Wer in derart gehobenem lukullischem Segment tätig ist, muss sich auch mit Sternköchen vergleich lassen. Nun hat Herr Filippou einen Stern und ein paar Hauben. Man darf sich als Gast also einiges erwarten. Wir waren zu zehnt essen(6-gängiges Menü) und waren uns allesamt recht einig: was präsentiert wurde war sehr französisch: von der Mieral Taube, über die Auster und fast alle Weine. Den Kreativitätsfaktor fanden wir nun nicht so prickelnd. Da kennen wir Besseres(auch in Österreich). Vom Geschmack her war der Beginn enttäuschend, steigerte sich aber nach und nach. Je mehr es in Richtung Dessert ging, umso besser wurde es. Die Desserts waren formidabel. Auch da waren wir uns alle einig. Nach 10 Gängen(inklusive Grüße) beschlossen wir dann doch noch Käse zu nehmen. Was dann angerichtet wurde war geschmacklich genial, wenngleich optisch wie ein Babybreichen(siehe Foto). In puncto Optik bin ich mit mir selbst ohnehin recht uneins: einerseits ist das Geschirr offenbar extra für diverse Speisen gemacht(z.B. kleine«Reservoirs» für versteckte Saucen, die mit einem Brei überdeckt werden). Anderseits wird halt wirklich vieles als Brei angerichtet. Im Fall des Desserts«Joghurt mit Dillöl, Lakritz und Plfaume» war das geschmacklich eine Wucht, aber eben ein Brei. Die Farbe des Geschirrs läßt einem auch so manches Beiwerk schlichtweg übersehen(mir fast bei zwei Klecksen Kaviar passiert). Bei einem Menü von ziemlich über EUR200,-/Person erwarte ich mir einen souveränen Service. Der Herr, der uns durch die Gänge und Weine führte, war sehr nett, aber kämpfte mit dem Deutsch und auch ein bißchen mit dem Englisch. Auch peitschte man uns durch die ersten 5 Gänge, dass es uns zu viel wurde. Man muss ja schließlich auch verdauen und reflektieren und parlieren. Nach meiner Bitte das Ganz ein wenig zu entschleunigen, tat man dies auch. Ein Essen, das uns sehr beeindruckte war z.B. Christian Eckhardt in der grenzgenialen Villa Rothschild im Taunus. Ok, der hat 2 Sterne, eine Kreativität, die einen halb umhaut und Weine, die allermeist wirklich gut sind und mit den Speisen harmonieren. Da versteift sich niemand auf die französische Herkunft. Er war unser Benchmark, aber auch sämtliche gute Restaurants in Österreich(z.B. Brunnwirt in Fuschlsee, die Obauers, etc.) — daran reichte es in puncto Kreativität, Optik und Geschmack leider nicht, was wiederum sehr schade ist. Wien ist mit Haute cuisine leider nicht gesegnet. Nur preislich bewegt man sich weit über den anderen hier Genannten.
Hannes H.
Rating des Ortes: 5 Berlin, Germany
We went there for the business lunch and ended up having a great time. They offer 3 corses for 33 which is very reasonable given the quality of the food. The highlight were the sauces, every dish came with a perfectly balanced and amazingly flavourful sauce. It was also light and not too heavy for a lunch. The service was great, as you would expect. Our dishes included a salad with some fish caviar and a light cream based sauce. As 2nd course we had mackerel that was perfectly cooked with roasted veggies that had an amazing flavour. The 3rd course was a chicken breast with spinach with some amazingly flavourful sauce. A full thumbs up for the this restaurant.
