Heute war ich zum 2. mal im Uni bräu Speisen … Wir setzten und vor erst draussen hin bis es anfing zu schütten und wir hinein flüchteten. Ich wählte diesmal«Risi bisi mit Grill Huhn» und meine liebe Freundin, Gemüse Curry . Es dauerte nicht lang bis das Essen erschien. Der Kellner war wie letztes Mal sehr sehr freundlich und zuvorkommend, das Essen konnte mich immer noch nicht ganz überzeugen leider. Der Salat war aber sehr gut, mit einem super Wiener Dressing :) Der Reis war sehr stark gepfeffert und da ich keinen Pfeffer mag, leider nicht ganz nach meinem Geschmack. Zum unterhalten und zamm sitzen finde die Uni bräu echt geeignet. Das Essen allerdings kann ich wie erwähnt nicht unbedingt weiter empfehlen, aber im großen und ganzen ist es ein nettes Lokal, im Sommer auch nett zum draußen sitzen . Wir bezahlten zusammen 19 € ohne Getränke.
Sandra K.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ich war mit einer größeren Runde im Unibräu. Im Sommer bei Schönwetter ist der Gastgarten wirklich empfehlenswert. Die Stimmung ist dann super. Aber auch drinnen ist es gemütlich, wohin wir wegen Regen ausweichen mussten. Es gibt hier Raucher– und Nichtraucherbereich. Das Service ist sehr freundlich. Ganz besonders lobend erwähnen möchte ich, dass auch Extrawünsche problemlos erfüllt wurden. Leider finde ich, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht wirklich stimmt. Für diesen Preis sind die Portionen für mein Empfinden nicht besonders… wobei die Nachspeise deutlich besser abgeschnitten hat(die Topfenknödel waren den Hammer). Leider dürften auch Fertigprodukte verwendet werden(z.B. Wellenpommes). Insgesamt war es ok, denn geschmeckt hat es mir trotzdem. Aber es war eben auch nicht berauschend.
Martin G.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Im Rahmen eines Unilocal Events hatte ich Gelegenheit mir einen Eindruck zu verschaffen. «Durchschnittlich» bringt’s wohl auf den Punkt. Das Lokal selbst gepflegt, viel Holz, solide rustikal. Lobend zu erwähnen, der Service. Aufmerksam, flott. Sonderwünsche werden problemlos erfüllt. Das Essen kann hingegen nicht überzeugen. In unserer Runde wurde eine breite Palette von Gerichten bestellt und der Grundtenor der Urteile war begrenzte Begeisterung. Mit Ausnahme der Desserts waren die Portionen nicht besonders groß, Convenience Produkte finden in der Küche breite Anwendung. Das Preis-/Leistungsverhältnis könnte besser sein.
Undine O.
Rating des Ortes: 5 Salzburg, Austria
I came with a group of ca. 15 people and I was very satisfied! The waiter was very attentive, prices seemed OK and our orders came fast enough. He forgot my radler though — however, as soon he remembered that I ordered it he came to me, apologized and asked whether I would still like to have it. By the way, that radler is to die for. I didn’t eat anything though, so I cannot comment on the quality of food, however some people in our group ordered food and seemed very happy with it. I especially enjoyed the atmosphere — it seems like this very typical(in the best sense of the word) Austrian place where I could always bring my guests to try some Austrian cuisine! :) Also — they’ve got sooooo much space. There’s room for everyone!
B G.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Nach dem Weihnachtsmarkt haben wir einen Platz im Nichtraucherzelt des Universitätsbräuhaus ergattert. — Ambiente: für ein Zelt ok, Temperatur«wechselwarm» — wenn die Heizung lief dann wars wirklich sehr warm, wenn die Heizung aus war, wurde es relativ rasch kühler… — Service — hat überraschend gut geklappt, schnell, freundlich… Warum es nur 1 Stern gibt? Weil die Speisen einfach nicht gut waren. Käsespätzle — haben nichts mit Käsespätzle, wie man sie kennt und erwartet, zu tun: Teigklümpchen innen, drumherum angebrannter Käse(?! bzw. geschmacklose käseartige Substanz). Geröstete Knödel mit Ei — hat irgendwie nach nichts geschmeckt. Pommes — bleich und weich. Und für das zahlt man einen ziemlich gesalzenen Preis. Lage des Lokales ist super, bei der Qualität werde ich mich aber sicher nicht mehr blicken lassen.
