Ok, pretzel was great and salami was great, but I have to subtract two stars because there was so much butter slapped on this thing you could probably butter 5 slices of toast with it. I had to take the salami out and scrape the butter off the pretzel with a knife to be able to taste anything else. Go if you want some pretzel with your butter.
Missy E.
Rating des Ortes: 5 Astoria, Queens, NY
I quite enjoyed it! Might have to grab another on my way out tomorrow.
Ellen S.
Rating des Ortes: 5 San Francisco, CA
I had been on the lookout for one of these for a couple of days since it is considered by many to be the best pretzel stand in Zurich. But, sadly, I could not find one and ended up settling for a much lesser pretzel stand. Serendipitously, there was one right in front of the check-in desk(Swiss airlines) at the airport! So, just before leaving Switzerland I was lucky enough to try one of their pretzels. I got the pumpkin seed and lightly salted pretzel and it was just as good as I had heard! Mmm.
Bastian F.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Unbedingt Bargeld dabei haben… Die nehmen kein Plastik ;( Aber die Brezeln sind hier, wie in Zürich der Hammer. ein Hoch auf die frenchizing Küche ;) Ansonsten ist der Kerl hinter den Tresen nett und freundlich — selbst zu für mich nachtschlafener Zeit. Einmal muss ich so schlimm ausgesehen haben, dass er mir grad nen Kaffee spendiert hat ;)5 und thunbs up
Mindy H.
Rating des Ortes: 5 Austin, TX
I LOVE Brezelkonig, and I had heard that the Zurich train station had a stand, but for all the times I have been in the Zurich train station, I could never find it. The reason was because I was searching in the main station and lower level. After reviewing some maps on the Internet, I found that this stand is located in a separate lower section which is accessed by any of the staircases which are located in the middle of the main train station platforms. From the main train station, I just walked down platform 14, out to the middle and then took the last escalator down. That is were I found the separate section with Brezelkonig and even another Burger King and other stores. I am so excited to have finally found the infamous Brezelkonig of the Zurich train station. The pretzels here are just as good as any of the other Brezelkonigs I have been too.
Simon R.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Mmmhhhmmm, der Brezelkönig. Mittlerweile an grossen Bahnhöfen ein absolutes Muss. Es riecht immer so absolut lecker nach frisch gebackenen(oder besser aufgebackenen?) Brezn hier, ein Traum. Die kann man dann auch mit verschiedensten Toppings wie zB Sesam, Sonnenblumenkerne, sonstigem Vogelfutter oder auch einfach nur ohne etwas kaufen. Am besten natürlich gefüllt, entweder mit Schinken oder Tomate-Mozzarella, wie ich es am besten mag. Die«grossen» Brezn kosten aber gefüllt schon die ca. 8 Franken, ein kleines Laugensandwich ca. 4.-, was ich für einen Take-Away doch ordentlich teuer finde. Eigentlich wegen des Preises 4 Sterne, aber weil er eben doch soooo gut ist gibt’s bei mir die volle Punktzahl!
Carlo S.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
der brezelkönig ist fein, und wie der name schon sagt, werden brezel verkauft. jetzt ist der einzige nachteil, dass die dinger einfach ein wenig teuer sind. wenn ich mich entscheiden muss, ob ich einen brezel mit schinken für 6 franken fünfzig kaufen will, oder doch lieber zum selben preis ein sandwich, das irgendwie grösser ist und mehr drin hat, dann entscheide ich mich in den meisten fällen für das sandwich. ich würde ganz sicher mehr brezel kaufen, wenn sie billiger wären. dennoch, wenn ich mich durchgerungen habe, einen zu kaufen, dann sind die ja ganz fein. ich mag nature, ich mag aber auch vorallem mit rauchlachs oder ganz einfach ein butterbrezel. und es sind rechte brezel, will heissen, nicht so kleine münzige dingerlein, sondern rechte fetzen an brezel. das macht dann schon laune.
Esther L.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
Eigentlich sind Brezel etwas tolles. Der Teig ist toll und wenns noch Käse oder Schinken drin hat, dann steht einem Essgenuss eigentlich nichts mehr im Wege. Das einzige Problem: Zuviel Salz irgendwie. Und mir rumort dann doch jedes Mal der Magen und ich habe irgendwie Magenkrämpfe. Aber es ist halt die typische Sünde, obwohl man Holzpflock genau weiss, dass es in die Hose geht(eigentlich wortwörtlich) macht man es trotzdem. Für 5 Minuten Essglück. Aber es riecht so verdammt gut neben jedem Brezelkönig. Und meist ist es das günstigste Essen an einem Bahnhof, oder einfach das Essen, bei welchem man beim Betrachten sich nicht überlegen muss, ob man nachher an einer Lebensvermittlung stirbt. Günstig sind die Dinger irgendwie auch nicht. Und wenn man am liebsten diejenigen mit Mohn hat, dann ist man auch gestraft, weil es einfach grauenhaft ist, Mohn zwischen den Zähnen zu haben. Weil man dann genau die Liebe seines Lebens trifft. Und sie verscheucht. Aber vielleicht war es der Mohnbrezel eben dann doch wert, der wird wenigstens nicht anstrengend im Alltag.
