Man fühlt sich dort wie auf Urlaub in Griechenland, gutes Essen, gute Kellner, ruhige Strasse.
Felix K.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Sehr witziges und nettes Personal! Gute und kurze Speisekarte! Bester Ouzo und Grichisches Bier. Was will man mehr von einem Griechischem Restaurant. Gastgarten sehr gemütlich obwohl er neben der Straße liegt. Aber wenig befahren.
PeterE
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Wenn Dimmi in der Küche ist, gibts geniales essen. Griechisch mit 3-stern Niveau! Wenn er im Service noch eine grand dame mit lächeln auf den Lippen hätte, und die Gäste nicht zu lange im Trockenen wären dann würde man wahrscheinlich keinen Platz mehr bekommen ;-)
Mara D.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
urig eingerichtetes lokal, kellner SEHR nett und die speisen waren durch die bank schmackhaft. allerdings waren die portionen doch etwas mickrig. die sanitäranlagen entsprechen ungefähr dem des«zipps», nicht gerade eine augenweide. von griechischem flair habe ich nicht viel mitbekommen, es sei denn, man rechnet dem lokal den leuchtturm an, der in sicherer höhe hungrige gäste bescheint. ansonsten: nichtraucher, gut mit den öffis erreichbar.
Hannes H.
Rating des Ortes: 4 Berlin, Germany
Best greek restaurant in Vienna! They have daily specials depending on what they could get at the market, especially the fish and seafood dishes are nice. The restaurant itself feels more like a traditional Viennese restaurant and it is in a residential area, but believe me, I have been living 8 years in Vienna and Greek food outside of Greece doesn’t get much better then here… Would almost have gone to 5 stars, I think 4.5 is the right rating…
Franz-Josef S.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das legendäre Straßenfest der Taverna Lefteris — heuer war es am 16. Juni 2012 — ist ein Fest für den Dritten, sowie hier lebende Griechen und Freunde der griechischen Kultur und Lebensart. Für dieses Fest wird einmal im Jahr die Hörnesgasse vor dem Lokal komplett gesperrt und für rund 800 Gäste platz gemacht. Und wie jedes Jahr gab es traumhafte Souvlaki vom Holzkohlegrill, das herrliche hausgemachte Brot, Steak-Pommes und griechische Mezedes. Von den griechischen Vorspeisen(Mezedes) ist immer«Taramasalata» mein persönlicher Favorit, zusätzlich durfte ich bei dem Souvlaki einer Freundin mitnaschen — beides bestens wie immer. Vor allem Leftis«Brot» ist immer wieder ein einzigartiger Genuß. Das Fest ist ausgezeichnet organisiert — an die 20 Leute(Mitarbeiter der Taverna und Freunde der Taverna aus dem Bezirk) — wie bei so großen Festen üblich muß man sich zuerst einen Bön kaufen um dann seine Getränke und Speisen zu bekommen. Während Olga Kesaris und Kostas Papageorgiou die Stimmung mit griechischer Musik anheizte — die Tanzfläche war immer voll, konnte ich mich mit dem Geschäftsführer Dimitrios Kalligiannakis kurz unterhalten. Ein schöner Abend, an dem ich viele Erdberger-Freunde traf, gut gegessen und getrunken hab und schließlich blieb sogar ein wenig Zeit übrig, um mit Lefti persönlich ein Glas herrlichen Retsina zu verkosten.
Tom-Vi
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, die Taverna Lefteris ist ein empfehlenswertes Lokal. Da der Hunger nicht sonderlich groß war haben wir uns für die kalte Vorspeisenplatte entschieden, wie immer eine gute Wahl da es nicht der erste Besuch hier war. Die Preise sind meineserachtens gehoben aber Preis/Leistungsverhältnis und Service stimmen zusammen! Erwähnenswert sind auch die täglich wechselnden Speisenangebote, die man vom Servicepersonal erfährt. Ich persönlich fände es besser die wechselnden Angebote auf einer Tageskarte nachzulesen(auch was den Preis betrifft, denn der wird bei der Vorstellung der Tagesangebote nicht verraten, außer man fragt danach) da man sich in der Schnelle nicht immer alles merken kann. Update: Auch ich war letzten Samstag auf dem Sommerfest vom Lefteris und ich kann mich der Meinung von Garfield nur anschließen, es hat viel Spaß gemacht und das Wetter hatte auch mitgespielt.
