Mahlzeit, Freunde:) ! Heute war ich mit meiner #Omi in der meierei(Holzdorfer) essen :) im Prater… Das Restaurant, befindet sich auf der Prater Hauptsalee im 2. Bezirk:) Man kann sowohl draußen als auch drinnen sitzen, die Gestaltung ist eher schlicht, jedoch schön ordentlich :) Die Bedienung sehr freundlich und das Essen wirklich gut! Draußen hat man eine schöné Aussicht auf die Hauptalee! Im Sommer wirklich nett:) Bussi Sophie # #meierei #prater #2bezirk #leopold #leopoldstadt #prater #vienna #vienna_city #hauptalee #instagram #love #liebe #foodporn #food #backhendl #polditown16
Vicky S.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Am Feiertag(14.5.) war ich nach eine Erstkommunion mit einer mittleren Gruppe dort essen. Die Getränke sind verhältnismäßig rasch gekommen, wobei schnell etwas anderes ist. Zum Essen habe ich laut Karte«Lustiges Sacher-Würstel mit Erdäpfelstiften und Paradeissoß» zu € 6,90 bestellt. Gekommen ist ein Frankfurter Würstel, denn aufgrund der Länge war das nie und nimmer ein Sacher-Würstel, außerdem extrem fettig und leider ausgekühlt. Die Erdäpfelstifte waren logo — Pommes Frites, heiß und geschmacklich ok. Die Portionspackung Ketchup sollte wohl Paradeissoße sein, was mich sehr enttäuscht hat. Als Kind der 70er kenn ich echte, gute Paradeissoße sehr gut. Ich hätte mindestens hausgemachtes Ketchup erwartet. Verblüfft hat mich auch der Preis für 0,25 Liter Leitungswasser, getarnt als«Manipulationsgebühr»: € 0,80!
Fiora C.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Die Meierei. Lage: einzigartig, in der Hauptallee Service: schlecht gelaunt Preise: etwas überhöht Leistung: nichts außergewöhnliches Fazit: muß nicht sein Und auch wenn dieser Bericht mangels irgendwas nicht empfohlen wird ist er sehr aktuell und leider auch wahr…
Anton A.
Rating des Ortes: 2 Niederösterreich, Austria
Don’t go here on a Sunday with good weather, the service is totally unfriendly and extremely slow, we waited more than an hr for our food
Corinne M.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
Changing seasons in Vienna means changes in menus, leaves, and weather. After a long stroll down the foggy Prater Hauptallee, I met a good friend for some tradtional Austrian home cookin’ at the Meierei. We didn’t have a reservation, there was no waiting, and the waiter was extremely helpful in German and English. There were a few things on the menu that I have never seen before! At first glance though I could tell that the menu was ripe with seasonal«fall» food, including Kuerbis(pumpkin) Steinpilze and Eierschwammerl(special mushrooms). I immediately went for my favorite fall item, Kuerbiscremesuppe which was the soup of the day. Opting not for the very reasonably priced tagesteller that my friend ordered, a full plate of sauteed potatoes, pork, topped with a fried egg and a side of kraut(only 6,60 for the daily menu!), I ordered the more pricey, but delicious Eierschwammerl with egg and potatoes(12,20)! YUM! This was the perfect dish for a damp and foggy fall day. I would have loved to have stayed for coffee and dessert, but I was stuffed. It will definitely be a more frequent stop of mine!
Gweiss
Rating des Ortes: 2 Vienna, Austria
Supposedly a decent restaurant in Vienna(at least it has a good reputation). Unfortunately, the staff is rude even by Austrian standards. I ordered gravlax, and after a while, the waiter came back, stated that they don’t have any left and dropped the menu on the table in front of me without any further remark. He also forgot part of the order(we were a group of 15) and refused to admit it was his fault, claiming his memory was really good and he’d never forget anything. The food there is decent, but there are other nice restaurants in Vienna where the service is better(Am Nordpol for instance is not far from the Prater). I know rude Viennese waiters are supposed to be part of the Viennese experience, but I’m Austrian(not a tourist), so I’m not willing to put up with this(and the waiter wasn’t Viennese to start with).