Natascha M.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Unibräu gibt es schon ewig. Für mich ist es besonders im Sommer sehr fein, um fallweise eine kurze freitagliche Besprechung mit KollegInnen unterzubringen! Und im Außenbereich wird seit Jahren immer wieder erweitert: mittlerweile gibt es gleich an der Hausmauer einen überdachten Bereich und nun auch einen«Biergartn» mit grüner Umzäunung. Schön! Innen hat man sich auch immer wieder bemüht alles zwar schon urig-österreichisch(ist schließlich ein«Brauhaus»!) zu halten, aber doch auch ein wenig modern zu gestalten. Finde ich gelungen. Das Essen ist gut und v.a. die Mittagsmenüs günstig. Hatte ein«Bratl Gröstl» mit Krautsalat. Alles gut, Hauptspeise im Pfandl belassen und sehr heiss. Nicht so toll war das langsame Herumgeschlapfe und wenig freundliche Benehmen der Bedienung. Raucher-Nichtraucher-Bereiche sind nicht deutlich gekennzeichnet und auch die Kellner sagen einem nicht wo was ist, sondern nur(freundlich) man kann eh überall Platznehmen. Ja schon … Auch, dass viele Speisen für den Standort(Campus am AAKH, der meiste Umsatz wird mit Studis und Unileuten gemacht) überteuert sind(ein fancy Steak um 54 €???) ist total unpassend. Wahrscheinlich will man sich vom meiner Meinung nach qualitativ sowieso viel schlechteren Stiegl Ambulanz ganz in der Nähe abheben? Das tut man aber ohnehin schon durch die Qualität des Essens, wozu auf Steakhouse machen?! Alles in allem dennoch empfehlenswert! Auch die kleine Craft-Beer-Karte macht Lust auf einen weiteren Besuch, dann hoffentlich bei Sonne und endlich mal im Biergartl!
Peter S.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Waren Freitag Mittags drinnen. Essen war durchschnittlich bis unterdurchschnittlich. Service war ok, waren aber fast die einzigen Gäste. Die Räumlichkeiten waren recht schön. Insgesamt waren wir enttäuscht, da wir es besser in Erinnerung hatten.
Geraldine G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
SInd mit einer Kursgruppe 2x mit jeweils 10 Leuten dort essen gewesen und alle waren zufrieden. Der Beefburger war sehr lecker, das Fleisch innen noch leicht rosa und daher sehr saftig. Preis-Leistungsverhältnis passt und die Speisen sind auf den Tellern bzw. in Pfandeln sehr schön angerichtet. Gutes Speisenangebot, der Bärlauch lässt auch schon grüßen ;-) Wenn die Sonne scheint, ist es herrlich draußen zu sitzen, da das Platzerl schön windgeschützt liegt. Da werden wir an einem Sommerabend sicher auch einmal hinschauen.
Bine E.
Rating des Ortes: 2 Favoriten, Österreich
Das Lokal ist sehr gut am alten AKH Gelände gelegen. Die Gasträume sind sehr groß und eignen sich so auch sehr gut für größere Feiern. Der Service ist so-la-la. Obwohl nicht sehr viel los war, musst man den Kellner beim vorbei gehen quasi«abfangen» um noch eine Bestellung aufzugeben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Qualität der Speisen haben gepasst. Das Lokal ist für mich ganz ok, aber es hat mich nicht so begeistert dass ich unbedingt wieder kommen würde. Dafür gibt es in der unmittelbaren Nähe nettere sowie schönere Lokale.
Alexander H.
Rating des Ortes: 2 Miami Beach, Vereinigte Staaten
Leider nicht mehr das was es früher war… Gibt keine Ripperln mehr! Service ist solala… Am Freitag Abend nicht mal halb voll!
Erwin K.
