So einige Biere, deren Genuss auch mal einen Rausch wert ist. Und ein Rausch im Freien ist grundsätzlich immer einem Rausch Hause vorzuziehen, ganz besonders wenn das Ambiente ein so lauschiges ist wie am Judenplatz. So schön es im Schanigarten ist, so hässlich ist’s drinnen: Einrichtung Marke auf alt getrimmtes Landgasthaus, dazu seltsame Beleuchtung, absolut nicht gemütlich. Also eher nichts für den Winter, soviel ist sicher.
Kschwe
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Sehr nettes und gemütliches Bierlokal mit Hang zu Kärntner Bier. Der Schweinsbraten war sehr gut ebenso schmeckte meinem Freund die Grillplatte. Das Ambiente ist sehr nett. An der Bar hat man Sportunterhaltung im TV, wenn man auf jemanden warten muß. Es zieht das Lokal aber auf keinen Fall auf Wettbüro hinunter! Das Preisniveau ist durchaus in Ordnung für ein Innenstadtlokal.
Alex R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Was für ein Name: Bieradis. Man kann sich denken, was hier im Fokus des Lokals und der Gäste steht. Es gibt eine recht große Auswahl an Biersorten und man kann die Bierkultur richtig ausleben. Mein persönlicher Favorit: das bayrische Franziskaner Weizen.(Schmeckt zwar ein bisschen bananig, sehr gut) Richtig kommunikativ wird es aber erst mit der 3 Liter Biersäule. Das sieht einerseit gut aus und andererseits kann sich jeder am Tisch was zapfen oder zapfen lassen. Ich hab allerdings die Erfahrung gemacht, dass 3 Säulen für 3 Leute etwas viel sein können. Dann lieber noch ein Riesenbrot(45 cm lang) nachbestellen :)
Irene S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Im Sommer sitzt man gemütlich im Gastgarten am Judenplatz. Es ist wunderbar nett hier. Oft hab’ ich hier schon mein Bier genossen — mit Freunden. Man kann es auch als gute Überbrückung bis zu einem Film im Artiskino sehen. Das Kino ist nämlich gleich um die Ecke. Im Winter sitzt man dann drinnen. Das Lokal selbst ist auch nett — das klassische Wiener Bierlokal halt. Und weil man ja auch eine Unterlage braucht zum Bier, gibt’s das eine oder andere Schmankerl. Bei dem einen Mal war ich ja noch nicht so g’scheit. Weil das Beste habe ich gar nicht gleich so bemerkt. Das Best im Bieradies ist die Knoblauchcremesuppe im Brotlaib. Das ist doch mal was Geiles! Wenn man das bestellt, braucht man keine Hauptspeise mehr. Es ist soo sättigend. Die Suppe im Inneren weicht das Brot auch ein bisschen auf. Und außen die gute Rinde. Lecker! Aufpassen muss man halt nur, dass man es mit dem Enthusiasmus das Brot aufessen zu wollen nicht zu weit führt. Vor allen Dingen nicht, wenn man noch die Suppe drinnen hat. Weil ein Abpflücken der kleinen Brotteile zu viel und die Suppe bahnt sich ihren Weg ins Freie!
Leo L.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Der Gastgarten des Bieradies bietet eine schöné Aussicht auf den Judenplatz, und ist eine absolute Empfehlung um mitten in der Stadt ein Bier(od zahlreiche;) im Freien zu genießen. Wie an anderer Stelle erwähnt ist das Bierangebot ganz großartig! Das Essen ist durchaus leistbar, und ich war immer zufrieden mit der durchwegs deftigen Hausmannskost. Mein Klassiker ist das Schnitzel im Bieradies, seeehr empfehlenswert! Im Inneren überwiegt eher geschmacklose pseudorustikale Einrichtung, schwere Holzmöbel die den Eindruck von geselliger Ländlichkeit vermitteln sollen, für mich aber nur«drücken» und die Aufmerksamkeit mehr auf das Schnitzel vor einem lenken. Die Bedienung ist schnell und korrekt, «freundlich» würde ich es nicht nennen, aber das ist bei vollem Betrieb verständlich, oder? Den Kellnern kommt nicht mehr als das Notwendigste aus, zackzackzack. Meine Empfehlung um drinnen in dieser Gegend einen netten Abend zu verbringen ist eher das Kolar gleich um die Ecke, oder vielleicht auch das Café Korb, wenn es sein muss.
Jürgen B.
Rating des Ortes: 4 Wiesbaden, Hessen
Nette Location. Esse hier gerne den halben Meter Brot mit Bieraufstrich. Das Teil ist echt gigantisch und macht ultrasatt.
Hannes
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Gut. Von der Bedienung darf man hier nichts erwarten. Aber die Lage ist — im Sommer — einfach sensationell. Direkt am Autofreien, super-leisen Judenplatz gelegen, bietet sich das Lokal zum gemütlichen Essen und Auspannen ein. Der steirische Backhenderl Salat MIT Kernöl ist natürlich zu empfehlen. Das Lokal innen ist solala aber in Ordnung. Im Sommer aber einer meiner Hot-Spots in Wien :-)