Es gibt diese Lokale an denen man unzählige Male vorbeigeht und als Touristen-Schuppen identifiziert. Dann kommt der Tag, an dem man feststellt, dass das man dem Lokal Unrecht getan hat. So geschehen mit dem Bierhof. Natürlich habe ich unzählige Mal den schönen Gastgarten direkt im Haarhof bewundert. Natürlich habe ich auch festgestellt, dass dieser im Sommer vollkommen überlaufen ist. Ich wäre aber nicht auf die Idee gekommen, den Innenbereich zu betreten, von dem man von außen gar nicht sieht, dass es ihn gibt. Ich arbeite im ersten Bezirk und bin immer auf der Suche nach guten und günstigen Alternativen für die Mittagspause. Nun habe ich mich vom Mittagsangebot auf der Tafel tatsächlich überreden lassen. Vom Ambiente her ist es ein klassischer Bierkeller auf zwei Etagen. Urig, aber ohne Tageslicht. Der Service ist flink und freundlich. Neben einigen wenigen Touristen hatten sich überwiegend Angestellte der umliegenden Büros zum Mittagstisch eingefunden. Es gibt ein Mittagsmenü für 7,10 €. dazu ein vegetarisches Wochengericht. Ich hatte eine Knoblauchcremesuppe und einen Fleischspieß mit dreierlei Fleisch, dazu Wedges und Letscho. Fleischspieße und Grillteller können eine trockene Angelegenheit sein. Ich kann mich kaum erinnern, das zuvor jemals in Wien in akzeptabler Qualität bekommen zu haben. Ganz anders der Spieß im Bierhof. Es ist schwierig den richtigen Garpunkt für die unterschiedlichen Fleischsorten zu erwischen. Es hat perfekt gestimmt. Das Hühnerfilet war durch, aber trotzdem saftig. Beim Schweinesteak ließ sich noch ein Hauch von rosa erahnen. Das Rindersteak war medium rare. Besser kann man die Garpunkte nicht treffen. Leider fehlte etwas Salz, was sich aber korrigieren ließ. Dieses Mittagsmenü war definitiv seinen Preis wert. Die Abendkarte jedoch, die sehr derjenigen des benachbarten Hopferl unter gleicher Führung ähnelt, ist wenig kreativ und beinhaltet die wesentlichen Klassiker der Wiener Küche. Die Preise am Abend entsprechend den Preisen, die man in dieser Gegend zahlt. Nicht überteuert, aber ein wenig über dem Gesamtwiener Schnitt. Die Bierpreise sind ebenfalls im Rahmen(4,10 € fürs Krügerl). Mittags jedoch kommt man bei einem guten Menü inkl. kleinem Getränk und Trinkgeld mit einem Zehner aus. Das ist im 1. Bezirk alles andere als selbstverständlich.
Helmut E.
Rating des Ortes: 5 Braunschweig, Niedersachsen
Der«Bierhof» betrieben von der Firma Hopferl-Gaststätten-Betriebs GmbH hat mir beim Aufenthalt am 16.03.2016 besonders gut gefallen, warum ich hier alle meine Unilocalschen Sterne bis zum nächsten Besuch im schönen Wien gelassen habe. Auf dem Streifzug durch die Stadt brauch man eine Pause und daneben war die Frau und der Mann sehr durstig. Von der kleinen Gasse nach links zur Tür wurden wir schon charmant von einer Dame die dort stand herzlich willkommen geheißen. Drinnen kam ein kräftiger Herr lächelnd auf uns zu und fragte ob wir essen oder nur trinken möchten. Die Frage stellte sich sehr wohl, denn es war ca. 13:45 h. Das System war einfach, die hungrigen Gäste nach links in einen offenen Raum, die durstigen Gäste wurden freundlich die Treppe hinunter in den Keller gelenkt. Dort drunten waren wir dann in einem sehr gemütlichen, kleinen Gastraum mit einer großen Tresenanlage. Alles sehr sauber und urgemütlich halt. Viele Blechschilder an der Wand. Ein schönes Bierlokal würde man in Deutschland sagen. Einer der beiden Herren passend in Lederhose gekleidet bereitete uns die Freude und meinte, ihr dürft auch sehr gerne euch hier an den Stammtisch setzen. So genoss meine Liebste ihr gewünschtes kleines Radler. Meine Wenigkeit nutzte die Gunst der Stunde und genoss sehr einen halben Liter Helles. Ja und weil es so schön schmeckte und gemütlich war, gab es einen Nachschlag vom Guten. Mein Arbeitsmittel, die Kamera hatte ich gleich zu Anfang gut sichtbar auf den Stammtisch zur Pause gelegt. Zwischendurch kam der freundliche Herr in Lederhose zu mir und meinte, wenn Du magst hier sind viele schöné Sachen an den Wänden, mach dir ruhig Fotos! Also, liebe Leserinnen und Leser, es war ausgesprochen schön und sehr angenehm dieser Aufenthalt bei diesen Wirtsleuten im Bierhof. Bin ich wieder einmal in Wien, wird es keine Frage für mich sein, den Bierhof wieder zu einem Besuch zu nutzen. Also liebe Wiener, als Fremder empfehle ich euch dieses gastliche Haus aus Überzeugung.