Rating des Ortes: 3 Niederösterreich, Österreich
Hier dürfte sich Einiges verändert haben, zumindest die Speisekarte ist neu designed und auch die Speisenauswahl ist etwas anders. Die Klassiker gibt es zwar noch immer, doch versucht man auch, etwas Neues anzubieten. Service war OK, mein Cordon Bleu auch(hab schon bessere gegessen). Die Spinat-Schafskäse-Pfanne war etwas zu salzig und mit viel Knoblauch versehen(letzteres stört mich persönlich weniger). Bierauswahl ist nach wie vor gleich. Was mir aufgefallen ist, dass es bis Ende März Fondue gibt, was auch von vielen Gästen in Anspruch genommen worden ist und auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht hat. Könnte man sicher probieren. Für mich bleibt’s trotzdem dabei: Um im Sommer ein Bier im Garten zu genießen immer eine gute Wahl, Essen finde ich in Wien woanders besseres.
Jakub G.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
Famous for spare ribs and burgers. I took a chance with the second. I found a bit of avocado in my bun together with the meat and I have to say it goes together very well. Burger comes together with a huge amount of french fries and I would gladly exchange half of them for a bit more meat. The burger itself isn’t the biggest… The beer there is brewed ‘on site’ and is named after academic titles. My ‘professor’ was very good:)
Erik L.
Rating des Ortes: 3 East Point, GA
Brew Pub on the University of Vienna’s campus. This is a pretty pricey outdoor beer garden. The beer is good, but the place is pricey. Actually all the places in the University commons are pretty expensive.
Stephanie S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Sehr guter Wein, schön kaltes Bier und hervorragendes Essen(ausg. Ripperl die waren schon besser und Cevapcici). Die Preise könnten ein wenig mehr an das studentische Ambiente angepasst werden, aber wenn man sich die Qualität ansieht kann man dass auch akzeptieren. Das Personal kann man entweder sehr gut oder eher schlecht erwischen soll heißen entweder bekommt man gleich etwas oder man wartet ewig.
Gerald R.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Lokal selbst ist in der ehemaligen Anstaltsapotheke des Alten AKH untergebracht. Diese wurde im Zuge der Generalsanierung 1998 in das Universitätsbräuhaus umgebaut. Das Lokal hat einen sehr schönen und großen Gastgarten und einen ausreichend großen und rundum eingezäunten Kinderspielplatz, den die Eltern stets im Auge behalten können. Rasch und sehr freundlich wurden wir bei der Ankunft im Lokal begrüßt und sofort zu unseren reservierten Plätzen geleitet. Die Karte studierend mussten wir positiv feststellen, dass es hier wirklich für jeden etwas gibt. Zusätzlich zum«Standardprogramm» der für ein Bräuhaus typischen Speisen sowie Alt Wiener Wirtshausklassiker(z.B. geröstete Nierndeln) gibt es eine üppige Tageskarte sowie eine Schmankerl– und Spezialitätenkarte mit umfangreichen Angeboten der Saison(derzeit natürlich Spargel und Bärlauch im Vordergrund). Des Weiteren wird bei Schönwetter ab 12:00h der Holzkohlengrill befeuert und damit das Speisenangebot noch einmal um gute zwei Seiten in der Speisekarte erweitert(Würstel, Beef-Burger, Burger mit ganzem Hühnerfilet, Spareribs, etc.). Auch Kinder können hier gar nicht zu kurz kommen. Die Getränkekarte mit den hauseigenen Bieren sowie österreichischen Weinen(Loimer, Hajszan, u.a.) oder Weinen aus bio-dynamischem Weinbau, eine Sonderform des biologisch-organischen Weinbaus, lässt keinen Wunsch offen. Das Hausbier(Märzen, Pils, Zwickl, Doppelmalz und Alt) wird exklusiv von der Stiftsbrauerei Schlägl( ) für das Universitätsbräuhaus gebraut. Auch Andechs