Cappuccino ist und bleibt unterdurchschnittlich. Klein, bitter, sauer, zu heiss, Milch nicht cremig, Schokopulver. Das Zeugs verkaufen sie auch nur wegen der guten Lage. Nö, lieber 10 Schritte weiter zu Vicafé
Kaan E.
Rating des Ortes: 4 Istanbul, Turkey
Nice spot for travellers of Zurich, you can catch your breath with a nice pizza and beer. Centrally located, Fun to watch out. Try not to miss your next tram ;)
Folker W.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Ein wenig musste ich schon schmunzeln, als ich in einer anderen Review las, dass man dem Rezensenten sagte, im Belcafé bekäme man einen der besten Capuccinos der Stadt. Das ist — natürlich — übertrieben. Der Capuccino ist ebenso wie der Espresso oder der Café Latte im Grunde einfach nur gut. Oberes Mittelfeld vielleicht. Also in jedem Fall nichts besonderes. Nichts, wofür man extra mit dem Tram bis zur Bellevue fahren müsste. Nur — kaum ein anderer Ort in Zürich ist so dermassen prädestiniert dafür, dass man sich einen Kaffee holt, und dazu vielleicht noch ein Brötli — die sind übrigens eindeutig besser als oberes Mittelfeld, am Rande bemerkt. Wer aber an der Bellevue aus– oder umsteigt, wird sich nur zu gern ins Belcafé spülen lassen, um sich dort mit einem Kaffee zu versorgen — für den Weg ins Büro, für die Wartezeit auf das nächste Tram, für einen Blick auf den See. Der Grund, warum einem der Kaffee am Bellevue so gut schmeckt, ist nicht der Kaffee selbst, sondern die Freude, genau im richtigen Moment einem kleinen, durchaus feinen Café über den Weg zu laufen und dort nicht irgend ein abgestandenes Produkt aus der Kanne zu erhalten, sondern einen wirklich passablen Kaffee. Ja, ich hab mich durchaus auch gefragt, ob die Preise für die Heissgetränke wirklich angemessen sind. Bald fünf Franken legt man auf den Tisch, und dafür bekommt man ganz sicher nicht so eine Drei-Liter-Mokkacino-Extra-Shot-Mega-Latte — aber wir sind hier halt in Zürich, das kostet, die Location hat schon immer Aufschlag gekostet, und ein Kaffee wird nicht besser, wenn er in Eimern serviert wird. Das Belcafé ist kein gewöhnlicher Ort, und der Moment macht hier den Unterschied, nicht die Bohne.
Martin H.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Ich musste hier einfach hin, weil es angeblich einen der besten Cappuccino der Stadt gibt. Nein, stimmt nicht, der ist eher durchschnittlich, sowohl der zu luftige Milchschaum als auch der eher säuerliche Kaffee begeistern nicht. Das Lokal finde ich jedoch sehr schön, im wunderbaren Retro-Design(kein Wunder, das Tramhäuschen wurde 1939 erbaut). Ich werde wohl mal den Espresso probieren, der soll ausgezeichnet sein.
Kenny N.
Rating des Ortes: 4 Denver, CO
I discovered this spot about 2 years. I was starving after a long eventful evening and my Basel friend brought my here. Late night pizza never tasted so good! And, well, afternoon pizza tastes great also. They have a small menu of large pizza slices. My most recent foray was their Hawaiian with large slices of ham and pineapple chunks. They also have crushed red pepper, salt, black peppers, and sliced peppers soaking into olive oil that you can put on your pizza. There are also chairs and tables nearby for you to sit at. Good pizza, good prices, open many hours of the day.
Tanya K.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Switzerland
I should have way more check-ins seeing as how I eat here at least twice per week but I never knew this place had a name! I only ever saw the neon red pizza sign. This circular hub right in the main tram terminal of Bellevue holds a special place in my heart as it was the first place I ate at on my first day in Zurich. The piece is cheesy gooey thin crust perfection. For Zurich the pizza prices are incredibly reasonable especially during happy hour when they are, dare I say, cheap? Happy hour is 1145 – 1345 Monday through Friday. The cheese slices are on offer for 4 chf down from the normal price of 5.50. These are large slices. They also have spicy fresh cut peppers in olive oil to top your pizza. Very delicious. There is very little seating and it is mainly outdoor which can be a struggle because they are typically occupied by those who not eating or drinking but rather smoking. This is not the pizza places fault. A whole pie costs 23 chf and is ready in about 6 minutes. Quick, simple, and delicious. I will be back and will probably be crowned the Duchess of this spot very soon! No credit cards. No parking.
Dany W.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Belcafe Pizza&Bar Mitten auf der Bellevue –Traminsel im Rundbau ist diese Café Pizza-Bistro-Bar untergebracht. Die Einrichtung ist sehr gelungen. Die Sitzplätze entlang der Panoramascheibe erlauben freien Blick auf das rege bunte Treiben am Bellevue was ich echt spitze finde. Für Pendler ist dieses Café genial gelegen weil es sich anbietet von hier noch«schnell» einen Snack und einen Café mit auf den Weg mit zu nehmen oder aber die kurze Wartezeit — gerade jetzt beim garstigen Winterwetter — an der Wärme zu verkürzen und dabei sich was feines gönnen und sich im Belcafe-Hotspot gratis ins WWW zu kleben! Die Produkte sind nicht die Kreativ-Ideen — aber absolut Ok. Der Espresso ist allerdings leider etwas«sauer» — schade Was etwas nervt ist, die Baristas sind für eine Pendler-Drehscheibe zu gemütlich unterwex — Aaaaber, ich hab aber noch kein Tram oder Zug verpasst — deshalb bleiben hier gern 3 Sterne stehn.
