Mamma mia, das war vielleicht ein kulinarischer Höhenflug! Die Küche ist wirklich ausgezeichnet, das Lamm wahr wohl das beste welches ich jemals gegessen habe, auch die anderen Sachen waren ganz einfach umwerfend. Der Service ist sehr nett und professionell und kann mit dem Niveau der Küche absolut mithalten. Einziger Kritikpunkt, es ist eher eng und SEHRLAUT hier drin, also definitiv nicht der richtige Ort für ein intimes Rendez-vous
Steven V.
Rating des Ortes: 4 San Pedro, CA
Book on line with open table. Convenient since I live in Los Angeles and was heading to Zürich soon. Pick because of the concept, 3 apps, 3 main courses, 3 desserts, which mean fresh creative cooking. Was not disappointed! Started with a wonderful starter of watermelon cube with green pea gazpacho. Next came an apple celery soup with a touch of cider vinegar. Unbelievable! I could have order 5 more and just had this for dinner. The tartness brought flavors of the region and was balanced with and wonderful salmon crostini. Main course was a perfectly cooked fillet with salted roast potatoes. Dessert, flour less chocolate cake with SOURCREAMICECREAM. Nice mild tartness with a not too sweet cake Only opportunity was service. Sometimes missing for extended time. Bottom line, stop reading and book your table
Christian F.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Die alten Gemäuer der Giesserei teilen die Räume auf, rechts der Bereich für die grösseren Veranstaltungen, links das Restaurant in zwei verbundenen hohen Räumen. In beiden Räumen ist es interessant gelungen, einerseits den Fabrik-Charakter zu bewahren und andererseits dennoch ein gemütliches Restaurant-Flair zu wecken, in dem man sich als Gast sehr willkommen fühlt. In einem Raum flackert das Kaminfeuer vor sich hin und und erinnert an die alten Zeiten, als hier noch Stahl geschmiedet wurde. Die Karte gefällt uns schon mal sehr gut, interessant und ausgewogen und, was wir besonders schön finden: die Gerichte sind z.T. zweimal aufgelistet, einmal mit kohlehydrathaltiger Beilage, einmal nur mit Gemüse. Der qualitativ sehr gute rohe Thunfisch war grosszügig auf dem Algensalat angerichtet, geschmacklich ausgezeichnet dazu die Salatsauce mit schwarzem Pyramidensalz. Daneben ein schmales hohes Glas mit einer phantastischen Wasabi Panna Cotta. Die Maispoularde wurde auf einer grossen Portion diversem Wurzelgemüse serviert, dazu ein feiner Jus, alles sehr gut. Ganz überraschend und aussergewöhnlich der rohe Lachs auf den Ravioli, der sich durch die Ravioli leicht erwärmt hat. Dabei ganz wenig gedünstetes Paprika-, Zuchetti– und Zwiebel-Gemüse. Der Service war immer schnell, sehr freundlich und aufmerksam. Besucht am 12.02.2014
Roman G.
Rating des Ortes: 5 Eich, Schweiz
Bedienung war sehr freundlich und das Essen hervorragend. Dass die Speisen dann auch noch größtenteils aus biologischer Landwirtschaft stammen, ist das Tüpfelchen auf dem i.
Janine D.
