Soviel zum essen: Qualität der Lebensmittel ist meist gut, jedoch rate ich jedem davon ab, Kartoffeln zu essen da sie in 90% aller Fälle nicht durchgekocht sind. Das Personal am Limmatplatz ist das mieseste Pack dass mir je untergekommen ist. Zweimal wurde ich angelogen, einmal im Bezug auf Preiserhöhung und ein zweites mal beim Preis vom Buffet, die Kassiererin tippte einen vil zu hochen Preis und hat diesen erst nachdem ich sie darauf hingewiesen habe, nach langem rummaulen, angepasst. Heute das beste: ich bestelle Fisch mit Trockenreis und frage freundlich ob ich sauce zum Reis bekommen könnte. Antwort: Nein es gibt keine Sauce. Danach steht an der Kasse ein älterer Herr vor mir. Neben dem Reis Tartarsauce und darüber eine Gemüsesauce. Ich bin absolut enttäuscht da ich solche Frechheiten von anderen Migros-Restaurants nicht gewohnt bin. Schade!
Nicolas L.
Rating des Ortes: 4 Winterthur, Schweiz
Gutes Essen für jeden Geschmack — inklusive sehr grossem Salatbuffet. Atmosphäre ist okay, einfach laut und im Winter etwas kühl. Preise gehen in Ordnung, wenn sie auch nicht extrem tief sind.
Jamie G.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Switzerland
I ordered the pay by weight salad buffet, all was so fresh– it looked picked today! I got a nice plate full for 11 or so, but they had hot food too, not just cold. I ate here at 12, so it was quite packed– but I found a seat, and I would come back.
Maria Luisa T.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Das Migros Restaurant am Limmatplatz wurde umgebaut und erstrahlt wahrlich in neuem Glanz. Früher war es eher etwas spärlich und mikrig, fast ein wenig«billig». Heute gibt es eine grosse Auswahl, leckere Menüs und es ist einfach toll, dass man sich hier am Buffet alles schöpfen kann. Manchmal esse ich mich querbeet durch das Salatbuffet und das nächste Mal nehme ich etwas vom warme Buffet. Leckere Polenta, Kroketten, Pommes, Reis oder Gratin, tolles chinesisches Pfannengericht, Voressen oder ein paar Würstchen, leckere Bohnen oder anderes Gemüse, einfach super. Hier kann man genügend essen, bezahlt einen fairen Preis und es gibt so viel Auswahl, dass jeder etwas findet. Die Sitzplätze sind genügend und man kann sich zwischen Tischen, Bar oder den Loungesitzen wählen und wenn der süsse Gluscht kommt, dann kann man schnell an eine Theke gehen und sich süsse Sachen kaufen oder ein Sandwich, egal ob warm oder kalt, als Menü oder einzeln. Ich finde es war an der Zeit, dass hier umgebaut und erneuert wurde und das Ergebnis überrascht positiv.
Lena S.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
das beste am migros restaurant sind die sitzplätze, an denen die leute sitzen können, die allein da sind und sicher mit niemandem essen wollen, oder für die, die gerne den kunden beim ein– und hinauslaufen zusehen. ich mach das sehr gerne. das ist wie fernsehen. man kann essen dabei, es hört nie auf, man hat sogar eine glasscheibe dazwischen. sorgt auf jedenfall für entspannung über den mittag. das essen oben meide ich aber meistens, denn es ist weder gut noch günstig. doch unten gibts ja in der lebensmittelabteilung alles, was das herz begehrt. und damit hat man ebenfalls das recht, sich an einen der ungefähr 5768 tische zu setzen und wird nicht gleich verscheucht. am mittag sind dann auch wirklich alle ungefähren 5768 tische besetzt und auch im oberen plateau ist alles voll. das ist aber nicht sehr tragisch. man kann sich nämlich gleich in der nähe an vielen orten niederlassen. zum einen der fluss, der sehr nahe ist, zum anderen der museum für gestaltungs-park. oder sonst überall, wenn man sich als hippie betiteln lassen will und gern auf den boden sitzt.