Patric
Rating des Ortes: 4 Bühl, Baden-Württemberg
Typisch griechisch mit Ecken und Kanten. Im Salat etwas zu viel Essig, die Olivenpaste etwas zu salzig, aber gerade diese kleinen Feinheiten und der Flair einer griechischen Taverne sind einem griechischen Original hier wohl am Nächsten. Die Speisekarte ich durchaus überschaubar, dafür aber typisch und ausgewogen. Griechische Musik und eine herzliche Begrüßung und Verabschiedung des Chefs auf griechisch auch bei Neulingen runden alles ab. Die Taverna Lefteris ist zumindest für mich das Lieblingslokal für die nächsten Wochen bei meinen beruflichen Ausflügen nach Wien. Lediglich der Ouzo sollte kaltgestellt und nicht mit Eis gekühlt werden.
Michael Roman K.
Rating des Ortes: 5 Salzburg, Österreich
Der wohl authentischte Grieche in Wien
Kamila K.
Rating des Ortes: 2 Berlin
Wir waren von dem angeblich«besten Griechen» Wiens enttäuscht. Das Ambiente hat uns nicht wirklich begeistert. Ob nun authentisch griechisch oder nicht, ich bin mir sicher, dass es auch in Griechenland etwas gepflegtere und stilvollere Tavernen gibt… der Tisch für 4 Personen war schon für 2 zu klein und die Toiletten bedürfen ebenfalls einer Grunderneuerung. Der Kellner war leider auch nicht wirklich freundlich. Da uns die Tagesempfehlungen nicht zugesagt haben und es ohnehin schon nach 22 Uhr war(zu spät für schwerverdauliche Souvlaki), haben wir die kalte und die warme Vorspeisenplatte bestellt. Diese waren okay, nicht mehr und nicht weniger. Für den Preis von fast 11 Euro pro Platte, hätte ich es mir etwas raffinierter und variantenreicher gewünscht. Das überbackene Gemüse hätte außerdem etwas besser gewürzt sein können und die Saucen etwas fairer portioniert. Der weiße Kleoni hat mir nicht geschmeckt, aber das ist Geschmackssache. Der Wirt kann leider mit konstruktiver Kritik nicht umgehen. O-Ton: «typisch deutsche Miesmacherei». So unverschämt, dass es fast schon wieder lustig ist… Alles in allem keinen 2. Besuch wert.
Leo L.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Wenn es April wird und die Vorfreude auf die warme Jahreszeit da ist, denk ich oft sehnsüchtig daran, wie grün und sommerlich Griechland gerade zu der Zeit ist und so oft ich es schaffe, hau ich im Frühjahr gerne mal für eine Woche nach Griechenland ab. Alles büht bei angenehmen 25 Grad und noch dazu findet man auch kaum Touristen zu der Zeit und kann die Seele in der Taverna ums Eck baumeln lassen. Wenn das mal ein Jahr lang nicht drinnen sein sollte, dann versuch ich zumidenst das mit gelegentlichen Besuchen beim Griechen zu kompensieren. Genau die Stimmung, die ich dafür suche, finde ich in einem kleinen Lokal in Wien Erdberg. Hier herrscht fast immer gute und laute Stimmung und die Stammgäste dieses Griechen kommen nicht zuletzt auch auf Grund der musikalischen Einlagen. Und angeblich sind unter der griechischen Gemeinde in Wien besonders die Mesédes-Vorspeisen legendär und überhaupt sagt man ja, dass es ein gutes Zeichen für die Küche des Lokals ist, wenn auch die eigenen Landsleute dieses aufsuchen(man darf sich da aber auch nicht täuschen lassen und die Großfamilie rund um das Restaurant als solche identifizieren…) Hier wird jedenfalls so gegrillt, dass man auch noch etwas an Eigengeschmack übrig lässt. Besonders empfehlenswert finde hier ich Fisch und Lamm. Auch Kaninchen haben sie manchmal auf der Speisekarte. Mein Stück Griechenland, wenn mich die Tavernenlust plagt und die Bouzouki in mir zu spielen beginnt.
Julia P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Griiiiiiiiiiiiiiechischer Weiiiiiiiiiin ist so wie das Blut der Erde, komm, schenk mir ein… tralalalalaaaaa Kos, Kreta oder Rhodos? Strand, Meer, Sonne? Oliven, Feta, Tsatziki? Ja, man kann schon ins Schwelgen kommen, sitzt man an einem verregneten, kalten Herbsttag in Wien und wär eigentlich gern wo anders. Mein Tipp: Ein bisschen Urlaubsfeeling kann man auch in Wien finden, zumindest, was das Kulinarische betrifft. Möchte man richtig gut griechisch essen gehen, empfehle ich die Taverna Lefteris. Die Räumlichkeiten an sich sind zwar nichts Besonderes, das Essen ist aber ausgezeichnet. Was die Taverna besonders macht, ist, dass es neben griechischen Klassikern auch Spezialitäten speziell aus Kreta gibt, die man in anderen Restaurants wohl nicht auf der Speisekarte findet. Ab und zu gibt es auch Live-Gigs von griechischen Musikern. Da schmeckt’s gleich noch besser.
