Arbeiterbeiz in Drogenviertel mit Gourmet-Menu. Das Essen war sehr gut. Unkompliziertes Personal.
Bastian F.
Rating des Ortes: 1 Zürich, Schweiz
Ich hatte in der Tat bisher nicht viel Gutes übers Eichhörnli gehört. Ein Kollege schlug dann vor, dass wir dort Z’Mittag essen. Ich wollte mal sehen, ob meine Vorurteile stimmen und hab zugestimmt. Das Ambiente in Restaurant ist rustikal, nett, die Bedienung freundlich und fröhlich und recht flink. Da es Freitag und ich schon ewig keinen Fisch mehr gegessen hab, bestellte ich den Saibling mit Reis und Blattspinat. Nun was ich bekam war ein vor Fett triefendes, und dabei recht trockenes und überkochtes Stück Fisch und aufgewärmten, weissen Reis mit nicht weniger Butter, als zum Frittiren des Fisches notwendig war, angerichtet … ehrlich, das ist nicht akzeptabel. Ich probierte dennoch den Fisch, den Spinat und den Reis; doch nach ein paar Bissen gab ich genervt auf. Die herbeigerufene Bedienung war peinlich berührt, nahm aber ohne ein Wort des Bedauerns das Essen und brachte es fort — kein Angebot über Wiedergutmachung oder ähnliches, nichts … Als mir das die Rechnung präsentiert wurde und ich den gesamten Preis für die Beleidungung aus der Küche zahlen sollte, war es genug. Nach einiger Diskusion hat mann dann davon abgesehen mir das Essen zu berechnen. Nun, wie man sich denken kann, werde ich hierhin nicht mehr kommen.
Corinne D.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Das Restaurant Eichhörnli ist ein sehr gemütliches Restaurant im Kreis 4. Und weil sich das Restaurant unweit meiner Wohnung befindet, bin ich ab und zu dort anzutreffen. Vor allem in den etwas kälteren Monaten habe ich öfters Lust auf Deftiges. Und da ist man im Eichhörnli genau richtig. Als ich das erste Mal dort war, vielen mir sofort die rot-weiss-karierten Tischdecken auf, so süss. Ansonsten ist die Einrichtung einfach und zweckmässig, Holztische und Stühle, schlichte Deko, was will man mehr. Ach ja, freundliche Gastgeber nicht zu vergessen, finde ich auch immer wichtig. Die Speisekarte ist abwechslungsreich und passt sich der Saison an. Sehr zu empfehlen: Zürigschnätzlets mit Rösti für 33 Franken. Zartes Fleisch, sehr leckere Rahmsauce und die Rösti genau richtig gebraten. Dazu ein, zwei Gläser Rotwein, der Chef empfahl uns den Schweizer Wein Heida du Lieu-dit Les Bernunes 2009 die Flasche für 46.50. Ich freue mich bereits auf den nächsten Besuch im Eichhörnli!
Branko G.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
Letzte Woche hatte ich wieder mal Bock im Kreis 4 Essen zu gehen. Wir können ja am Eichhörnli wiedermal einen Besuch abstatten. Das Restaurant liegt an der Ecke, Nietengasse /Rolandstrasse. Ich war schon sicher seit über 3 Jahren nicht mehr hier. Warum eigentlich, das Ambiente und der schräge Swiss Look gefällt mir sehr. Das Restaurant ist voll und der Service im Seich. Easy, ich kenn das ja selber, war früher auch in einigen Lokalen als Kellner anzutreffen. Unser Tisch ist noch nicht parat, so setzen wir uns draussen hin und bestellen einen Apero. Endlich dann, das erlösende OK, der Tisch ist ready! Ich habe schon mächtig Hunger und mir läuft auch schon das Wasser im Mund zusammen. Mistkratzerli(50min!) — zum Glück schreiben sie es wenigstens an, dass es hier etwas länger geht, denke ich… Ich bestelle also feine Leberli mit Salbei und Risotto. Meine Begleitung, Vorspeise Flädlisuppe, Hauptgang Geflügel mit Lauch und Rösti. Und mir knurrt der Magen, und knurrt, und knurrt… 20 Minuten später, 30 Minuten später, 40 Minuten später. Ich schon ziemlich geladen, frage den Kellner wann denn nun endlich das Essen kommt! «es chunt grad, sorry gell!». 45 Minuten, 50 Minuten und sage und schreibe 55 Minuten später hatte ich das Essen auf dem Tisch! Ich fragte mehrmals nach, wieso die Bestellung so lange geht — man meinte nur, ich hätte ja auch eine Vorspeise nehmen können…HALLO, SONSTGEHTS! Essen und Look Top, Service Flop!