Daniela R.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Mmmm, das duftet. Mitten in dem Gewühl von Menschen, die es alle schrecklich eilig haben, liegt plötzlich ein Geruch in der Luft, der mich wie von Zauberhand in eine andere Richtung lenkt. Er erinnert an Ferienmorgen aus meiner Kindheit, an den dicken Bäcker mit mehligen Händen in einem kleinen italienischen Dorf, an die frischen Brote, wenn sie gerade aus dem Ofen kommen und noch weich sind. Immer der Nase nach stehe ich schließlich vor dem Brezelkönig, einem unspektakulären Verkaufsstand, von denen es hier so viele gibt. Ich kann es kaum glauben, doch dieser unwiderstehliche Geruch kommt tatsächlich von dem mit Salz bestreuten Laugengebäck… Große und kleine Brezeln, Weckerln, Stangen, Füllungen mit Wurst, Bündnerfleisch, Käse, Lachs, Knoblauchbutter und Salat, bestreut mit Mohn, Kürbiskernen, oder Sesam. Alles hinter der Glastheke sieht frisch aus und verströmt diesen leckeren Geruch. Einfach fatal! Obwohl die gehetzten Gesichter in der Bahnhofspassage unzählbar sind und kein freundlicher Sonnenstrahl den Brezelstand je erreicht, die Verkäuferin lächelt zufrieden, ein Zeichen, dass der Brezelkönig die goldenen Krone ganz zurecht trägt. Lang lebe die Brezel!
Kaspar I.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Die Imbissbuden der Kette Brezelkönig mit ihrem gesamten Sortiment auf einen Nenner zu bringen, ist ziemlich schwierig. Denn die Brezeln sind wirklich lecker und mit einer Vielzahl von Zuataten und Belägen zu kaufen. Wirklich wirklich empfehlenswert für den kleinen Hunger zwischendurch! Die restlichen angebotenen Sandwiches und die Hotdogs hingegen sind ein oftmals trockenes und gottlos überzahltes Trauerspiel. So kostet ein kleines Laugenbaguette mit einem Hauch von Bünderfleisch über sieben Franken. Ich mein Hallo? Für dieses Geld erwarte ich frische Ware und einen reichhaltigen Belag und kein Trockenbrot mit zwei Scheiben Trockenfleisch. Ich lass mich doch nicht verarschen. Brezelkönig also nicht grundsätzlich meiden aber wenn, dann nur Brezeln kaufen und keine der qualitativ viel schlechteren andern Produkte. Präsentiert ist aber das gesamte Sortiment sehr ansprechend, die Stände machen immer einen sehr gepflegten und sauberen Eindruck und das Personal ist auch während der sicherlich stressigen Rush-Hour stets freundlich. Bewertungstechnisch also eine Achterbahngeschichte. Drum nett gemeinte 3 Sterne für den Brezelkönig.
Yuvviki D.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Hoch lebe der Brezelkönig! Okay… ich will mich ja nicht als Untertan-Gebäck ausgeben… aber den Brezeln(ja Julia P. wir brauchen das L in Brezel wie das L in GipfELi…;-))… vom Brezelkönig kann man nicht widerstehen… Schon wenn man in die Nähe vom Brezelstand kommt, erfüllt der warme Duft von frisch gebackenen Brezeln einem mit einem wohligen Gefühl von Lust, Hunger und. ach ja genau Hunger!(Das Wasser läuft einem im Mund zusammen…) Es wird einfach immer schwieriger und schwieriger die Hand vom Portemonnaie zu lassen… um sich mindestens eine«nature» Brezel zu holen! Die Varianten mit Käse, Schinken, Salami und sonstigem ist natürlich auch echt sündhaft lecker… Man kann sich aber auch an Riesenhotdogs mit Laugenbrötchen erfreuen oder kleine Laugengipfeli mit oder ohne Frischkäse gefüllt! Verdammt solls du sein, du Brezelkönig…
Laura N.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Lieber Brezelkönig, darf ich deine Königin sein? Dann kannst du mich jeden Morgen mit frischgebackenen, warmen Brezeln mit Sonnenblumenkernen drauf und Frischkäse drin aus dem Bettchen locken. Hach, wäre das schön… Der Brezelkönig ist aber auch so schon mein Held, denn nur schon der Duft, der einem von weitem in der Nase kitzelt, löst bei mir einen vermeintlichen Bärenhunger aus; auch wenn ich schon gegessen habe. Die Brezel gibt es in allen Grössen mit den verschiedensten Zutaten belegt, zu Preisen, die für Zürich völlig okay sind. Ich finde, der arme Brezelkönig sollte endlich ein paar anständige Filialen kriegen, wo man sich dann auch gemütlich hinsetzen kann und sein Brezel nicht beim auf-den-Zug-rennen runterschlingen muss. So à la Starbucks, einfach verbrezelt und günstiger. Das wär doch was! Ach, Brezelkönig. Ich liebe dich!
