Espresso Hobby

Wien, Österreich

4.8

Jetzt geöffnet

5 Bewertungen

Kostenloses WLAN

Karte

StreetView

Karte aktivieren

Geschäftsinformationen

Reservierung möglich
Ja
Lieferservice
Nein
Take-Away
Ja
Akzeptierte Kreditkarten
Kein
Parkplatz & Parkhaus
Straße
Rollstuhlgerecht
Ja
Für Kinder geeignet
Ja
Für Gruppen geeignet
Ja
Dress Code
Leger
Geräuschpegel
Normal
Alkohol
Alle Alkoholika
Sitzplätze im Freien
Ja
WLAN
Kostenlos
Hat Fernseher
Nein
Bedienung
Ja
Catering
Nein

Beschreibung

Besonderheiten

Italienisches Flair, Sonne und Lebensfreude, südliche Leichtigkeit: Der krasse Gegenentwurf zum Wiener Kaffeehaus heißt Espresso. Und nein, selbiges ist trotz Starbucks und «Coffee to go» noch nicht ausgestorben. Auch in einem Espresso nimmt man den Kaffee quasi im Vorbeigehen oder im Stehen ein. Maximal eine Zigarette dazu — das war’s. Zum Glück konnten sich noch einige Espressos ins 21. Jahrhundert retten.

Zu den herausragenden Vertretern dieser Gattung gehört zweifelsohne das «Espresso Hobby» im neunten Bezirk. Eine chromglänzende FAEME E61, Vorhänge, Spiegel, Rote Skai-​Bezüge, Holzfurnier und indirekte Beleuchtung: Das sind die Zutaten eines authentischen Espressos aus den 1950er-​Jahren. Im «Espresso Hobby» verdichten sie sich auf engstem Raum. Der Kaffee ist kurz und hervorragend. Die Bohnen kommen von der Rösterei SUCHAN aus Freistadt im Mühlviertel.

Firmengeschichte

Hat 1958 eröffnet.

One of Vienna’s smallest cafes has survived because of the owner’s enthusiasm & because it’s too tiny to be anything else. Espresso Hobby has long been popular with locals with a weakness for coffee & late 1950s design. There have never been many customers but always enough to fill the place. That’s because of its unique size roughly the same shape & surface area as a grand piano, although others would say a big ear. Still, it’s big enough for all the ingredients of an authentic ‘50s espresso: red artificial leather, wood veneer, mirrors & indirect lighting.

Chris Göttlich took over the place in 2007 & has tried not only to preserve the unique atmosphere but also to correct mistakes, that had been made over the years. It has been quite a task but a rewarding one, and the clientele has never been more enthusiastic. Göttlich stages music sessions, fills his FAEMA E61 with fine coffee roasted in Austria, & runs the place in a highly professional manner — not like a «hobby» at all!