I have been here twice by now and I love it! It is one of these special, cosy Austrian places hidden behind all the glamorous restaurants of the old town. Let me just tell you that this review is about the Esterhazy Stüberl which is not exactly the main Keller, but is just next to it and kind of belongs to the same place. I had Wiener Schnitzel once and it was truly amazing — not like in the typical tourist places where you get a tiny schnitzel and perhaps 3 small potatoes with it. Here you get a proper portion and you get potato salad served on a separate place. And all that — for 10,90. Once I also had the Esterhazy burger which was perhaps not the best but it was huge. It was, as burger experts say, well done. I usually prefer medium rare, but this is simply not the place where they would make different kinds of burgers so you have to accept what you get. For this reason I would suggest you to stick with traditional Austrian dishes here! One minor point though — the non-smoking section is faaaaaar away and it’s pretty hot in there.
Silvia M.
Rating des Ortes: 3 London, United Kingdom
I really quite like the schnitzel and potato salad. My boyfriend ordered Hühnerfilet and it came with some veggies, gnochi«of the house» and a nice sauce. When we came here it was early so it wasn’t full(outside was more crowded, though). I wouldn’t say is cheap but due its location is not bad. They also apply you the service(quite high) so I don’t feel the need to leave a tip(although we did). In England at least if they charge you for the service and you do not wish to leave tip is fine and is not compulsory, but I read in the guide that is rude not to do so if you were happy with the service in Austria… who knows. I think is worth to try as the Schinztel was good and the quantity of the food quite enough but it is a pity that they do not accept card payments, so be ready to go with cash.
Joe c.
Rating des Ortes: 4 Los Altos, CA
4.5 Stars. It loses ½ star for its surly and unfriendly waitress. She wasn’t rude and, on a certain nights, I might even find her indifference to her job humorous. She would have fit right into a hash slinging truck stop in the middle of the US. She just wasn’t what I was expecting form this location and it caught me off guard. The menu offered very typical Viennese/Austrian food and the things my wife & I ordered were excellent. I had the Weinerschnitzel and my wife had the grilled Zanderfilet. Both were very good as were the potato dishes that came with them. The setting is great.
Helena M.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
The Esterhazykeller is a very typical and old restaurant in the middle of the city. If you are lucky, they have live music(Wienerlieder) like they used to have in old wine taverns ages ago. The musicians play classically violine and accordion. For food you can order via menue OR you try the good typical food at the counter(Liptauerbrot, Aufstriche, Salads etc.) Service is quick and nice and also has the Wiener schmäh(viennese sarcasm? you cant translate it, because this word actually doesn’t exist in english, but trust me its a good thing ;)) The interior is really old and you can feel yourself in another world, it was the old wine cellar of the lord esterhazy who made it a restaurant in 1683, so you can count on that the walls are stuffed with history. Just go there and get a glance of a very traditional austria not easy to find nowadays :) … ahhh and enjoy, that you don’t have reception down there, so no cells are annoying you! I love it.
Frankenbacher. ..