Natalie G.
Rating des Ortes: 4 San Francisco, CA
This place has classic Viennese dishes. My husband had the Tafelspitz(14 euros) which he loved and it was a perfect little sampler of food. I had the Tiroler Gröst’l(11 euros) which was basically an american breakfast skillet of sorts. It was delicious, but just very filling. This is a good spot. It’s shy of 5 stars because its just a bit smokey. I know its Europe, and thats the deal with Europe, but it’s still smokey.
Diana L.
Rating des Ortes: 5 Madison, WI
Went here to find an affordable schnitzel. Got the pork schnitzel for 10.50 € instead of the veal which was like 19 €. Amazing schnitzel, I went to schnitzel heaven! Their salad was also very good. I tried a «holunder soda» which was super tasty as well. The staff was very nice and it was overall a delicious and fun experience.
Kati P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Urig, rustikal, wienerisch — wer das sucht, braucht nicht mehr weiter zu suchen. Hier wird man fündig zwischen den Kellergewölben dieser Wiener Institution mitten in einem der ältesten Innenhöfe der Innenstadt. Gerade an lauen Sommerabenden oder eisigen Wintertagen ist eine Einkehr hier genau das Richtige. Im Sommer gibt’s einen netten Gastgarten im kühlen Innenhof und im Winter ist es besonders kuschelig und zum Glück gut geheizt im Keller. An den großen Tischen haben auch besonders große Gruppen gut Platz und dann geht’s auch schon an Schweinsbraten, Schnitzel und Co. Meine Kürbiscremesuppe letztens war wirklich ausgezeichnet und ein würdiger Auftakt der Saison. Das Personal ist professionell und freundlich, aber wie eben so der Fall in diesen Großbetrieben auch ein bisserl anonym. Also wie soll ich sagen, man bekommt hier naturgemäß eben keine Extrabehandlung inkl. original Wiener Schmäh — zumindest muss man da schon besonders Glück haben — und natürlich sind die dann eben eher auf Tourigruppen ausgelegt. Man wähle den Zeitpunkt seines Besuchs also am besten bewusst in der Nebensaison. Ich komm sicherlich wieder alleine wegen der super Suppe!
Herbert R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ach Gottchen — der Bierhof!!! Ich mag es mir ja nicht wirklich in Erinnerung rufen, aber es ist nun mal eine Tatsache, dass der Bierhof ERÖFFNET hat, als ich in Wien«studiert» habe. Also vor gefühlten 200 Jahren! Damals wars die Sensation schlechthin — Sitzplätze und erste Reihe Barplätze waren nur nach siegreichen Schlachten zu ergattern. Damals: alle Speisen waren mit Bier zubereitet und die«Apfelradel im Bierteig» waren an mindestens 50% meines Übergewichtes schuld. Nun, heute ist der Bierhof noch immer ein nettes Lokal. Essen schmeckt, Atmosphäre ist ok, aber wie bei allen«Belles de Jour» — auch am Bierhof ist der Zahn der Zeit nicht spurlos vorübergegangen. Jetzt ist er halt ein ganz normales Lokal, in dem man durchaus einen netten Abend verbringen kann. Aber für «Das Besondere» gibts Neueres. Ob auch besser muss jeder für sich entscheiden
Leila H.
Rating des Ortes: 5 Chicago, IL
exactly what I needed. delicious traditional Austrian food, sturm(!!!), and a friendly staff, all of which takes place in a cave, essentially. hard to find but so worth it.
Jörg B.