Rating des Ortes: 4 Lufingen, Switzerland
Nice location — close to Tram and railway station — good to reach with public transport. Good food, good wine Friendly, helpful and very attentive staff. Great for events and parties, especially in the sub-club
Jonas R.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Die Giesserei gehört zu der Sorte Restaurant, die man einfach mal besucht haben sollte. Das Konzept ist dabei sehr simpel: Man nehme eine alte Fabrik — in diesem Fall eben eine Giesserei — baue sie nur ganz mimim um und eröffnet dann ein Restaurant. Ich stehe total auf diese Shabby-Shic, diese Mischung aus alt und trotzdem schön. Anstatt dieses alte Gebäude einfach abzureissen um dann eine neue Wohnsiedlung aufzubauen nutzt man hier die Geschichte und entführt die Gäste in eine andere Art von Gastronomie. Nach dieser langen Einführung muss ich wohl nicht mehr erwähnen das die Atmosphäre und das Ambiente ausgezeichnet sind. Am Abend wenn es Dunkel ist brennen mehrere dutzend Rechaudkerzen in Nischen in den Wänden. Da kommt Stimmung auf! Das Essen schmeckt ebenfalls sehr gut, dafür bezahlt man jedoch auch etwas. Die Bedienung war bisher immer sehr freundlich und es gab nichts auszusetzen. Warum keinen fünften Stern kann man fragen? Nun ja, das Essen schmeckt zwar sehr gut, aber da gibt es im Zürich noch besseres. Für den Preis darf man sehr gutes Essen erwarten, daher 4 Sterne. Neben Nachtessen kann man sich auch mal verwöhnen und am Sonntag zu einem Brunch vorbei kommen. Ich fand dabei aber das Preis-Leistungsverhältnis nicht ganz ok, eher zu teuer. Für den Preis hätte ich mich ein bisschen mehr vom Buffet erwartet. Auch noch eine kleine Warnung für alle welche die Giesserei für einen grosse Gruppe buchen wollen, z.B. für ein Firmenessen: Die Gruppen werden im oberen Stock untergebracht, da spürt man dann gar nichts mehr von dieser schönen alten Fabrik. Der Raum im oberen Stockwerk ist nämlich ein ganz normaler Raum — und man hat sogar einen eigenen Eingang zum Treppenhaus. Da sieht man unter umständen die schönste Seite dieses lokale gar nicht, was sehr schade ist.
Georg K.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Die Giesserei gehört zur Zeit zu den Top Lokalen in Zürich. Es ist wie bei den meisten Lokalen schwierig einen Tisch spontan zu ergattern. Ein bis zwei Tage im Voraus sollte man schon reservieren. Die Giesserei hat wirklich top Essen jedoch bekommen Sie 1 Stern Abzug für die Portionen, die wirklich übersichtlich sind und man nach 3 Gängen so ungefähr gesättigt ist und den 2. Stern Abzug da das Personal einen leicht genervten Eindruck gemacht hat.
Alain S.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Die Giesserei in Oerlikon gehört ehemals zu meinen Lieblingsrestaurants in Zürich. Beim Betreten des Lokals werden die Jacken vom Service-Personal bereits nach Tischnummer aufgehängt, was eine reibungslose und professionelle Rückgabe der Jacken ermöglicht(sehr clever!). Am Abend gibt’s hier jeweils drei Vorspeisen, drei Hauptgänge und 3 Nachspeisen zur Auswahl. Nun, das ist oftmals das Geheimnis von Frische. Das Essen habe ich immer als absolut vorzüglich betrachtet und das Service-Personal als sehr professionell. Das Ambiente der Giesserei ist einzigartig und macht jeden Besuch zu einem Erlebnis. Leider wurde ich bei meinen letzten beiden Besuchen etwas enttäuscht. Die geschlossene Gesellschaft im Nebentrakt schien klar Priorität zu haben, weshalb sich bei uns lange Wartezeiten und Qualitätseinbussen beim Essen ergaben. Ich bin mir durchaus bewusst, dass Getränke eine wichtige Einnahmequelle sind, jedoch hat uns das Personal meines Erachtens etwas all zu sehr aufdringlich Wein nachgeschenkt. Fazit: Grundsätzlich ein sehr gutes Restaurant, frische Zubereitung, einzigartiges Ambiente und aufmerksames Personal. Die Giesserei kann ich gerne weiterempfehlen.
Stefano M.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Switzerland
Very nice atmosphere, brunch rather light
Jackinthegreen H.
Rating des Ortes: 4 DA
4 Sterne gibt es fürs Essen, die Atmosphäre, den Service und die Location. jeep 150 fr sollte man schon einplanen. pro Nase. Für Schweizer Verhältnisse durchaus normal( Bratwurst mit Pommes am Imbiss kosten ja auch schon 18 Franken) Obwohl die nobel Karossen deutlich in der Überzahl sind. Und damit meine ich keinen 5er Bmw. Da ich in 2 Jahren etliche Wochen mit der Blickrichtung AlteGiesserei schlief kann ich das beurteilen. zum Mittagstisch geöffnet und Abend bis 22UHR.
