Urig. Ehrlich. Saulecker. Zentral mittendrin im ersten Wiener Bezirk, der Inneren Stadt, von allen großen Sehenswürdigkeiten drum herum fußläufig gut zu erreichen, kann die Bierklinik denn was Empfehlenswertes sein? — Und ob! Es ist laut der Homepage die älteste noch im Betrieb befindliche Gaststätte Wiens. Und läuft so routiniert, als hätte die Mannschaft seit hunderten Jahren nicht gewechselt. So selbstverständlich, so unspektakulär. Urig — gemütlich — bodenständig geht’s zu, hier braucht’s kein Schnick-Schnack. Wenn die Füße vom Standrundgang qualmen, zischt das erste Bier schön frisch weg. Ein Spezial, das Helle von Gösser, für mich. Bestellt wird in Wien übrigens im Seidl(0,3L) oder Krügerl(0,5L). Deftig wie erwartet geht’s auf der Karte zu. Schnitzel, Gulasch, Braten, Bauernschmaus & Co. Aber auch Salate, Kas’nocken und Zucchini Cordon Bleu, wenn’s fleischlos sein soll. Mein Fiakergulasch, natürlich mit Würstel, Spiegelei, Gurke, hier mit Kartoffeln, anderswo vielleicht mit Knödel, und dem eigentlichen Gulasch mit Sauce, habe ich wohl so hingebungsvoll-demütig verspeist, daß die Leute am Nachbartisch wissen wollten, was ich denn da gegessen habe. Und es war so zart, so lecker, so rund im Geschmack, daß ich dieses Fiakergulasch wirklich nur weiterempfehlen konnte. Unterm Strich ein einfaches Bier in einem einfachen Lokal zu einem einfachen Essen, aber alles war so stimmig, daß ich glücklich war. Und gut gestärkt in die nächste Runde der Stadterkundung aufbrechen konnte.
Roderick W.
Rating des Ortes: 3 Groningen, The Netherlands
We had great expectations when entering this old antique style bar/restaurant, but after having some beers(and having to decline 4 times the offer to order food?) I have to say that it’s okay but not great. They can and should do better. The taste of and variety of beers lift the amount of stars to three, otherwise an one star well earned…
Patrick H.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Würde ich in Wien leben wäre das sicher mein Stammlokal. Uriges Lokal in dem die Zeit stehen geblieben ist. Wiener Gemütlichkeit — Klasse für Freunde der traditionellen Wirtshauskultur. Zentral im 1. Bezirk gelegen ein Must für den Wien Besuch. Das Essen bietet typisch für die Wiener Küche und gutes österreichisches Bier gibt es noch dazu. Das Personal ist nett und aufmerksam. Die Preise sind echt fair– die Portionen ausreichend groß und die Qualität und der Geschmack des Essens sind top.
Wolfgang K.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Der Name ist Programm. Wer krank ist, kann hier auf ein oder zwei Krügerl Gösser gehen und wird geheilt wieder rauskommen. Die Lage ist sicher etwas touristisch, das ist klar. Nichts desto trotz ist man hier in einem schönen alten Gemäuer(zum güldenen Drachen ist der alte Name). Man bekommt hier neben zahlreichen Biersorten(u.a. auch Schladminger Märzen vom Fass) auch eine gute Hausmannskost. Im ersten Wiener Gemeindebezirk ist es sonst mit urigen Lokalen eher schlecht bestellt, umso wichtiger ist diese Anlaufstelle für Durstige und Hungrige. Und für an der Geschichte interessierte: Es ist eines der ältesten Gasthäuser in Wien.
Markus R.
Rating des Ortes: 2 Nürnberg, Bayern
Ich weiß nicht, was da bei unserem letzten Besuch los war, evtl. ein Betreiberwechsel, aber wir vermissten schmerzlich die gewohnte Qualität der Glösser Bierklinik. Die Speisekarte wurde drastisch geändert und ausgedünnt, der Ober kannte sich auch nicht wirklich aus und musste häufig in der Küche nachfragen ob es die auf der Karte gelisteten Gerichte tatsächlich gibt… Der Service war auch sonst ziemlich chaotisch, die Wartezeiten ziemlich lang und die Preise für kleine Portionen Nachspeisen einfach unverschämt. Wir waren von der Bierklinik anderes gewohnt! Nächstes Jahr lassen wir bei unserer Wientour die Bierklinik aus…
Vahed Q.