Rating des Ortes: 3 Offenbach am Main, Hessen
Im 1. Bezirk in Wien existieren noch viele Katakomben, die zum größten Teil aus den«Türkenkriegen» stammen. Damals wurden die Verteidiger dort vor dem Kampf mit Freiwein versorgt, um dann mit viel Mut und guter Laune gegen die türkische Übermacht zu kämpfen. Die unterirdische Stollen sind mehrerer Etagen unter der Erde und breiten sich in langen Gängen aus. In diesen Gängen und Gewölben sind die heute sogenannten Stadtheurigen untergebracht. In den Stadtheurigen ist in der Regel Selbstbedienung, da der Kellner mehr als 50 km pro Abend laufen müsste um die Gäste zu versorgen. siehe Bild: Esterházykeller Der Esterházykeller ist einer der bekanntesten Stadtheurigen von Wien. Um die Kellergewölbe zu besichtigen suchten auch wir den Esterházykeller auf. Leider konnten wir in die Gänge und Gewölbe zu dieser Zeit nicht vordringen, da diese von Handwerkern erfolgreich verteidigt wurden. Im Gastgarten trösteten wir uns über die erlittene Niederlage bei 28 Krügel hinweg. siehe Bild: Esterházykeller | Tafelspitzsülze auf Vogerlsalat und Gebäck siehe Bild: Esterházykeller | Gulasch mit hausgemachten Nockerl
Christoph B.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Wir haben draußen Wiener Schnitzel genossen. Das Essen war gut. Der Service hatte keine Lust. Das ist ja im touristischen Zentren oft so Das Schnitzel gibt es leider nur vom Schwein
Alex K.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Mein absolutes Lieblings“wirtshaus” in Wien. Das Essen ist gut und nicht zu teuer, die Weine und das Bier süffig und gut. Das beste ist aber die eindrucksovolle und unbeschreibliche Atmosphäre dieses rustikalen Kellergewölbes! Hier kann man sich stundenlang wohlfühlen, essen, trinken und über Gott und die Welt philosophieren! Herrlich!
DJ_one
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Mitten im Zentrum ein Stadtheuriger. Empfehlenswert, trotz nicht unbedingt freundlicher Bedienung. Essen und Getränke sind sehr in Ordnung. Viele österreichische Spezialitäten und eine recht große Auswahl! Relativ ordentlich besucht.
Iris D.
Rating des Ortes: 3 Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
Nett, urig und lecker. Preise iO
HELA0
Rating des Ortes: 5 Lutzmannsburg, Österreich
Hatte die große Herausforderung für knapp 100 Personen ein geschäftliches Essen in der Wiener Innenstadt zu organisieren. Eigentlich durch Zufall bin ich auf den Esterhazykeller gekommen und ich muss sagen, meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt! Das Büffet war grandios, die Bedienung 1a, die Preise ausgesprochen fair und die Atmosphäre einzigartig. Das Feedback unserer Gäste war durchwegs äußerst positiv. Habe schon mehrmals ähnliche Veranstaltungen organisiert, aber noch nie war die Stimmung so gut. Wirklich empfehlenswert!
Validi
Rating des Ortes: 4 Karben, Hessen
Gewöhnungsbedürftige Bedienung(wortkarg) aber absolut schöné Lage(Seitengasse vom Kohlmarkt). Salat mit sommerlich frischen Dressing(Öl-Zitrone, Dill) war ausgezeichnet bei der Hitze. Dazu als Hauptgang zwei Pfannkuchen gefüllt mit Ziegenkäse und Spinat. Sehr leicht nicht zuviel und nicht zu wenig. Top-Preis-Leistungsverhältnis. Sehr lecker ist auch das Himbeere-Soda gewesen ;-)
Tatusi
Rating des Ortes: 5 Koblenz, Rheinland-Pfalz
Keller Esterhazy hat uns sehr gut gefallen! Es gab einfach nichts auszusetzen. Die Getränke waren klasse! Die Bedienung sehr nett! Das Essen 1A. Wir haben in vielen Wiener Restaurants die Schnitzel probiert. Keiner hat uns wenigstens halb so gut geschmeckt wie hier. Hammer lecker!!! Kartoffelsalat war auch voll lecker. Als Nachspeise hatten wir Sacher– und Esterhazytorte. Beide waren lecker. Beim nächsten Wienbesucht gehen wir auf jeden Fall noch mal hin.
Eamon C.
