Als Innenbezirk-Bewohner hat man es manchmal echt schwer ein schönes Fleckchen Natur zu finden dass keine Weltreise entfernt ist. Ebenso schwierig ist es inzwischen auch, etwas zu finden wo Hunde nicht verboten sind. Unilocal bietet da natürlich ein paar tolle Vorschläge und so gings für einen längeren Spaziergang mit Vierbeiner ins Paradies. Allein der Name ist schon was für sich. Von der Endstation des 49ers ist man in 5 min gleich dort und kann sich über Waldwege und gigantische Wiesen austoben. Ideal auch um den Wauzi von der Leine zu lassen. Das Gelände ist recht steil, gut also um seine nicht-vorhandene Kondition ein bisschen zu trainieren. Bei meinem Besuch, war nicht viel los und es war ruhig und menschenleer– super also für einen entspannten Abstecher in die Natur für 2– und 4Beiner.
Michael D.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
2010 wurden die«Paradies-Gründe» nach 20 jährigem Dornröschenschlaf der Öffentlichkeit als Naherholungsgebiet wieder zugänglich gemacht. Das Areal in der Hüttelbergstraße 22 hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Das ehemalige Ferienheim der Wiener Kinderfreunde wurde zwischenzeitlich als Flüchtligsquartier genutzt und nach deren Absiedlung von unbekannten Vandalen heimgesucht. Anschließend wurde versucht, eine Nachnutzung für das Areal zu finden — einmal sollte es ein Studentenheim werden, dann wieder ein Museum samt Künstlerdorf. Keines der Projekte konnte verwirklicht werden — zum Glück wurde daraus ein Naherholungsgebiet. Für Kinder — großer Waldspielplatz — ideales Abenteuergelände und für Hundebesitzer, die nur mal eine kleine Runde mit ihrem Liebling querfeldein gehen möchten, ideal. Einziger Minuspunkt: es gibt keinen Trinkwasserbrunnen und auch keine Toiletten, was bei Kinderspielplätzen suboptimal ist. Es geht relativ steil hinauf Richtung Satzberg. Was allerdings im Winter feine Möglichkeiten zum Rodeln & Boarden bietet, wenn man im guten Stil vergangener Jahrzehnte auf die nicht vorhandenen Lifte verzichtet und eben selbst raufstapft. Für mich und meinen Hund ist das Paradies Ausgangspunkt für unsere regelmäßigen Wanderungen auf den Satzberg, den alten Satzberg, Kordon, Jubiläumswarte oder Rieglerhütte, Wolfersberg und zurück durch den Dehnepark. Dieser Abschnitt des Wienerwalds ist ideal auch für wenig ortskundige — du kannst einfach in den Wald reingehen und kommst nach spätestens 1 – 2 km irgendwo in der Zivilisation wieder raus — einfach weil Satzberg, Wolfersberg, Kordon und Umgebung durch Hauptstraßen umgeben sind und du dich ganz einfach nicht verirren kannst. Allerdings ist doch auch gewisse Vorsicht geboten, weil diese Teile des Wienerwalds auch verdammt steile Passagen aufweisen, bei denen du einfach nicht weiterkommst und umkehren bzw, diese umgehen musst. Das tolle ist aber: du bist keine 400 Meter von einer Straße entfernt, hast aber das Gefühl, im Urwald und ganz alleinzu sein. Tipp zur Orientierung: Stadtwanderweg 4 und 4 a sind für feine Spaziergänge ein guter Beginn