Britt V.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
In diesem urigen Lokal haben wir unsere Hochzeitsfeier gefeiert. Meine Mutter war damals entsetzt, weil es eher ein einfaches griechisches(kretisches) Lokal ist. Sie hätte sich unbedingt etwas Nobleres vorgestellt. Uns hat es sehr gefallen. Wir sind Stammgäste in diesem Lokal, das schon mehr als 20 Jahre besteht. Hier gibt es die sogenannten«Mezes» — das sind köstliche Kleinigkeiten, wie gegrillter Octopus. Die Speisekarte ist klein, aber gut. Der Hausherr ist sehr um seine Gäste bemüht und die Musik ist immer original traditionell griechisch. Zeitweise gibt es auch Livemusik. Die Preise sind etwas gehoben, was man sich hier nach mehr als 20 ziemlich erfolgreichen Jahren auch leisten kann. Bei den Weinflaschen bitte vorher fragen, was es kostet. Sonst könnte es ein etwas teuer werden. Vor dem Lokal ist ein wunderschöner großer Gastgarten — günstig gelegen, da in einer sehr ruhigen Gasse. Wenn nicht so viel los ist, kann man auch immer sehr gut mit dem netten Besitzer«Lefteris» plaudern.
Kami_b
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Wir waren von dem angeblich«besten Griechen» Wiens etwas enttäuscht. Das Ambiente hat uns nicht wirklich begeistert. Ob nun authentisch griechisch oder nicht, ich bin mir sicher, dass es auch in Griechenland etwas«gepflegtere» und«stilvollere» Tavernen gibt… der Tisch für 4 Personen war schon für 2 zu klein und die Toiletten bedürfen ebenfalls einer Grunderneuerung. Der Kellner war leider auch nicht wirklich freundlich. Da uns die Tagesempfehlungen nicht zugesagt haben und es ohnehin schon nach 22 Uhr war(zu spät für Souvlaki), haben wir die kalte und die warme Vorspeisenplatte bestellt. Diese waren okay, nicht mehr und nicht weniger. Für den Preis von fast 11 Euro pro Platte, hätte ich es mir etwas raffinierter und variantenreicher gewünscht. So bin ich es jedenfalls von meinem Stammgriechen in Berlin gewöhnt. Das überbackene Gemüse hätte außerdem etwas besser gewürzt sein können und die Saucen etwas fairer portioniert. Der weiße Kleoni hat mir nicht geschmeckt, aber das ist Geschmackssache. Alles in allem war es ganz nett, aber einen 2. Besuch nicht unbedingt wert.
Meidli
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
So, jetzt haben wirs auch endlich zum Lefteris geschafft, nachdem wirs uns schon sooft vorgenommen haben. Wir hatten für 20 Uhr einen Tisch bestellt im Raucherbereich. Tischeinweisung hat wunderbar geklappt. Der Kellner zählte uns gleich einige Tagesspezialitäten auf. Die Speisekarte ist eher klein gehalten. Diesmal wählten wir als Vorspeise nur einen griechischen Bauernsalat. Leider gibt es bei fast keinen Griechen in Wien einen kostengünstigen Hauswein, also ließen wir uns dummerweise auf einen anderen griechischen Wein überreden ohne nach dem Preis zu fragen. Der gute Wein schlug dann mit EUR28,00 zu Buche. Als Hauptspeise bestellte ich die Tagespezialität die fritierten Sardinen und meine Freundin Putensouvlaki. An diesen beiden Speisen gab es nichts auszusetzen. Dannach bestellten wir noch 2 Metaxxa und 2 griechische Kaffee. Der Kaffee wurde stilvoll auf einem Kupfertablett und in einem metallenen Kännchen mit Stiel serviert. Es gab auch noch einen Korb mit Brot, das wirklich sehr gut war, aber soweit ich es auf der Rechnung sah, auch verrechnet wurde. Zum Abschluß beim zahlen gab es noch 2 Metaxxa aufs Haus. Was auffällt, durch die große Medienpräsenz der Taverna Lefteris und Nennung in einigen Lokalführern, tummeln sich hier doch viele«Gspritzte» im Lokal. Fazit: Wir sind weiters auf der Suche nach dem«fast perfekten» Griechen in Wien, denn perfekt kann in Wien kein Grieche sein, dazu fehlt es an grundlegenden Dingen. ;-)
C F.
