Bei meinem zweiten Besuch in diesem Lokal ist mir positiv aufgefallen, dass die Portionen wesentlich größer geworden sind! Auf der Karte stehen zahlreiche Spezialitäten, die man hierzulande sonst nur selten zu kosten bekommt. Da ich einen großen Hunger hatte, entschied ich mich für das Churrasco(heißt eigentlich Grill) — ein Rippensteak mit Reis, Salat und«Brat”-Kartoffeln als Beilagen. Das Steak war ganz gut, der Garpunkt perfekt getroffen(Medium Rare wie bestellt), aber es hat mich nicht umgehauen. Die Beilagen waren eher enttäuschend: der Reis schmeckte fad und die Bratkartoffeln kamen aus der Friteuse. Da die anderen Speisen besser ausgesehen hatten(ist ja immer so, wenn man mit anderen essen geht!) und von der Portionsgröße her auch ausgereicht hätten, werde ich dieses Lokal sehr wohl wieder besuchen.
Andreas R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Südamerikanische Küche ist meiner Meinung nach in Wien eher ein Randthema — genauso wie die spanische. Ich habe deshalb lange Jahre eigentlich überhaupt keine Ahnung von Latinoessen gehabt — und als ich es dann langsam kennengelernt habe musste ich feststellen, dass ich nichts verpasst habe. Für mich ist da obwohl diese Leute so viel Pfeffer im Blut haben zu wenig Würze im Essen drin, alles schmeckt irgendwie gleich und fad. Das Lima 56 wollte ich trotzdem immer schon mal ausprobieren und was gleich mal positiv festgehalten werden muss ist, dass das Lokal wohl über den schönsten Gastgarten im Grätzel verfügt. Auch drinnen sitzt man aber sehr nett und das Personal ist super freundlich. Was weniger toll ist, ist die Wartezeit aufs Essen, eine Stunde sollte man einplanen. Das Essen war definitiv lecker und hat meine Meinung über südamerikanische Küche wieder etwas verbessert, auch wenn es für mich eher nichts für jeden Tag ist. Vegetarier und veganer aufgepasst — es gibt sage und schreibe keine einzige vegetarische Hauptspeise auf der Karte.
Olivia M.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
So wie beide ersten Male, als ich dort war — das Essen war sehr gut. Hatte Arroz con mariscos, auch das zweite Mal und hausgemachte Limonade, bereits das dritte mal. Meeresfrüchte sind frisch, der Reis ist gut gewürzt und die Bedienung ist aufmerksam. Einziger Kritikpunkt: Vegetarier werden hier echt keine Freude haben, denn es gibt sage und schreibe kein einziges vegetarisches Gericht — ihr könnt euch vorstellen, wie begeistert die Veganerin unter uns war XD. Außerdem haben wir schon ziemlich lang gewartet, was bei großem Hunger eher suboptimal ist. Aber alles in allem war es sehr schön und nett und ich komm gerne wieder ;)
Agnetta R.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ein wirklich sehr angenehmes Lokal. Wir wurden sofort freundlich bedient. Es gibt ausreichend Platz für viele Leute. Die Gerichte auf der Speisekarte sind gut gewählt. Das einzige was ich vermisse wäre zumindest 1 vegetarisches(Haupt-)Gericht. Die Getränkekarte ist ausreichend. Auf das Essen mussten wir nicht lange warten. Der Kellner war immer da, wenn wir ihn brauchten — ohne dass wir uns beobachtet fühlten. Die Preise sind völlig angemessen. Wir werden sicher öfters vorbeischauen :)
Felix A.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
sehr interessantes Lokal. Ich habe es auf einen Versuch ankommen lassen, und war von der roh marinierten Fischplatte(Name ist mir leider entfallen) sehr begeistert. Meine Begleitung hatte weniger Glück mit einem Kartoffel-Gericht. Fazit: genau die Karte studieren und im Zweifelsfall beraten lassen. TIpp: in dem Lokal ist genug Platz für Kinder und Kinderwagen.
