Die Regenbogenstube ist meinem Empfinden nach ein Stück versteckte Almhütte in Wien. In einem Keller in der Schwarzspanierstraße gibt es hier super leckere, vegetarische, wahlweise auch vegane Hausmacheraufläufe mit leckerem Salat. Keine Riesenauswahl, daher aber mit Liebe und Gesundheitsbewusstsein gekocht. Und wow! sind die freundlich. Passend zu einem Gedicht, das über der Kassa hängt, steht Harmonie an erster Stelle. Der ältere Ladenbesitzer, der mich immer an Heidis Großvater erinnert, was wohl auch an den schönen, großen Holzsitzbänken(geeignet für Gruppen à 10 Personen/Tisch) im uhrigen Keller liegt, hilft manchmal noch mit beim Servieren und kümmert sich liebevoll um seine Gäste. Etwas höher in der Garnisongasse, Nähe Albert Schweizer Haus und Weltcafé, ist das Reformhaus Regenbogen, dort gibt es auch einige Aufläufe aus der Regenbogenstube aber weniger Sitzplätze. Die Preise sind unschlagbar. Vor allem für StudentInnen. Fast Wiener Deewan-Verhältnisse. Der Studententeller kostet inklusive Salat 5,80 .- Größere Menüs, auch mit Fleisch sind natürlich ein paar Kröten teurer.
Anu R.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
das essen ist zwar ganz gut, aber das Personal schrecklich. würd auf jeden fall nicht mehr hingehen, denn Service gehört immerhin auch zur Qualität des Lokals…
Roland S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Mittlerweile bin ich hier öfter Gast, da die Speisen gut gelungen sind. Es gibt auch Fisch und Fleisch in bekömmlichen Dosen, der Schwerpunkt liegt aber weiterhin auf Gemüse. Für meinen Geschmack wird zu wenig gesalzen, aber ansonsten kann man weder über die Qualität, noch über die Größe der Speisen klagen. Auch das Team ist stets freundlich.
Amelie
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Sehr gute Auswahl, ein richtiges Bio-Wirtshaus. Die Einrichtung ist richig schön urig und das Essen ist genau so wie man es sich in einem Wirtshaus erwarten kann. Die Auswahl ist sehr groß und reicht über die österreichische Küche hinaus.
Johannes G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Die Regenbogen Stuben ist kein Hippielokal oder sonst etwas, nein es ist eine kleine Einkehrmöglichkeit die auf gesunde, frische und auch vegetarische Kost hohen Wert legt. Unter der Woche gibt es immer unterschiedliche Menüs, es gibt viele verschiedene Salate und auch ein Fisch und Fleischmenü. Hier ist kein Trubel, meistens hocken dort immer die selben Leute, was ich bis jetzt gesehen habe zumindest. Als Nachspeise kann man sich eine Mehlspeise bestellen. Auch für Studenten sicherlich eine günstige Alternative mal was Gesundes zu essen zum eher kleinen Preis, was die Menüs betrifft, ansonsten sind die Preise naja normal.
Irene S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Es gibt sowohl einen Shop als auch ein Lokal. Der Shop ist in der Garnisongasse und das Lokal in der Schwarzspanierstraße — eigentlich sind die zwei eh nicht weit auseinander. Ich geh’ halt immer ins Lokal zum Mittagessen. Das Restaurant ist schon irgendwie bodenständig, ländlich. Wenn man reingeht, ist es wie wenn man in nem Landgasthof ist. Das hat aber in erster Linie mit den Besitzern zu tun. Die kümmern sich auch wirklich voll nett um ihre Gäste. Zu Mittag gibt es immer Menü — entweder eins mit Fleisch oder Fisch oder eins vegetarisch. Auch wenn es der Name dann nicht vermuten lässt, ist alles biologisch einwandfrei. Und so geh’ ich gern mal hin — also eigentlich bis jetzt nur mit mehreren Leuten. Die Tische sind auch urgroß. Da können gleich mehrere beieinander sitzen. Alles ist aus Naturholz. Wenn man will kann man sich auch vom Salatbuffet selbst bedienen, wenn man zum Menü nen Salat will. Oder wenn man nicht extra aufstehen möchte, geben sie einen halt irgendwas drauf — gemischt halt. Schmecken tut alles. Einmal gab’s so einen indisch-artigen Linsensalat. Mmh der war lecker! Wenn man den Studententeller möchte, sollte man es rechtzeitig sagen. Da zahlt man dann auch weniger. Bis jetzt hab’ ich immer vergessen. Aber da bin ich dann selber schuld. Tja. Ich werd’ ja noch öfters hingehen.
Fidel_
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Einfach gut, wenn man gerne vegetarisch isst. Das Mittagsmenü ist ausreichend dimensioniert, immer mit einer Auswahl feiner Salate vom Salatbüffet(Rote Rübe — Kirchererbse). Zu speisen gibt es von Linsen-Dal(meist mittwochs, fast besser als beim Inder ein paar Schritte weiter) bis Kraut“fleisch” oder«Wurst”-knödel eine breite Palette fleischloser Köstlichkeiten. Alternativ gib es jeden Tag auch Fisch bzw. 2 mal die Woche Bio-Fleisch — man merkt den Unterschied. Das ganze in persönlich gehaltener, angenehm entspannter Atmosphäre. Eine Empfehlung für die kurze mittägliche Flucht von der Hektik des Alltags.