Immer wenn ich mich bei der Station Landstraße befinde frage ich mich ob ich auf einen Sprung beim Joseph Brot vorbeischauen soll um mir einen Kuchen mitzunehmen. Die Auswahl wechselt sich ständig ab und ist auch saisonal abhängig. Das macht es spannend, auf Facebook und Instagram wird auch oft gepostet was gerade angeboten wird. Hier wird meiner Meinung nach die beste Esterhazytorte angeboten und auch die Sachertorte schmeckt hier vorzüglich. Ein Klassiker und oft im Angebot ist die Cremeschnitte(Millefeuille), die kann ich auch empfehlen! Das Bistro selber empfand ich nicht gemütlich, die Decke ist hoch, die Tische sind eng beieinander, daher ist das Lokal auch sehr laut. Die Preise sind etwas hoch, die Zutaten sind dazu natürlich von der Qualität auch dementsprechend, preiswert ist es auf jeden Fall nicht. Bei der Kuchenvitrine ist auch eine Kassa, die ist jedoch selten besetzt und die Angestellten dahinter mit der Kaffeemaschine beschäftigt. Man muss dich dann wohl oder übel in der normalen Brotschlange anstellen die etwas länger sein kann.
Anke K.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Meins wird das Joseph wohl nicht werden — also zumindest das Bistro nicht. Es hat für mich leider nicht den Charme, den ich mir erwartet hätte. Die beiden Kellner waren desinieressiert, die Tische dreckig und das Lokal an sich hat in etwa das Ambiente wie die Gießener Mensa — mit Papieruntersetzern. Das Essen dagegen war wirklich lecker und auch nicht zu teuer — trotzdem, ins Bistro werde ich wohl nicht nochmal gehen — aber an der Theke die Leckereien sahen so gut aus, das ist sicherlich nochmal einen Besuch wert.
Elisabeth H.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Frühstück im Joseph ist echt super, auch die Patisserie und Heißgetränke sind richtig gut. Preise sind gehoben aber für die Qualität auch zumindest einigermaßen angemessen — ab und zu kann man sich das schon gönnen. Der Service ist z.T. etwas langsam aber freundlich, das Ambiente minimalistisch-modern und sehr schön hell. Komme immer wieder gerne hierher.
Sophie C.
Rating des Ortes: 5 Penzing, Wien, Österreich
Hallo liebe Unilocaler Ich war gestern beim josephbrot und möchte euch daher heute über #josephbrot berichten. Kennt ihr Joseph Brot? Wenn nein, wird es nun Zeit! 5 Sterne Preis klasse: €€ Personal: äußerst freundlich Beschreibung: Die Joseph Brot Bäckerei wo ich war befindet sich auf der landstrasser Hauptstraße 4,1030 Wien. Von der u Bahn keine 5 Minuten geh Zeit, also ein Katzensprung, wenn man ins Joseph hinein spaziert springt einem sofort die Teke mit Brot, Kuchen Semmeln usw ins Auge. Wenn man dann ein bisschen weiter hinein geht findet man einige Tische und Stühle . Das Joseph Brot ist immer voll ! Ich Sah bereits einen berühmten youtuber im Joseph Speisen. Nun, das Frühstück ist meine absolute Empfehlung es ist wirklich unglaublich gut und schmackhaft, auch die Veganen Kuchen kann ich persönlich sehr empfehlen . Heute war ich mit einer Freundin dort Abendessen, siehe Bild, ich hatte einen César Salad und meine Freundin ein Gulasch. Der Salat war vorzüglich und der Apfelsaft ebenso. Man merkt, dass Josephbrot auf Qualität wert legt, die Kellnerin war sehr freundlich — weiter so Es gibt im Sommer auch einen Schani garten ! Joseph, ist immer noch meine Lieblings Bäckerei Wart ihr schon mal im Joseph, wenn ja schreibt doch auch in die Kommentare wie ihr josephbrot findet ! Bussi Sophie :)
Barbi S.
Rating des Ortes: 4 Favoriten, Österreich
Die beste und am leckersten duftende Bäckerei in der Stadt. Die Kuchen und das Gebäck sind einfach fantastisch, schon beim Reingehen werde ich hungrig. Man kann die Ware mitnehmen, das wird auch sehr schön eingepackt, oder in dem Nebenraum essen. Das Ambiente ist sehr schön, hell und wirkt sauber. Aber es gibt kein WLAN. Das hat mich durchaus schockiert, so eine progressive Hipster Marke/Lokal und es gibt kein Internet? Minuspunkt ist auch für Preise, das alles kostet ziemlich viel. Ich habe dort eine kleine Ciabatta und ein Stück Kuchen gekauft und hab 9 € bezahlt. Schon mal viel für ein bisschen Gebäck. Ich verstehe zwar, dass es diese Bäckerei etwas mehr und bio ist, scheint mit aber zu exklusiv und selektiv zu sein.
