We went for the food and left happy! After a light dusting of snow, the cosy Jurablick warmed us up. My chestnut cake was really delicious along with Jasmine green tea. My husband had the Jurablickplätti — a lovely assortment of meats & cheese with bread and olives. Looking forward to returning for fondue!
David I.
Rating des Ortes: 1 Zürich, Switzerland
Very poor value for money, but nice enough view! Do not go there for food. We ordered from the daily menu a sautéed beef with a few overcooked vegies on rice. It came on an appetizer plate and was surprisingly a very very small portion. But the price was nowhere near small. It set us back CHF31 for it. For a bit more money, we could have dined at a 4 star hotel restaurant on the top of the Uetliberg. The service was very slow and not particularly welcoming. ANDBRINGCASHALONG, as they don’t accept cards of any kind. The view was indeed nice but the overall experience spoiled everything.
Grace S.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Switzerland
What a beautiful little respite hidden on the«other side» of Uetliberg. I’ve been to Uto Kulm a couple times but I much prefer this little gem with plenty of outdoor picnic-table style benches overlooking the other side of the mountain and valleys than the one you can see from Uto Kulm. You take a path here and there’s a beautiful simple sign that welcomes you to this country home-style eatery. There was a birthday party going on and we were hot from hiking so we sat outside to enjoy the view. We found it very amusing that what we were doing stationed in front of the gorgeous view was exactly the same view on the label of the Swiss beer we ordered(so you can imagine how quaint it is here). Inside there are plenty of wooden tables and there were a few parties enjoying small bites and lots of drinks. There’s a huge oven which I believe doubles as the place’s heater. I posted pictures of the inside and outside as well as the menu. You can have a little dessert here if you prefer that over the cured meat platter we had which was really excellent. It came with some pickled vegetables and plenty of bread. The staff didn’t really speak English but they were so sweet and gracious. The Swiss are such great hospitable hosts and we felt like we were visiting someone’s home.
Maria B.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Einfach wunderbar! Das rustikale Häusle erbaut im Jahre 1923 wird zur Zeit renoviert. Trotzdem laden der Garten und der Altweibersommer zum Verweilen ein. Wir haben einen milden und sonnigen Herbst-Mittag verbracht. Eine Kürbissuppe mit Quitten und Marroni zur Nachspeise Marronikuchen — natürlich Hausgemacht. just yummi yummi yummi :) I got so much love in my dummi*
Philipp H.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Traumhafter kleines Teehaus auf der Rück-, also Sonnenseite des Ütliberges, das innen sehr urigen Charme versprüht. Ganz besonders zu empfehlen ist der überaus leckere Maroni-Kuchen! Die Preise sind halt leider auf dem Schweizer Durchschnittsniveau — deswegen einen Stern Abzug.
Dominique M.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Suisse
Petit bijoux de chalet caché dans la forêt! En hiver on y sert une bonne fondue et en été des petits plats simples et délicieux fait de produits de 1ère qualité… fromages, saucisses, soupe… voir photo de la délicieuse soupe mange-curry ;) Un petit déjeuner est aussi servi jusqu’à 11.00. Le dimanche avec tresse. Le chalet est ouvert en fin de semaine, du vendredi au dimanche. Il vaut mieux réserver si on y va en groupe, surtout l’hiver. La terrasse comprend 3 grandes tables de bois. La ballade depuis le Triemli prend environ 45 minutes à pied. On peut y accéder en train et né marcher que 5 – 10 minutes et juste admirer la vue. le chemin est bon mais vaut mieux éviter les chaussures à talons! ;) et se munir d’une lampe électrique si on y va le soir en hiver, et qu’on cherche le panneau qui indique à quel moment on doit s’enfoncer dans le bois(la ça sent le vécu;) Bahn SZU depuis la gare HB, sortir à Ringlikon ou au terminus Uetliberg, le chalet est entre les deux arrêts) Map:
Stefano M.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Switzerland
Amazing hut away from the main crowds on Zurich city mountain! For a little brunch, a Zfiri or just a cup of tea, this is the place
Pamela U.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Was kann schöner sein als ein Teehaus? Ein Teehaus im Wald. Ein Teehaus das rustikal daher kommt. Ein Teehaus das Jurablick heisst. Ein Teehaus das am Räuberweg liegt. Viele Wege führen auf den Uetliberg. Egal ob das TschuTschu oder die eigenen Füsse, das Pferd oder ein Freund der ordentlich schiebt. Irgendwie kommt man an. Doch wo verflixt nochmal ist dann das versprochene Teehaus? Im tiefen, tiefen Wald, dort, wo auch Räüber, Shrek oder Rumpelstilzchen wohnen könnte, befindet sich das rustikale Teehaus Jurablick mit herrlicher Terrasse. Noch schöner oder eher besser ist das Apéroplättli mit Fleisch, Käse und Co und einen guten Schluck zu trinken. In den kalten Tagen gibt es hier natürlich Fondue und natürlich ist das ein heiden Plausch, am liebsten in einem grossen Rudel von lieben Menschen.
