Ich war im WUK im Rahmen der Kinderveranstaltung Stöpsel Festival. Es gibt grosse Sandkisten wo die Kinder frei spielen können. Saal /Foyer finde ich nicht so gross aber für Kinder Konzert ist reich. Heute perform Matthäus Bär mit einem einbisschen lauter Musik für Kinder 3 – 6 jahre alt, Cry Baby Konzert & Kids n Cats Konzert. Der Projektraum ist sogar grosser und dort gibt heute z. B VocalAfrika, Zirkuskünstler Mr Fufo & Panda Eyes Kinderdisco. Ich habe den WUK Beisl nicht probiert, da wir genug Essen & Getrank von diesem Veranstalter bekommen. Ein Stern minus nicht für WUK als der Veranstaltung Ort sondern für Stöpsel Festival selber, da dieses Jahr nicht so gross wie letzte August.
Natascha M.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Tolles Projekt — hier gibt’s irgendwie nichts, was es nicht gibt! Konzerte, Ausstellungen, Ateliers, Freiluft-Events, Bildungsberatung, … Habe mit Freunden eines der«Platzkonzerte» im Innenhof genossen. Abgesehen von der traumhaften Band, die wirklich spitzenmäßig war, war alles obwohl das ganze sogar komplett gratis war, sehr fein organisiert. Getränke und Essen auch alles sehr gut. Im WUK kann man wirklich einen sehr schönen Abend geniessen!
Laura H.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das WUK ist eine sehr coole Location mit Stil und ständig coolen Events. Ich war hier schon auf Konzerten und neulich in der Silent Disco! Einziger Kritikpunkt: Die Belüftung! Trotz der tlw. offenen Seitentüren ist eine extrem stickige Luft und eine große Hitze quasi Standard. Abgesehen davon wirklich immer wieder einen Besuch wert — wenn denn das Event passt :)
Julia H.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das Offensichtliche zuerst: das WUK ist ein imposanter, lässiger Ort für größere Konzerte, kleinere Konzerte, Veranstaltungen und Workshops aller Art– year round. Im Sommer ist der coole Backsteinbau eine Oase für Leute, die gern abseits von Touristen und Trubel ein kühles Getränk im begrünten Innenhof genießen möchten(Speisen kann man aus dem Beisl holen, manchmal gibt’s auch Grillerei für gute Zwecke). Jeden Sommer gibt es ca. 5 Wochen lang 4x pro Woche gratis«Platzkonzerte» von 20:30 bis 22:00. Hier kann man entdecken, was Österreich an grandiosen Bands zu bieten hat und zwar abseits vom Mainstream. Wer mag, kann es sich auf einem der vielen Strandsessel gemütlich machen. Für mich die allerentspannteste Art, Sommerabende nach der Arbeit zu verbringen. Wer einmal im WUK war, wird sich fragen, was es mit dem riesigen Bau auf sich hat… ein Blick auf Wikipedia sein angeraten. Ursprünglich eine Lokomotiven– und Großmaschinen-Fabrik(die Bühnenmaschinerie des Burgtheaters wurde hier gefertigt), dann durch eine Bürgerinitiative samt Besetzung vor dem Abriß bewahrt. Heute ist das WUK eines der größten Kulturzentren Europas.
Alexander H.
