Ich fange mit dem positiven an: Es hatte spontan Platz für ca. 16 Personen und das findet man in Zürich an einem Sonntag Abend nicht oft. Allerdings hätte uns das auch zu denken geben sollen. Das Lokal war leer und der Kellner freute sich wohl auf einen frühen Feierabend. Anders kann ich mir den schlechten Service nicht erklären. Die Menükarte war vielversprechend und lässt darauf schliessen, dass es vor vielen Jahren mal ein Konzept dahinter gab. Davon ist dann beim Essen nicht mehr viel zu merken. Es schmeckte langweilig und wir verzichteten alle auf einen Dessert(was sonst nie vorkommt). Aber eben … immerhin wars schön ruhig und wir haben Platz gefunden. P. S. Es wundert mich auch nicht mehr, dass der letzte Unilocal-Beitrag vom 2011 war …
Jackson T.
Rating des Ortes: 4 Paris, KY
Good Swiss food. The staff is awesome too. We were staying in the Leoneck hotel so it was convenient. It was great for my kids, my nine year old really enjoyed it. In Zurich that’s a rare thing, a place that kids are welcome. The Swiss food is good but the salads are great too. The cost is average for Switzerland(which is high for Americans). I would go back to the crazy cow.
Adam R.
Rating des Ortes: 2 Geneva, Switzerland
Good for a laugh but a bit of a risk to the tummy. Looks, feels and tastes like a has-been hotspot.
David M.
Rating des Ortes: 2 Irvine, CA
This is my hotel restaurant, so I’ve been eating breakfast there and can only comment on that. But it is definitely lame at breakfast. There is very little selection — just a few types of bread, some cheese which is too firm(tastes like it has been sitting out too long), a little meat, and some yogurt and jelly. If I’m going to have this little selection, I’d rather be somewhere where the food is better. Or if I’m going to have food which isn’t that great, at least give me a big selection. This has neither.
Branko G.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
Eine Supercoole Touri — Falle ist das Crazy Cow — keinesfalls zu verwechseln mit dem Grazy Horse… denn dort gibt es neben verrückten Rössern, auch noch heisse Stuten. In Zürich trumpft man ja bekanntlich eher mit kleinerem Geschütz auf — eben mit der verrückten Kuh halt! Jedenfalls ist das Restaurant Crazy Cow im Hotel Leoneck zu finden. Es ist grausig auf Swissness getrimmt und auch die Speisekarte lässt kein Schweizer Klischee aus. Da gibt es zum Beispiel Raclette, Fleischvögel(die sind XXL und der Knaller), Läberli, Älplermacaroni oder Züri Geschnetzeltes. Und für die ganz verrückten gibt es «En Picknick-Chorb, gfüllt mit fritierte Pouletflügeli und Champignons, Pfadichnoblistäckebrot, e chli Grüenfuetter, Öpfel, undsowiiter… Das alles serviert meh uf de grüene Wiese!» Hört sich extrem nach Erlebnis Gastronomie an, ist es auch ein bisschen — trotzdem ist das Futter hier ist echt lecker und schmeckt!
Justyna J.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Wenn man zu Fuss nach oben geht, kommt man am das Restaurant Crazy Cow vorbei. Die grosse Aufmerksamkeit weckt die grosse Kuh. Als ich sie das erste Mal gesehen habe, dachte ich, ich muss dort hin. Die Kuh habe ich sofort mit der Schweiz assoziiert. Deswegen wusste ich, dass ich dort viele Schweizer Spezialitäten finde. Ich habe dieses Restaurant fuer meine Freunde aus dem Ausland gewählt nicht nur deswegen damit sie richtiges Schweizer Essen kosten können sondern auch deshalb, weil das Restaurant einen englischen Nament hat, Crazy Cow”. Es zeugt davon, dass Touristen hier willkommen sind. Als ich endlich dort hingegangen bin, wurden meine Erwartungen nicht enttäuscht. Ich wusste, dass das Restaurant speziell ist, da nicht jedes Schweizer Lokal auf englisch mit solchem Titel wie, Crazy Cow ”betitelt wird. An den Wänden sieht man lustige Malereien. Die Kellner sind lockerer als es normalerweise im Restaurant der Fall ist. Die Speisen werden sehr oft in speziellen Töpfen an den Tisch gebracht. Das Restaurant ist schweizerischer als ich erwartet habe, was mich positiv überrascht hat. Es werden Schweizer Spezialitäten angeboten. Alles steht in schweizerdeutsch. Man muss sich zwar etwas mit dem Verstehen Mühe geben. Aber es lohnt sich sowieso. Man kann dort nicht nur gut essen sondernr auch etwas Interessantes von der Schweizer Küche erfahren und dabei auch etwas schweizdeutsch lernen.
