Keine Ahnung ob alle Kinder Wiens im Schulverkehrsgarten gewesen sind — also vorkommen tut es mir zumindest so. Gut, ich hatte das Glück, dass ich halt in der Nähe des Praters in den Kindergarten und die Volksschule gegangen bin. Da kommt man dann zwangsläufig hin. Und ich glaube beim Ferienspiel kann man da auch hin. Und wenn ich erzähl’, wo ich meinen Führerschein gemacht habe, dann lachen sicher wieder alle. Ja, es war im Verkehrskindergarten(wenn man den vom Legoland nicht dazu zählt). Ok, zugegeben. Der Führerschein ist nur fürs Fahrrad. Aber immerhin. Weggenommen wurde er mir auch noch nicht. Hihi. Gemacht hab’ ich ihn im Gymnasium und die Prüfung bestand aus einem Theorie– und Praxisteil. Gar nicht so blöd das Ganze. Den Schein könnte ich so manchen erwachsenen Fahrradfahrer auch ans Herz legen. Den Praxisteil hab’ ich mir halt ein bissi erleichtert. Weil man muss da so durch diesen Verkehrsgarten fahren und der Polizist schaut, ob man einen Fehler macht. Und wenn man dann einen macht, bekommt man einen Punktabzug und kriegt nicht mehr das goldene Abzeichen sondern muss sich mit weniger zufrieden geben. Also war meine Taktik einfach: von den fünfzehn Minuten, die wir da fahren mussten, habe ich zehn im Kreisverkehr verbracht. Und voila! Ich hab’ keinen Fehler gemacht — Goldmedaille für Irene!