Gestern habe ich das viel gelobte Lecherl mal genauer angeschaut. Ein Wiener Beissl wies im Buche steht. Der Gastgarten ist genial, mit Baum und in einen netten Hof blickend. Das Lokal im Inneren finde ich so lala. man geht Richtung Toilette an der offenen Küche vorbei und diesen Einblick brauch ich nicht. Das Gulasch war superköstlich aber die bestellten Ripperl waren leider obwohl das Fleisch perfekt war, viiiel zu heftig mit Knoblauch gewürzt — und das von einer Person, die Knoblauchbrot morgens mittags abends essen könnte. Das Gulasch und der Gastgarten haben mich trotzdem neugierig gemacht noch mehr von dort zu probieren :) Fazit? selbst überzeugen.
Wolfgang K.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Eines der Urgesteine im 17. Wiener Gemeindebezirk ist das Lercherl von Hernals. Ich kenne es vermutlich schon seit knapp 3 Jahrzehnten, was in der heutigen Zeit schon eine Rarität ist. Fels in der Brandung. Rustikal, bodenständig mit guter Kücke und ordentlicher Getränkeauswahl. Das Besondere: Man kann vorne reingehen und hinten rausgehen. Empfiehlt sich also z.B. auch für Mafiosi auf der Flucht, die schnell einmal etwas Essen wollen und sich einen Fluchtweg offen lassen müssen. Die Vorstadt ist ja da ohnehin so eine Gegend… Es gibt auch einen kleinen Gastgarten, wenn die Hitze der Großstadt gnadenlos herunterbrennt.
Bärbl M.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Mir kamen die Tränen: zuerst war es der frisch geriebene Kren und dann das wunderbare Blunzgröstl mit Sauerkraut ! Köstlich ! Das Beisl(Erstbesuch) hat mich sofort vereinnahmt und zum Verweil verlockt. Auch die ringsum konsumierten Speisen haben nur Lächeln auf die Gesichter der Esser gelockt! Zeitungen gibt’s auch(für Alleinesser wichtig). das Service ist unaufdringlich nett. EMPFEHLUNG !!! Ich komm bald wieder, das Beuschl ruft mich!
Istvan S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Erwartung war vom hören sagen anscheinend zu hoch. Das Beisl ist schon in die Jahre gekommen und die Pommes werden im gleichen Öl gemacht wie die schwammerl. Hätte mir doch mehr erwartet, auch vom Ambiente.
Günter H.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ein echtes Wiener Beisel. Vorne der Raucher Raum und hinten fast nicht zu finden der Nichtraucherraum. Die Wirtin ist nicht gerate freundlich aber das gehört zu einen richtigen Wiener Beisel da zu. Zu essen gibt es Österreichische Küche wo ich sagen muss die Cevapcici sind weder runter geflogen oder ich habe noch nie so lieb los zu bereitete Cevapcici gegessen. Die Pommes Frites waren voller Senf. Dann haben wir 2 mal Salzburger Nockerl bestellt, gekommen ist dann Gott sei dank nur ein Salzburger Nockerl nämlich 2 wären je zu viel gewesen für ca 8 Leute. Angeblich war die Form kaputt so könnten Sie nur eines zu bereiten. Das Lokal ist mit der Straßenbahn sehr gut zu erreichen so kann man auch etwas trinken.
Lilly S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ein toller Abschluss für die Beisl-Tour(auch wenn ich es immer noch extrem schade finde, und hoffe, dass es ein Revival geben wird). Ein nettes Beisl mit gemütlicher Atmosphäre, wenn es auch ein bisschen wärmer hätte sein können. Ich habe leider den ganzen Abend fürchterlich gefroren. Mein Wiener Schnitzel vom Schwein mit gemischtem Salat war riesig und wirklich lecker. Da war leider kein Platz mehr für eines des lecker aussehenden Desserts. Kati und Manuela haben dazu für ein tolles Abendprogramm und gebührende Verabschiedung von Wolfgang gesorgt. Sollte ich mal wieder in der Gegend sein, komme ich gerne wieder.