Marissa R.
Rating des Ortes: 5 Saint Louis, MO
This circular spot in the heart of the city has FREE Wifi!)very important for the traveling nomad). The beer, espressos, pizzas, and pastries are all quite yummy and are reasonably priced. I thought this place would be more expensive, since it’s in the heart of the touristy downtown area… but I wound up frequently visiting this cute café during my stay in Zurich. When I go back to Zurich — I’ll definitely visit the Belcafe again!
Helena S.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Das Belcafé ist das Zentrum von der Tramhaltestelle Bellevue. Das Café hat ein grosses und teures Angebot an Jlly-Kaffee, Cornetti, Salate, Pizzen, und feinen Sandwiches. Was dem Café einen einzigartigen Charakter gibt ist der grosse runde Tresen aus Metall. Darauf sah ich immer die Punkte, bis ich mal bemerkt habe, dass da etwas in Brailleschrift steht. Hinten auf der Getränkekarte ist die Übersetzung. Wer am Bellevue warten muss und ein paar Franken im Portemonnaie hat, kann sich mit seinem Kaffee ans Fenster setzten und die vorbeigehenden Leute beobachten, so geht die Zeit im Nu um.
Pongo Z.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Die heute unter Denkmalschutz stehende Tramwartehalle wurde 1938 von Stadtbaumeister Hermann Herter errichtet. Er und Ingenieur Fritz Stüssi schuffen am Bellevue ein Bauwerk, das an Eleganz kaum zu übertreffen ist. Nicht Beton trägt das elegante Dach, sondern eine Stahlkonstruktion. Auf diese wurde von unten ein fünf Zentimeter dicker Betonpanzer aufgespritzt, der das Stahlgerüst aussteift und als Reflektor für die Beleuchtung dient. 1985 wurde dann das Belcafé in die bislang offene Halle eingebaut. Ein Ort den man mit dem 2-er, 4-er, 5-er, 8-er, 9-er, 11-er und 15-er erreicht, und wo man sich von frühmorgens bis spät abends trifft, Espressi schlürft, ein Sandwich isst oder ein Bier nach dem Kino geniesst. Das Belcafé bringt ein Stück Italianità mitten in die Stadt. Was eher zürcherisch ist: Schon ab 6 Uhr früh gibts frischen Caffè und Cornetti. Mit dem Espresso in der Hand ein oder zwei Trämli zu überspringen ist für mich ein Stück Lebensqualität.
Julia P.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Von einem Café an der Tramhaltestelle kann man nicht so viel erwarten? Man denkt sofort an alte, schuhsohlenartige Sandwiches und an kalten Kaffee für horrende Preise? Nicht so im Belcafe! Hier gibt es eine grosse Auswahl an sehr, sehr leckern Sandwiches(vor alllem mit Roastbeef & Tartarsauce, aber auch das Eiersandwich ist köstlich!). Zudem haben sie ein paar Salate, frische Croissants und feine Muffins im Angebot. Und auch der Kaffee ist nicht wie man ihn sich an so einem Ort vorstellt: sehr wohl duftenden italienischen Kaffee vom feinsten bekommt man hier. Klar die Preise sind happig(die Lage ist wahrscheinlich auch ziemlich teuer) und die nach Bier riechenden Landstreicher vor der Tür sind auch nicht grad einladend, aber irgendwas von einem Haltestellen Kiosk muss es doch noch haben ;-) Ah und ein sensationeller Service sind natürlich die riesigen stets heissen Pizzastücke die man auf der Hand mit in den(Nacht-) Bus nehmen kann. Lecker Reise-Proviant, vor allem nach dem Ausgang ;-)
Carlo S.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
nach grossstädtischem vorbild nachgebaut, das café in der tramhaltestelle drin. es gibt nicht nur feine sandwiches,(aber teuer), im winter kann man auch mal drinnen einen café trinken und den treiben draussen zu schauen, während man auf sein tram wartet. ebenfalls empfiehlt es sich, am morgen ein bisschen früher aufzustehen und dafür in ruhe kaffee zu trinken, in dieser morgendlichen, eilfertigen atmosphäre. auf der anderen seite des rondells kann man pizza kaufen, über mittag und am abend gibts die margarita zum halben preis dh 2.50.-. da kann man schön zuschlagen und gleich drei verdrücken. ansonsten ist der schinken auf der prosciutto hier ein bisschen besser als überall sonst. pizza kaufen und auf dem bänkli essen.
Sara S.
Rating des Ortes: 1 Zurich, Schweiz
Okay, ich habe soeben den kleinsten Kaffee in meinem Leben für das meiste Geld gekauft. Ein minziger Milchkaffee kostet im Rondell 4.50, take-away nota bene! Zuerst dachte ich, ich habe mich verhört aber nein, nein 4.50 sind schon richtig. «Ui nei, isch de chlii.», rutschte mir noch dazu raus. Die junge Dame hinter der Theke musterte mich mit hochgezogener Augenbraue. «De isch genau glich gross, wie wenn sie en da trinked.» Aha, und das soll jetzt eine zufriedenstellende Begründung sein. Ich glaube nicht. Beim verlassen durch die Schiebetüren fühlte ich mich wie ein Riese mit diesem kleinen, kleinen Pappbecher in der Hand und drei Schlucke später stellte ich noch dazu fest, dass ein Drittel des Bechers aus Schaum bestand. Sag mal Lady, wo haben Sie eigentlich Kaffee machen gelernt?