Die Böhmische Kuchl ist ein uriges Unikat und sicherlich nicht für jeden Geschmack /Abend geeignet. Die Karte ist äußerst deftig und vereint Kartoffel in allen Ausführungen, Fleisch und allerhand andere«schwere» Zutaten. Gemüse wird hier eher«pro forma» beigefügt. Vegetarier werden sich schwer tun, für Veganer ist glaub’ ich so gut wie nix dabei. Wer jedoch ab und zu mal aus dem fancy /Bobo /health Wahnsinn ausbrechen möchte, ist hier genau richtig. Altmodische Einrichtung und Atmosphäre, supernettes Personal, abartig große Portionen — und das alles superlecker. Ein bisschen wie bei Oma. Eignet sich perfekt um mit Freunden beisammen zu sitzen und es sich gut gehen zu lassen. Das tschechische Bier ist natürlich top. Und mein Geheimtipp(wegen dem ich sicherlich noch oft kommen werde): die Liwanzen! Ein absoluter Traum!
Markus D.
Rating des Ortes: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Das Böhmische Kuchl, eine der angenehmsten Erinnerungen aus Wien. Wir waren eines Abends während unseres Osteraufenthaltes dort. Eigentlich war das purer Zufall, denn unsere Pension war in der gleichen Straße schräg gegenüber(wundervoll abgefahrene Pension Andreas;habe ich auch hier einen Beitrag drüber geschrieben).An dem Abend waren wir etwas lauffaul und hatten keine Lust, nochmal in die weitere Umgebung oder gar bis in die Innenstadt zu laufen. Und da zwar um die Ecke in der Florianigasse eine tolle Bar war(deren Namen ich leider nicht mehr weiss und die ich trotz aller Bemühungen im Net nicht wiederfinde), diese sich aber eher zum hervorragenden 25-Bierchen Genuß eignete, als zum Essen, visierten wir das Kuchel an. Wir hatten richtig Hunger, richtige Lust auf gemütliches Ambiente und gutes, gehaltvolles Essen. Kurz gesagt: Wir haben all das mehr als erfüllt bekommen. Nachmittags war uns das Restaurant bereits aufgefallen, da war es noch geschlossen. Da es von außen aber einen sehr gemütlichen und heimeligen Eindruck machte, spielten wir schon mit dem Gedanken, uns das mal anzusehen. Die Fassade ist eigentlich etwas unauffälliger, aber die altmodischen, irgendwie Gebrüder Grimm Märchen-artigen Lämpchen, die dicken Gardinen im Fenster und die große, etwas auffälligere und sehr urige Bierwerbung machten insgesamt einen einladenden Eindruck. Außerdem ist Böhmische Küche etwas, was es nicht an jeder Ecke gibt und was mir nur sehr sporadisch bekannt war(In der Beschreibung oben steht fälschlicherweise Österreichisches Restaurant, es ist aber wie gesagt Böhmisch/Tschechische Küche).Draußen vor dem Restaurant steht ein einsame Sitzgruppe, ein Tisch mit vier Stühlen, die irgendwo etwas verloren wirkte(zumal es über die gesamten Ostertage in Wien goß, wie aus Kübeln) Als wir dann Abends in gewisser Vorfreude auf Krautwickel, Sauerkraut-Gulasch, Schnitzel und Kümmelbrot eintraten, standen wir plötzlich im Wohnzimmer. Anders kann man den absolut gemütlichen, heimeligen und urigen Gastraum des Kuchel nicht beschreiben. Polster und Spitzendeckchen,überall alte Uhren an den Wänden, vielstimmiges Ticken allerorts, alte Sprechmuschel-Telefone und Eisenbahnschilder, Schwarzweißotografien, Urwuchs