Arthur D.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
For us, Konstantin Filippou is currently the best place to be in Vienna for fine dining. The food is spectacular, the staff super friendly and the wines are amazing. I’ve been here a few times now and I can say that food, wine, atmosphere and service are on a steady level. For such an amazing place, it’s very nice to still be able to get a table a few days before. No need to place a reservation 3 months before! Last time, when making a reservation, I was told it was better to come a bit earlier or later(25 minutes) because otherwise they have other guests coming and they cannot give us full attention. Very well spotted. Service done very good. Normally, they call also the day before to remind you of the reservation, and ask for any food allergies. Upon entering the restaurant, expect to be warmly greeted as if they have been waiting for you. Maybe they actually have been. The staff has a challenging role in such restaurants. Some people expect very formal service, while other people who frequent similar restaurants might be more relaxed. This means that the staff follows the lead of the guests. You are a bit more relaxed, they will be. Just as it’s expected in such places. When I read other reviews about staff being intimidated or something, I can only suspect that it’s reacting to the guests. I always try with a big smile and maybe a simple joke in the beginning of such an evening, it eases up the situation and you’ll have a blast of a night. Try it next time! The restaurant has two menus and you can go choose either 4 or 6 courses. The menu is then served as is, and each course is precisely explained. The food is just amazing. It’s not just about taste here. It’s about texture and(if you choose so) wine pairing. They actually dare to mix and match. You will find both fish and meat. Different kinds of meat. Vegetables, in forms never seen before. Small explosions of taste in your mouth, while your tongue plays around with the various textures. Go here and find out. The wine pairing is very well done. No wine can be found in a normal wine shop, they are hand-picked to match the food. Unknown wines, special tastes and clear explanations are normal here. The explanations can be in English or German. Should you prefer one or the other, just say so. For this level of food, the pricing is very decent. It’s normal to pay much more for such a level of experience. Don’t be surprised when the chef himself walks around and maybe chats with the guests. It seems he is genuinely interested in the people visiting the restaurant. 5 out of 5 stars. If possible, I would have given 6! PS.: Don’t accept all credit cards
Michael D.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Das Essen ist wirklich hervorragend, jedoch har das Service und Ambiente sehr nachgelassen und ist teilweise unprofessionel. Man spürt leider eine gewisse Präpotenz und bekommt das Gefühl das man eben froh sein soll dass man hier essen darf. Einige Beispiele: der Koch(offener Schauküchenteil) schleckt sich die Finger ab und richtet weiter an, wir wurden ein Tag davor angerufen ob es Unverträglichkeiten gibt, am Tisch war es kein Thema mehr. Meine Frau verträgt ein bestimmtes Gemüse nicht, es war ein wirkliches Problem das zu ändern, sehr unflexibel, die Chefin ist präsent, Sie gibt aber kein Wort von sich. Das Service scheint irgendwie eingeschüchtert, keine natürliche Freundlichkeitt, kein Charme oder Witz an der Sache. Man fühlt sich unwohl, es ist einfach nicht mehr stimmig, weil das Essen um das nocheinmal zu betonen wirklich sehr gut und außergewöhnlich ist. Kaum hatten wir den letzen Bissen gegessen, war der Teller auch schon wieder futsch,. So nach dem Prinzip fertig, passt, nächster Gang. Wir hätten gerne ein großes Menü gegessen und hatten dafür etwas mehr als zwei Stunden zeit, der Kellner meinte es wird eher knapp, war aber überhaupt nicht bemüht dass in der Küche nachzufragen sodass wir uns mit 4 Gängen in etwas mehr als einer Stunde zufrieden geben mussten. Das Beste fand ich aber, dass uns das doch sehr spezielle Essen am Tisch in Englisch erklärt wurde:-) weil der Kellner kein Deutsch kann?
Peter W.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll … Meine Erwartungen wurden jedenfalls mehr als übertroffen. Ein äußerst herzlicher Empfang und ein toller Gruß aus der Küche waren ein perfekter Beginn eines tollen Abends. Auch die Weinbegleitung zu wählen, war die richtige Entscheidung. Es waren echte Raritäten mit überraschenden Geschmäckern, nicht wie sonst die gleichen faden klassischen Weine. Der Service überaus aufmerksam und perfekt geschult. Hier kann man echt einen kulinarischen Höhepunkt erleben, abseits von Schnitzel, Tafelspitz und Co. Wir werden sicher wiederkommen … P. S. Zu dem Aufpreis bei einem Gangwechsel möchte ich auch noch kurz etwas schreibe. Es mag zwar unangenehm sein und nicht flexibel erscheinen, jedoch wo bekommt man solche Menüs zu so einem Preis(89−110Euro sechs Gänge!), normalerweise zahlt man dafür 150−200Euro, daher finde ich es auch gerechtfertigt, dass bei diesen knapp kalkulierten Preisen ein Aufpreis dafür verlangt wird.