Rating des Ortes: 2 San Francisco, CA
The food and beer is great! The waiters were very rude!
Supakij K.
Rating des Ortes: 5 REINHOLDS, PA
Good beer and local food in the authentic environment. Restaurant was more than 400 years old. They served viennese food with weekly special selected.
Helmut R.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Die Gösser Bierklinik kenne ich nun schon seit ca. 20 Jahren. «Es geht mir nicht gut. Ich brauche eine Infusion. Ich muss in die Bierklinik» Diesen Satz kennen meine Freunde von mir nun also auch schon seit ca. 20 Jahren. :-) Bier-Kultur wird hier aber auch GROSS geschrieben! Vorne, an der Schank, ist es am gemütlichsten. Hier kann man dem Schankkellner zusehen und erkennt, dass man es hier mit der Bierkultur ernst meint. An der Schank darf man auch rauchen. Wer den Rauch nicht mag, geht in die anderen Räume. Auch hier ist es sehr gemütlich! Das Essen ist hier hervorragend! Ein Gulasch und ein Seidel Bier? Hier auf jeden Fall keine schlechte Wahl! Aber auch alle anderen Gerichte sind hervorragend!
Ed S.
Rating des Ortes: 4 London, United Kingdom
Very nice«pub»(Austrian style) in the historic centre of Vienna. It’s tucked away in a small street a few minutes walk from St Stephan’s cathedral. Good Austrian beer and authentic Viennese cuisine. Don’t expect anything fancy — this is a very down to earth place — but well worth a visit if you’re in the mood for a beer and a simple yet good meal.
Meuniucic W.
Rating des Ortes: 4 Buchholz in der Nordheide, Niedersachsen
Ur-Wiener Lokalität mitten in der Innenstadt mit unglaublich viel Charme und Gemütlichkeit. Verschiedene Sorten Bier vom Fass, Essen von ordentlicher Qualität. Preislich allerdings am oberen Limit. Service gut und mit einer gehörigen Portion Humor. Leichter Hang zum Touri-Laden, macht aber nichts das Wiener Schnitzel mundet stets vorzüglich!
Herbie
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ist jetzt leider preislich schon am oberen Ende der Skala und eigentlich geht man als Einheimischer nicht mehr in Beiseln, die diese Preissphären erreicht haben. Aber die Bierklinik ist halt schon ein Spezialfall. 1. Das Essen ist nämlich wirklich sehr, sehr, sehr gut. Topp-Qualität und Topp-Verarbeitung darum ist zum Beispiel die Bierklinik der einzige Platz auf der Welt(ausser die Stube meiner Oma), an dem ich ein Beuschel esse. 2. Obwohl es mitten in der Innenstadt liegt, legt man nach wie vor Wert auf Einheimische Gäste und hat sich nicht nur dem Tourismus ergeben. 3. Es ist halt einfach die Bieklinik. Fast jeder verbindet dieses Lokal mit einem Schwank aus seiner Jugend– oder Studienzeit und man kehrt immer wieder gerne mit einem leicht sentimentalen Gefühl hierher zurück. 4. Wahrscheinlich ist es Einbildung aber ich wüsste kein Lokal, wo das gezapfte Gösser sooooo gut schmeckt!
Muerme
Rating des Ortes: 5 Berlin
Super tolles Personal, einfach nette Leute! Essen hervorragend, Empfehlungen sind wirklich ok. Essen preislich in Ordnung, aber Atmosphäre und die Kellner bestechen einfach. Jederzeit gerne wieder. Und jetzt rolle ich ins Hotel!
Lothar K.
Rating des Ortes: 5 Urbach, Köln, Nordrhein-Westfalen
Es ist wunderschön die Geräusche der ständig vorbeifahrenden Fiaker zu hören. Hier fühlt man sich versetzt in ganz, ganz frühere Zeiten.