Maria Luisa T.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Der Brezel würde ich einen Heiratsantrag machen, wenn sie nur zwei Beine hätte :) oh wie liebe ich diese leckeren Teilchen, die schmackhafte Lauge gepaart mit Salz, bestrichen mit Butter und manchmal belegt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ob nur mit Butter, mit Käse, mit Lachs, mit Fleischkäse, Bündernfleisch, Vegi-Belag — die Brezel ist und bleibt lecker! Mir läuft das Wasser nur schon im Mund zusammen, wenn ich diese herrlichen Dinger aufgespiesst auf dem Holzstiel hangen seh. Der Brezelkönig verbreitet so einen tollen Luft in der umliegenden Gegend, dass man einfach wie magisch angezogen wird. Hier werden die Brezel so unglaublich sexy in der Ablage getürmt und gestapelt, dass ein Blick fatal ist. Was möchte ich denn? Ich habe eigentlich gar keinen Hunger. und doch greife ich zum Geld, lege es hin und sage«eine Brezel mit Käse, bitte». Es ist unglaublich. Diese Dinger haben eine Anziehung, dafür würde ich töten. So oft hat mir die Brezel die Heimfahrt erleichtert, das Warten versüsst(oder eher versalzen, hihi) und ja, all zu oft hat die Gier gesiegt und ich habe das ganze Ding verschlungen, obwohl auch die Hälfte gereicht hätte. Oh du meine liebe Brezel!
Julia P.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Ich bin aus Bayern, genauer gesagt aus dem Herzen Münchens, d.h. ich liebe Bier, Weisswürscht und Brez’n… Da wären wir schon beim ersten Problem: Wir Bayern haben die Brez’n erfunden und sie benannt… In dem Namen ist kein L enthalten. Also warum zum Teufel, wird der Brez’N überall auf der Welt ein L angedichtet. Was würden die Schweizer davon halten, wenn ihrem Bürli ein N angehängt würde, oder ein G oder ein F? BürliN, BürliG, BürliF? Naja egal, auch mit dem L schmecken die«Brezel» beim Brezelkönig unerwartet lecker. Es gibt sie in gross und klein, belegt oder unbelegt, mit Körnli oder ohne. Ja sie schmecken sogar besser, als jene, die es im Norden Deutschlands zu kaufen gibt… Da sieht man’s mal wieder, wir«Südländer» sind uns einfach ähnlich, die«Nordlichter» sind eine komplett anderes Volk.
Sebastian B.
Rating des Ortes: 4 Schwyz, Schweiz
Brezelkönig — Nur schon der Duft stellt mich jeden Morgen auf eine harte Probe Der Brezelkönig gibt es bereits in etlichen Bahnhöfen der Schweiz und auch Zürich hat das Glück, zu den glücklichen Auserwählten zu gehören — eins ist aber bei allen Ständen des Brezelkönigs gleich: Der unglaublich lecker riechende Duft, der es einem schwer macht, einfach nur am Brezelkönig vorbeizulaufen, ohne mindestens kurz stehen zu bleiben um sich noch ein wenig am Geruch der frisch gebackenen Brezel zu ergötzen. Was fast schon das Beste ist am Brezelkönig, abgsehen von den super Brezeln und den sehr angebrachten Brezeln, sind die Öffnungszeiten: Schon etliche Male wartete ich im HB nach einer langen Partynacht auf meinen ersten Zug zurück nach Schwyz und wo alles andere geschlossen hatte, eilte der Brezelkönig zur Rettung und versorgte mich mit passender Katernahrung, sodass ich gestärkt die Heimreise antreten konnte — Lang Lebe der Brezelkönig!