Tanja H.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Jööööööö, das Teehaus Jurablick — einfach heeerzig! Hier oben auf dem Uetliberg, ganz in der Nähe der Bahnstation, befindet sich das Teehaus Jurablick. Einen Blick in den Jura hat man hier nicht ganz, aber bezaubernd und«weitblickig» ist es hier oben auf jeden Fall. Das Teehaus Jurablick befindet sich nur wenige Gehminuten von der Uetliberg Bahnstation entfernt. Für Wanderer absolut kein Problem. Für Spazierer auch nicht. Für High-Heel-Tussis und Lackschuh-Äffchen wohl eher. Aber das ist ein anderes Thema. Also normale Turnschuhe reichen auch schon aus, um ins Jurablick zu gelangen. Im Winter vielleicht Schuhe mit Profil, dann fällt man nicht auf’s Füdli. Wanderschuhe sind perfekt, aber kein Muss für diesen einfachen Weg. Im Jurablick gibt es selbstverständlich Tee, aber auch ganz andere leckere Dinge. Nachmittags empfiehlt sich ein feiner Kafi mit einem Nussgipfel. Draussen in der Gartenwirtschaft an der Sonne lässt sich dies besonders gut geniessen. Hier draussen fühlt man sich wie in den Bergen, wie auf 2000 Meter über Meer. In Wahrheit ist man hier auf etwas mehr als 800 Meter über Meer. Aber die Weitsicht, bei gutem Wetter bis in die Alpen, gibt einem das Gefühl, ganz oben in einem Bergrestaurant zu sein. Wunderschön. Das Häuschen, in welchem sich der Jurablick befindet, ist rustikal, alt und wunderschön. Zumindest für alle Freunde alter Häuser und rustikaler Einrichtung. Im inneren Bereich des Beizlis steht ein alter Kachelofen, welcher dem Raum seinen wunderbaren Charme und eine wunderbare Gemütlichkeit verleiht. Hier ist alles so gemütlich und kuschlig. Einfach toll. Bei grösserem Magenknurren zaubert die Köchin wunderbare Gerichte. Zum Beispiel das Gulasch ist sehr zu empfehlen. Aber auch die verschiedenen Fondue’s sind super lecker und laden zum Verweilen, geniessen und plaudern ein. Ganz toll sind auch die Käse– und Fleischplättchen. Um dies alles zu verdauen gibts zahlreiche Schnäpse. Mhm… lecker! Aber bitte die Zeit nicht vergessen, und den Schnaps nicht unterschätzen. Um Mitternacht herum fährt das letzte Bähnchen in die Stadt. Danach ist man gezwungen zu laufen… und im Dunklen funktioniert das mit Schnaps im Blut bestimmt nicht mehr so gut!!! Jurablick — geniessen und abschalten! Ganz ganz toll!