Benny R.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Das Crazy Cow ist ein lustiger Schuppen, hier gibt es typische Schweizer Gerichte, lustig präsentiert. z.B. die riesen Bartwurst mit Rösti ist klasse. Aber witziger ist auf jeden Fall der Picknick Korb im Grünen. So bekommt man ein stück Rasenteppich auf den Tisch gelegt und einen Picknick Korb mit Stockbrot und feinen Fleisch Sachen gefüllt. XXL-FLEISCHVOGELMITHÄRDÖPFELSTOCK ja genau so steht das auf der Karte, also lieber noch mal den«schweizer Deutsch» Duden hervorholen. Die Gerichte werden in CH-Deutsch angepriesen. Die grossen Gerichte in der Kategorie«ZUMSATTWÄRDE» versprechen nicht zu viel. Das Ambiente ist ein Sammelsurium an Werbetafeln und crazy Design mit Skihütten Stil gepaart. Also. Crazy Cow in crazy Ambiente mal was anderes probieren. Lecker und gut.
Pamela U.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Oberhalb des Centrals befindet sich das CrazyCow. Eine Freundin schleppte uns einmal dort hin mit dem Satz«das ist imfall Schweiz pur» und ich musste mich da schon fragen, ob ich das erleben möchte. Ja, hier findet man die Schweizer Alpen nicht wie gewohnt weit hinten am Horizont mit den schneebedeckten Gipfeln sondern auf die Wände gemalt, die Holztische, das Urchige, die Trachten des Personals sowie das typisch schweizerische Essen runden das Ambiente ab. Dem einen gefällt es, dem anderen nicht. Mir ist es einfach zu sehr auf Schweiz gemacht, irgendwie fast kitschig oder nach all den Vorurteilen aufgebaut, welche Touristen von der Schweiz haben. Das Essen hat mich persönlich nicht vom Hocker gehauen, alles schon mal besser gegessen. Auch in Restaurants, die nicht mit schweizer Küche werben. Das Konzept des Schweizerischen finde ich eigentlich ganz niedlich, vor allem wenn man bedenkt wie viele Touris genau das suchen und wollen. Für Einheimische finde ich es doch weniger empfehlenswert, wenn ich ehrlich bin. Mir wird das gewollt CH-like einfach zu viel, es wirkt auf mich so unecht wie die Brüste von Dolly Buster. Sorry, aber ein anderer Vergleich fällt mir nicht ein. Alles was zu sehr gewollt ist erziehlt in meinen Augen meist einen faden Nachgeschmack, so leider auch das Essen im CrazyCow. Die Bedienung konnte das Ruder mit ihrer aufgestellten und fröhlichen Art leider auch nicht mehr rum reissen.
Esther L.
Rating des Ortes: 2 Zurich, Schweiz
Das Crazy Cow bergt Erinnerungen, die ich vergessen möchte. Ich erinnere mich an einen Geschäftsausflug, an den erzwungenen Besuch des Thrillermusicals(Jackson? Ja genau!) und dann das Crazy Cow. Me was not amused. Sicherlich ist das Crazy Cow Geschmackssache. Angeboten wird einem eine typische Schweizer Küche, man wird an lange Holzbänke gesetzt und die Bedienung ist meistens in eine Art Tracht gekleidet. Jedem Schweizer wird die Sentimentalität von Heimat abgerungen. Aber ich will nicht zynisch sein! Das Crazy Cow ist leider wirklich wirklich nicht mein Stil. Mir persönlich(!) gefällt das Ambiente nicht, ich fühle mich nicht wohl, wenn das Alpenpanorama um mich herum auf Wände gemalt wurde. Die Bedienung ist sehr herzlich, vom Essen war ich leider auch weniger begeistert. Es gibt ein breites Angebot an «Schwiizer Chuchi» — ich habe bis dahin nicht gewusst, dass es so viele verschiedene Varianten gibt, Älplermakronen zu essen. Bei meinem Besuch bin ich schlussendlich bei Älplermakronen mit Schinken und Apfelmus gelandet und ich muss sagen, ich habe schon besseres gegessen. Das Essen war irgendwie fad und ich musste mich wirklich ein bisschen zwingen zum essen. Zur Verteidigung der Crazy Cow muss ich aber sagen, dass sie ihr«Konzept» einer Erlebnisküche(ich erlaube mir, dieses Wort aus einem vorherigen Beitrag zu klauen) erfüllt. Man fühlt sich wirklich wie auf dem Dorf in einer dekorierten grossen Schweizer Küche, sicherlich ist das«Crazy Cow» ein geeigneter Ort, um Touristen auszuführen. Meinen Geschmack trifft es leider nicht.