Rating des Ortes: 3 Oberösterreich, Österreich
Der erste Eindruck ist schon recht gut, Service ist prompt und freundlich, das Zwickl könnte etwas kälter sein, kann ja noch werden. WLAN ist ist offen und schnell. Auch gut. Zwickl mittlerweile auch nicht kälter. Das Diabolo Chillibrot eine Wucht, die echte Katastrophe sind die Häusln, die wirklich nicht als WC oder Klo zu bezeichnen sind. Grauslicher Gestank, 2von3 Pissoirs zugehängt(Wartung?). Schmutzig und vollgesprayt, Pfui! Fußwegen kommt auch ein Stern wieder weg, eigentlich wollte ich 4 geben aber so höchstens 3.
Audrey H.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
I maintain the 5 stars! This Austrian local is definitely one of my favorites in Vienna! Their cuisine, typically Austrian, is very tasty and generous… Their beers are very good too, and sitting outdoors under the tree(in a quiet alley hidden near Herrengasse) is very enjoyable. Each time my family comes to visit, they asked me to go back there to have some Gulasch, Tafelpitz or Wiener Schnitzel… so I’ve been approx. 7 times already and have never been disappointed so far! :)
Damon B.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
My first visit to Bierhof and i actually liked both inside and out. I had some good food there and good beer. I quite liked that it is a little hidden away in the back streets. I can see myself going again to there.
Andreas R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Der sprechende Name des Lokals enttäuscht einen nicht, hier geht es traditionell zünftig zu: sehr netter Gastgarten(für mich das Highlight des Lokals) in einer verkehrsfreien Gasse, freundiches Personal und gutes Essen(von mir wurde der Spargel gestestet, sehr ordentlich, nicht bitter und mit einer guten Sauce sowie Petersilerdäpfeln serviert) hinterlassen einen guten Gesamteindruck. Auch der Innenbereich ist gemütlich eingerichtet, kommt aber an das Flair im Gastgarten nicht heran. Definitiv empfehlenswert.
Stephanie O.
Rating des Ortes: 4 London, United Kingdom
Here is where I discovered«Tiroler Groestl» an awesome mix up of meat and potatoes with a fried egg on top. Yum! I thought the prices were a little high but the service was very good considering we were a big group. The menu was typically Austrian but had a few dishes(such as Tiroler Groestl!) which I had never seen before so I’d say it was probably worth the extra money.
McKuli
Rating des Ortes: 1 Berlin
Ich war sehr enttäuscht. Wiener Schnitzel trocken kein Salz, kein Geschmack. Die Kartoffeln dazu kühl und schon länger auf der warmhalteplatte, zumindest wirkte es so. Zu einem Preis von 16 Euro erwarte ich da bedeutend besseres. Dennoch wurde die Kritik von der Kellnerin angenommen und weitergegeben, was positiv zu sehen ist. Aber eine solche Qualität darf gar nicht erst auf den Tisch landen. Daher für mein Erlebnis bisher nur 1 Stern, ggf. kann ein baldiger Vergleich dass ja noch ändern. Achja, kein Wickelraum gefunden.
Mattea Y.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Bierhof ist ein schönes Lokal im ersten Bezirk dass scheint als ob es irgendwie am Rande der Stadt ist… aber ist es doch einen guten Standort wo man die Passanten und Touristen anschauen kann :) Wir haben am Gastgarten gesessen, das am April sehr nett und angenehm ist. Der Kellner war sehr geduldig und er hat uns manche Speisen erklährt…im großen Ganzen, war der Service sehr gut. Wir haben guter Rotwein und geschmackvolles Bier vom Fass genossen und wir haben uns sehr typisches österreichisches Essen gegönnt…Tiroler Gröst’l, Bunte Nudeln, und Rostbratwürste. Alles war sehr beeindruckend von Anfang bis Ende. Es ist nicht super billig aber der Preis ist sehr passend mit der Qualität. Wenn man rustikales Österreichisches Abendessen genießen will, würde ich Bierhof auf jeden Fall empfehlen.
Eamon C.