Feli X.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ganz großes Kino. Hier kocht einer der aufstrebendsten Köche Österreichs mit seinem Team. Das Essen ist hochwertig und raffiniert. Man wählt zwischen zwei Menüs(entweder 4 oder 6 Gänge) und lässt sich von dem hervorragenden Service überraschen. Hochwertige Qualität und eine Freude für alle Sinne . Viel mehr muss man gar nicht schreiben. Einfach mal ausprobieren, wenn man ein besonderes Geschmackserlebnis genießen möchte. Zum Glück ist das Restaurant, trotz steigender Bekanntheit, noch nicht vollkommen überrannt. Ein Tipp: Der Tisch mit Blick in die Küche bietet einen spannenden Einblick in die Arbeitsweise eines gut geführten Restaurants(und ja, es kann auch ruhig in Küchen zugehen).
Ursula D.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Der absolute Hammer! So ziemlich das beste Essen, das wir jemals hatten. Jedes einzelne Gericht war ein echtes Kunstwerk am Teller. Die Gerichte sind definitiv kein Standard — manch einer wird vielleicht im ersten Moment zurückschrecken. Aber wer konnte vorher ahnen, wie gut Hirschbries schmecken kann!!! Unser Tipp: einfach mal probieren! Zum Menü gab es eine(recht außergewöhnliche und) fein abgestimmte Weinbegleitung. Der Service war dezent, aber allzeit zur Stelle. Preislich absolut in Ordnung — vor allem in Anbetracht der absoluten Topp-Qualität, die man von Konstantin Filippou serviert bekommt.
Isabelle M.
Rating des Ortes: 2 Hernals, Wien, Österreich
Das Ambiente des Restaurants ist sehr gemütlich. Man kann von einigen Sitzplätzen aus in die Küche sehen und den Köchen beim Kochen zusehen. Was mich ein wenig gestört hat war, dass ständig Kellner um uns herum waren. Das klingt auf den ersten Blick gut, aber die Privatsphäre leidet darunter ein wenig. Aber vieles andere war meines Erachtens skandalös: als ich fragte, ob es möglich wäre bei einem bestimmten Menü eine der Speisen aus dem anderen Menü zu nehmen(ich mag nun mal keine Herzen.) bekam ich zur Antwort: man werde den Koch fragen, und wenn ER es erlaube, dann könnte es gehen… Die Kreativität des Koches in allen Ehren… aber DAS war mir ehrlich gesagt ein bisschen zu viel! Wären wir nicht mit Freunden dort gewesen, wäre ich ganz sicher fortgegangen. Als einer unserer Freunde dann in der Menüfolge etwas änderte(also TAUSCHTE… nicht etwas zusätzlich bestellte), wurde dafür 15 € EXTRA berechnet… wie peinlich, der Kellner informierte uns darüber… in dem er es den gesamten Tisch mitteilte… mit einem entsprechenden Augenaufschlag… WAS sollten wir machen? Wir mussten ja zustimmen, da wir mitten im Essen waren. Letztendlich hat uns das Essen unglaublich viel Geld gekostet… mein Mann wählte die Weinbegleitung dazu und das Glas Wein kostete durchschnittlich 10 €… was für ein Nepp! Wir gehen jedenfalls nicht mehr dort hin! Und ich bin sehr froh, dass es solche Plattformen wie Unilocal gibt, denn ansonsten tappen andere immer und immer wieder in die selbe Falle!