Orlando C.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Uriges Wiener Lokal! Am besten das ganze Angebot an Gösser durchprobieren, nomen est omen!!!
Johann
Rating des Ortes: 5 Berlin
Wir waren wieder einmal in Wien und haben unser Lieblingsrestaurant natürlich aufgesucht. Hier gibt es das beste Beuschl und das schon seit Jahren. Der Laden ist wirklich toll und immer gnadenlos voll. Bitte unbedingt einen Tisch reservieren, sonst hat man ab 18.30h keine Chance die Küche und den guten Serviece zu genießen.
Robert F.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Nach der Leistung kommt das Bier, zur Belohnung, mitnichten, Essen und dazu Trinken muss der Mensch und Bier und Gulasch kanns schon sein, z.B. in der Gösser Bierklinik, aber nur wenn ich Platz im Schankraum finde, schmeckt beides. Von der alten Substanz dieses Wirtshauses kann man einiges sehen und auch spüren, leider gefällt mir die Inneneinrichtung nicht besonders gut, sonst wär ich häufiger hier und wie gut die Küche hinter ihrem Gulasch ist, kann ich nicht sagen, denn außer Gulasch und Bier hab ich hier noch nichts genossen. Aber so insgesamt hab ich von der Gösser Bierklinik den Eindruck, als täte ihr ein bisschen frischer Schwung nicht schaden tun, wirklich nicht.
Johannes G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ein weiteres Lokal mit historischem Hintergrund ist die Gösser Bierklinik in der Steindlgasse die laut Bundesdenkmalamt die älteste Gaststätte Wiens ist. Ich find den Namen einfach nur super. Die Auswahl an Bier ist natürlich recht groß, muss ja auch dem Namen gerecht werden, es gibt Flaschenbier und frisch gezapftes Bier, also verdursten wird man hier auf keinen Fall. Zum Essen gibt es die traditionelle Wiener Küche wie z.B. Schnitzel, Tafelspitz oder Fiakergulasch. Ab 20 Personen gibt es großzügige Festmenüs, die zwar ihren Preis kosten, aber davon wird man ganz bestimmt satt. Von Montag bis Freitag gibt es immer eine Tageskarte die zwei verschiedene Gerichte zu normalen Wirtshauspreisen anbietet.
Meidli
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ein richtig schönes, uriges Wiener Innenstadtbeisl. Am wohlsten hab ich mich im Schankraum gefühlt. Kalbsbeuschl 1a. gutes Bier. preislich Innenstadtniveau
Thomas N.
Rating des Ortes: 4 Elgin, Vereinigtes Königreich
Die Bierklinik habe ich durch meinen Kollegen Axel kennengelernt, der die Europäischen Bierhäuser allesamt kennt. Seine Empfehlungen sind üblicherweise gut — so auch hier. Dunkles Bier, uriges Essen und eine ordentliche Gemütlichkeit. Mir gefällt die Kneipe. Das Essen passt zum Bier. Solide und kräftig im Geschmack. Auch die Kellner passen in den Laden. Verbindlich und serviceorientiert. Ich geh gerne wieder hin.