Rating des Ortes: 4 Meidling, Wien, Österreich
War am 17.04.2009 das erste mal dort und zwar weil hier die Depeche Mode Release Party für das neue Album statt fand. Leider war es schon dunkel als ich anreiste aber ich konnte erahnen wie wunderschön der Innenhof ist. Sehr verwachsen und die Gemäuer über und über mit Grün bedeckt. Diese alten Fabriksgebäude mit den Backsteinziegeln sind 100x schöner als jedes neue moderne Gebäude und es grenzt an Frevel solch alte Fabriken einfach wegzureissen, was hier aber zum Glück nicht gemacht wurde. Der Innenbereich im Gebäude wo die Veranstaltung statt fand ist nicht aufregend, sieht aus wie z.b. in der Arena. Es könnten mehr Sitzgelegenheiten sein, denn da ich auf solchen Veranstaltungen gerne mal 5 Stunden oder länger bleibe, wird das stehen irgendwann zur Qual. Positiv war die Ausschank, wo man sehr rasch sein Getränk bekam obwohl die Veranstaltung sehr gut besucht war. Ich hatte aber jetzt nicht mitgezählt wieviele Bars es gab, aber die Bedienung dahinter war sehr flott. Denn bei manchen Veranstaltungen treibt mich das oft zur Weissglut wenn ich mich 30min für Getränke anstellen muß. Im Gasometer hab ich schon erlebt das sich die Kellner hinter der Bar plötzlich anbrüllten, weil sie dem Streß nicht mehr gewachsen waren. Muß dort unbedingt einmal hin wenn es hell ist um den schönen Innenhof zu bestaunen. Achja ein Stadtbeisl gibts auch im WUK wo man auch was zu Essen bekommt.
Andreas R.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Übers WUK lässt sich viel sagen, eigentlich nichts davon ist schlecht. Eine der besten Partylocations in Wien mit sehr abwechslungsreichem Programm, dazu der geniale gemütliche Innenhof, in dem man im Sommer lauschig ein paar Bier trinken kann und dabei Fußball auf den aufgestellten Leinwänden mit tausend grölenden FM4 Hörern genießt. Außerdem bietet das WUK noch Theaterbühnen, Ausstellungen, eine alternative Schule und vieles mehr. Hier passiert so viel wie in fünf anderen Lokalen zusammen. Einziges Problem: für mich ist das WUK eine ziemliche Weltreise, weshalb ich nur selten hingehe. Schade eigentlich, aber im Sommer schaff ichs sicher wieder öfter
Hanna A.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das erste Mal war ich diesen Sommer zum Public Viewing im WUK in der Nähe von der Nähe von der Volksoper. Hier war das offizielle«Lager» der Deutschland Fans. Durch das Fussballschauen bin ich auch gleichzeit ein großer Fan vom WUK geworden. Kommt man in den Hof sieht man zu aller erst nur grün, weil alle Gebäude mit dichtem Efeu bewachsen sind. Die Räumlichkeiten erstrecken sich über mehrere Gebäude und reichen von Werkstatt, über Theaterbühne und Konzertsaal bis hin zu kleinen Seminarräumen. Was mir am WUK so gut gefällt ist, dass hier die verschiedensten Leute zusammen treffen, aber alle irgendwie was mit Kunst und Kultur zu tun haben. Mittlerweile war ich schon öfter dort, auch zu Konzerten. Leider kann es bei vollem Saal schon sehr stickig und warm werden, aber bei welchem Konzert ist das nicht so?
Peter C.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
In der Währingerstraße 59, nicht weit von der Volksoper war früher das Technologische Gewerbemuseum(TGM). Dies war weniger ein Museum, als eine Ausbildungsanstalt für technische Berufe. Hier konnte man«Schmalspuringenieur»(also nicht Dipl. Ing.) werden. Als dieses etwa um 1980 in die Wexstraße im 20. Bezirk übersiedelte, gab es eine Hausbesetzung. Die Besetzer konnten schließlich erreichen, dass keine Garage, wie von der ÖVP gefordert, sondern ein Werkstätten– und Kulturhaus errichtet wurde. Heute, im Jahr 2010 war ich dort, betrat den schönen historischen, katzenkopfgepflasterten Innenhof, auf dem schon lange Zeit hölzerne Sitzbänke an hölzernen Tischen zum Verweilen einladen. Heute ist Wochenmarkt, der Biohof ADAMAH aus Glinzendorf bietet biologisches Obst, Gemüse und Mehlspeisen zum Kauf an. Noch zwei andere Biostände sind hier. Im Stattbeisl war ich vor langer Zeit auch ein paarmal. Die Preise sind nicht so günstig, wie man annehmen würde, aber durchaus akzeptabel. Das Essen ist gar nicht so schlecht, ich kann mich aber erinnern, dass ich sehr lange warten musste. Unzählige Initiativen sind hier beheimatet: Fraueninitiativen(Vergewaltiger angreifen), die Initiative«Aktive Senioren», politische Gruppen und Einrichtungen wie die Iranische Exilbibliothek, die Gruppe NEDA Iran, eine kleine Gruppe von Exiliranern, die gegen die Islamische Republik kämpft, die Schülerinnenschule und viele mehr. Auch Bands treten hier auf und Künstler wie z. B. Sophie Hunger stellen ihr Werk aus.