Chnobline C.
Rating des Ortes: 5 Kreis 11, Zürich, Schweiz
Ich kann mich den guten Bewertungen nur anschliessen. Mich hat es vor allem gefreut, wie gut das Personal auf Unverträglichkeiten reagierte und die entsprechenden Gänge für mich umgestaltete. Dies zeugt auch von einer frischen Zubereitung.
Pascal H.
Rating des Ortes: 4 Kreis 6, Zürich, Schweiz
Ist sehr fein aber nicht ganz billig!
Juri F.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Klar, es gibt andere Restaurants im Industrie-Hallen-Chic. Und die Giesserei war auch nicht das Erste. Ein Konzept dass in Zürich anscheinend aufzugehen scheint. Das letzte Mal war ich an meinem Geburtstag in der Giesserei. Ok ich gebs zu, ich konnte wirklich nur meine besten Freunde einladen, denn der Laden ist nicht ganz billig. Man muss aber sagen dass das Preis-Leistungs-Verhältnis schon stimmt. Bei einem Restaurant-Besuch ist mir persönlich auch immer der Service ein wichtiger Faktor. Der Lässt in der Giesserei wirklich keine Wünsche offen. Die Speisen haben mir hier bis jetzt wirklich jedes mal geschmeckt. Auch die Weinauswahl ist super, und wechselt des öfteren. 3 Vorspeisen, 3 Hauptgänge, 3 Desserts, alles kombinierbar. Vegi, Fisch und Fleisch. Also für jeden etwas dabei! Auschecken !
Helena S.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Die Giesserei überzeugt mich vor allem mit ihrem Ambiente. Der hohe Industrieraum mit vielen Details die an die Arbeiterzeit erinnern, im Zusammenspiel mit den weissen Tischdecken und Kerzenlicht geben dem Restaurant eine einzigartige Atmosphäre. Wenn ich mich richtig erinnere stehen einem 3 Vorspeisen, 3 Hauptgänge und 3 Desserts zur Auswahl. Eine kleine Karte mag ich bei Restaurants sehr, da das für mich ein Zeichen für frische Qualität ist. Allerdings hatte ich ein bisschen Pech als wir da waren. Die zwei Fleischgerichte mochte ich nicht und das Vegi-Menue beinhaltete etwas was ich nicht vertrage. Während also die anderen schlemmten und ihr Essen lobten, stocherte ich etwas frustriert im Teller rum. Das ist leider der Nachteil an der kleinen Karte. Aber frisch und saisonal war es, das schätze ich. Wahrscheinlich werde ich nächstes Mal mehr Glück haben. 4Sterne wegen dem Ambiente und weil die Hoffnung zuletzt stirbt.
Nicole W.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Die Giesserei finde ich schon mal wegen dem Ambiente toll, das völlig nach meinem Geschmack ist. Den Charm von ehemaligen Fabrikhallen mag ich sehr, dazu Tische mit weissen Tischdecken, gedämpftes Licht und viele Kerzen, ist für mich perfekt. Die Speisekarte wechselt regelmässig, es gibt jeweils«nur» 3 Vorspeisen, 3 Hauptspeisen und 3 Desserts zur Auswahl. Das kann im ersten Moment nach ein bisschen zu wenig wirken, da jedoch jedes einzelne Gericht sensationell schmeckt, braucht es gar nicht viel mehr Variation. Für Bankette und Events kann jeweils ein individuelles Menu zusammengestellt werden. In der Giesserei haben wir nach unserer Standesamtlichen Trauung mit unseren Gästen zu Abend gegessen und alles war tip top, man merkt, dass das Team regelmässig Events organisiert und hat uns dementsprechend mit viel Routine super mit allen Vorbereitungen geholfen. Wir werden nun mindestens einmal im Jahr an unserem Hochzeitstag hier zu Abend essen und unseren besonderen Tag feiern.
Oliver W.