Weizentrüb und das sehr süffige Raxkönig-Bier werden angeboten. Wir entschieden uns einmal für ein Krügel Mischbier(EUR3,80), das sich als mild hopfig und durch das Doppelmalz etwas süßlich präsentierte — wunderbar kalt und gut gezapft war es ein Genuss. Meine beste Ehefrau von allen hatte das Märzen(EUR3,20 für das Seidel) und war ebenfalls sehr zufrieden — hell, untergärig aber sehr mild und absolut nicht bitter. Gleichzeitig mit den Getränken wurde eine sehr schöné Gebäckauswahl(siehe Foto) in einem Brotkorb serviert. Alles frisch und resch. Zu unseren Speisen: «Frittatensuppe»(EUR3,50) — eine wunderbar kräftige Rinderbouillon, absolut hausgemacht und heiß serviert. Die in ausreichender Menge servierten Frittaten waren ebenfalls ausgezeichnet — flaumiger Teig mit einem sehr schönen buttrigen Geschmack, hausgemacht und äußerst schmackhaft. Frischer Schnittlauch rundete den Genuss ab. «Großer gemischter Blattsalat»(EUR5,80) — absolut frisches Potpourri aus knackigen Blattsalaten vom Lolo Rosso bis hin zum Vogerlsalat, dazu eine gelungene hausgemachte Vinaigrette aus Essig, Öl und etwas Knoblauch, der aber nicht dominierte — sehr harmonisch abgeschmeckt war das ein Salat wie aus dem Lehrbuch. Nicht ganz günstig, aber endlich einmal ein wirklich gelungener Blattsalat auch in ausreichender Quantität, nur nicht wirklich mundgerecht gezupft, wie leider oft üblich. Als Hauptspeise wählten wir beide das«Bräuhaus Schnitzel, gefüllt mit Champignons, Zwiebel, Speck und Käse mit Petersilerdäpfel»(EUR11,80) — das Schnitzel sehr kross gebacken und nahezu fettfrei serviert war geschmacklich wunderbar. Die Fülle verlieh dem qualitativ sehr guten Fleisch eine Saftigkeit und einen Geschmack, der einfach grenzgenial war. Die Komponenten der Fülle passten so wunderbar zueinander, wirklich frische Champignons, ein wunderbar geräucherter, gewürfelter Speck, frische und nicht bittere Zwiebel, ein Käse, der nach Käse schmeckte und nur so aus dem Schnitzel floss — geschmacklich TOP. Leider löste sich die Panier teilweise großflächig vom Schnitzel. Das kann mehrere Gründe haben, ich tippe aber in jedem Fall darauf, dass die Schnitzel vorgefertigt und im Kühlhaus fertig paniert gelagert werden. Da zieht die Panade dann leider Feuchtigkeit an und löst sich beim Herausbacken später ab. Dass das Fett nicht heiß genug wäre(auch da löst sich die Panade gerne ab), glaube ich nicht. Das war wirklich ärgerlich, wiewohl es dem sehr guten Geschmack keinen Abbruch tat. Aber, siehe AMA-Gütesiegel auf der Homepage des Universitätsbräuhaus, akzeptabel ist es nicht. Dieser Fehler kostet in der Speisenbewertung leider das sehr gut. Die Petersilerdäpfel waren Erdäpfel, die den Namen auch verdienen. Endlich wieder einmal Erdäpfel, die nach Erdäpfel schmeckten, schön in Butter mit frischer Petersilie geschwenkt und trotzdem nicht fettig am Teller. Somit gibt es für die Speisen ein ehrliches und sehr gutes GUT. Das Ambiente, besonders im Gastgarten, ist einfach wunderbar. Der Service ist durchwegs freundlich, trotz hohem Besucheraufkommen und doch guten 30 °C gut gelaunt und flott unterwegs. Die Wartezeiten sind kaum der Rede wert. Fazit: ich empfehle das Lokal nicht nur mit ruhigem Gewissen sondern lege einen Besuch des Universitätsbräuhaus wirklich jederfrau/-mann ans Herz. Wir kommen sicher wieder!
Natii1
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Nettes Lokal im Alten Akh mit ausgezeichnetem Essen! Die Wochenkarte ist immer sehr zu empfehlen. Das Personal ist mal so mal so. Kommt drauf an wo man sitzt und welchen Kellner man gerade erwischt. Sowohl innen, als auch außen sehr gemütlich. Immer wieder gerne!
