Für Champagner Liebhaber der richtige Ort ! Es gibt eine Menge offener Winzer-Champagner zum Verkosten. Champagner von jeder Menge zum Teil recht unbekannten Häuser können erworben werden bzw. die Flaschen gegen ein kleines Stoppelgeld gleich dort getrunken werden. Leider ist das Le Cru das einzige Lokal in Wien, das diese Vielfalt bietet. Es ist der ideale Ausgangspunkt um nachher in eines der zahlreichen guten Lokale in der Gegend zu gehen! Immer wieder ein netter Start in den Abend!
Alexander D.
Rating des Ortes: 3 Ottakring, Wien, Österreich
Sehr nette kleine Bar mit großer Champagner-Auswahl — leider fehlte es an musikalischer Untermalung als ich dort war.
Laura D.
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Ich bin in den letzten Jahren nur jeweils einmal im Jahr in Wien. Seit wir diesen Laden kennen(nun das 3. oder 4. Jahr), ist es eine Pflicht, hier vorbeizukommen, ein bisschen zu fachsimpeln und ein Glas der offenen Champagner zu probieren. Es gibt sehr viele Champagner dort(haha, nur Champagner) und eine Tafel, von der man wöchentlich wechselnd mehrere Sorten im Glas kaufen und dort trinken kann. Im letzten Jahr hat der Inhaber gewechselt, wir sind gespannt, ob das in diesem Jahr etwas ändert. Update und Foto, wenn wir in 3 Wochen wieder da waren.
Sherlo
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Das Le Cru gibt es so seit etwa 1 Jahr. Es ist direkt neben der Peterskirche und hat sich — wie der Name schon vermuten lässt — voll und ganz dem Champagner verschrieben. In der Mitte des Raumes steht ein großer, erhöhter Tisch mit Hockern, in den Fensternischen kann man ebenfalls sitzen. An den Wänden befinden sich Regale mit Champagnern in allen denkbaren Geschmacks– und Preisklassen. Insgesamt ein schönes, gemütliches Ambiente, das ganz und gar nicht abgehoben ist. Die Beratung ist ausgesprochen fachkundig und orientiert sich am Geschmack des Gastes, das heisst, es werden einem nicht die teuersten Flaschen empfohlen, sondern die, die einem am besten schmecken. Man kann den Champagner kaufen und mitnehmen, oder auch vor Ort trinken. Die Flaschen werden zum Ladenpreis verkauft, und wenn man sie im Lokal trinken möchte, zahlt man nur EUR7,50 als Servicegebühr(quasi Korkgeld). Das ist sehr fair, gemessen an meinen sonstigen Erfahrungen mit Korkgeld. Es gibt auch eine wöchentlich wechselnde Auswahl offener Champagner zu akzeptablen Preisen(so im Schnitt zwischen EUR6−11 pro Glas). Ausserdem werden Verkostungen organisiert. Sehr empfehlenswert wenn man sich nach einem Stadtbummel ein feines Gläschen gönnen will, oder wenn man fürs Dinner zuhause noch eine besondere Flasche Champagner sucht.