Von Onkel Mehmet und internationalem Flair im Kreis 11 Wusstest du schon? Jede zehnte ausländische Person in der Stadt Zürich ist selbständig erwerbend. Die unternehmerische Tätigkeit dieser Personen eröffnet vielfältige integrationspolitische und lokalökonomische Perspektiven. Siehe auch unter«Ethnic Business» auf — Läden von Einwanderern leisten einen Beitrag zur Integration und zunehmend auch zur Versorgung der Quartiere eben, sogenanntes«Ethnic Business». Wer den AKSA Supermarkt betritt, fühlt sich in die Türkei versetzt. Von der typisch türkischen Metzgerei, Spazialitäten, Ladenbesitzer und Kundschaft. Ja sogar der Hintergrundsound, türkisch. Da komme selbst ich mir als fliessend Schwiizerdütsch sprechende Latina Secondo in Zürich exotisch vor zwischen Börek und Konservendosen, Sarma und Discount XXXXXL Paketen an Food, Getränken und Wassermelonen. Selbst AKSA’s Homepage promotet ausschliesslich in türkischer Sprache. Am 2. Januar 2015 eröffnen sie nebst dem Supermarkt eine türkische Bäckerei und Take away, Restaurant Tür an Tür sozusagen. Die Leute sind super nett, herzlich, fleissig, hilfsbereit und stets bemüht. Vier Sterne für meine lieben türkischen Nachbarn. Von Tante Emma zu Onkel Mehmet, hin oder her, empfehle ich Obst und Gemüse von lokalen Bauern. Zumindest beim Grünzeug wäre dies von mir her einen ganzen Stern wert :-) ILETISIM — Kontakt RESTORAN — Restaurant PASTANE — Konditorei KASAP — Metzger INDIRIM — Rabatte MARKET — Markt Aksa Food Süpermarket´e Hoşgeldiniz !