Hanna A.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Es war mein letzter Prüfungstag vom Semester und ich habe mich seit Tagen darauf gefreut nach der Uni im Bräuhaus auf dem Campus mit einem schönen kühlen Radler anzustoßen. Da es ziemlich warm an dem Tag war und wohl noch mehr Leute auf das Semesterende anstoßen wollten, waren fast alle Plätze im Biergarten besetzt. Mit Ach und Krach fanden wir trotzdem noch einen und dann fing das große Warten an. 10 min 20 min… Immer wieder versuchten wir den Kellner an unseren Tisch zu rufen, der uns nach einer geschlagenen halben Stunde nur sagte«Ihr braucht euch nicht so zu verbiegen, ich habe euch schon gesehen». Eigentlich hätte wir da schon gleich gehen sollen, aber nein ich glaube ja immer an das Gute im Menschen. Nach weiteren Minuten kam der Kellner dann tatsächlich an unseren Tisch und nahm die Bestellung auf. Dann erneutes 20 minütiges Warten auf unsere Getränke, die der unfreundliche Mann dann mit so einem Scheppern auf unseren Tisch stellte, dass das Bier direkt aus dem Krug auf den Tisch und unsere Hosen lief. Es war ein Dilemma. Auch an den neben Tischen fingen die Leute an sich lautstark zu beschweren. Eigentlich wollten wir noch Essen, aber der Appetit war nach dieser einen Stunde verflogen. Mag sein, dass es für einen Kellner im Sommer beizeiten sehr stressig in einem Biergarten werden kann, aber auch andere Restaurants bekommen das besser hin, ohne den Gast danach urlaubsreif nach hause zu schicken. Schade, denn die Location wäre eigentlich sehr nett.
Roland S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Im Campus der Universität Wien(aka Altes AKH) gelegen mit großen Gastgarten, Grillstation im Sommer und Weihnachtskrippe im Advent. War vor kurzem mit einer Gruppe da(30 Personen): Essen war sehr gut, trotz Bestellungen vom Grill und aus der Küche kam alles gleichzeitig. Das Service war freundlich und schnell. Im angrenzenden großen Kinderspielplatz könenn sich die Kleinen austoben, während die Großen in bierseliger Atmosphäre einen schönen Sommerabend verbringen.
Alexander H.
Rating des Ortes: 4 Meidling, Wien, Österreich
Das Universitätsbräu erinnert mich einerseits an viele schöné und lustige Abende mit Freunden aus dem Computerrollenspielbereich aber auch daran das der Kontakt zu diesen im Laufe der Jahre verloren ging. Das Essen war immer sehr gut und das Bier auch. Im Freien gibt es im Sommer einen großen Grill und es ist sehr schön im großen Innenhof des Alten AKH zu sitzen. Einziger Minuspunkt ist ein Billa Laden in der Nähe der so gar nicht in das harmonische Bild des Alten AKHs passt.
Riker
Rating des Ortes: 3 Vienne, Autriche
Ca vaut surtout le coup pour le cadre, l’été: on peut s’asseoir dehors dans la cour du vieil AKH. La cuisine n’y est pas particulièrement subtile.
Charles D.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Eines der Lokale, die sich hier im Campus der Uni eingenistet haben, und sicher nicht das schlechteste! Das Ambiente ist meist ein entspanntes, im Schanigarten ist’s bequem, die Kulisse des Alten AKH tut ihr übriges. An einem warmen Sommerabend hier zu sitzen und zu schlemmen ist immer wieder nett — aber leider für mein Budget nicht allzu oft leistbar. Denn billig ist was anderes, weshalb sich der Anteil an Studenten, die das Lokal frequentieren, trotz der idealen Lage in Grenzen hält. Zwar gibt’s ein Mittagsangebot, aber selbst das ist, verglichen mit vielen anderen Lokalen, relativ teuer. Wenn ich’s mir denn dann doch mal leiste, bin ich meist sehr zufrieden: Gute, bodenständige Küche, große Portionen und qualitativ hochwertiges Zutaten. Nur die Spareribs, die haben mich enttäuscht: Etwas trocken und lang nicht so zart, wie sie anderswo gerne sind. Gut gewürzt, durchaus, aber was nützt das, wenn die Qualität des Fleisches selbst nicht passt. Hier das All-You-Can-Eat-Angebot wahrgenommen zu haben, habe ich ein wenig bereut.
