Erstmals: Das Carlton ist sehr gut. Ich war nie essen, aber der Kaffee schmeckt(wie in der Carlton Bar) gut. Der Service macht einen gehobenen Eindruck, logo, inmitten von Zürich, umgeben von Banken und Bankiers. Die Atmosphäre ist entspannt und sehr angenehm in einer hektischen Umgebung. Doch vorallem die preisliche Anpassung an den Finanzplatz gab mir etwas zu denken. Klar, das Restaurant sieht schmuck aus und die Bedienung ist tadellos, aber: Kann man wirklich für einen Capuccino fast 6.-(ohne Trinkgeld) verlangen? Das beigefügte Gläschen Wasser macht meiner Meinung nach diesen Preis auch nicht aus und der Kaffee ist auf einem normalen Level. Ich kriegte leider einfach das Gefühl nicht los, dass die Preise angepasst wurden, weil das Zielpublikum nicht preis-sensitiv ist(zumindest die meisten nicht), ohne einen Mehrwert zum alten Preis zu schaffen. Nett & gut, aber ich versuche es zu meiden soweit wie möglich. Es gibt genügend Kaffees rundum.
Oscar D.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Wer in die Glamourwelt Anfang des letzten Jahrhunderts eintauchen möchte, erlebt dies hier zumindest ästhetisch auf wunderbarer Weise. Der Designer hat dem Carlton ein Neues Gesicht im Art Déco Stil des 20 Jahrhunderts geschenkt. Auch die Gerichte sind nun einheitlich mit Klassikern französischer Art ausgerichtet denn der Küchenchef ist ursprünglich aus dem Elsass. Mein absoluter Favorit auf der Speisekarte, ist das Birnenmousse mit Preiselbeere Gelee das mit einem Tonka-Bohnen Glacé abgerundet wird. Achtung bei der Weinkarte kann man/frau sich bald mal verlieren, drum kann es gut möglich sein das mehrere Sommeliers aufkreuzen und einen beraten wollen, was bei der Karte auch dringend nötig ist.
Emiliano ..
Rating des Ortes: 4 Basel, Schweiz
Ins Carlton gehen wir gerne. Mittags für gepflegte Business Lunches, diskreter Service, nicht zu enge Tische, gute Speisen, Preise okydoky, und abends eher in die Bar. Immer viel los dort. Und wie von andern erwähnt Dienstag Afterwork, ist soo Kult dass man seeehr früh gehen muss um einen Platz zu ergattern, i.e. vor dem Eintrittbezahl-Termin ;-0. Im Restaurant hat es oft auch Events abends mit Musik und Action, ist wirklich ein cooler Ort und nie enttäuschend. Toiletten sind sehr sauber, Weinkarte sehr gross und overall high Standard. Nid vergessen, zwei Schritte weiter ist das Caveau MöPi, drei Schritte weiter das Tao, vier Schritte weiter das Kaufleuten… ist ja fast ein Bermuda-Dreieck! Auf ins Getümmel! Und seit einigen Monaten haben wir ja auch Gelegenheit, die ausgezeichnete Küche von Victor Imfeld wieder zu goutieren.
An bestimmten Daten kann man auch als individueller Gast in der Locanda über Mittag den Lunch mit Victor Imfeld am Herd geniessen. Im Art déco Restaurant finden zudem regelmässig«Tavolatas» statt. Im Januar steht«Pas de deux» und im Februar das«Valentins-Dinner» an.