ein bijou ist es, das grüntal! die karte ist klein, macht das auswählen aber nicht einfacher: am liebsten hätte ich einmal alles bestellt. das perfekte rehschnitzel mit allem was dazu gehört inkl. traumhaften spätzli hat denn auch wunschlos glücklich gemacht. und weils so gemütlich war, der wein so gut und die bedienung so nett, wollten wir gar nicht mehr gehen — kein problem, wir durften bis spät sitzen bleiben.
Steven B.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Wir waren zu einer privaten Party eingeladen. Also wollten wir vorher was Essen. Kurz auf Unilocal geschaut, was es in der Nähe hat und so wurden wir auf diesen Geheimtipp aufmerksam. Von Aussen weist lediglich der Schriftzug auf das Restaurant hin. Deshalb würde man hier eigentlich eine typisch unspektakuläre Quartierbeiz erwarten. Nach dem Betreten des Restaurants wurden wir erstmal sehr freundlich und humorvoll begrüsst. Die Einrichtung basiert auf einfachen Mitteln, die aber sehr heimlig und sympathisch in den Raum integriert wurden. Die Speisekarte ist handgeschrieben und auf wenige Gerichte reduziert. In der Regel ein Hinweis auf umso besser zubereitetes Essen. Zur Vorspeise bestellten wir das Trockenfleisch, das wir uns teilen wollten. Zum Hauptgang gabs einmal das Perlhuhn und einmal das Entrecôte, jeweils mit Gemüse. Und beides war butterzart und schmeckte erstklassig. Wahrscheinlich hätten wir auch noch einen Wein probieren sollen, bildet doch über die Hälfte der Speisekarte das Weinsortiment ab. Allerdings verzichteten wir diesmal darauf und so werden darauf wohl bei einem nächsten Besuch zurück. Definitive Empfehlung und kann mich den Vorrednern nur anschliessen, welche dieses kleine unscheinbare Restaurant als versteckte Perle bezeichnet haben.
Oliver B.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das Grüntal ist für mich der Inbegriff eines Geheimtipps. Allein schon die Lage in einer spärlich befahrenen Wohnsiedlungsstraße begünstigt nicht gerade die Akquise von Laufkundschaft, ebenso wenig das unscheinbare Äußere des Lokals. Wer nicht aus Erfahrung oder auf Empfehlung kommt, würde sich vermutlich eher nicht hierher verirren. Innen hat das Restaurant einen wahnsinnig heimeligen Charme. Durch die abgefahrenen Wanddekorationen(eine davon ist stellenweise komplett mit alten Paninistickern tapeziert) und den verwinkelten Grundriss(Zweizimmerwohnung(?)) des Lokals bekommt man glatt den Eindruck im Wohnzimmer des Wirts zu speisen. Dieser ist auch immer vor Ort und kümmert sich oft persönlich um die Gäste. Vor allem in Sachen Wein hat man es hier mit einem Fachmann zu tun, oder zumindest mit einem versierten Liebhaber guter Tropfen. Noch immer haben wir eine gute Weinbegleitung zu unseren Speisen bekommen. Das Essen an sich hat mich auch noch nie enttäuscht. Die Speisekarte ist recht reduziert und bietet vor allem lokale Spezialitäten, zum Teil mit interessanten asiatischen Einflüssen, die die Mitglieder der internationalen Küchencrew einfließen lassen. Als, wie ich finde sehr gelungenes Beispiel, sei das Lachstartar mit Wasabicreme genannt. Durch das eingeschränkte Angebot können sich die Küchenkräfte voll auf das konzentrieren was sie anbieten, was sich in exzelentem Geschmack und sehr guter Qualität der Speisen ausdrückt. Die Preise sind jetzt nicht unbedingt die günstigsten, spiegeln jedoch voll das wieder, was man geboten bekommt! Bei jedem Besuch ist es auf alle Fälle ratsam vorher einen Tisch zu reservieren, da das Platzangebot beschränkt ist und es einen soliden Kreis an Stammkunden zu geben scheint. Beim Grüntal ist deutlich spürbar wieviel Herzblut und Charakter des Wirtes im Restaurant stecken! Jeder meiner bisherigen Besuche hier war eine einzigartige Erfahrung, auf die ich inzwischen bei keinem Zürich-Besuch mehr verzichten möchte. Das Lokal trifft bestimmt nicht den Geschmack aller, worauf hier auch gar nicht abgezielt wird. Wessen der Nerv es jedoch trifft, der wird es so schnell nicht missen wollen.