Aylin K.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Wir Schweizer machen uns nicht sehr viel aus Schnick Schnack und prätentiöser Form, denn was zählt sind Qualität und Inhalt. In diesem Lokal stimmts einfach. Die Menukarte ist überschaubar und variiert stets saisonal. Ob ich das Entrecôte mit extra Kräuterbutter, das Kalbspaillard auf Blattsalaten oder den Zander ohne Reis dafür mit mehr Gemüse bestelle, es gibt schlicht nichts daran auszusetzen. Das Service-Personal pflegt mit seinen Gästen einen persönlichen, unkomplizierten humoristischen Umgang und verliert dabei nie an Professionalität und Freundlichkeit. Die Preise sind absolut fair und der Schokoladenkuchen ist um 22:00 Uhr meist schon ausgegangen. Wenn ich mich in einem Restaurant wie zu Hause fühlen möchte, bei gutem Wein und Grappa die Abendstunden vertrinken will, nachdem ich zuvor vorzüglich verköstigt wurde, dann fällt meine Auswahl sowohl im Winter wie auch im Sommer wie sooft schon aufs Eichhörnli.
Joerg B.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Abends hat man schon was zu sehen, wenn man so vom Limmatplatz Richtung Eichhörnli geht. Man denkt man ist mitten in St. Pauli gelandet. Genau das Richtige, wenn man Zürich jenseits der Bahnhofstraße kennenlernen möchte. Ist die Schweiz überhaupt irgendwo dreckiger und verkommener? Wahrscheinlich nicht. Wie dem auch sei, in einer Nebenstraße findet sich auf der Ecke das Eichhörnli(wobei das Tier mit seinem Schweizer Namen noch Glück gehabt hat, wenn ich da an das Mistkratzerli oder die Flattermüsli denke :-)) Wie schon geschrieben, sehr schlichte Einrichtung in der man sich ungezwungen und direkt wohl fühlt. Preise sind(für Zürich) wirklich gut und ich finde als Vegetarier(wie erfreulicherweise meistens in der Schweiz) auch eine Auswahl unter mehreren interessanten Gerichten, die mich ansprechen. Avocado mit Vinaigrette als Vorspeise war gut, die Nudeln mit u.a. Mangold und Pinienkernen waren hervorragend. Der Chef strahlt eine große Freundlichkeit und Kompetenz aus. Den 5ten Stern gebe ich nicht, weil ich es wirklich abstossend finde, daß ein Restaurant Fohlen auf der Tageskarte hat. Das hätte mich früher, als ich noch Leichen gegessen habe, auch schon gestört.
Surbe
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Sehr angenehm. Persönliche, herzliche Bedinung durch das Wirtepaar Pascal und Nadine Erb. Einfache aber liebevoll zubereitete Küche wie Kalbspiccata mit Tomaten-Spaghetti oder Züri Gschnätzlets und Salat. Das Lokal war proppenvoll. Reservieren ist angesagt.
Denis D.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Genial. Mittagsmenü Spezial waren Hacktätschli mit Gemüse und Stocki. Dazu gabs Salat und Suppe. Salat sah auf den ersten Blick etwas klein schwach aus, aber die Sauce war genau richtig proportioniert und lecker! Und das alles für CHF19.- Zum Dessert gibts den bekannten Schoggikuchen, falls jemand noch Platz im Magen findet. Der hats nämlich in sich. Und die Bedienung(dem gehört die Beiz auch) ist sehr nett und immer zu einem Spruch bereit :-)
Be
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Was das Eichhörnli NICHT ist: ein total hippes, vom Stararchitekten umgebautes und eingerichtetes Lokal in dem europäisch-asiatische Fusionküche zu überteuerten Preisen serviert wird. wie leider so oft in Zürich Dafür ist das Eichhörnli alles andere. Es hat eine Seele. Hier ist das junge Wirtepaar noch selbst anwesend, die Einrichtung ist schlicht und ohne viel Schnickschnack — genauso wie die angebotenen Speisen. Dafür schmeckts im Eichhörnli phantastisch und das Preis-Leistungsverhältnis ist einmalig. Die Standardkarte enthält Klassiker wie Zürcher Geschnetzeltes und Entrecôte — welche sehr zu empfehlen sind. Darüberhinaus gibts noch die Saisonkarte mit aktuellen Köstlichkeiten. Alles wird frisch und mit Liebe zubereitet, einfach nur super. Am Wochenende würde ich empfehlen zu reservieren, denn das Eichhörnli ist immer gut besucht. Das Publikum besteht zumeist aus Leuten, die jetzt schon den Tessiner Keller vermissen und auf die schicken Trendlokale gerne verzichten.