überall.Der ganze Eindruck, den dieser Gastraum vermittelt, ist Gemütlichkeit. Vielleicht kann man das so umschreiben: Eine Mischung aus der Atmosphäre, wie sie in alten Märchen erzeugt wird. Aus der ländlichen Gemütlichkeit des späten 19. Jhdts und aus der guten Stube, in der der alte, weisshaarige Opa unter der niedrig hängenden Lampe am Tisch sitzt, eine gebogene Pfeife mit Deckelchen schmaucht und seinem Enkel Geschichten von Rübezahl erzählt, der mit offenem Mund, großen Augen und nackten Füßen lauscht. Mich persönlich hatte der Gastraum sofort, ich liebe diese altmodische, wohlig-gemütliche Atmosphäre.Die Karte… okay, davon muss man Fan sein. Ich kann mich an NICHTS kalorienarmes auf der Karte erinnern, alles war deftig und Fleisch Fleisch Fleisch. Wir entschieden uns für ein Wiener Schnitzel Böhmische Art(sowas gibts) und eine saftige Haxe mit Sauerkrat böhmische Art, das bedeutete am gesamten Gericht war Kümmel bis zum Abwinken. Knödel, Knoblauchbrot, Kümmelbrot, Bratkartoffeln. der Beilagen gab es viele. Dazu Rostbratwürste und frische Paprika(aber selbst DIE war deftig gewürzt und gebraten) Die Portionen waren üppig.Der Service war sehr gut, die Chefin(die auch bediente) wusste genau, wann der Gast essen, noch etwas zu trinken oder gerade einfach nur sitzen und reden wollte. Zu so einem Essen gibt es nur eins, was man trinken kann: Bier. Schöné, schwere und alte Bierkrüge, bis oben hin gefüllt mit den hellen und hervorragenden, böhmischen Biersorten, von denen sie mehrere führen.Nein, für Figurbewusste oder Süßspeisen-Fans, für Vegetarier oder Rohkost-Hipster ist das hier nichts. Aber wer richtig deftig und urwüchsig Reinhauen möchte, kann das hier auch noch in einer urgemütlichen Atmosphäre tun. Auch war die Kundschaft über alle Maßen freundlich und gutgelaunt, so sind wir am späteren Abend mit einer Gruppe Bauarbeiter ins Gespräch gekommen, die, wie wir auch, in den hinteren Bereich gegangen waren. Dort kann man sich hinsetzen, wenn man nach dem Essen gerne noch plaudern, Bier trinken und rauchen möchte.Der Bereich ist nicht weniger gemütlich, aber eben eher auf Kommunikation, als auf Abendessen ausgerichtet. Schließlich kamen wir gar noch mit der Wirtin ins Gespräch, die sich irgendwann zu uns setzte und wir plauderten immer weiter. Irgendwann, nach diversen Unterhaltungen über die tschechischen Nationalfiguren, wie den braven Soldaten Schwejk oder Spejbel & Hurvinek, waren wir dann die letzten Gäste und gingen, satt und glücklich. Ein rundherum gelungener Abend. Gutes Essen, gemütliche Atmosphäre, sehr guter Service, vollkommen faire Preise und persönliche Anbindung mit herzlicher Kommunikation. Was sollte das weniger verdienen, als fünf Sterne?
Harald S.
Rating des Ortes: 5 Niederösterreich, Österreich
Einmalige Atmosphäre und herrliches Essen, wenn auch sehr deftig und gehaltvoll. Also sicher nichts für jeden Tag — muss es aber auch nicht sein. Hier kann man sich mal so richtig schön anessen mit herrlichen böhmischen Spezialitäten. Im übrigen sind die Wirtsleute so richtig nett und gemütlich. Eine Besonderheit sind die Nachspeisen!!!
