Within 15mins walking distance from tram 2& less than 5 mins walk from 10A station, this is where the Manner factory is located. It looks quite simple from the outside & their little shop offers a variety of Manner chocolates & products. Anyhow, the real highlight of this shop is the so-called ‘default’ chocolates which are sold at reduced price. The ‘default’ chocolates are mainly chocolates which shapes are not presentable enough to be sold. Taste-wise, it’s not much different from the packaged chocolates. Just for comparison purposes, Ildefonso ‘default’ chocolates cost only for 3,20 euro for 500g. However, one is only allowed to purchase a maximum of 5kg per person. Another two brands which are usually on such marked down prices include Casali banana chocolates & Casali rum kokos. Overall a great bargain for chocolate lovers~
BlackP
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Mmmmmmmmnnnjjjam mnjam
Irene S.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ja, der Manner in Hernals — den riecht man schon von weitem. Wenn der Wind aus der falschen Richtung kam, hat man ihn bis zu meiner Schule bei der Hernalser Hauptstraße gerochen — den schweren Geruch der Schokolade. Und da ich in einer Chemieschule war, wurde da auch mal eine Exkursion hin organisiert. Das war cool! Wir wurden da durch die ganze Produktion geführt. Das war aber noch gar nicht das Beste. Das Beste waren die Riesenbehälter, zehn Kilo ist draufgestanden, in denen sie den Bruch sammelten. Da durfte jeder und jede mal reingreifen. Und so wanderten wir durch die Fabrik und alle heiligen Zeiten grapschte Mal einer in diese Behälter und stibitzte sich ein Stück. Nicht das uns von den vielen Schnitten schlecht geworden wäre. Es war in jedem Fall mehr eine kulinarische Köstlichkeit die Tour als eine Lehrstunde in Chemie. Hm, lecker! Und als wir dann rausgingen, bekam jeder noch ein kleines Sackerl mit Kostproben — angefangen von den Mozartwürfeln, die waren aber auch das, was mir am besten geschmeckt hat.
Maria H.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Früher als ich noch ein kleines Mädchen war hatte ich eine Freundin die im 17ten Wiener-Gemeindebezirk wohnte. Ich kannte dieses Mädchen schon aus dem Kindergarten und in der Volkschule wurden wir erst Sitznachbarinnen und kurz darauf beste Freundinnen. Ich besuchte sie oft nach der Schule, da meine Eltern beide arbeiteten und ich es viel besser bei ihr zu Hause fand als in den Hort zugehen. Jedes Mal, als ich aus dem Auto ihrer Mutter stieg, kam mir dieser herrliche Duft in die Nase. Es roch so herrlich nach Schokolade. Um ehrlich zu sein, war das damals mit ein Grund, weswegen sie zu meiner besten Freundin wurde. Mir gefiel es bei ihr genauso gut wie bei anderen Mädchen meiner Klasse, und ich verstand mich mit ihr so wie mit fast allen Kindern meines Alters prächtig. Doch nur sie wohnte im 17ten und immer wenn mich meine Mutter bei ihr abholte machten wir einen Abstecher in die Mannerfabrik. Dort durfte ich mir dann immer etwas aussuchen. Ich liebte die verschiedenen Brüche, denn jedes Mal war etwas anderes nicht ordnungsgemäß fabriziert worden und jedes Mal waren das unendlich große Sackerl voll Leckereien. Ich erinnere mich noch genau daran wie sehr ich mich darauf freute nach Hause zu kommen und meinen Vater und Bruder mit diesen Schätzen zu überraschen. Leider war ich schon seit Jahren nicht mehr dort. Ich glaube ich sollte da mal wieder vorbeischauen. Es findet sich bestimmt jemand, den ich mit meinen köstlichen Mitbringsel überraschen kann.