Katrin S.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Im Wuk habe ich das Konzert von Nouvelle Vague gesehen, auf dem die rassige Blondine sich mit einem graziösen Sprung in ein Meer aus(vorallem Männer-) armen warf, ich habe zu Elektrosounds getanzt, Dosenbier im Innenhof unter Sternenhimmel getrunken und feststellen müssen, dass der Wuk-Fahrradflohmarkt hart umkämpftes Territorium ist. Nur eine halbe Stunde nach Beginn des Flohmarktes stand noch eine Klapperkiste für 120 Euro da… eine herbe Enttäuschung! Was aber heißt, dass es dort gute Räder zu günstigen Preisen gibt!
Maria H.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Im WUK gibt es allerlei. WUK, was heißt das überhaupt? WUK ist eine Abkürzung und bedeutet Werkstätten und Kulturhaus. Mit 12.000 Quadratmeter, zählt dieses wunderschöné Gebäude aus roten Ziegelsteinen zu den größten Kulturzentren ganz Europas. Hier kann man in den Werkstätten unter anderem Bronzegießen oder Steinbildhauerei erlernen. Es werden auch regelmäßig sozialkritische Themen auf der Bühne behandelt. Ausstellungen und Konzerte kann man hier auch sehr gut genießen. Bekannt, vor allem bei Studenten sin die abendlichen Veranstaltungen. Des Weiteren gibt es hier ein Seniorenzentrum für «aktive Senioren», die sich körperlich und geistig fithalten wollen. Sogar eine Schule und ein Hort beherbergt dieses große Kulturzentrum. Eine Volkschulfreundin, die im WUK in den Hort ging, feierte ihre Geburtstagspartys immer hier. Das habe sehr lebhaft in Erinnerung. Als meine Eltern kamen und mich abzuholen, versteckte ich mich, weil es mir hier so gut gefiel und das hat sich bis heute nicht geändert. Naja außer das mit dem verstecken. Und meine Eltern holen mich nach einem Konzertbesuch auch nicht mit dem Auto ab. Schade eigentlich.
Daniel Z.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das Werkstätten und Kulturzentrum Wien, kurz WUK ist ein Ort der Kultur der ganz besonderen Art und vielseitigen Angebote. Neben wirklich tollen Parties in schönem, urbanen Ambiente bietet es viel mehr als eine gewöhnliche Ausgehlocation. Kunstveranstaltungen, Workshops, Angebote für Kinder und Senioren, Theateraufführungen, interkulturelle Projekte etc., werden im WUK realisiert. Das WUK ist ein Ort des Zusammenkommens, den ich eben wegen seiner breit gefächerten Angebotspalette besonders schätze. Ein sommerliches gemütliches Zusammensitzen im Café im Hofinneren ist dabei genauso zwanglos möglich wie das Besuchen aller anderen Angebote. Ich bin auch großer Fan der wunderschönen, alten Backsteinarchitektur, die ein besonderes, urbanes Gefühl erzeugt. Nichts desto trotz schätze ich am meisten die Musikevents die dort stattfinden. Immer wieder treten im WUK namenhafte Künstler auf, die in den großen Veranstaltungsräumen genügend Platz haben um sich präsentieren zu können. Ich schätze vielseitige Orte sehr, deswegen kann man das WUK in seiner Einzigartigkeit wohl zu meinen Lieblingsplätzen in Wien zählen.