Stefan G.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ich möchte den Kombinationsladen heute übergreifend, sowohl als Bäcker, als auch als Frühstücksanbieter, bewerten. Und ich kann der Riesenbegeisterung der zahlreichen Vorposter absolut nicht zustimmen. Der Bäckerladen: die Salzstangen wie zu Omas Zeiten, die Handsemmeln ganz nett, das Baguette ein schlechter Witz und was das Brot betrifft, frisch aus dem Ofen zweifelsohne eine feine Angelegenheit, aber bereits nach einem Tag nur noch ein fader Teigklumpen. Die Imbisse zum Mitnehmen kommen über eine weitere Durchschnittsnote nicht hinaus und die größte Frechheit war wohl die Topfengolatsche. Ein indiskutabler Fettbatzen, den ich nach drei Bissen als ungenießbar entsorgt habe. Und das zu diesen Preisen. Da kenne ich aus dem Stand deutlich bessere Brote, die auch noch nach Tagen ihr volles Aroma bieten, ohne künstliche Zusatzstoffe wohlgemerkt. Denn das beherrschen auch andere Bäcker. Vergleiche ich dann den Preis des Gebotenen mit dem anderer Anbieter, bleibt für den Bäckerladen nur noch eine Zweisternwertung übrig. Etwas besser kommt bei mir das angeschlossene Bistro weg. Das Ambiente ist gewöhnungsbedürftig, aber angesichts der sich hier ansammelnden Menschenmassen doch nicht so unbequem, wie befürchtet. Die Auswahl für Frühstücksgerichte ist groß und gut aufgeteilt. Die Qualität solide bis gut, wobei die Eiergerichte bei beiden Besuchen nicht gerade unter Überhitzung gelitten haben. Fazit: das Bistro für ein anständiges Frühstück ist durchaus zu empfehlen, wenngleich nicht gerade billig, der Bäcker ein typischer Fall hysterischen Hochlobens von durchschnittlicher Ware zu überhöhten Preisen. Da kaufe ich lieber anderweitig.
Abby C.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
I have been wanting to visit Joseph Bistro since I arrived in Vienna in August! It did not disappoint. The service was friendly and fast, and I appreciated the English menu. Our table tried the vegetarian omelet and the chef’s special as well as a croissant! We devoured ALL of it! They take both cash and credit cards which is nice. I will absolutely be back!
Lidija F.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
Walking in here on a cool fall morning is heavenly. The smell of fresh baking makes you wonder why you don’t do this every day! The breakfast changes once in a while to accommodate the seasons but the quality doesn’t waver. Absolutely worth a visit.
Clemens B.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
Wanted to go there for quite some time now and it was really a great experience. The interior is very light and simple and staff is very friendly. The food is high quality with a great price/quality ratio. You can really feel that the chefs are thinking about different menus and how to incorporate local products from all over Austria(even in bio quality). Can really recommend this restaurant for lunch.
Phil J.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Der hier beschriebene Joseph-Besuch fand an einem sonnigen Spätjunisonntag 2015 statt. Wir waren eine Gruppe von 6 Leuten, davon ein Bäcker aus dem Raum Dresden, der sich ein Bild vom überregional bekannten Joseph-Konzept machen wollte. Konsumiert wurden jeweils Kaffee, Säfte, Gebäck und Kuchen. Fazit über Speisen und Getränke: Qualitativ und geschmacklich sehr ansprechend, kann man weiterempfehlen. Warum also nur zwei Sterne? Ganz klar: Service und Preis, wobei zweiteres noch akzeptabel gewesen wäre. Als wir ankamen, war das Kaffee etwa halb voll. Dazu kamen mindestens 5 Servierkräfte, die die meiste Zeit mit Tratschen am Servicepoint verbrachten. Das änderte sich auch später nicht. Zunächst dauerte es aber, nachdem wir Platz genommen hatten, fast 10 Minuten, bis sich erstmals ein Kellner um uns«bemühte». Nach der Bestellung kamen die Getränke und Speisen zugegeben recht flott. Als wir aber zahlen wollten(unser Tisch war etwa fünf Meter bei völlig freier Sicht zum Servicepoint wirklich unübersehbar), dauerte es über 15 Minuten, bis wir die Rechnung bekamen. Im Gesamtkontext des Lokals und seiner Preispolitik ist das unerträglich lang und rechtfertigt keineswegs die Preise. Wer Zeit hat und hip sein will, der ist hier gut aufgehoben. Guten Kaffee und schmackhafte Mehlspeisen erhält man aber anderswo zu günstigeren Preisen mit besserem Service.
