Gleich neben dem Eingang sieht man in die kleine Küche. Begibt man sich ins Restaurant wird man von einem Ambiente aus altem Sandstein und modernem Glas und Holz begrüsst, das zum Verweilen einlädt. Die Karte ist übersichtlich aber ausgewogen mit Gerichten für Fleisch– und Vegi-Feinschmecker. Sehr zu empfehlen ist das am Tisch zubereitete Entrecôte, welches mit feiner Kräuterbutter, zartem Fleisch und einer originellen Zubereitung überzeugt. Die Präsentation von Besteck, Brot und Wasser, allesamt in eigens hergestellter Verpackung ist ebenfalls speziell. Besonders auffallend ist auch die grosse Weinkollektion, die sich als vertikales Regal präsentiert und diverse Schätze birgt. Der Preis ist eher hoch aber durchaus gerechtfertigt. Insgesamt ist dieses Lokal sehr zu empfehlen.
Daniel S.
Rating des Ortes: 4 Kehrsatz, Schweiz
Einfach mal zurücklehnen und leckeres Essen genießen ohne groß studieren zu müssen was es denn sei. Übersichtliche Karte, alles für sich perfekt. Macht Einfach nur Spaß!
Be. M.
Rating des Ortes: 3 Ittigen, Schweiz
Hübsches Lokal mit interessanter Karte, ausprobiert habe ich es noch nicht. Der Service war etwas wenig freundlich, aber vielleicht war es gerade nicht die richtige Zeit. Die Weinkarte eher normal, oder ist die grosse nicht immer verfügbar? Dann wäre es falsch die Zeiten zwischen den Mahlzeiten zu vernachlässigen. Also, ich muss den Vergleich zu meinem Vorgänger nochmals machen, vielleicht war ich einfach zum falschen Zeitpunkt da.
Ohio7
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Im Kollegenkreis kommen wir Abends immer wieder gerne ins Klösterli, weil sich sein modernes Konzept so wohltuend von der in Bern noch so häufig anzutreffenden 80er-Jahre-Gastronomie unterscheidet: So gibt es eine kleine Speisekarte mit teilweise ausgefallenen Servierarten aber immer lecker(Fleisch an einem Mini-Rechaud selbst am Tisch braten zum Beispiele). Die offene Küche ist direkt am Eingang und man kann den Leuten in der Küche gleich beim reinkommen ein wenig in die Töpfe linsen Die Weinkarte ist riesig und wird regelmässig runderneuert. Vertrauen schafft auch, dass immer wieder Weine als ausgetrunken in der Karte vermerkt werden müssen. Das spricht für kleine, ausgewählte Bestände, die nicht vom Grosshändler kommen gepflegt! Aussergewöhnlich viele Weine kann man auch glasweise bekommen, weil einem die freundlichen und kompetenten Menschen im Service auch mal eine Flasche aufmachen, wenn man nett fragt