Michael T.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Österreich
Das WUK. Nahe der Volksoper befindet sich diese Party Location. Egal ob kleine Partys im kleineren ersten Floor oder dicke Feten in der großen Halle. Beispielsweise findet alle paar Monate Events von 2nd Sight statt und bringen das WUK zum Beben. Draußen gibt es im Innenhof zusätzlich Bars und genügend Sitzgelegenheiten um bei einem Bier zusammenzusitzen und zu plaudern. Die Preise sind dabei recht moderat und ich würde sie als normal für Wiens«Fortgehszene» bezeichnen. Jedoch muss man sagen das sich bei größeren Partys der Einlass oft sehr mühsam gestaltet da die Kasse innen ist und der Eingang eher schmal — dazu einige unfähige und unfreundliche Türsteher die die ganze Situation nicht wirklich kompetent und ruhig handhaben sondern gern mal den Starken raushängen lassen um den Kids zu zeigen wer hier der Boss ist machen die Situation nicht unbedingt angenehmer — selbst ich der dort immer auf der Gästeliste steht wenn ich Fotografiere musste mich anstellen und wurde trotz VIP Band nicht eingelassen. Es gibt aber auch abseits des Nachtlebens Aktivitäten im WUK — und zwar Public Viewing bei allen großen Sportveranstaltungen — zuletzt bei der Fußball Weltmeisterschaft in Südafrika — und da gings ordentlich zu: D
Oliver R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Manchester ist nicht weit. Wenn man sich die Backstein-Architektur des Wiener WUK im neunten Bezirk so ansieht, könnte man fast meinen, sich in einer anderen Stadt zu befinden. Das WUK war nicht nur Lokomotivfabrik und Ausbildungsstätte für technische Berufe, sondern auch ein Mittelpunkt der Besetzer-Bewegung in den 1970er Jahren, die auf die Schaffung freier Kulturräume abzielte. Heute beherbergt das Gebäude Veranstaltungshallen, Theaterbühnen, Ausstellungsräume, Schulen, eine Café-Bar und eine Fahrrad-Werkstätte. Einige großartige Konzerte habe ich hier schon erleben dürfen. Angefangen von den Sternen über die Raveonettes bis hin zu den White Stripes, die heutzutage die größten Arenen füllen und seinerzeit einen hitzigen, intimen Gig vor völlig ausverkaufter Halle hinlegten. Auch die Drum ‘n’ Bass-Events, die hier stattfanden, haben sich noch nicht aus meinem Erinnerungsfeld geschlichen. Doch auch wer einen gemütlichen, ruhigen Abend unter Freunden verbringen möchte, findet im WUK die passende Location — gerade im Sommer lädt der mit Efeu überwachsene Innenhof zum Verweilen unter freiem Himmel ein. Und die sommerlichen«Platzkonzerte» bieten Musikgenuss bei freiem Eintritt.
Charles D.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das WUK, ein alternatives Kulturzentrum in der Währinger Straße, bietet, wie bereits geschrieben wurde, eine Vielzahl an Möglichkeiten, ich möchte mich hier auf zwei beschränken, die mich besodners beeindruckt haben. Da ist erstmal das wunderbare WUK Statt-Beisl, eines der nettesten Lokale des Bezirks, das aber oft unter seiner überschaubaren Größe leidet: meist ist’s ziemlich voll gemütlich bleibt’s aber, so man denn einen Platz bekommt, trotzdem. Außerdem ist das Statt-Beisl eines der wenigen Lokale in Wien, die guten Absinth führen: Wer also mal einen Flug mit der grünen Fee riskieren will, ist hier genau richtig. Zweitens sind das die tollen Fahrrad-Workshops: Anstatt dir dein Fahrrad zu reparieren oder zu lackieren, bringen dir die Mitarbeiter hier bei, wie man das ganze selbst erledigen kann und stellen dafür Werkzeug und sogar Lacke zur Verfügung. So kann man auch ohne viel Vorwissen sein dunkelgrünes Altmänner-Fahrrad schnell in einen zitronengelben Blitz oder ein schwarz-rotes Anarcho-Mobil verwandeln. Aber Achtung: Lang genug trocknen lassen nicht vergessen. In der Zwischenzeit kann man es sich ja im Statt-Beisl bequem machen.