Kati P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Genuss wird ja willentlich groß geschrieben beim Joseph. Da war ich dann super positiv überrascht, dass ich sogar eine leichte Variation meines Frühstück Smoothies auf der umfangreichen und kreativen Karte gefunden hab. Und wahrlich das war ein Genuss. Das Ambiente hingegen sagt mir persönlich nicht so zu. Der große Raum ist hell und in klaren Linien gehalten, da geht mir leider das Persönliche flotten. Auch die Preise machen den Joseph für mich zu einem eher seltenen Genuss. Alle Brot– und Gebäckfans werden sich allerdings am vielfältigen Angebot erfreuen. Eine kleine Warnung mit Augenzwinkern an die Naschkatzen: hier kommt man an den Köstlichkeiten in der Vitrine nur schwer vorbei. Alles in allem kann ich den Frühstücker schon empfehlen, allerdings eher für besondere Anlässe oder das etwas dickere Böserl.
Josef H.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Die Liste der berühmten Josephs bzw Josefs scheint eine nicht zu Enden wollende zu sein(die Liste, der unbedeutenden ist aber doch wesentlich länger):Joseph(Sohn des Jakob, 1. Buch Mose), Joseph von Nazaret(er begründete das interessante Konzept der beischlaflosen Ehe, die sogenannte Josephsehe…), Josef Mengele, Joseph Goebbels, Joseph II(seine autoritäre Mutter Maria Theresia konnte ihn seltsamerweise nicht ganz entmannen), Joseph Beuys, Josef Hoffmann(Wiener Werkstätte), Josef Winkler, Josef Hader, Josef Stalin, Joseph Roth, Joseph Haydn, Joseph Conrad, Josef Fritzl, Josef von Sternberg, Josef Burg, Josef Reichl, Josef Bierbichler, Josef Pühringer, Josef Meinrad, Josef Pröll, Josef Haslinger, Joe Zawinul, Josef Pedarnig, Joe Strummer, Joseph von Eichendorff, Joe Berger, Josef Fischnaller, Josef Reiter, Josef Gielen, Josef Taus, Joseph Vilsmaier, Josef Ostermayer, Joseph McCarthy, Josef Fenz(Hermes Phettberg), Joseph Barbera, Josef Ackermann, Joseph Ratzinger, Joseph Pinchon(nicht zu verwechseln mit dem großartigen Thomas Pynchon), Josef Mohr, Josef Cap, Josef Holub, Joesi Prokopetz Natürlich wollen wir auch der bekannten Josefinen und Jophenines gedenken: Josephine Baker, Joséphine de Beauharnais Dieses Lokal«Joseph» wird sich noch etwas bemühen müssen um ebenfalls ein Teil der Weltgeschichte zu werden, aber sie arbeiten fleißig daran. Ganz begeistert bin ich von den Handsemmeln und vom Scheiterhaufen dort. Das Lokal ist hell und freundlich, reduzierte, wunderschöné Innenarchitektur. Hell und freundlich ist auch das Personal, summa summarum ist das Lokal«Joseph» eine große Bereicherung für den dritten Bezirk…
Ina D.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Aufgrund des frischen Biogebäcks leckeres Brot. Aber das wars. Einfach immer aber absolut immer überfordertes Personal– Qualität des Essens lässt von Mal zu Mal nach. Leider wurde auch die Speisekarte geändert– anstatt leckerer warmer speisen gibt es nun nur mehr sandwiches und co. Komisch auch dass das Veggie Sandwich nach Lachs schmeckt. So begeistert ich am Anfang war, so enttäuscht bin ich jetzt. Leider nicht MEHR zu empfehlen
Gunnar K.