Ilse S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Oft schon bin ich hier vorbeigefahren und war immer gespannt was die böhmische Küche zu bieten hat. Nun durfte ich das einmal«live» erleben und muss gestehen, dass ich ziemlich enttäuscht war. Das üppige Essen ist nicht wirklich meines und deshalb suchte ich auf der Speisekarte nach einer Speise die nicht gebacken oder in Kartoffelpuffer gehüllt war. Fündig wurde ich bei einem Spieß mit Schweinslungenbraten und gebratenen Kartoffeln. Was für eine Überraschung als das Essen serviert wurde. Auf dem Spieß war alles in Panier gehüllt: Der Schweinslungenbraten, der Speck! und der Champignon. Jeweils 3 Spieße mit je 1x — siehe vorher — in einen halben Kohlrabi gesteckt und umhüllt von vielen Bratkartoffeln und etwas Kraut– und Karottensalat(offenbar aus der Dose). Mein Versuch die Panier vom Fleisch zu kratzen gelang nur insofern als die Hälfte des Fleisches in der Panier klebte. Also ein etwas mickriges Essen. Beim Abservieren meinte die Chefin warum es mir nicht geschmeckt hat und auf meine Antwort«von der Panier stand nichts auf der Karte» meinte sie nur«bei uns ist das halt so». Offenbar besann sich die Gute nach einer Weile und meinte dann sie würde mich gerne auf eine Nachspeise einladen denn sie mag es nicht wenn es jemandem nicht schmeckt. Das hat das Essen zwar auch nicht besser gemacht aber immerhin eine nette Geste.
Bill V.
Rating des Ortes: 5 Los Angeles, CA
Very warm and welcoming. Charming décor, great service. Both the duck and goose were excellent.
Jwis
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
Followed here on a recommendation and have to agree that the food here is great. A pleasant surprise and thoroughly recommended.
Nina K.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Riesige Portionen und ausgezeichnetes Essen Wer in die Böhmische Kuchl essen geht, sollte wirklich viel Hunger haben. Dafür ist es auch noch ausgezeichnet gut ! Als mein Bruder meine Mutter und mich eingeladen hatte hier essen zu gehen, dachte ich zuerst an Knödel und Sauerkraut. Dann wurde es, durch die Jahreszeit bedingt, eine Gans. Ausgezeichnet zart und knusprig gebraten und fast die ganze Gans am Teller mit einem köstlichen süßen Rotkraut(ich tippe auf Preiselbeeren im Rotkraut) und dazu ein gutes Böhmisches Bier. Spezialitäten aus Böhmen Als Nachspeise gab es Liwanzen. Das ist eine böhmische Krapfen Spezialität mit Schlagobers und heißen Früchten. Der Wirt warnte uns davor, daß wir die nicht teilen werden wollen, als wir uns eine für drei Personen bestellt haben und er hatte recht. Zum Abschluß gab es noch einen Becherowa(Kräuterlikör aus Böhmen) auf das Haus, was mich so sehr an meine liebe Großmutter erinnerte, die eigentlich Linzerin war, aber ihre Eltern waren Österreichisch — Böhmisch. Sie hatte immer einen Becherowa als Medizin zu Hause stehen. Und als Medizin hat ihn auch die Wirtin dort serviert. Das Essen war köstlich und die Atmosphäre gemütlich, ein sehr gelungener Abend.
Marc S.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
Ordered goose and it was fantastic! Top quality and had delicious Czech beer as well. Has a great ambiance that gives you this homely atmosphere. Definitely worth going to
Pflanz
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Hier gibt es unvergleichlich gute böhmische Küche in einem traumhaften böhmischen Ambiente, das von der Eigentümerfamilie liebevoll aufgebaut wurde und offenbar seit vielen Jahren mit sehr viel Einsatz gepflegt wird. Die Betreiber sind in jeder Hinsicht Perfektionisten, so werden hier vermeintlich einfache Beilagen wie Kartoffelpuffer oder Krautsalat zu wahren Kunstwerken perfektioniert. Die Liebe zum Detail ist unübersehbar, und im Winter wird das Lokal mittels Kachelofen holzbeheizt.
Nina K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Echte Wiener essen böhmisch Ein sehr feines kleines Wiener Gasthaus mit Wiener Küche, die ja eigentlich aus Böhmen stammt, da sie von böhmischen Köchinnen um 1900 in Wien entwickelt wurde. In der gemütlichen Stube kann man auf alten Holztischen von Knödeln und Buchteln, Schnitzeln, Schweinsbraten oder anderen feinen Sachen essen. So ist es auch ein beliebter Treffpunkt für meine Familie, da mein Bruder in der Nähe ist und mein Vater gerne Wiener Küche ißt. Hier waren wir schon einige Male essen und ich finde das Essen wirklich sehr gut.