WOW! I have seen pictures of this place ever since moving to Switzerland and it was on my list of must see places before ever moving away. When I entered the building that houses the library, there is nothing special. You purchase your ticket for 12CHF which includes a visit to the library and Lapidarium located downstairs. You are instructed to first place all your belongings in a locker(no extra charge) before continuing with your visit. You will also need to put slippers on over your shoes as you enter into the library room. As you come to the entrance of the library you see a magnificent wooden door, but you can’t quite peer around the corner to see what is inside. As I entered, my breath was taken away, this definitely is one of the top 10 best indoor places I have been too, and I can see why it is part of the UNESCO world heritage list since 1983, and reviewed as one of the finest library buildings in the world. This was the library of the former Benedictine monastery of St. Gall. The library was built in late baroque style at the same time as the cathedral 1758 – 1767. The library possesses 170,000 works, 2,100 manuscripts of which no less than 400 date from before the year 1000. The room itself is two floors, contains beautiful wood furnishings, and has amazing ceiling frescoes. There is so much to take in and look at all at the same time. There are also books on display to see. I was told the display rotates throughout the year. I could have shuffled around that room in my slippers for ages. After seeing the library, the Lapidarium was a let down. The Lapidarium can be found in the vaulted cellar of the library, it is home to architectural sculptures from the former church on site, and also an exhibit on the cultural history of the abbey. I would definitely go to the Lapidarium first and then end your experience in the library. TIP: On the web page you can access a virtual library of several hundred digitally photographed medieval St. Gall manuscripts free of charge.
Rebell
Rating des Ortes: 4 Heidelberg, Baden-Württemberg
Wunderbar sehenswert, auch für Nichtliteraturinteressierte! Eintritt leider 12CHF. Daher nur 4 Sterne.
Frank R.
Rating des Ortes: 4 Tempelhof, Berlin
Eine angenee Pflicht für jeden Besucher von St Gallen, war 4 Mal hier, liebe den barocken Stil, ein unvergesslicher Anblick
Axel P.
Rating des Ortes: 5 Hofheim, Hessen
Wer Bücher liebt oder auch nur einen Funken Gespür dafür hat, MUSS hierhin. Auch alle diejenigen, die sich über Themen wie Digitalisierung, Wissensammeln, Kategorisierung, Wissen erstellen etc. MÜSSEN hierhin. Bereits architektonisch ist dieser Saal einfach nur mit«wow» zu beschreiben. Unabhängig davon, ob man den barocken Stil mag, empfindet man diesen Raum als absolut harmonisch gelungen. «Form follows function» wurde hier gekonnt umgesetzt, hatte der Raum doch den Zweck, ein Büchertempel bzw. eine Seelenapotheke zu sein. Die Regale im Erdgeschoss sind mit Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge(spiegelbildlich von Wand zu Wand) gekennzeichnet. Die auf der Empore haben Doppelbuchstaben in gleicher Anordnung. In der Mitte des Raumes werden einzelne Schätze in jährlich wechselnden Dauerausstellungen präsentiert und gut beschrieben. Ebenfalls sehenswert ist die Replik eines Globus aus dem 18. Jhd, auf dem das Wissen der damaligen Zeit dokumentiert ist. Ich empfehle, eine Führung mitzumachen(täglich um 14.00 Uhr), weil dieser Raum dadurch noch erlebbarer wird. Wir hatten uns bereits eine Stunde in der Bibliothek aufgehalten, selbst geschaut, Reiseführer gelesen und schon viel gesehen. Dennoch konnten erst die schlauen Erklärungen eines Führers und dessen Detailkenntnis uns weitere wesentliche Zusammenhänge des Raumes erschließen. TIP: Hinter dem Buchladen gibt es einen Medienbereich mit freiem Internetzugang.
L-i-n
Rating des Ortes: 5 Saint Gallen, Schweiz
Weltklasse — kleiner als man denkt, aber wirklich sehr beeindruckende Sammlung.
Jan S.
Rating des Ortes: 5 Wohlenschwil, Schweiz
Die Stiftsbibliothek ist ein muss für jeden St. Gallen Besucher!