Rating des Ortes: 3 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen
Inzwischen hat sich der hype wohl gelegt, wir hatten mittags jedenfalls genug freie Plätze zur Auswahl. Es wuselt immer noch ziemlich viel Personal herum, aber was die so tun, konnte ich nicht so richtig erkennen. Es dauerte ziemlich lange, bis wir als konsumwillige erkannt wurden. Die Bedienung war dann zwar freundlich und hilfsbereit, in der Folge aber auch ziemlich schleppend. Die Speisenauswahl auf der Mittagskarte war interessant, die Preisgestaltung ziemlich ambitioniert. Das Essen war sehr schmackhaft und von guter Qualität, die Portionsgröße ebenfalls gut. Insgesamt war alles ok, aber es gibt viele Lokale in die ich lieber nochmal gehe.
Katharina M.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Nettes Bistro direkt in der Landstraßer Hauptstraße. Speisen sehr lecker, aber auch sehr teuer. Vor dem Lokal gibt es einen gemütlichen Schanigarten. Service freundlich. Ambiente hell, modern und einladend.
Roland S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Nachdem es in den letzten Wochen beinahe unmöglich war, einen Tisch zu bekommen, da ganz Wien das neue In-Lokal auszuprobieren scheint, haben wir uns gestern doch zu einem Frühstück durchgedrängelt. Es tut der Landstraßer Hauptstraße ganz gut! dass sich hier paar Lokale etablieren, die moderne Charme verbreiten. Eng ist es hier, die spartanische Einrichtung muss man mögen(ich mag das) und auch wenn es aussieht, wie in einer Mensa, wichtig ist doch, dass das Lokal pulsiert. Die Karte verspricht allerlei Feines, immer mit Verweis auf die regionale Herkunft. Kaffee von Tribeka ist eine gute Wahl. Auch wenn im ersten Moment 15,90 für ein Frühstück ohne Kaffee doch etwas überteuert klingt, ich müsste sogar was übrig lassen(was an der unterschätzten Fülle und nicht an der Qualität lag). Unser Kellner war superfreundlich mit Wiener Schmäh.
Simon S.
Rating des Ortes: 2 Margareten, Wien, Österreich
Leider nicht überzeugend! Damals war das Personal überfordert. Brot ist natürlich sehr gut nur der Raum erinnert nicht an eine Mensa(Laut und Kalt).
Lilly S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich habe mir 2 Teilchen gegönnt — bei den Preisen muss man schon von sich gönnen sprechen — deswegen kann ich noch nicht allzu viel sagen. Das probierte Gebäck war auf alle Fälle sehr lecker und man merkt, dass gute Zutaten verwendet werden. Und da man für gute Dinge gerne auch mal etwas mehr ausgibt, werde ich den Joseph ab jetzt wohl öfter besuchen. Dann kann auch dieser Bericht noch erweitert und die Sternzahl potentiell auf 5 erhöht werden.
Claudia P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Joseph Genuss ist typisch Joseph in einer schlichten Eleganz eingerichtet. Passt halt zum Konzept. Die Karte liest sich wie ein Gedicht! Man weiß nicht, wo man anfangen soll. Geschmacklich war meine Auswahl auch der Hammer. Da kann man nicht meckern. Begleitet von einer überaus aufmerksamen und flotten Bedienung macht’s gleich noch viel mehr Spaß. Warum also nur 4 Sterne? Ich finde die Preise etwas überhöht. EUR4,50/4,70 für meinen(Eis)Tee — das ist schon heftig. Alkoholfreie Getränke sollten um weniger zu kriegen sein. Wenn ich satt werden will, muss ich auch tief in die Tasche greifen. Für mein kleines Brötchen hab ich fast EUR7 hingelegt. Ich versteh schon — Qualität hat ihren Preis. Und sollte ich nur einen kleinen Snack(quasi eine Vorspeise) wollen, dann ist es OK. Habe ich aber mal Hunger, dann stellt sich für mich die Frage, ob ich nicht gleich in ein etwas gehobeneres Restaurant für eine richtige Hauptspeise gehe.
Evamari K.
Rating des Ortes: 5 Favoriten, Österreich
Endlich auch in meiner Nähe und erweitert um ein kleines, aber sehr sehr feines Patisserie-Sortiment. Höchst empfehlenswert. Angesichts der Preise werden übrigens auch Kreditkarten akzeptiert.
Gerhard B.