Tanja H.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
«Crazy Cow» — verrückte Kuh! Kühe gibt es im Crazy Cow mitten in der City oberhalb des Centrals nicht, jedoch viele typische Schweizer-Gerichte mit verückten Namen. Auch die Einrichtung ist etwas«crazy» und geht ins leicht Kitschige über. Aber das tut dem ganzen keinen Abbruch, im Gegenteil, es passt. Die Einrichtung ist einfach aber herzlich, das Brot kommt anstatt in einem Körbchen in Filzfinken daher und das Personal ist meist sehr jung und etwas… nennen wir es doch nochmals: crazy! Die Speisekarte überzeugt mit lustigen Namen wie z.B. «Grüenfuetter» für einen grünen Salat oder«Chlüpplibratwurscht» für eine Bratwurst mit Rösti. Des weiteren gibt es leckere Alplermakronen oder ein ebenso typisches Gericht für die Schweiz wie«Ghackets & Hörnli». Die Gerichte sind gut. Gut. Mehr nicht. Ich gehe gerne über den Mittag ins Crazy Cow. Es ist immer gut, geht relativ schnell und man wird satt. Nein wirklich, die Küche ist völlig OK. Die Makronen und Röstis sogar sehr lecker! Die Atmosphäre ist locker und lustig, und am besten geht man mit einer Gruppe ins Crazy Cow. Wirklich eine witzige Sache, nur schon wegen den originellen Namen der Gerichte. Die Preise sind völlig OK und genau im richtigen Rahmen für das was man bekommt. Die Bedienung ist manchmal etwas überfordert und nicht gerade super höflich, aber viel mehr erwarten kann man da gar nicht. Es war für mich nie störend. In die«verrückte Kuh» empfehle ich über Mittag zu gehen oder spontan mal am Abend, wenn sich ein«Hüngerli» bemerkbar macht. Hingehen kann jeder, verrückt sein muss man dazu nicht zwingend!!!
Ben S.
Rating des Ortes: 2 Zurich, Schweiz
Das Crazy Cow ist so ein Relikt aus den 1990er Jahren, als mal die sogenannte Erlebnisgastronomie ganz hoch im Kurs stand. Im Back & Brau musste man das Bier selber brauen, in der blinden Kuh isst man im stockfinstern und im Movie wird einem die Rechnung in einer Filmrolle überbracht. Und im Crazy Cow? Dort erhielt man die Poulet im Körbli in einem kleinen Einkaufswagen. Eine durchaus witzige Idee, aber — damals wie heute — konnte ich mit diesem Zirkus nichts anfangen. Sie lenkt vom Essen ab, dass dann leider nur allzuoft nicht überzeugt. Für Familien mit Kindern oder Touristen aber sicher immer noch eine lustige(aber wenig ironische) Sache. Aber nichts für Leute, die kulinarisch etwas besonderes erwarten.
Jocy1
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Schon witzig das Crazy Cow, die Karte ist auf Schwiizerdüütsch und die Speisen haben sehr kreative Namen. Ich denke gerade Deutsche oder Österreicher haben hier ihren Spass mit den lustigen Menübezeichnungen. Ich war schon einige Male im Crazy Cow und wurde bisher immer sehr freundlich bedient. Das Personal ist zwar meistens etwas überfordert da vermutlich unterbesetzt und ist deshalb manchmal nicht wirklich zu greifen wenn man beispielsweise zahlen oder etwas nachbestellen möchte. Das kann zeitweise ein bisschen mühsam sein. Das Essen ist lecker allerdings könnte die Karte ein kleines Update vertragen. Teilweise stehen hier schon lange die gleichen Gerichte auf der Karte. Alles in allem zwischendurch ganz witzig aber es gibt auch Restaurants die mich mehr überzeugen.
Emil H.
Rating des Ortes: 2 Ottenbach, Schweiz
Begeisterte Kollegen haben mich zweimal zum Mittagessen im CrazyCow überredet. Das Restaurant will Gastronomie in der Schweiz: traditionelle Schweizer Gastfreundlichkeit in moderner, lustiger Art und Weise bieten. Das mit lustig ist ja OK. Die Einrichtung kann man als kitschig oder als originell empfinden. Beim Essen war es jeweils weniger lustig. Die Fleischgerichte schmeckten mir nicht richtig und unter einer«feinen» Schweizer Röschti verstehe ich auch etwas Anderes. Diese Essensqualität entspricht meines Erachtens nicht der Schweizer Gastronomie. Positiv war zu vermerken, dass die Speisen schön warm waren und dass es Gäste gibt, die sich an der Dekoration echt freuen.