Rating des Ortes: 2 Favoriten, Österreich
früher ein treffen der weindippler, beamten und studenten mit ansehnlich gutem buffet und trinkbarem wein, heute eine quasi mit spachtelmasse zusammengahaltene attraktion für wien touris. zwar kann ich nicht alle kellner und schankmitarbeiter gleich bewerten, nur kommt mir in letzter zeit vor, dass sie die p.t. kunden als trotteln ansehen, die einfach irgendwie eingeschätzt werden um irgendwie bedient zu werden. Ist einmal das essen am tisch und es wird nicht sofort wieder das neuerliche getränk geordert, ist pause für eine halbe stunde, dann wird das geschirr möglichst einzeln abserviert. Ein aufstapeln oder so, gibts nicht, andauernd wird zum tisch geschlendert, so quasi entweder bestellt ihr jetzt oder schleichts eich. Wir sind jetzt dazu übergegangen nicht mehr den schankwein zu trinken, sonder flaschenwein entweder an der schank oder am tisch, ist aus unserer sicht sinnvoller und preisadäquater. Wenn wir glück haben gibt es auch kaltes wasser dazu, damit wir ruhe haben bestellen wir halt mineral in bestimmten abständen. Für mich maximal in gruppen noch zu bewältigen zu zweit oder alleine setze ich mich nicht mehr dort hin. Gibt es besseres für solche zeiten. Update im Juni 2012 es gibt jetzt hier auch eine happy hour von 16:00 bis 18:00. In dieser zeitspanne wird jedes achtel schankwein um einen euro unter die leute gebracht, überbackene brote werden um 2 euro feilgeboten. Dieses angebot richtet sich klar gegen den gegenüberliegenden bierhof, ich denke, dass beide lokale davon weniger profitieren als sie denken, weil durch die schnorrer viele zahler abgehalten werden sich dort einen platz zu suchen oder einen zu finden und mehr zu konsumieren als wein aus der literflasche, wie ich bei einem feldversuch feststellte. Das sind ganze cliquen, die sich regelmäßig treffen und schon ganze bereiche im gastgarten besetzt halten. die kellner und die kellnerin sind mäßig motiviert, weil sie viel arbeit und wenig reibach von der ansammlung von pensionisten und beamten aus den verwaltungsburgen zu erwarten haben.
Square
Rating des Ortes: 4 London, United Kingdom
We wnet here for lunch, and found it fairly confusing(drinks are ordered from the table, but food is self service and you pay at the counter, although the table next to us were served food at their table). However there’s no denying the atmosphere is great in the tucked away cellar. We had Wiener Snitzel and liked it, with the reputedly famous potato salad(according to our local guide) and beer. I’d go back, though maybe more for dinner than lunch next time.
Rautgu
Rating des Ortes: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wir nahmen nach einer kurzen Besichtigung des bleikammerähnlichen Kellerlabyrinthes à la La Serenissima dann doch lieber draußen Platz. Zwischen den Rohrstühlen des Esterhazy und den Außentischen einer angrenzenden Pizzeria schleuste sich der Fußgängerstrom durch, was bei den etwas mehr Richtung Laufgasse stehenden Tischen wohl unangenehm war, uns aber(die wir uns sofort auf einen freiwerdenden Tisch in Kellnerdepot-Nähe gestürzt hatten) zu faszinierenden Studien Gelegenheit bot. Das Bier war sehr, sehr gut. Das Essen allerdings war bis auf die hervorragenden Mehlspeisen leicht geschmacklos, wir bemerkten schnell die Tendenz auch anderer Gäste, sich eher eine Vorspeise oder Suppe und eine Mehlspeise bzw. Dessert zu bestellen. Die Bedienung war ausgezeichnet, flink und dabei der Ruhe selbst und sehr höflich. Insgesamt würde ich das Ganze eher als Tourischwemme als als Traditionslokal bezeichnen aber im Ganzen gesehen ist es nicht so übel.
Michael R.
Rating des Ortes: 1 Nürnberg, Bayern
Der Keller ist dunkel und wirklich rustikal, aber… muss der Tisch kleben? Muss das Weinglas schmutzig sein? Lange Wartezeit auf die Getränke, die Selbstbedienungstheke für die Speisen ist schmuddelig — wir haben dann auf’s Essen verzichtet. Der Keller ist dann auch noch heiß und stickig und man stinkt nach dem Besuch erbärmlich nach Fett und Wirtshaus. Also ich find’s furchtbar UND dazu für das gebotene Elend noch viel zu teuer.