Kati P.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das Lercherl — ein Wiener Beisl aus dem Buche. Hier gibt’s alles was das beislkundige Herz begehrt. Zunächst ist die Aufmachung bodenständig, aber herzlich. Einfach und nett. Der Nichtraucherbereich bietet Platz genug. Der Gastgarten wäre im Sommer allerdings mein liebster Aufenthaltsort. Die Speisekarte spielt alle Stückerl deftiger Wiener Hausmannskost über Innereien hin zum Schnitzel und sogar Salzburger Nockerl gibt’s hier. Mein Rindfleischgröstl in der Pfanne war echt gut und reichlich. Zum Glück kann man sich allerdings alles einpacken lassen. Das Schnitzel meiner Nachbarin wars wie ein gutes Schnitzel eben sein muss. Knusprig und dünn und saftig. Vom Bier her und das wäre meine einzige Beanstandung, gibt’s leider nur Ottakringer und Stiegl. Für manch anderen dürfte das aber eh passen. Die Preise sind beisltauglich und was besonders aus meiner Sicht hervor zu heben ist, ist die coole Aufmachung der Internetseite. Leider war die Dame im Service etwas stark eingeteilt und konnte uns nicht gleich ihre ungeteilte Aufmerksamkeit zukommen lassen. Ich werde das bei meinem nächsten Besuch im Auge behalten.
Julia H.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ein wunderbarer Abschluß von Unilocal’s legendärer Beisl-Rettungsaktion von Wolfgang samt Gesangsdarbietung von Manuela und Kati, bitter-sweet sozusagen *schluchz* Das Lercherl kenne ich schon von früher, und ich werde es auch in Zukunft nicht aus den Augen lassen: Ein geräumiges, gemütliches Beisl wie es sein soll(der große Nichtraucherbereich ist ein großes Plus). Zwar war der Service dieses Mal etwas langsamer als gewohnt, trotzdem wie immer freundlich und aufmerksam. Es gibt das Rote Zwickl von Ottakringer, das sogar mir als 16er-Blech-Muffel sehr gut schmeckt. Die Speisekarte ist umfangreich, auch für Vegetarier gibt es eine nette Auswahl, zum Beispiel gebackenes Käse-Allerlei. Fleischesser kommen hier voll auf ihre Kosten, und Innereien(brrrr, auch Hirn) sollen besonders gut zubereitet werden. Als eine, die für rigorosen Vegetarismus zu schwach ist, habe ich mir ein Blunzn-Gröstl mit Sauerkraut bestellt: sehr sehr gute Blunzn(wenn auch evt. etwas wenig im Verhältnis zu den Erdäpfeln), frisch gerissener Kren, und das reichlich! Alles ratzeputz aufgegessen, was bei der Portionsgröße eine Leistung ist. Einzig das Sauerkraut war mir eine Spur zu sauer. Am Nebentisch teilte sich eine größere Runde RIESIGE Salzburger Nockerl, die werden beim nächsten Besuch auf meiner to-eat-Liste stehen(gell, Kati P.?) Das Lercherl ist eine Erkundung wert!
Sabine T.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Spontane Einkehr im Lercherl nach ausgiebiger Bowlingrunde. Als Stärkung gabs nen Pfirsichspritzer(Weißer mit Pfirsicheistee) und nen griechischen Bauernsalat. Super lecker, frisch und genau richtige Portion, dazu knuspriges Knoblauchbrot(dunkles Brot). Das Ambiente ist sehr gemütlich und man fühlt sich sofort wohl. Gastgarten war wunderbar schattig, allerdings trotzdem etwas stickig, da leider kaum Wind ging. Die Stube auch sehr gemütlich eingerichtet mit hellen Möbeln. Nicht zu vergessen die sehr freundliche Kellnerin, mit der wir nett geplaudert haben ≠) Erreichbar ist das gute Beisl mit dem 43er. Steht schon auf meiner persönlichen Favoritenliste =D
Andreas R.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Die inoffizielle August-Beisltour war für mich persönlich das bisher tollste Beisl, das Wolfgang K mir gezeigt hat. Der Gastgarten ist oben mit Grünzeug zugewachsen und dadurch an Lauschigkeit nicht zu schlagen, die Kellnerin war sehr freundlich(und ich kann jetzt das Gerücht bestätigen, dass Wolfgang K tatsächlich in jedem Beisl Wiens erkannt wird) und das Rindsgulasch war eine Wucht. Herrliche Soße, super Fleisch, leckere Erdäpfel — und das Ganze für etwa 8 Euro quasi geschenkt. Die Preise sind generell sehr niedrig, was wohl an der gastronomisch unterentwickelten Umgebung liegt. Auch die Bierauswahl ist mit Ottakringer, Zwickl und Stiegl vom Fass übrigens tadellos. Ich wär hier Stammgast, würde ich etwas näher wohnen.