Sabrina M.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Nach einer Partie Minigolf hatten wir die Meierei im Prater aufgesucht um noch den Sommerabend ausklingen zu lassen. Der Gastgarten mit Blick auf die Praterhauptallee ist auch wie bei anderen Restaurants an der Praterhauptallee sehr nett um zu verweilen. Ich hatte mir einen Backhendl Vogerl-Kartoffelsalat bestellt, der recht flott kam und richtig gut und auch saftig und nicht trocken geschmeckt hat. Als Tagesangebot ist auf der Tafel beim Eingang gestanden, dass es sautierte Eierschwammerl gibt, auf Nachfrage ob man diese bestellen konnte, wurde man auf die Speisekarte hingewiesen, wo es zwar verschiedene Eierschwammerl Gerichte gab, aber die sautierten Eierschwammerl nicht. Die viel spannendere Frage dort war jedoch auch aus aktuellen Anlass der Gelsenzeit die Frage ob die gelsenabhaltenden Laternen, die sich an jedem dritten Tisch befanden nun wirklich funktionieren oder eingeschaltet sind oder wie man sie einschaltet. Auf Nachfrage bei der Kellnerin meinte sie, ja es sind eh schon alle angemacht. Doch bis am Ende haben wir weder ein leuchten in der Kerze gesehen noch einen gelseabhaltenden Duft vernommen und die Gelsen sind trotzdem an uns herumgesurrt. Für eine kleine Rast ist es recht nett hier, jedoch nicht wirklich etwas Besonderes, daher nur 3 Sterne.
Mariti
Rating des Ortes: 3 Billerbeck, Nordrhein-Westfalen
Gutes Schnitzel und sehr leckerer Salat! Dazu ein gemütlicher Biergarten, mit etwas Ruhe abseits vom Prater für die Pause zwischendurch. Das Personal war leider etwas langsam und nicht sehr freundlich.
Christian S.
Rating des Ortes: 2 Niederösterreich, Österreich
Heute nach DM-Frauenlauf in der Meierei, viele Tische reserviert, aber trotzdem noch genug freier Platz. Backhendlsalat mit Kartoffel-Vogerl-Salat war gut, Graved Lachs auf Blattsalat mit Kartoffelpuffer, geschmacklich i. O., aber nichts besonderes. Vor allem als Hauptspeise war der Lachs eher klein portioniert. sehr gut war das kühle Schlossgold. Negativ: das fleckige Besteck aus der Spülmaschine. Frauenlauf 2012: rechtzeitig früh genug das Ziel erreicht und kurzfristig noch einen zweiten Tisch in der Meierei reserviert. Das Tellerfleisch sehr gut, aber nur gekochtes Rind gleicher Art, keine Spur von verschiedenem Fleisch, wie in der Karte angekündigt. Die Röstkartoffeln gut. Die gabackenen Spargelröllchen optisch schön, geschmacklich sehr gut, Salz selbst dazu dann passt’s. Alles in allem: schöné Location, Qualität in Ordnung, nett. Empfehlenswert. Der Kaffee, ein Espresso, nahezu kalt, leider. Die Banane im Split nicht zerteilt, die Mohntorte dafür sehr gut. Etwas unengagiert der Kellner, der von unaufmerksam bis desinteressiert wirkt, irgendwie. Leider.
Irene S.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Die Meierei in der Prater Hauptallee. Die befindet sich gleich in der Nähe des Kinderverkehrsgartens. Die Meierei im Prater ist weder das Landgut des Meiers noch werden dort primär Milchprodukte ausgeschenkt. Die Zeiten sind lang vorbei. Und so geht man in die Meierei bevorzugt an einem Sonntagnachmittag auf einen Kaffee nachdem man durch die Hauptallee spaziert ist. Und da beginnt das Chaos schon. Denn meistens ist die Meierei personaltechnisch unterbesetzt und man wartet stundenlang auf alles was man so haben möchte. Keine Ahnung wieso die das nicht kapieren oder sind die so gierig, dass sie nicht mehr Kellner einstellen. Denn die sind dann meistens total überlastet, was sich wiederum voll auf ihre Stimmung auswirkt. So wird der idyllische Sonntagnachmittag schnell zu einer griesgrämigen Geschichte. Und ansich würde es ja nix machen, wenn man so ein paar Stunden dahockt. Aber irgendwie wird es einen dann auch zu blöd und man denkt sich, hätt’ man den Kaffee doch z’Haus trunken. Schade, denn das Lokal ist wirklich nett. Aber so richtig Lust hat man dann nicht wieder zu kommen — außer man befindet sich wieder einmal in dieser romantischen Stimmung, die einen in die Falle tappen lässt. P.S: Eigentlich hätte ich bei der Kategorie«Bedienung» nicht sicher ankreuzen sollen. Aber ich glaub’, es gibt trotz langem Wartens doch eine.
