Passt schon. Das Statt-Beisl ist mit seiner einfachen Einrichtung und den extrem abgefuckten WCs wirklich nichts besonderes — wäre da nicht der superschöné WUK-Innenhof. Das unangenehme Personal kann ich auch bestätigen. Wenig freundlich, ungenau beim Wechselgeld(bei € 7,60 ungefragt auf € 8 herausgegeben) und ziemlich langsam.
Jdjdjd
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Sehr leckeres Angebot an Speisen. Auch veganes und vegetarisches Angebot und gute Bierauswahl. Sehr zu empfehlen!
Marlene R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Sehr durchgemischtes Publikum, aber alle sehr lieb und gut drauf. Eher alternativ angehaucht. Sympathisch, gemütlich, passt!!!
Leo L.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Statt Beisel in das ans WUK angeschlossene Café, gleich nach dem großen Eingang zum Hof, auf der linken Seite. Innen ein großer Raum mit hellen Holztischen und schlichten Sesseln, mag ich das Stattbeisel weil es recht geräumig ist und einem Luft zum Atmen lässt. Das Bier ist preiswert, und einen Wuzzeltisch und Zigarettenautomaten gibt es auch. Ansonsten sticht das Statt-Beisl durch keine besonderen Merkmale hervor, es ist durchschnittlich eingerichtet, durchschnittlich besucht, ja auch die Musik ist meist durchschnittlich. Manchmal spielt es auch guten Reggae. Eigentlich geht man ins«WUK-Beisel», wie es im Volksmund heisst, wenn man draußen nicht im WUK Hof sitzen kann, oder sonst nichts mehr zu ergattern ist in der Nähe. Ein großes Minus war schon immer die Bedienung: Nach einiger Zeit beginnt man zu fragen, ob das nicht doch Selbstbedienung hier sei. Kein Kellner zeigt sich. Wenn er/sie dann da ist, freut man sich, und kann sich schon mal auf weitere 10 Min zum Zahlen einstellen. Auch wenn das Lokal völlig leer ist. Oft(!) wurde versucht uns in größerer Runde nochmal ein paar Bier mehr anzuhängen, die keiner getrunken hat. Also ist vor allem zu später Stunde mitzählen angesagt.
Mrimag
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Stattbeisl im WUK(Werkstätten– und Kulturhaus, ein alternatives Kulturzentrum) ist ein Wiener Beisl mit links-alternativem Flair. Auf der Karte stehen sowohl einige Speisen, die der Hausmannskost zuzuordnen sind, als auch internationale Gerichte. Es gibt überbackene Brote in verschiedenen Ausführungen und einige vegetarische Gerichte. Politically correct ist die Speisekarte jedenfalls-man findet hier statt des Mohren im Hemd einen Schokokuchen mit Schokosauce. Die meisten Gäste kommen aber wohl eher zum Biertrinken. Unter anderem bekommt man hier Starobrno(IIRC) vom Fass und Wieselburger in Flaschen. Wichtigere Fußballspiele(z.B. WM) werden fallweise per Beamer gezeigt. Leider ist das Lokal trotz der hohen Räume so verraucht, daß man nach dem Besuch die Kleidung der Waschmaschine anvertrauen möchte.