Katriina J.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ich bin wahnsinnig gerne im WUK, weil ich den Hof so toll finde. Die alten Backsteinwände, der Efeu der überall hochwächst — das bringt einfach immer eine tolle Atmosphäre. Wenns warm ist, werden draussen Bierbänke aufgestellt, und meist regt sich auch niemand auf, wenn man selbst Getränke mitbringt. Während Fussball EM&WM Zeiten wird vom Radiosender FM4 ein Public Viewing organisiert, das seinesgleichen erst suchen muss. Im ganzen Hof und in beiden Konzerthallen werden Bildschirme und Leinwände mit der Übertragung installiert. Dann sitzen überall am Boden Leute und können das Spiel geniessen :-) Die Stimmung im WUK ist eigentlich immer sehr gut, das Publikum links bis alternativ, von jung bis alt.
Thomas J.
Rating des Ortes: 5 Klosterneuburg, Österreich
Das Werkstätten und Kulturhaus ist eine große Universaleinrichung, hier sind Tanzcompany, Konzertveranstalter, Kindergarten und Schule unter einem Dach vereint. Das WUK versteht sich auch als gesellschaftspolitische Plattform, NGOs werden eingeladen Abende zu veranstalten, das WUK selbst unterstützt auch aktiv einige Projekte. Das Gebäude selbst ist ein wunderschöner, alter Ziegelbau mit einem netten Innenhof. Ich habe schon viele tolle Abende in diesen Hallen verbracht, zur Veranschaulichung des Programms stelle ich zwei von mir erlebte Abende vor. «E», der Frontman der Band The Eels hatte vor ein paar Jahren eine Solotour und so verschlug es ihn auch nach Wien in den Konzertraum des WUK. Es war jedoch kein normales Stehkonzert, «E» ließ 200 Stühle aufstellen und zeigte vor dem Konzert seine eigene Dokumentation über seinen verstorbenen Vater. Die darauffolgenden 2 Stunden des Konzerts waren großartig, ein sehr tolles Erlebnis. Chicks on Speed, bestens verbandelt mit der WUK-Crew, legte im Rahmen der H.A.P.P.Y Partyreihe ein Bombenkonzert hin. Die große Halle war zum Platzen gefüllt, die schwitzende Masse tanzte wie noch nie zu zappeligen Beats und fetten Bässen bis in die frühen Morgenstunden. Die Stimmung ist wunderbar, der Name des Clubbings ist Programm.
A B.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das WUK sieht von außen eigentlich nicht sehr aufregend aus. Doch ich denke wer schon mal drin war, weiß wovon ich spreche wenn ich sage dass es so viel zu entdecken gibt. Es besteht aus einem riesigen Hof mit verschiedenen Häusern rundherum. Ich hatte dort vor einiger Zeit Theaterproben für das Festival das alle paar Jahre dort stattfindet. Und ich muss sagen dass es fast schon mein zweites Zuhause geworden ist. In den Pausen begutachteten wir immer die verschiedenen Projekte die dort wahrscheinlich zum Teil für die Ewigkeit ausgestellt sind. Da gibt es zum Beispiel den etwas anderen Kaugummiautomaten, verschiedene Kupferfiguren, Wandmalereien und und und. Es bietet außerdem einen Hort für Volksschulkinder was ich persönlich toll finde weil sich dadurch auch schon Kinder mit diesen Dingen beschäftigen und sich langsam an die Kunst herantasten können. Es finden auch regelmäßig Konzerte, Workshops jeglicher Art, Ausstellungen und eben Festivals dort statt. Für die älteren Herrschaften gibt es auch den Club der Seniorinnen, wirklich sehr nette Damen. Ich erinnere mich noch als wir nach unsere Probe mal ins Beisl(Restaurant des Wuks mit Getränken und warmen Speisen) gegangen sind und ins Gespräch mit ein paar Damen dieser Gruppe gekommen sind. Ich könnte jetzt noch hunderte Dinge aufzählen die das Wuk zu bieten hat, aber ich denke das Wuk sollte jeder für sich selbst entdecken. Und zu entdecken gibt es dort wie gesagt, genug.