Ojuer
Rating des Ortes: 4 Hamburg, Germany
Ive been there two weeks ago and was overwhelmed by the atmosphere. This old cellar was even used by the soldiers when the Turks tried to invade Vienna in 1688 so it is packed with memories. Its a safe haven when its cold outside and you can sit and eat there for hours and forget about the outside world. The waiters are sometimes a little irritating but when you are working with no sunlight and in a cave for hours… Go there and tuck in some atmosphere!
Hanna A.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Der Esterhazykeller ist die typische Falle für Touristen, die nach etwas«typisch österreichischem» Suchen und ein überteuertes und altes(alt im Sinne von abgenutzt und nicht nostalgisch) Restaurant vorfinden. Wieso ich trotzdem einmal dort war? Nun neben den Touristen gehört leider auch meine eine Professorin zu den Stammkunden des Kellers und jedes Semester geht sie hier mit ihrem neuen Kurs her. Als ich noch unerfahren und neu in Wien war, wusste ich nicht worauf ich mich einließ, als ich für das Kurstreffen zusagte. Das ganze endete in einem Biergelage, weil man es sonst hätte nicht anders aushalten können und nachdem ich einen Blick auf die Teller von den anderen geworfen hatte, hatte sich das mit meinem Appetit auch erledigt. Warnen tu ich die 1. Semestrigen trotzdem nicht, denn diese Erfahrung muss jeder einmal durchstehen.
Tsefa
Rating des Ortes: 4 Aschaffenburg, Bayern
Superuriger Heuriger, den wir so wahrscheinlich gar nicht gefunden hätten. Von außen sieht das Ganz nämlich eher weniger einladend aus, mit den riesigen Touri-Lock-Schildern.Trotzdem hat sich der Abstieg in Wiens Unterwelt gelohnt. Dank der netten Bedienung verläuft man sich auch nicht in den Gewölben. Der Wein war super, wir haben die Karte durchprobiert :) Und das Essen aus der Theke war sogar auch gut. Für Vegetarier gibt es sogar auch was auf der Karte. So macht Wien Spass!
Irene S.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Der Esterhazykeller gehört in der Gegend sicher zu einem der nettesten Lokale — also vom Aussehen. Es ist ein Heuriger mitten in der Stadt. Ich war öfters dort. Immer dann wenn ich mit einer Gruppe von Leuten unterwegs. Einmal hab’ ich, ohne es vorher zu wissen(ganz ehrlich ich wusste es nicht) die Tante eines Kollegen beleidigt, weil ich sie als blöde Schnepfe bezeichnet hab’ — irgendwie so war’s. Das heißt, ich hatte die Person schon beleidigt bevor ich wusste, dass es sich dabei um seine Tante handelt. Na wurscht. Wir reden ja noch miteinander. Wie es so üblich ist, gibt es halt im Esterhazykeller in erster Linie Wein. Und nachdem man die etwas steile Treppe überwunden hat, befindet man sich in einem recht großen Weinkeller — also so wirkt er auf mich. Das Einzige, das mich wirklich am Esterhazykeller stört, ist, dass sie einen recht unsanft klar machen, dass jetzt bald einmal aus ist. Und das schon eine ganze Weile vor der Sperrstunde. So auf die Art: «Die armen Kellner haben jetzt genug und die Gäste müssen jetzt gefälligst raus.» Das Ganze wird dann mit der Taktik des Lichtabdrehens umgesetzt. Zuerst werden etwas lauter die Stühle umgedreht schon auf die leeren Tische gelegt und dann gleich mal das Licht in den bereits leeren Teilen des Lokals abgedreht. Man sitzt dann wie auf ner Insel, wo grad noch Licht ist — hinter einem schon etwas bedrohlich das dunkle Nichts. Knirsch! Wir wurden dann auch verbal raus komplementiert. Und das hat mir gar nicht getaugt.