Testtw
Rating des Ortes: 3 Reichertshausen, Bayern
? bier ist nicht immer alles für einen bayern ? Beinahe wäre ich ins Schwitzen gekommen, als ich nachrechnete, wann ich denn zum ersten Ma(h)l in der Bierklinik gesessen bin. Zwei Jahre nach dem Examen, also vor knapp vierzig Lenzen. Inzwischen lenzt es sich immer seltener und mein damaliger Wiener Freund kennt die Wurzerln im Zentralfriedhof in– und auswendig. Seine bildhübsche, schwindelnd ausstaffierte junge Frau könnte noch leben, aber ich habe sie aus den Augen verloren, sehr leider. ( ) Die Zeit vergeht. Selbst ein wenig auch im Steindlzimmer im ersten Stock mit Blick durch die Balkonfenster auf den 2000 renovierten und überdachten Innenhof, jetzt romatisch Marktplatz genannt. Seit Urzeiten kühlen Gäste unter der türkischen Kanonenkugel von 1683 in einem der ältesten Wiener Lokale ihre durstigen Kehlen, speisen unten in nieschiger Rustikalität handfeste Brotzeitschmankerl, kalt und warm, zu moderaten Preisen. Wie Kas’nocken mit Röstzwiebel in der Pfanne, mit grünem Salat oder ein Geröstete Schweinsleber mit Reis(8,50EUR für die kleine Portion). Über die Sandsteinstiege hinauf, oben im ersten Stock, zeigt der güldene Drache passend, was er alles kann ohne sich in Töpfespinnereien zu versteigen. Auftakt: Erdäpfelrahmsuppe mit Pilzen, das sind Pfifferlinge, Austernpilze und Stockschwammerl in sämiger Suppe mit festen Kartoffelbröckerln. Ein Schmankerl. Beim gebratenen Schweins-Cordon-Bleu mit Erdäpfel-Vogerlsalat war ich enttäuscht, weil die Friteuse das saftige Fleisch abwertet. Dafür begeistert mich die Kartoffel-Grünzeug-Beilage und ein naturbelassenes blondes Wiener Gewächs am Nachbartisch. Dass ich aber auch immer dieses Pech haben muss. Einmal in Ruhe essen können, das wär’s. Die Kartoffel sind richtig flutschig und mit original wienerisch süß-sauerem Dressing. Sie hat die Haare zum Dutt gebändigt. Wehe wenn die losgelassen! Heinz, ein Musterexemplar aus der tausendfachen Herrenservicebrigade Wiens mit unnachahmbaren Charme, schon 17 Jahre in der Steindlgasse, bringt mir vom Buffet einen gemischten Salat, der etwas einfach in Auswahl und Dressing daherkam. Ihr pechschwarzer Rolli trug auf dem Gipfel des Herzhügels drei Edelweißblumen was sonst in Österreich? Ihr Bergsteiger im Bankeroutfit gegenüber hat die doch gar nicht verdient! Als sie eine Nadel im Haarschopf feststeckt und dabei die Bleaml ihre Hälse recken, verschlucke ich mich am Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster(7,00EUR). Für Sekunden schenkt sie mir ihre Aufmerksamkeit. Zu wenig Eier, zu mehlig, auch zu wenige knubbelige Rosinen, brabbelt mein Innerstes. Auch das Kompott kenne ich schmackhafter. Als ich dann noch auf eine Nelke beisse und nicht auf eine Edelweißblüte, mailt mein Hirn: die kleinen Sünden straft der liebe Gott sofort. Ein ganz tiefer Schluck vom Eigencuvée des Wirts Hieronymus Kos, ein Traubenverschnitt aus Cabernet und Blauburgunder, richtete meine Welt wieder gerade, wenn mir auch die 3,55EUR für den halben Schoppen etwas schmerzen. Sie stand auf und lächelt herüber. Ich war fertig, fertig und glücklich zu meiner Seite( )
Reinhard L.
Rating des Ortes: 4 Hilden, Nordrhein-Westfalen
Trotz der Tatsache, dass das Gasthaus mitten in der City liegt und alle Fiakerfahrer daran vorbei fahren(und es empfehlen), hat sich das Lokal doch noch den gewissen Wiener Charme bewahrt und es war zumindestens an dem Samstagnachmittag, als wir dort waren, nicht überlaufen. Ich sage nur: gebohnerte Dielenböden! Die Speise– und Getränkekarte bietet alles, was das Herz so begehrt(Schwammerl waren leider aus) und so nahmen wir die Blunze(gebratene Blutwurst mit Sauerkraut, sehr lecker!!) und den Rostbraten(auch super gut!). Dazu ein Starobrno aus Tschechien, klasse. Zur Verdauung einen Marillenschnaps und noch einige Geschichten eines Einheimischen vom Krieg(er war aber noch zu jung, um dabei gewesen zu sein). Aber das macht ja den Charme erst aus! Gerne und unbedingt wieder!