Dave W.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Das Restaurant«Crazy Cow» gehört zum Hotel Leoneck und ist ebenso wie dieses sehr gut. Die Speisekarte macht schon beim lesen richtig Lust die Leckereien. «Erlebnisgastronomie» wurde schon genannt und ist hier das richtige Wort. Sehr gute Speisen. Die Preise sind OK… und das Personal absolut freundlich und zuvorkommend. Gerne wieder! Grüezi mitenand!
Martin
Rating des Ortes: 3 Berlin
Die Speisekarte sieht sehr spannend aus, aber das Essen ist einfach nur durchschnittlich. Geht ins Migros Restaurant, dort ist das gleiche nur halb so teuer.
Nilsc
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das Interieur ist vielleicht etwas zu sehr auf schweizerische Klischees bedacht, allerdings immer gut besucht. War dort ein paar Mal essen und eigentlich immer zufrieden, kann mich an keinen Aussetzer erinnern. Die Portionen haben auch gepasst, kann man sich mal anschauen wenn man in Züri ist, allerdings auch kein muss ;-)
Dark B.
Rating des Ortes: 4 London, United Kingdom
Went to the crazy cow for dinner as recommend by one of the reviews in in Qype, I liked it as it was very colourful and young and has some funny looking wall art. The food was ok, I just had the chicken and pasta i was disappointed I didn’t get served chocolate pie in the shoe as described by one of the reviews. I still loved it though, It an ok place to eat off the beaten track.
Katzen
Rating des Ortes: 2 Wachtberg, Nordrhein-Westfalen
Die Deko und die Ausstattung sind in der Crazy Cow wirklich toll, sozusagen«Über-Schweizerisch», die Karte ist originell in Schweizerdeutsch gehalten, auch schön. Aber das wars dann leider auch schon… Es war sehr laut und da wir nicht wussten, dass man vorher reservieren sollte, wurden wir nicht sehr nett empfangen, leider. Es wurde uns zwar ein Tisch zugewiesen, aber alles musste sehr schnell gehen. Das Essen an sich war okay, aber durch die dicke Schicht Käse ziemlich fade, sodass wir oft nachwürzen mussten. Ein nettes Lokal, wenn man nur was Trinken möchte. Zum Essengehen werden wir nicht nochmal hingehen.
Philip N.
Rating des Ortes: 2 Zürich, Switzerland
Although quite popular and always full, the food is rather mediocre and –for Swiss standards below average. In particular national dishes like«Älplermagronen» or «Ghackets mit Hörnli» really don’t taste good, we were disappointed. Also the atmosphere is not at all«typically Swiss», only the menu in Swiss German is cute and genuine. And in addition, it’s not even cheap. Honestly, I don’t think we’d go back there.
Fantam
Rating des Ortes: 1 Zürich, Schweiz
Das Crazy Cow wird mehr als überschätzt. Zwar scheint die Karte auf den ersten Blick kreativ, es mangelt aber bei der Qualität. So gut wie alle Speisen sind mit Käse überbacken und geschmacklich nicht wirklich herausragend. Individuellen Wünschen wird nicht nachgegangen und wenn einem beim Essen die Dip-Saucen ausgehen, was sehr schnell passiert, kann man diese nur zu überhöhten Preisen nachbestellen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt absolut nicht. Erlebnisgastronomie ist definitiv anders.
Mona
Rating des Ortes: 5 Dietikon, Schweiz
100% Erlebnisgastronomie. Hier muss man einmal gewesen sein. Vorallem wenn Leute aus dem Ausland auf Besuch sind, ist dies das perfekte Lokal. Alles in Schweizerdeutsch(hat auch eine Englische und Deutsche Karte) Reservation ist an den Wochenenden meist pflicht! Mein Lieblinggericht nennt sich«Chindheitserrinnerige» und kostet knapp 13.- Ein Fischstäbchenturm, mit Bratkartoffeln und Spinat. Es gibt auch«Rind im Solarium» oder ein«Picknick» bei dem bekommt man einen grünen Rasenteppich auf den Tisch gelegt. Das Brot wird in einem Schuh serviert und zum Dessert gibt es zum Beispielt eine«Hühnerleitere» Alles in allem ein gutes Retaurant auch wenn die Bedienung meist ein bisschen überfordet ist. Ich geh regelmässig und gerne hier essen.