Ewald W.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Lokal ist innen einfach, aber geschmackvoll eingerichtet, es sieht so peruanisch aus, wie man es sich eben vorstellt. Es wirkt insgesamt sauber und gepflegt. Die Karte wirkt nicht nur auf den ersten Blick etwas zu klein geraten, man würde sich mehr Auswahl wünschen. Die Gerichte in der Karte sind gut erklärt, man kann sich in etwa die Geschmacksrichtung vorstellen. Die Gerichte selbst sind eher klein gehalten, geschmacklich würde man sich mehr erwarten, auf jeden Fall etwas mehr Pep. Um nicht falsch verstanden zu werden: Das Essen ist nicht«schlecht», aber in Peru nimmt man an, dass der Geschmack etwas vielschichtiger ist. Die Bedienung war sehr bemüht, erklärt auch die Gerichte der zusätzlichen Tageskarte gut. Aber alles in allem reißt einen dieses Lokal nicht vom Hocker, mehr als«brav» ist da leider nicht drin. Der Gastgarten war zum Zeitpunkt meines Besuchs geschlossen, insofern kann ich dazu nichts sagen.
Kimberley M.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ein wunderbarer, schattiger Gastgarten mit altem Baumbestand, den man an der Favoritenstraße so gar nicht erwarten würde, der abends aber bis 22.00 nutzbar ist. An heißen Tagen erfrischt die hausgemachte Limetten-Minze-Limonade und ein Quinoa-Salat mit Avocados, das Personal und die Küche scheint authentisch peruanisch, auch wenn ich das mangels persönlicher Erfahrung eigentlich nicht beurteilen kann. Die Speisekarte ist nicht unübersichtlich lang, dafür voller geheimnisvoller Zutaten und die Getränkekarte kann sich sehen lassen.
Anke K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Lima 56 ist ein wirklich gelungenes und sehr authentisches peruanisches Lokal in Wien, geleitet von echten Peruanern. Ich durfte auch den Koch kennenlernen, natürlich ebenfalls ein Peruaner. Besonders die Vorspeisen — Causa de Pollo und Papa alla Huacachina — konnten wir in Peru zu Hauf ausprobieren und ich konnte keinen Unterschied feststellen. Kleiner Abzug in der B-Note — meine Hauptspeise war kalt. Das lag aber sicher an der Gruppengröße. Bei 2 – 4 Leuten wäre das wohl nicht passiert. Alle Gerichte werden frisch zubereitet und haben den original peruanischen Flavour. Bei den Getränken gab es natürlich auch Cusquena, das peruanische Bier. Was leider fehlte — oder ich habs übersehen — war peruanischer Wein, es gab nur welchen aus Chile. Aber das störte mich weniger als die Eisstückchen im Pisco. Das geht wirklich besser. Aber wenn ich vorher keinen in Peru getrunken hätte, hätte ich das wahrscheinlich gar nicht gemerkt. Pluspunkte kann das Lokal aber wieder mit dem gehobenen Ambiente und den peruanischen Akzenten sammeln. Auch die Bewirtung ging nicht freundlicher und herzlicher. Insgesamt ein gutes Lokal, das es sich zu testen lohnt.
Kathi P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das peruanische Restaurant hat noch nicht vor all zu langer Zeit seine Pforten auf der Favoritenstrasse eröffnet. Praktisch zwischen u1 Hauptbahnhof und Taubstummengasse gelegen finde ich es super, dass die Favoritenstrasse stadtauswärts, die sowieso nicht unbedingt eine der schönsten Straßen ist, zusätzlich zum Hauptbahnhof eine Aufwertung bekommt. Quasi bei mir ums Eck gelegen war ich dort zum Mittagessen. Zuerst einmal finde ich die Einrichtung angenehm modern mit überschaubarer peruanischer Deko, wie zum Beispiel den Tischdecken, versehen und es ist daher Gott sei Dank kein weiteres Restaurant das einer überladen dekorierten Touristenbude gleicht. Das Essen war sehr gut, vergleichen kann ich es leider nicht, da ich sonst noch nie peruanisch Essen war. Meine spanische Mitbewohnerin meinte zumindest dass das Lokal unter der spanisch sprechenden Community sehr beliebt sei und gut ist. Das soll ja schon mal was heißen ;). Für 5 Sterne reicht es meiner Meinung nach doch nicht, Ich fand es sehr gut und würde ohne weiteres wieder hin um ein Mittagsmenü oder andere Speisen zu probieren.
