Eigentlich sollte man diese Beiz — äh dieses Gourmet-Restaurant — hm, dieses Spezialitätengeschäft — na, ist egal, es ist alles in einem… — also, eigentlich sollte man diesen Geheimtipp für sich behalten, sonst wird es noch schwieriger, hier einen Platz zu bekommen. Ja, und drinnen gibt es drei oder vier Tische für rund 10 Personen, meistens sind aber 20 anwesend. Und ja, eine Speisekarte gibt es auch nicht, man bestellt, was es hat. Gedecke gibt es auch nicht, man nimmt Besteck und Papierserviette aus dem Kübel auf dem Tisch. Im Garten sieht es auch nicht viel besser aus, man versucht halt einfach, sich auf den Holzbänken im Campingstil einigermassen zu platzieren. Alles in allem schlechte Voraussetzungen für *****… Und trotzdem ist eine andere Bewertung nicht möglich. Es braucht keine Karte, weil alles erste Sahne ist, egal, was auf dem Teller daher kommt. Und es kommt schnell, begleitet von einem freundlichen Lächeln. Irgendwie is(s)t man hier zu Hause und möchte einfach auf den komischen Stühlen sitzen bleiben. Und nun noch eine Bemerkung zu den Weinen. Man wird hier etwas mehr ausgeben, aber nicht etwa weil sie teuer sind, sondern weil sie hochklassig sind und nur ein geringer Zuschlag zum Ladenpreis verlangt wird. Wer weiss, wie unverschämt das Pricing in den meisten Restaurants ist, wird diese Gelegenheit nicht ungenutzt lassen. Nach dem Essen wird es dann etwas schwierig, weil man schliesslich in einem Ladengeschäft steht und hier alle Delikatessen käuflich sind. Hier muss halt jeder seine eigene Grenze kennen. Viel Vergnügen!