Rating des Ortes: 1 Favoriten, Österreich
Mein Bericht bezieht sich ausschließlich auf das BISTRO und explizit NICHT auf die großartige Backstube nebenan ! In drei Worten: «Was soll das ?» Unfaßbar enge«Betischung», wo man überhaupt nicht durchkommt — Hühnerstallprinzip aus Profitgier. Spartanischer Raum. Personal, das zwar mengenmäßig ausreichend vorhanden, aber 13 Minuten für einen Kaffee braucht. Keine Bestell– oder Verzehrmöglichkeit für die Backwaren von nebenan. Und Preise, die für das gebotene jenseits von gut und böse sind. Fazit: nie wieder. Ich gebe diesem«Lokal» angesichts der Konkurrenz in allernächster Nähe(Starbucks gegenüber, diverse andere im EKZ, Ölz) maximal 4 Monate, dann wissen alle Kunden, wie sinnlos das hier ist — und die Bude ist geschlossen. Oder wird von«Joseph Brot» querfinanziert. Schade. Hätte im Zusammenhang mit Joseph-Genuß ein Hit werden können. So aber kann nur jedem empfohlen werden, ein paar Schritte weiter die Landstraße hinauf zum«Ölz» zu gehen. Der zeigt, wie ‘s geht.
Alex B.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Joseph ist sehr spartanisch eingerichtet und eher in hell gehalten. Was mich dennoch etwas gestört hat war, dass das Licht am Abend nicht gedimmt wird und ich eher das Gefühl hatte, in einer Kantine zu sitzen. Der Service ist sehr nett und schnell, die Karte empfiehlt natürlich Brot und diverse Interessante Tees. Die haben es preislich aber auch in sich(4 – 5 Euro) für eine Kanne, schon ordentlich. Aber er schmeckt und wird optisch schön serviert. Für eine«Scheibe» Brot blättert man auch ca 4 – 8 Euro hin, geschmacklich aber 1A. Man kann das Joseph gut für einen kleinen Snack für Zwischendurch benutzen, wenn es aber gemütlich sein soll würde ich eher eine andere Location wählen.
Sabrina M.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Sehr gefreut hatte ich mich, als ich gelesen habe das eine 2. Filiale von Joseph Brot zu uns in den 3. Bezirk kommt. Und das sogar mit einem eigenen Bistro. Am Montag 04.11.13 war es dann soweit und ich wollte es natürlich auch gleich ausprobieren. Obwohl die Dinge beim Gassenverkauf in der Theke schon sehr verlockend ausgesehen haben, wollte ich im Bistro Mittag essen. Die Einrichtung im Bistro wirkt eher etwas nüchtern, passt jedoch zum gesamten Stil von Joseph Brot bzw. Joseph Genuss. Von den Tischen aus hat man einen Einblick in die Küche. Der Bistroraum ist jetzt nicht besonders groß, jedoch wurde jeder Zentimeter an Platz voll mit Tischen ausgenützt, so dass nur wenig Platz zwischen den einzelnen Tischen gibt, was ich nicht so positiv empfand. Am Eröffnungstag merkte man schon etwas, dass das Personal noch nicht ganz eingespielt war und auch nicht ganz mit den Tischnummern zurecht kam. Und wenn das Joseph Genuss von etwas besonders viel hat, dann ist es Personal. Es gibt eine Mittagskarte wo es preislich angemessene Preise gibt als auf der normalen Karte, leider wurde man aber nicht darauf am ersten Tag aufmerksam gemacht und bei mir fehlte diese in der Speisekarte. Konnte jedoch doch dann noch umbestellen und die Berglinsenkombination mit Schafkäse als Mittagstisch wählen, was sich geschmacklich sehr gelohnt hat. Allzugroß ist die Speisenauswahl nicht, dafür gibt es außergewöhnlichere Frühstückskombinationen und diverse Joseph Brote als kleinen Zwischensnack. Als ziemlich hoch empfand ich die nicht alloholischen Getränkepreise mit über 4 Euro außer Soda. Dafür ist widerum positiv, dass einem sofort auf den Tisch ein Krug mit Leitungswasser gestellt wird ohne danach zu verlangen. Wäre es nicht der Eröffnungstag gewesen, wäre meine Bewertung wahrscheinlich auf 3 Sterne bezüglich des Bistros gefallen, da es einfach noch in einigen Dingen Verbesserungspotemtial gibt. Wenn sich alles eingespielt hat, denke ich jedoch dass sich die Bewertung noch verbessern wird. Auf jedenfall ist es sicher eine Bereicherung für den 3 Bezirk, was vor allem für die langen Schlangen beim Gassenverkauf spricht, die ich bis jetzt beim Vorbeigehen bereits gesehen habe.
Jonathan K.
Vienna, Austria
The food is actually really good! The prices are alright for the quality but they have a huge downside, the service. Don’t get me wrong if(!) they come to your table the waiters are quite nice but it takes ages! Other than that a nice looking restaurant with quality food.