Rating des Ortes: 4 Bülach, Schweiz
Vor einigen Jahren entdeckte ich die Giesserei nahe dem Bahnhof, in der noch vor knapp zwei Jahrzehnten Metalllegierungen zu Armaturen verarbeitet wurden — nicht als Gast, sondern als meinen neuen Arbeitsplatz. Das coole Ambiente des Lokals und die Klasse hergerichteten Speisen, liessen mich auch bald meine Freunde dorthin einladen, und wir verbrachten viele Abende, und noch mehr gediegene Stunden in der ehemaligen Giesserei, die sich bis heute in urchigem Lager-Look präsentiert. Heute besuche ich die Giesserei nicht mehr so oft, auch, weil ich dort nicht mehr arbeite. Am liebsten geniesse ich derzeit — sofern ich dazu komme, ein kühles Bier auf der gemächlichen Terrasse etwas abseits der Strasse. Die Preise finde ich, sind in Anbetracht der angebotenen Gerichte und trotz deren kreativen Umsetzung etwas hoch, aber durchaus angemessen. Die Gerichte wechseln jeden Tag und garantieren kulinarischen Hochgenuss. Ob vegetarisch, Fisch, oder Fleisch — es ist für jeden etwas dabei. In der Augustkarte gibt es Kalbskotlette an Rotweinbutter, mit Baguette mit Roquefort und Schalotten — kann ich absolut empfehlen — hab‘s schon mehrfach bestellt, und war jedes Mal sehr zufrieden.
Pamela U.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Die Giesserei kann viele Geschichten erzählen und eine davon ist die Entstehung. Hier war einmal eine Firma, die Metallteile herstellte. Die Firma benötigte aber mehr Platz und das Gebäude war in die Jahre gekommen, kurz: baufällig. Das leerstehende Gebäude wurde von einem Künstler und seinen Freunden gemietet und für Arbeiten und Wohnen genutzt. Doch irgendwo musste das Geld für die Miete herkommen, also kochten die Männer für Freunde und bekamen dafür Geld. Daraus entwicklete sich eine lustige Geschichte(die auf der Website nachlesbar ist) und die Giesserei entstand in ihrem heutigen Kleid. Heute ist aus der alten Giesserein ein stilvoll eingerichtetes kulinarisches HIghlight geworden. In Kerzenschein und bei gedämmter Beleuchtung kann man hier Küche vom Feinsten geniessen und in einem einmaligen Ambiente essen, feiern und trinken. Die einmalige Lage Zürich Nord, beim Hallenstadion und all den Messen, lädt zum öfteren Besuch ein. Wer einmal hier war, kann nicht mehr davon lassen.
Celina P.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Die Giesserei in Oerlikon ist ein wahres Schmuckstück. Eine alte Giesserei, die umgebaut worden ist. Einer meiner absoluten Lieblingsplätze, etwas ausserhalb des Stadtzentrums, in Oerlikon. Vom Bahnhof Oerlikon erreicht man das Restaurant zu Fuss innerhalb von 7 Minuten. Für meine Mitarbeiter hatte ich in der Giesserei unser Weihnachtsessen organisiert. Der Empfang war toll, es gab für alle Cüpli und Häppchen an der Stehbar. Das ganze dreigängige Menü war ein absoluter Traum. Von der Vorspeise(Sauerkrautsuppe mit Champagner), die ein wahrer Genuss für die Sinne war, über den Hauptgang(irgendetwas mit Fleisch, daran kann ich mich nicht erinnern) bis hin zum Dessert — der Koch hat ein grosses Lob verdient. Wer also auf ausgefallene Locations und Küche steht, sollte in die S-Bahn nach Oerlikon steigen!
Canela
Rating des Ortes: 4 Zürich, Switzerland
gourmet food. great atmosphere. everything is telling a story of back in the time when people where working metals. take a seat and enjoy your meal.