Rating des Ortes: 4 Wiesbaden, Hessen
Wirklich lecker. Wir sind auf Empfehlung unseres Reisefuehrers dort gelandet und haben es nicht bereut. Die Vorspeisenplatte(kalt) war wirklich sehr schmackhaft und auch unser Hauptgericht und der Wein war gut. Wenn wir wieder mal in Wien sein sollten kommen wir sicher wieder. 5 Sterne gibt es nur deswegen nicht, weil unser Stammgrieche in Wiesbaden(Symposion) noch einen Tick besser ist. :-)
Roland S.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Die Taverna Lefteris ist für mich ein absolutes Highlight im dritten Bezirk. Die kretische Küche, die hier kredezent wird, lässt Urlaubsgefühle aufkommen. Der Blick in die Karte lohnt sich immer, ich greife meistens auf die Tagesempfehlungen zurück, die oft sehr raffiniert sind.
Nunu
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Restaurant das gemütliche Atmosphäre bietet. Die Kellner sind sehr aufmerksam und freundlich und das Essen besonders gut. Einfach zum Empfehlen Mo bis Sa: 18 bis 24h Griechische Küche, Fischspezialitäten, Kreative Küche, Meeresfrüchte, Regionale Spezialitäten Mo bis Sa: 18 bis 23h
Inn
Rating des Ortes: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Taverna Lefteris — Warum bitteschön gehe ich als Deutscher in Wien hierher zum Essen anstatt irgendwo die gute Wiener Küche zu geniessen? Ganz einfach: Weil es hier einfach großartig ist. Geschehen so vor einiger Zeit nach einem Geschäftstermin, sind einige KollegInnen und ich hierher gepilgert, um authentische Griechisch-Kretische Küche zu geniessen. Eine Griechische Kollegin hatte diesen Tipp weitergetragen und uns natürlich ebenfalls begleitet Der Laden liegt gut gelegen im dritten, mit der U3 aus gut zu erreichen. Von außen sehr unscheinbar, ist auch drinnen das Interieur lediglich zweckmäßig — das gilt aber nicht für den Empfang und die Gastfreundschaftlichkeit, die uns gleich in den Bann und den Charme der Griechen zog. An einem engen und reservierten Tisch fanden wir rasch Platz, und wenige Minuten später durften wir uns über Griechische Musik freuen, die wohl regelmäßig hier gespielt wird. Inmitten vieler Landsmänner und — frauen des Gastwirtes und Ladenbetreibers wurden dann selbst wir ollen Muffel nach wenigen Minuten zum Mitklatschen animiert. Wer konnte sang lauthals, die Stimmung war wirklich ausgelassen und fröhlich. Was es im Detail dann so alles zum Essen gab, kann ich nicht mehr wiederspiegeln — wir bekamen keine Karten sondern eine Auswahl von Speisen auf den Tisch. Empfehlenswert auf jeden fall: Die Linsensuppe von der Tageskarte, wenn vorhanden! Auch sonst hatten wir an unserer Auswahl nichts zu bemängeln, alles war frisch und sehr gut zubereitet. Die sonst so üblich stark gewürzte Art der Griechen scheint man auf Kreta nicht so sehr zu kennen, alles war leicht und nicht so aufdringlich. Punktabzug gibts nicht für das Essen oder den Service — das war beides ausgezeichnet und sehr empfehlenswert. Ich spare mir einen Punkt für die Einrichtung
Stefan P.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Warum gibt man einem Wiener Lokal die Stichworte«Meer Strand und Urlaub». Ganz einfach, man bekommt nach dem Eintritt in die Taverna Lefteris das Gefühl durch ein Portal nach Griechenland teleportiert zu sein. Es fällt leicht sich vorzustellen, dass man nun aufstehen, ein wenig am Strand gehen und in die Ferne blicken könnte. Die Taverna erinnert stark an klassische griechische Lokale ohne kitschig zu wirken. Doch ist das Lokal klarerweise nicht nur ein Genuss fürs Auge und fürs Fernweh. Die Speisen sind köstlich und dass der Besitzer die Speisen auf der Tageskarte aufzählt macht alles noch uriger.