Claudia H.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Während der Studienzeit kehre ich eigentlich eher selten ins Unibräu ein. Komisch eigentlich, weils direkt am Campus liegt. Aber das wäre vielleicht zu einfach. Außerdem ist mir dann eher nach Kaffee und Schokolade als nach einem Brauhaus. Im Gegenzug schleppe ich alle Nicht Studenten hierhin. Eher etwas unpraktisch. Der Grund ist aber einfach: wenn ich in Wien unterwegs bin, vielleicht in ein zwei Museen schaue, shoppen gehe oder auf Christkindlmärkten unterwegs bin und nach einem guten Lokal suche um den Tag perfekt abzuschließen habe ich keine Lust lange zu suchen. Auf das Brauhaus ist immer Verlass und wenn ich zufällig in der Nähe bin, noch besser. Im Sommer mit lockt es mit dem Gastgarten im Campus, man sitzt auf Heurigenbänken unter riesigen weißen Schirmen. Im Winter geht man logischerweise hinein, wär auch etwas kalt zum draußen sitzen. Auch nicht viel Platz während des Weihnachtsdorfes. Ich hatte bis jetzt immer das Glück, dass so viel los war und der Keller geöffnet war. Dazu muss man sagen, ich bin ein Fan von Gewölben. Alle Bars, Restaurants, naja eigentlich alles, hat ein leichtes Spiel mit mir wenn es ein Gewölbe gibt. Und das gibt es dort im Keller, ein Ziegelgewölbe. Dazu kommt das Essen ist richtig gut, es gibt genug für kleinen und großen Hunger, das Bier ist nicht zu verachten und das Service schnell und freundlich. Wie gesagt, es ist immer Verlass aufs Unibrauhaus!
Alexander P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Universitätsbräu ist ähnlich wie die anderen Lokale im Alten AKH(Gangl und Stiegl-Ambulanz) ein typisch österreichisches Restaurant, mit deftigen Speisen, guten Bieren, gemütlichen Sitzgarten, freundlichen Personal und vielen jungen Gästen. Da der Gastgarten direkt neben dem Kinderspielplatz vorzufinden ist, können Eltern beruhigt einen Kaffee zur Erholung zu sich nehmen, während gleich daneben deren Lieblinge auf einem wirklich gut ausgestatteten Spielplatz ihre Energie verlieren. Weiters fällt mir zum Uni-Bräu der Weihnachtsmarkt positiv ein. Eine Krippe mit einem echten Esel wird ebenso aufgebaut, wobei der Esel genug Platz und Abschirmung vor den Gästen hat, wie ein Punschstand. Da ich aber kein Punschtrinker bin, erfreut es mich umso mehr, dass Glühmost verkauft wird. Eine Pflicht bei jedem Weihnachtsmarkt in den Bundesländern, doch leider in Wien eine Seltenheit. Diese äußerst gut schmeckende Seltenheit, kann aber in großen Mengen beim Uni-Bräu im Alten AKH zu sich genommen werden.
Manfred S.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Es scheint, als würden die Gläser nicht bis zur offiziellen Literangabe befüllt, egal ob es Bier oder Limonade! Ob das überhaupt die Ausschank-Regeln eingehalten wird weiß ich leider nicht, aber auf Nachfrage reagierte die Kellnerin sehr böse! Nur eine sehr ehrliche Information von mir ;) Das Personal ist sehr überfordert und schlicht einfach unhöflich :/ Der Gastgarten ist ausnahmsweise das einzige positive! Die überbackene Brotscheiben sind die beliebtesten Hausspezialitäten aller Besucher und ist meiner Meinung gar ned so schlecht und ist für zwischendurch bei Hunger sehr gut mit Bier kombinierbar ;) Im Winter, besonders vor Weihnachten gibt’s immer einen Punschstandl, dies ist ein Besuch Wert, der Punsch schmeckt ;)