Jens L.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Wer einen nicht ganz alltäglichen Stil in Bezug auf Ambiente und Menü-Angebot in Zürich sucht, ist im «Grüntal» bestens aufgehoben. Im Gegensatz zu den meisten Etablissements wartet das«Grüntal» mit einer wechselnden, inspirierten und interessanten, absichtlich in Bezug auf die Anzahl gering gehaltenen Menü-Auswahl auf, die in Bezug auf Qualität, Darbietung etc. keinen Vergleich scheuen muss. Das«Grüntal» ist in jedweder Hinsicht eine erfrischende Alternative, für mich sogar sehr vielen anderen Restaurants Zürichs immer vorzuziehen. Gewohnheitsrestaurantgänger seien aber vorinformiert: hier ist nahezu nichts so, wie man es aus anderen Restaurants Zürichs kennt. Hier kann man im Sommer lange Zeit auf der Terrasse sitzen, ohne von Zürichs Verkehr geplagt zu werden, das Ambiente der Innenräume ist am ehesten mit«freundlich, offen und etwas alternativ» zu beschreiben, der Service ist erfrischend unaufdringlich und dennoch auskunftsfreudig und versiert. Hier kann man geniessen!
Sara S.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Als wir am Abschied meiner besten Freundin ins Restaurant Grüntal gingen, da fasste ich mir an den Kopf und ärgerte mich, dass ich das nicht schon früher gekannt hatte. Denn es ist eine echte versteckte Perle. Ganz nach kleiner Trattoria führt es nur sehr wenige Menüs aus welchen man auswählen kann. Und wie mir meine Kochkollegen gesagt haben ist dies meistens ein Garant für eine gute Küche. Denn wenige Menüs bedeuten, dass die Köche diese wirklich können wohingegen ein Restaurant, dass Menüs aus der halben Welt anbietet wirklich sehr viele kompetente Köche haben muss, um alle Gerichte richtig servieren zu können. Das Grüntal ist nicht gerade billig aber trotzdem bekommt man das günstigste Gericht für zirka 20.-. Das steht dann alles in der herzigen Menükarte, die mit kariertem Stoff überzogen ist. Leider war das Dessert: Pannacotta ausverkauft, als wir es bestellen wollten. Es tat ihnen aber sehr leid und sie boten uns einen Alternativdessert an. Besonders angetan hat es mir die Aussicht, denn das Grüntal befindet sich direkt oben am Wipkingerpark und von der Terrasse aus sieht man auf die Limmat und den in der Nacht blau beleuchteten bluewin Tower. Also wenn möglich unbedingt auf die mit farbigen Lichtern umrahmte Terrasse sitzen!
Ben S.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Für mich ist das Grüntal ein heimlicher Star im Quartier Wipkingen. Etwas ab vom übrigen Kuchen, aber direkt oberhalb des GZs gelegen lohnt sich besonders ein Besuch, wenn man auf der Terrasse sitzen kann. Wenn nicht gerade die mächtige Linde voll blüht, sieht man wunderbar auf den Park und ans Wasser. Im Innern fühlt man sich wie in einer guten Stube, es ist grosszügig gestuhlt und die gelben Wände vermitteln heimelige Wärme. Erst seit wenigen Jahren ist auch ein Sääli dazugekommen, dass man mieten kann. Die Küche setzt auf schweizerische und italienische Tradition. Alles wird frisch zubereitet, hausgemacht und deswegen ändert auch die Karte ständig. Dieses Qualitätsbewusstsein schmeckt man. Als Spezialität des Hauses gilt das Hühnerlebermousse, was ich — als Vorspeisenverschmäher — aber gerne auslasse. Stattdessen zieht es mich meist direkt zu hausgemachten Ravioli oder was gerade tagesaktuell Fleisch geboten wird.
Bhlogi
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Sommers kann man inzwischen nett auf der Terrasse sitzen und zumindest die Limmat riechen. Und die Crepes — eine Spezialität des Hauses — sind fein. Aber auch sonst kommt der Gaumen auf seine Kosten. Das Publikum ist eher jung bis jung geblieben — ich fühle mich da wohl. Die Musik ist Hintergrund, wir sind ja nicht in einer Bar. So richtig besonders wird’s mit Grüntal am Wochenende — oder wo in Zürich bekomme ich am Sonntag Salsiz und Käse, Spiegel-/Rühreier mit Speck oder richtig gute Pancakes mit Ahornsirup — bis 17 Uhr??? -