Celina P.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Migros, Migros, Migros. Egal in welcher Stadt oder auf welchem Dörfchen ich das orange M erblicke, fühle ich mich sofort zuhause. Könnte also auch glatt mein Wohnzimmer sein. Zum Migros Restaurant am Limmatplatz habe ich ein ganz besonderes Verhältnis. Ich habe dort schon Stunden, wenn nicht sogar Wochen verbracht. Sei es während Schulstunden, in denen wir im KV blau gemacht haben oder während der LAP am Büffeln. Das Migros Restaurant hat nun mal auch für kleine Budget grosses zu bieten. Und ganz ehrlich, der Kafi dort ist der beste den es gibt. Da kann jedes andere Kafi einpacken(ausser natürlich eins in einer kleinen Cafeteria in Sizilien) Zudem ist es günstig und meist sitzen eh nur alte Leute im Restaurant, die frisch fröhlich in ihr Erdbeertörtchen beissen. Aber Achtung. Zwischen 12 und 14 Uhr sollte man das Migros Restaurant am LImmatplatz wirklich meiden! Da ist die Zeit, wo alle Schüler aus der Umgebung und Mitarbeiter des MGB die Stände stürzen und es mal eben so né halbe Stunde gehen kann, bis man sich ein Sandwich gekauft hat. Auch schön, an einem verkaterten Samstagnachmittag ein paar Snacks holen und dann an den Letten chillen. Migros, Danke, dass du mir immer treu bist!
Oscar D.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
Migros Restaurant Limmatplatz Dies ist bereits das zweite Lifting des Migros Restaurant am Limmatplatz das ich miterlebe. Seit nun fast einem Jahr wurde das Restaurant in eine Art Wohlfühl-Lounge, wie sie bei Ikea im Katalog steht umgewandelt. Am Morgen bekommt man/frau hier den günstigsten Take-away Kaffee in der Stadt und der schmeckt allemal so gut wie der von Starbucks! Für circa 2.40.- CHF. Um die Mittagszeit gibt es nach wie vor, verschiedene Menüs, eine riesige Salatbar, verschieden Theken mit Pommes, Pizza, Poulet und Co. Bis 19.00 Uhr sind die gewichtsunfreundlichen Snacks zu haben. Mittags halte ich mich wenn möglich fern vom Migrosrestaurant, da es von einer Unmenge von nervigen Berufsschülern belagert wird und die schlechte Qualität der Menus ehrlich gesagt für diesen Preis dann doch zu teuer sind.
Branko G.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Jetzt verrate ich euch einen Tipp wie man im Migros Restaurant gratis essen kann. Dies bezieht sich allerdings nur auf jenes Restaurant im Hochhaus am Limmatplatz. Was die wenigsten wissen, es gibt hier nämlich 2 Restaurants, eines im Parterre — fürs gemeine Fussvolk und eines im 1. Stock für die Chefetage. Wir nehmen das im 1. Stock. Dazu sollte man beachten, das man einigermassen eine gepflegte Kleidung trägt, Flip Flops und T-Shirt fallen auf. Das Essen fasst man am besten in der Rush Hours, so zwischen 12.15 und 13.00 Uhr. Dann schnappt man sich ein Tablett und haut so richtig rein, mit Vorspeise und Dessert! Das gehört sich so, das fällt nicht auf. Wenn dann so richtig viel Betrieb an der Kasse ist, läuft man einfach an der Kasse vorbei. Achtung ganz wichtig — nicht verstohlen um sich gucken und zügig vorbeimarschieren, am besten noch mit einem sympathischen lächeln im Gesicht. Ich wurde echt noch nie erwischt und ein schlechtes Gewissen habe ich auch nicht — die Migros hat‘s ja. En Guete!
Peter P.
Rating des Ortes: 2 Basel, Schweiz
Nach dem Umbau(Herbst 09), präsentiert sich das Restaurant im Erdgeschoss mit dem Charme einer Tiefgaragen-Einfahrt mit Lounge-Charakter. Es hat weniger Auswahl und weniger Sitzplätze, soll wohl mehr nach Starbucks aussehen…