Franck
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Sehr verrauchtes Lokal mit Wiener Küche, die nicht wirklich umwerfend ist. Ambiente so lala, Bedienung recht unfreundlich.
Mannam
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich liebe das Lercherl. Das ist hier wohl keine faire Bewertung, aber unfair muss ja nicht nur negativ gehen. Ja, es wird geraucht. Ja, der Laden ist abgeranzt. Ja, hier gibt es keine Balsamicoreduktion auf dem Salat. Nur esse ich nirgendswo so gerne mein Wiener Schnitzel wie hier; und ausnahmsweise ist es mir total egal, ob das vom Schwein kommt oder vom Kalb oder vom peruanischen Dreizehenlama. Es ist einfach sehr gut. Es mag ein touristischer Blick sein, den ich habe, aber diese Beiträge sind ja nicht zuletzt für Ortsfremde gedacht. Und denen rufe ich zu: Wollt ihr euch in einem verrauchten und abgeranzten Laden ein riesiges und leckeres Wiener Schnitzel reinziehen, dann geht ins Lercherl von Hernals, ihr werdet es nicht bereuen.
MilesA
Rating des Ortes: 2 Cham, Bayern
Das war nichts! Zwiebelrostbraten hauchdünn mit Senf. Zusammengerollt hätte man ihn als Rollade verkaufen können. Der Gurkensalat war nur mit Knoblauch angemacht. Nicht mein Geschmack. Und dass man als Nichtraucher ins Nebenzimmer abgeschoben wird, stört mich auch.
Schnab
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Alteingesessenes Vorstadtgasthaus mit klassischer Wiener Küche und traditionellen Schmankerln(die man heute leider nur noch selten findet). Wer österreichische Küche in ungekünstelter Qualität sucht, der findet hier ein urig-gemütliches Ambiente, das im Sommer von einem netten Gastgarten mit Kastanienbaum und Weinranken ergänzt wird. Es schmeckt jedenfalls ausgezeichnet im «Lercherl» und das Preis-Leistungsverhältnis ist mehr als fair. Empfehlung!
Leo L.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Die meisten kennen es, das Verlangen nach deftiger österreichisches Hausmannskost, nach dem unvermeidbaren Schnitzel, einem Blunzeng’röstl, nach Nachspeisen, die unserem Cholesterinspiegel auch heute noch Selbstbewusstsein verleihen. Doch auch die leichte Küche ist auf der Speisekarte dieses bodenständigen Wirtshauses vertreten. An der Zubereitung der Speisen hatte ich bis jetzt nichts auszusetzen, auch die Bedienung ist in Ordnung und erfolgt schnell. Im Sommer besonders einladend ist ein ruhiger, zum Teil von Weinranken überdachter Gastgarten, urig ist auch die Schankstube. Nichrauchern besonders zusagen sollte, dass es für sie eine vom Raucherbereich großzügig getrennte Staube gibt. Wer also nicht auf der Suche nach exotischen Kreationen der haute cuisine ist, sondern auf Bewährtes vertrauen will, ist hier gut aufgehoben.
Alfa15
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
leider sehr stark nachgelassen in letzter zeit, sowohl küche als auch service — sehr schade !!!
Tealad
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das klassische Wiener Vorstadt-Gasthaus mit Wiener Spezialitäten wie diverse Innereien, sehr schmackhafter Erdäpfelsalat, auch das obligate Wiener Schnitzel darf hier nicht fehlen. Unbedingt erwähnt werden muss der Gastgarten mit altem Baumbestand, der zu einer kurzen, aber auch ausgedehnten Rast einlädt. Das reichhaltige und gute Mittagsmenü um EUR5,80 kann man empfehlen. Wenn es etwas weniger Gebackenes beim Mittagsangebot gäbe, müsste man glatt 5 Sterne vergeben.