Die Trafik ums Eck — im wahrsten Sinne des Wortes. Am Eck zwischen Sageder– und Zanaschkagasse gelegen, bestückt mit insgesamt drei Zigarettenautomaten, wovon jedoch nur zwei in Betrieb sind, steht diese Mini-Trafik, gegründet im Jahr 1984. Meistens steht Herr Fürnberg persönlich drin. Auf der rechten Seite kommen einem gleich die Billets entgegen, fein nach Genre sortiert, egal, ob nun für Geburtstag, Rente, Hochzeit oder Begräbnis. Ich habe hier schon einige Glückwunsch– aber auch Trauerkarten gekauft. Geschenkpapier für jeden Anlass kann man hier auch erwerben. Die Auswahl ist aber nicht sonderlich groß. Linker Hand findet man die Zeitschriften. Auch hier hält sich die Auswahl in Grenzen, was jedoch an der Größe des Geschäfts liegt. Mittlerweile hat man in jedem größeren Spar oder Billa ein breiteres Angebot. Es gibt auch einen Drehständer mit Zippo-Feuerzeugen, die habe ich früher, als ich noch Sklave des blauen Dunstes war, sehr bewundert, mir aber nie eins gekauft. Im Bereich hinter dem Tresen werden auch Zigaretten, Zigarillos und Zigarren — letztgenannte stilecht aus dem Humidor — ausgegeben. Man bekommt hier ebenso Geschenkartikel rund ums Rauchen. Auch vielerlei Brief– und Rubbellose gibt’s hier, natürlich auch Lotto-, Toto– und EuroMillionen-Scheine. Glücksspiel ist zwar gar nicht meins, doch wenn z.B. ein Vierfach-Jackpot im Lotto ausgespielt wird, zieht es selbst mich hierher und ich kauf mir ein Scheinchen — wohl wissend, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist, jemals wirklich viel Geld zu gewinnen. Doch wie heißt es so schön: Man soll die Hoffnung niemals aufgeben! Was mich persönlich stört, sind die heutzutage nicht mehr zeitgemäßen Öffnungszeiten von 8 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Oder braucht ein Trafikant wirklich drei Stunden Mittagspause?
Meidli
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich kenne diese Trafik schon seit gut 30 Jahren. Nebenan war mal ein kleiner Sparmarkt. Da ist jetzt aber ein chinesisches Restaurant drinnen. Das Angebot der Trafik hat sich im Laufe der Jahre immer mehr eingeschränkt. z.b. gibt es keine Briefmarken mehr, da es nicht mehr rentabel ist laut dem Besitzer. Diese Trafik ist auch ein Fachgeschäft für Zigarren und man kann sich sehr gut vom Besitzer beraten lassen. Weiters gibt es dort Lotto, Zeitschriften und viele Gruß und Glückwunschkarten. Heraussen hängen noch immer 3 Zigarettenautomaten, die aber nicht mehr in Betrieb sind, da der Besitzer der Trafik sie nicht mehr nachrüsten ließ als die Auflage mit dem Altersnachweis mittels Bankomatkarte kam. Dadurch entgeht ihm eine Menge Geschäft, da am Wochenende noch immer regelmäßig verdutzt vor den Automaten stehen. Ich weiss leider nicht was dieses Nachrüsten gekostet hätte. Da diese Automaten aber anscheinend im Besitz des Trafikanten sind war er sicher sauer, weil damals ja schon eine Umrüstung bei der Euroeinführung statt fand.