Jocy1
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Tolles Restaurant! Die Giesserei bietet echt eine sehr abwechslungsreiche und frische Küche. Die Speisen sind liebevoll und sehr schön zubereitet. Die Preise sind etwas hoch, aber für Zürich eigentlich schon wieder normal. Unser Servicemitarbeiter war sehr aufmerksam, freundlich und konnte uns sehr gut beraten. Teilweise war es etwas hektisch, da auch grössere Gruppen anwesend waren, aber alles in allem war es ein schöner Abend und ich komme sicher wieder!
Micha_
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Zu teuer für meinen geschmack. Sonst aber sehr sympathisch.
Vanessa E.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Zwei kleine Dollarzeichen bekommt die Giesserei von mir. Denn ist es hier, wenn man es bedenkt gar nicht so teuer. Wenn man in Zürich gut essen will mit 2x Vorspeise, 2x Hauptgang, Dessert und einem Dezi Wein & Apero ist man schnell mal bei 150CHF. 4 Sterne gibt es fürs Essen, die Atmosphäre, den Service und die Location. Müssten eigentlich 5 sein, aber da es im Restaurant wirklich sehr laut ist, fällt eine Unterhaltung fast aus. Ok, man kann sich auf das sehr leckere Essen konzentrieren. Aber ab und zu ein kleiner verbaler Austausch wäre nicht schlecht. Aber der Schoggikuchen mit Sauerrahmglace schafft es die fast-unmögliche Konversation zu vergessen. Fazit: Für Gruppen und Geschäftsessen prima. Für ein Rendezvous etwas zu laut. Essen aber immer super !!! Folgendes habe ich noch über die Giesserei in dem kleinen Flyer, der auf den Tischen ausliegt, gelesen: — - — - — - - Einst goss die Firma Nyffenegger massige Metallteile für sanitäre Zwecke. Es rauchte und fauchte, qualmte und malmte, und zwar von 1910 bis 1996. Dann benötigten die Nyffeneggers ein grösseres Gebäude und vorallem ein weniger baufälliges. Daraufhin zog der junge Künstler Lukas Hofkunst mit seinen zwei Freunden in die Fabrik. Zum Arbeiten, Leben und Feiern. Um die Miete zu zahlen, kochten sie einmal pro Woche, immer am Sonntagabend für zahlreiche Freunde ein herrschaftliches Menü für wenig Geld. Drei Jahre lang schaue die Stadt Zürich dem Treiben zu, das sich weit jenseits ihrer Auffassung von guter Ordnung abspielte. Dann sprach sie: «Jungs, schön, dass es ihr hier so lustig habt, aber das Dach sieht aus, als wäre es nächste Woche nicht mehr da oben, und wenn wir uns nicht irren, zahlt ihr eure Angestellen schwarz aus. Und die Lärmklagen werden auch nciht gerade weniger. Wir müssen reden. Jetzt.» Also redete manm es gabt ein neues Dach. Richtige Verträge. Und eine Geschäftsleitung. Und Hygiene. Und Lukas Hofkunst wurde traurig. Es war ihm nicht mehr Rock’n’Roll genug. Also verliess er die Giesserei.
Metal
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Konstant ausserordentlich gutes Essen. Mittagessen und Abendesse in spezieller Umgebung für Zürich.
Manfred S.
Rating des Ortes: 4 Regensdorf, Schweiz
Feines erlesenes(aber auch spezielles) Essen in ‘trendiger’ Industrieatmosphäre … Die Giesserei Oerlikon hat sich seit seinem 10jährigen Bestehen zu einem gastronomischen Highlight Zürichs entwickelt und dabei nichts von seinem Industrie-Charme eingebüsst. Viele Teile erinnern an die Geschichte des Restaurants: das Früh-Industrielle, die Installationen und Armaturen, der offene Kamin(war der ehemalige Schmelzofen) — dies alles schafft ein einmaliges postindustrielles Ambiente, das man gesehen haben muss. Die Giesserei ist seit 2006 auch in der Gourmet-Bibel GaultMillau zu finden und daher(leider) auch eines der teuereren Restaurants in Zürich. Wie auch immer, es zählt inzwischen zu den InLokalen. Tipps: Unbedingt vorher reservieren und im Sommer(wenn möglich) einen Gartensitzplatz. Und probiert mal den Flammkuchen.