Rating des Ortes: 3 Favoriten, Österreich
Warum besucht jemand ein bierlokal? Richtig, um bier zu trinken. Seit etwa 35 Jahren, als das legendäre krah krah seine pforten öffnete muss es dort auch etwas zu essen geben. In England oder Irland wird dieses essen pub grub genannt, nur wird darunter zumeist soup of the day und ein tagesgericht gemeint. Hier wird eine Speisekarte präsentiert, die von überbackenen broten, weißwürsten mit brezn, wiener klassikern wie rindfleisch mit rösti, schnitzel in allen varianten nur so wimmelt. Für mich ein wesentlicher anhaltspunkt in dieser karte, ja es gibt würstel mit saft Die preise für die speisen würde ich grosso modo für den standort angepasst einschätzen, die brote sind tlw. sehr preiswert und gut, sehr zu empfehlen ist das brot mit salami und pfefferoni diabolo chili um EUR6,50. Biere –alles was ottakringer in vertrieb hat, zumeist gut gezapft, kommt darauf an, wie voll das lokal ist. Wein in guter schankqualität, aber eh schon wissen, wer geht Publikum-laufkundschaft, müde beamte und sonstige angestellte aus dem schrumpfenden bürofluchten im umkreis, einige spülen ihren frust runter, andere trinken sich mut für zuhause an. Dies umso mehr als es eine tolle happy hour von 16 – 18 Uhr gibt, zu der alle getränke um die hälfte des preises zu haben sind. Da kann man sich schon um 7 euro ordentlich einen hineindrücken^^ Personal, bei gartenbetrieb mitunter auch gelerntes personal, sonst eher innenstadtkellnerInnen mit philosophiedoktorat oder psychologiemagisterium. Seit neuesten gibt es auch einen restaurantchef, der mitunter auch tische zuteilt, am schönsten ist es aber an der theke. Nichtraucherbereich im Keller, Raucher im kleineren teil im Stock richtung ausgang. Toiletten eher Notlösungen. update– märz 2012 die zeiten für die happy hour haben sich leicht verschoben gilt nur mehr bis 17:30. die speisekarte wurde durchforstet und preislich leicht angehoben, ein paar dinge sind verschwunden, das von mir favorisierte diabolo brot ist zumeist unterschiedlich produziert und die ursprüngliche hartwurst ist jetzt zu einer haussalami downgegradet. Eine etwas witzige erweiterung erhielt die raucherregelung, jetzt dürfen keine pfeifen oder zu dicke zigarren mehr geraucht werden. Zigarrillos sind erlaubt. Ich halte das für schwachsinn und werden mich dort nicht mehr aufhalten.
Irene S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Hm, naja. Irgendwie hab’ ich ein gespaltenes Verhältnis zum Bierhof. Einerseits finde ich das Lokal voll cool und andererseits ist es mir nicht sympathisch. Vielleicht hängt es ja auch von der Stimmung ab. Draußen kann man ja wunderbar sitzen. Es ist eine Art Hof, obwohl es in Wirklichkeit keiner ist. Drinnen befindet sich das Lokal auf mehreren Ebenen. Man hat eine kleine Zwischenebene bevor es ganz runter in den Hauptgästebereich des Lokals geht. Für mich ist es immer so eine Nachnerveranstaltunglokal gewesen. Wo man noch schnell mal ein Bier trinkt. Ach, ich glaub ich weiß, wieso das Lokal nicht so meins ist. Die Kellner sind mal unfreundlich und mal freundlich — griesgrämig irgendwie. Das Essen selbst kann ich nicht so beurteilen. Denn als ich da das letzte Mal was gegessen habe, war ich noch auf Diät und drum aß ich nur einen Beilagensalat. Der war ganz gut bis auf das, dass das Dressing die armen Salatblätter total ertränkt hat. Naja, zum Glück ist es ja jetzt Schluss mit meiner Diät und ich kann mich im Bierhof wieder dem Wichtigen zu wenden — dem Biertrinken.
Parnic
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Im Hof sitzt man nett, leider aber auf unbequemen Stühlen. Unter den großen Schirmen steht leider ein wenig die Luft. Der Rest: Klasse. Nette Bedienungen, guter Service, gutes Essen und Trinken, Preise ok. Durchaus zu empfehlen.
Timina
Rating des Ortes: 3 Sydney, Australia
Busy Innere-Stadt restaurant with lots of outdoor courtyard seating in summer. There are also three floors of seats inside when it’s colder(or wetter) with a real(but modern) beer-hall atmosphere. Most of the dishes are traditional Austrian: schnitzel, veal, etc. They have lots of great beers, of course, but also a good list of interesting wines. It’s down amongst the backstreets and so not filled with tourists. Still, it can get very busy, and they didn’t seem to have quite enough staff on so service took a while. Mains were in the EUR17ish range, but tasty.