Martin K.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Lima56 in der Favoritenstraße im Stadtteil Wieden präsentiert sich als ein architektonisch modernes und nicht als ein im Landeskitsch versinkendes Lokal. Als sehr angenehm habe ich das freundliche und flinke Personal des Lokals empfunden. Der Laden war an diesem Donnerstag Abend sehr gut besucht, also scheint das Lokal in der Gegend«angekommen» zu sein. Im Rahmen der Vorspeisenplatte wurden uns allerhand vegetarische und fleischige Köstlichkeiten serviert. Auch die Hauptspeisen(diverses vom Huhn, Fisch und Beef) wurden von der Küche köstlich zubereitet. Als Kritikpunkt anzumerken ist, dass als mittelscharf bezeichnete Gerichte eigentlich auch scharf zubereitet werden sollen. Für die zusätzlich georderte scharfe Sauce wurde dann Geld verlangt… Alles in Allem ist das Lima56(auch ohne Meerschweinchen ;-)) eine Bereicherung für die gastronomische Szene der Region
Ulrike E.
Rating des Ortes: 2 Favoriten, Österreich
Das Lima56 habe ich im Zuge des Unilocal Stammtisch kennengelernt. Da ich die peruanische Küche nicht kannte, habe ich mich sehr gefreut auf diesen Besuch. Wurde jedoch sehr enttäuscht, von der Qualität der Speisen. Die gemischte Vorspeisen Platte war sehr einfach, viel Kartoffeln, Sosse, zähe Fleischspiese und etwas Fisch .Die Hauptspeise, Fotos vorhanden, war eiskalt serviert und wirklich fast ungenießbar. Das beste war noch der Reis, ganz wenig Hühnchen ertränkt in einer undefinierbaren Sosse, mit Kartoffeln und Parmesan bestreut. Darauf harte Eier in Scheiben .was das mit peruanischer Küche zu tun hat weis ich nicht. Aber es könnte ja sein das es so in Peru serviert wird. Nur für mich ist das sicher der letzte Besuch . Zwei Sterne nur für die Freundlichkeit des Personal.
Christina W.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Sehr freundliches und gutes Service! Junior, der uns betreute, gibt auch gerne Tipps und Empfehlungen ab! Die gemischten Vorspeisen(beim Kellner nachfragen) waren top und auch die Hauptspeise hat mich von der peruanischen Küche überzeugt! Das Lima56 ist definitiv ein Grund für mich, einmal wieder in die Gegend zu kommen!
Berny G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Es war eine wirklich sehr spannende und angenehme 1. Begegnung mit der peruanischen Küche. Von der Landesspezialität, gegrilltem Rinderherzenfleisch mit Kartoffeln und 2erlei Saucen, über eine Art Meeresfrüchte-Risotto, Kartoffel-Limetten-Mousse gefüllt mit Huhn und Avioado bis hin zu einer Hühnercurry-Variante mit Reis und/auf Karoffeln, haben wir hier einiges verkostet und es war wirklich lecker. Die Servicekräfte waren sehr freundlich aufmerksam und zuvorkommend, der Gastgarten im Innenhof vom Verkehrslärm abgeschirmt und an einem schönen Sommerabend wie heute ideal. Kleine Abzüge gab es in der B-Note & deshalb einen Stern weniger: Mein Essen war leider nicht mehr wirklich heiß, bei einer Hauptspeise wurde der Salat vergessen(was auf Grund der Situation mal passieren kann, es war einfach extrem viel los) und der Gastgarten birgt auch noch viel Potential. Ich komme sicher wieder, muss ja auch noch den Pisco Sour und so manch anderes Gericht ausprobieren, das an unserem Tisch vorbeigewandert ist und sehr verführerisch ausgesehen und geduftet hat. Und wer weiß, vielleicht gibt es ja dann den 5. Stern ;-)