Charles D.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Die Meierei im Prater hatte für mich lange Zeit einen gewissen exklusiven Touch; wie ich darauf gekommen bin, dass sich hier, mitten auf der Hauptallee, hinter dem nicht gerade schönen rot-weißen Schild ein nobles Restaurant verbergen könnte kann ich mir heute zwar nicht mehr ganz erklären, aber so ist’s mit den ersten Eindrücken: Oft rein zufällig und meist falsch. Die Meierei ist vieles, aber sicher nicht nobel. Das Essen, der Kaffee, der Kuchen — alles gut, aber zutiefst unspektakulär. Die Preise dafür ganz ordentlich, billig kommt man hier nicht davon. Die Terrasse ist wunderschön grün und wirkt organisch gewachsen, wenn auch etwas zu groß: Bei ungefähr fünfzig Tischen wartet man zu Stoßzeiten auch mal länger auf das Essen. Die Stoßzeiten sind hier übrigens recht ausgedehnt, schon ab dem späten Morgen wird es schwierig, hier einen Platz zu bekommen und das bleibt — mit einer kleinen Unterbrechung zur etwas ruhigeren Zeit von drei bis fünf am Nachmittag — auch bis zum späten Abend so.
Johanna P.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Einmal im Jahr esse ich ein Eis. Das wird dann auch tüchtig zelebriert, und ich kann mich auch genau erinnern wo ich vor zwei Jahren mein Eis hatte. Und es war Sommer. Nach einer selbstzerstörerischen Fahrradtour mit unseren fürs querfeldeinfahren völlig ungeeigneten kleinen Fahrrädern durch die Lobau, war man dann irgendwann wieder in der Stadt, auf der Prater Hauptallee. Und beschließt, jetzt muss es sein, man will Würstel, Pommes, Schnitzl, Toast. Und ich halt einen Bananensplit. In einer Meierei, die ja ihre Vergangenheit in der Milch hat, muss das schon gehen. Denkste. Nicht nur, daß wir, hatten wir erst mal einen Tisch in dem riesigen Gastgarten ergattert einfach komplett ignoriert wurden, gings dann noch weiter bergab, als man uns doch bediente. Hier war man mit der launigen Gästeschar ganz klar überfordert, die Stimmung des Obers kippte schnell ins wenig Freundliche, und wegen einer Portion kalter Pommes die man weder essen noch zahlen wollte kam es fast zum Eklat. Darauf hin war dann auch der Bananensplit hinfällig. Wirklich sehr schade.
Gerhard B.
Rating des Ortes: 4 Favoriten, Österreich
Die Lage macht’s. Direkt an der Prater Hauptallee hat das Lokal eine fast einzigartige Monopolstellung und ist auch dementsprechend zu allen Jahreszeiten zumindest am Wochenende mit Gästen gefüllt. Das Preis/Leistungsverhältnis ist mittelmäßig und das Ambiente im Inneren weniger ansprechend, aber die Gartenterrasse macht im Sommer vieles wett. Kein Ruhetag, aber im Winter nur zwischen 11 und 19 Uhr geöffnet(Sommer 10 – 23).
Meta-p
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das ist unser Lokal, wenn irgendeine Veranstaltung im Planetarium war. Der krönende Abschluss. Einen Platz ergattern, vor allem für mehr als 10 Leute, ist nicht immer einfach, aber man wird nie enttäuscht. Mehlspeisen = köstlich, mein Favorit ist das Wok-Gemüse. Angenehmes Ambiente, angemessene Preise.