Katriina J.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Okay, das Essen ist tatsächlich etwas grau. Die Küche sieht auch nicht wirklich einladend aus. Aber es ist alt, es ist total zentral, es ist in einem Keller und es gibt Wein in Literkrügen. Mag schon sein, dass traditionelle Wiener Stadtheurigen auch anders laufen könnten, aber ich mag den Esterhazykeller einfach, trotz seiner Macken.
Anne-Sophie M.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Na gut. Das Buffet ist wirklich nicht so anregend, stattdessen unverschämt überteuert. Als Weinkennerin kann ich mich nicht rühmen, andererseits haben vetrauensvollere Experten bisher auch noch nicht das Weite gesucht im Esterhazykeller. Hier geht man ja auch eher hin, um den urigen Flair zu genießen, oder? Also urig, weil er in einem Keller situiert ist, der sich Geschichtlichkeit auf die Fahnen schreibt. Und der mit seinen«Separées» aus Holz und den rot-weiß-karierten Vorhängen auch eine gewisse Heurigen-Atmosphäre produziert. Ich finde den Esterhazy-Keller gar nicht so schlecht, wenn man Eltern, Großeltern oder Besucher aus dem Ausland in österreichische Halbklischee-Welten einführen möchte. Selber hingehen tue ich aber — zugegebermaßen — nie. Noch eine Anmerkung zu den Kellnern: Wir hatten immer das Glück, neutral oder freundlich bedient zu werden. Besonders nett war es mit türkischer Begleitung festzustellen, dass die Bedienung in Lederhose ebenfalls Türke ist.
Johanna P.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Atemberaubend. Man stellt sich vor so riechts in einer Gruft in der auch noch einiges an Wein verplätschert wurde. Der Sauerstoffgehalt in dem Dunst muss minimal sein. Nuja. Den Wein würd man auch ganz gerne verplätschern, trinken mag man ihn nicht so gern. Aber auch wenig davon wirkt heftig. Obs an der Luft liegt. Stärken möcht man sich da, aber angesichts der fahlen Fleischbrocken besinnt man sich eines andern. Das Beste am urigen Esterhazykeller ist die steile Treppe. Wenn man sie hochgeht und tief Luft holt.
Uebers
Rating des Ortes: 5 Mannheim, Baden-Württemberg
Total urig, leckeres Essen aus der heißen Theke, schnelle und freundliche Bedienung, gute Preise. Wer was nettes, schummriges und ausgefalleneres sucht, der ist hier SEHR richtig. Ich hatte leckeren Schweinsbraten mit Knödeln und Sauerkraut: wie bei Muttern!!!
Tobias S.
Rating des Ortes: 5 Luzern, Schweiz
super heuriger im zentrum wiens. touristen wie alte wiener sind an zu treffen. die preise sind günstig und man kriegt an der kleinen buffet bar leckere österreichische spezialitäten. das ambiente ist super und der keller wirklich lohnenswert zu sehen. reservieren ist von vorteil.
Manfred S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Als Wienbesucher sollte man UNBEDINGT diesen Stadtheurigen nicht entgehen lassen. Es ist einfach ein typisches Wien Heuriger in Wien’s berühmten Kellern die man sonst nirgendwo gesehen hat. Im Sommer kann man auch draussen sitzen. Im Herbst ist der Heuriger am meisten sehr stark besucht und da wäre eine Tischreservierung empfehlenswert. Die Speiseauswahl ist sehr breit von kalt bis warm. Getränke und Weinauswahl ist auch recht breit und dort findet man auch immer wieder Stammgäste. Als Junger Gast soll man nicht überrascht sein, das dort vorwiegend nur ältere Gäste zu finden sind.