Michael T.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Österreich
Tja, das ganze Manner Sortiment gibts natürlich in der Fabrik zu kaufen. Toll sind natürlich die oft wunderschön verpackten Jumbo Packungen dies sonst nirgendwo gibt. Auch Merchandise Artikel wie Handtücher und dergleichen kriegt man selbstredend im Shop zu normalen«Straßenpreisen». Was jedoch das Tolle und besondere hier ist. Man bekommt«Ausschuss» — in Wien sog. «Bruch». Also Ware die ein bischen zerbrochen ist, Kekse die zuviel oder zuwenig Schokoladenüberzug haben, Rumkugeln mit Sprung, zusammenklebende Schoko Bananen oder Schoko Erdbeeren. Spannend macht jeder Besuch das es immer andere Dinge gibt da ja nicht bei jeder Produktion die gleichen Produkte als Bruch entstehen. Mal gibts Rumkugeln im Kilo Sackerl, mal halbkilo Packungen Schokobanen, ein anderes mal wieder die typischen Manner Schnitten. Immer mehereres, aeber unterschiedlichste Kombinationen. Wenn man sich den doch recht weiten Weg in den abgelegenen 17. Bezirk antun möchte wird man sicher reich belohnt und verlässt den Laden mit allerhand Kalorienbomben der Marken Manner(und Tochterfirmen wie Casali)
Anne-Sophie M.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Der bekannteste und meist besuchteste Mannershop ist wohl am Stephansplatz. Will man aber zum Ursprung der berühmten rosa Schnitte, kann man auch gleich zum Werkverkauf der Mannerfabrik im 17. Bezirk gehen. Hier ist das ganze Sortiment von Rumkugeln bis Likör(teils in schönen Verpackungen, eignen sich daher gut als Mitbringsel!) inklusive Merchandisingartikel(rosa Handtuch, Fahrradhelm, Tasche gefällig.?) zu finden. Gezieltes Einkaufen wird einem ein wenig schwer gemacht, da es jedes Mal auch einen anderen Bruch zu kaufen gibt und man dazu verleitet wird, dieses und jenes vielleicht auch noch mitzunehmen. Aber bei einem Plastiksack(erl) voller Mozartkugeln für ca. 2 Euro sagt man natürlich niemals nein! Wenn man etwas Bestimmtes haben möchte, gibt es aber auch die Möglichkeit vorher anzurufen und anzufragen. So verlassen die besuchenden Freunde und man selbst schließlich vollgepackt das kleine Geschäft und der Schokoladenduft begleitet einen noch ein paar Ecken weiter.
Katriina J.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Die schweinchenrosa Traditionsfirma Manner ist eine der wenigen, die noch nicht ins Wiener Umland geflüchtet sind– sehr zur Freude aller Schokosüchtigen und noch mehr zu meiner Eigenen, denn dadurch riechts in meiner Gegend regelmäßig nach Schokolade! :-) Die alte Fabrik sieht nicht nur richtig cool aus, sondern beherbergt zudem einen Werksverkauf. So schick wie die Manner-Shops in der Innenstadt ist dieser natürlich nicht, dafür gibts richtig billig Bruchware(aber nie die selbe, lasst euch einfach überraschen!). Für eingefleischte Fans gibts vom Manner-Babybody bis zur Neapolitaner-Nostaligiedose natürlich auch alles zu kaufen.
Mrimag
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Der Manner Shop in Hernals ist ein relativ schlichter, im Supermarktstil gehaltener Fabriksverkauf. Neben den bekannten Naschereien und Lebensmitteln der Marken Manner, Casali, Napoli und Ildefonso kann man hier auch die dazu passenden Fanartikel – von den Badeschlapfen bis zur Blechdose – erstehen. Viele Produkte sind auch in größeren oder ungewöhnlichen Verpackungseinheiten erhältlich. Außerdem kann man hier gewöhnlicherweise auch Bruch(zum Beispiel nicht ganz runde Rum-Kokos-Kugeln) zu stark reduzierten Preisen erstehen.