Natalie G.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Der Jurablick ist auch der Lichtblick der Üetliberggastronomie. ZUMTHEMAFINDEN: Im tiefen, tiefen Tannenwald, wenn man von der Endstation des Bähnchens dem Weg nach und den Gleisen wieder nach unten spaziert, passiert man die Gleise dort, wo der Weg drüber führt und kommt dann wieder in den Wald, wo man in der ersten Kurve nach links weiter in den Wald einbiegt. Dann folgt man noch ein paar Meter weiter dem Räuberweg und sobald es steil wird, haltet man links Ausschau nach einem Trampelpfad. Dem folgt man dann und schon taucht der Jurablick auf. Der Jurablick ist ein altes, klassisches und sehr charmantes Bergrestaurant. Mit Holzbretter-Outdoor-Klo, Terrasse, wo man bei schönem Wetter draussen sitzen, die Sonne geniessen und mit dem Blick über das ganze Bergkettenpanorama schweifen und einem äusserst freundlichen, herzlichen Service. Auch im Winter kann und supergemütliche Abende hier verbringen. Was mir wahnsinnig gefallen hat, war als wir als kleine Gruppe für ein Fondue reserviert haben. Das war spitze. Wie man nach dem Abend wieder hinunter kommt, ist eine andere Frage — aber wer denkt schon so weit. ENJOYTHEKÄSESUPPEBYFÄNCYJURABLICK.
Corinne D.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Wandern ist vielleicht des Müllers Lust, meine eher nicht. Mein Freund bringt mich nur auf den Üetliberg, wenn er mich zur Belohnung ins Restaurant Jurablick einlädt. So geschehen vor ein paar Wochen. Wir liefen den Üetliberg hoch. Ja, ich weiss, die S 10 fährt auch nach oben, aber nein, wir sind gewandert. Und nein, auch nicht auf dem«normalen» Weg, sondern über Stock und Stein. Endlich oben angekommen waren es noch gut 20 Minuten bis zum Jurablick. Einfach zu finden ist das Restaurant nämlich nicht. Aber wenn man es erst gefunden hat wird man mit Speis und Trank und einer tollen Aussicht belohnt. Die Speisekarte wechselt je nach Laune der Köchin. Immer mal wieder gibt es Gulasch, was sehr zu empfehlen ist. Dauerbrenner sind die gemischten Fleisch und Käseteller.
Pongo Z.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Zuerst muss man das Teehaus auf dem Üetsgi aber finden: Man startet von der Endstation der S10 Uto Kulm, läuft den Gleisen entlang zurück, Richtung Ringlikon bis zum Wegweiser«Jurablick», sticht dann scharf in den dunklen Waldweg — wild, kurvig, geheimnisvoll und romantisch. Irgendwie gelangt man meistens zum Teehaus. Ein einfaches, rustikales Holzhaus mit prachtvoller Terasse. Diese bietet einen wunderbaren Ausblick über das Säuliamt und mit etwas Wetter-Glück auf ein 180° Bergkettenpanorama. Die Wände in der Gaststube, mit dem Kachelofen, sind braun gebeizt. Fotos verweisen auf die Gründer: Der«Jurablick» wurde vor bald hundert Jahren von den«Bergfreunden Alpina» erbaut, montan gesinnten Sozialisten und Kommunisten. Das chaletartige Vereinshaus der Bergfreunde ist trotz der Nähe zur Stadt ein beschauliches Lokal geblieben. Es lockt nicht mit Erlebnisgastronomie und Freiluftkino, sondern mit dem schlichten Charme eines Bergbeizlis. Wunderbar, das Jurablickplättli mit einen Querschnitt durch Käse– und Trockenfleisch– Spezialitäten. Die ausgeschenkten Weine lassen keine Wünsche offen. Bei den Süssigkeiten schmeckt mir vor allem der Marronikuchen. Dazu passen die Schnäpse der Brennerei Wyss aus Mettmenstetten. Katrin Appenzeller ist aber auch eine eigenwillige, begnadete Köchin — ob es Sauerkraut-Auflauf, eine schmackhafte Abwandlung des Szegediner Gulaschs mit Reis, oder das indisch inspiriert Vegi-Gericht ist, das Essen schmeckt hervorragend. Der Service ist übrigens fantastisch! Katrin Appenzeller und Reto Kathreinen sind wunderbare Gastgeber. Sobald der Herbst seine Kältekrallen ausgefahren hat, gibt es als Hauptgericht Fondue. Der«Jurablick» ist also auch bei garstigem Wetter einen Besuch wert.