Muss jetzt doch mal eine kleine Lanze für das Weisse Kreuz brechen. Es kommt hier bei vielen nicht so richtig gut weg — drei Sterne maximal. Natürlich — das Weisse Kreuz ist alles andere als ein Gourmet-Tempel. Es ist eine Gaststätte, in der es zünftiges Essen gibt. Das sieht man ja auch sofort, wenn man rein kommt. Alles holzgetäfelt, typische Gaststubeneinrichtung, Bilder von Handwerkszünften und reisenden Zimmersleuten an den Wänden. Und wenn man genauer hinschaut — viele Tische und auch die Theke bevölkert mit Männern älteren Semesters, die ganz ohne Zweifel nicht zum ersten Mal hier sind. Es geht ihnen gut hier. Sie hängen nicht trostlos am Bier, sondern pflegen nun mal ihre eigene kleine Tradition. Als ich noch in der Nähe des Stadelhofen arbeitete, sind wir jeden Freitag ins Kreuz gegangen, Mittag essen. Man lernt den Laden kennen, mit der Zeit. Stellt fest, dass das Publikum zum grossen Teil aus Wiederholungstätern besteht, die es zu schätzen wissen, dass man hier eine ehrliche Mahlzeit bekommt. Wir haben oft das Mittagsmenü gewählt, bei dem es zum Hauptgang noch wahlweise eine Suppe oder einen kleinen Salat gibt — knapp über 20 Franken üblicherweise. Wie gesagt, eine ehrliche Mahlzeit, die einen ehrlichen Preis hat. Gegenüber den besten Restaurants der Stadt sind das vielleicht nur zwei Punkte — aber im Vergleich mit anderen ähnlichen Gaststätten bekommt schon der Mittagstisch vier Punkte. Und wenn das Mittagsmenü mal nicht so verlockend ist, der Hunger nach was anderem verlangt, oder man eben mal abends auftaucht, dann ist die Wahl eh extrem einfach. Schnipo. So ordere ich das da auch. Schnipo und ein grosses Panache. Da kann man absolut nichts falsch machen. Das Schnitzel ist natürlich vom Schwein und nicht vom Kalb, aber es ist gut zubereitet, und die Pommes sind frisch, heiss, knackig, nichts zu meckern. Und man kann sagen was man will, für 20 Franken 50 ist das ein wirklich guter Deal. Wer richtig derben Hunger hat und vier Franken drauflegt, bekommt ein üppiges Cordon Bleu vom Schwein — die Kalbsvariante gibt es für 32,50. Weitere Empfehlungen sind die Kalbsbratwurst mit Zwiebelsauce, dazu gibt es Rösti — mehr als nur essbar und mit 18,50CHF ein echtes Schnäppchen. Oder das Buure-Pfändli — kleine Schweineschnitzel mit Pilzrahmsauce und Nüdeli. Kann man machen, ebenso wie die Chääs-Röschti. Theoretisch könnte man auch ein«Taste of Asia» probieren — aber… wozu? Das wäre wie wenn man beim Chinesen Spaghetti Carbonara ordern würde. Aber ich bin sicher, dass es auch dafür Abnehmer gibt. Ich geh gern ins Chrüüz, wie die Kollegen es immer genannt haben. Man wird freundlich behandelt, bekommt ein ordentliches Essen und wird nicht arm dabei. Und es ist ein bisschen weniger derbe als in den Rheinfelder Stuben. Mir gefällt’s.
Kenny N.
Rating des Ortes: 3 Denver, CO
My contact and I came here before a training session. It’s right a near a train station, making it a convenient restaurant. I ordered the Züri Gschnatzlets because it was explained to be a traditional dish and I like exploring those. The potatoes looked super fantastic and were easily the best thing about this dish. I enjoyed the fresh cream, chicken, and mushroom sauce, though the chicken was slightly squeaky. Does that make sense. It also came with some bread I used to sop the sauce up. I did leave my dish very clean. Overall, it was a decent meal. I was struck by how many old guys there were all sitting at the bar. This must be one of their spots.
I-Lin L.
Rating des Ortes: 3 Woodland Hills, CA
Came here for dinner and to sit out and escape the rain on the way back from Rapperswil, as the restaurant is conveniently located right across the street from Bahnhof Stadelhofen. I’ve actually never paid attention to this place before, but my bf said that it always looked packed whenever he walked by, so he wanted to give it a try. The inside is quite homey with lots of wood. My bf said it reminded him of an American diner because of the booth seats along the bar. They had a special springtime asparagus menu which we opted to skip because we were all asparagused out from the 1.5 kg bunch I bought two weeks ago. The server was quite nice and spoke to us in English. He even offered me an English menu when he heard me talking in English, but I said no thanks because I understand enough German to read the menu. ;) They have a huge variety of cuisines on the menu – everything ranging from traditional Swiss Züri-Gschnätzlets to Indian samosas to Indonesian nasi goreng to beef burger with fries to pasta to chopped salad. Too many choices led to brief analysis paralysis, but we finally settled on what to order. I got the fully loaded Rösti topped with slabs of thick-sliced bacon, tons of gooey cheese, and a fried egg. Heart attack on a plate. Great taste, but very heavy and filling. The Rösti was not as crispy as I would have liked, but probably because the potatoes were softened under the mountain of melted cheese. My bf got the beef tartare with toast and butter and let me try some. It was delicious! Kind of sweet and sour, like a pickled taste. Probably the tastiest tartare I’ve ever eaten. I also had a glass of Merlot and he a large mug of beer, so altogether, it was a nice meal that hit the spot on a rainy afternoon.
Simon R.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Ein Klassiker, direkt am Bahnhof Stadelhofen. Geniale Location, nur einmal umfallen und man ist auf dem Zug, im Tram oder im Forchbähnli. Das Weisse Kreuz ist eine stilechte Schweizer Beiz, wie man sie auch auf dem Land findet. Nur das Publikum ist wohl etwas anders. Wer mal wieder Lust auf Hausmannskost hat, oder einfach ein Schnipo(für die Besucher: Schnitzel-Pommes) braucht, ist hier richtig. Es ist sicherlich keine Spitzenküche, aber das erwartet man ja auch nicht. Es ist gut gelegen, geht relativ rasch und ist einfach praktisch. Auch für Leute, die vor dem Nachhausegehen einfach mal eine Schlummi-Stange(wiederum für die Besucher: Eine Stange ist ein kleines Bier) möchte empfehle ich das Weisse Kreuz von Herzen. Ich finde es schön, gibt es noch solche richtige Schweizer Beizen, auch wenn ich nicht oft da einkehre. Aber brauchen tut es sie allemal. Das Weisse Kreuz ist nichts spezielles, und der Service darf sehr wohl an seiner Freundlichkeit arbeiten, 3 Sterne sehe ich als fair an.
Sylvestre B.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Switzerland
Ended up with my courses crowd because of the proximity, I don’t see any special reason to go to this bar(which might also be a restaurant but I didn’t try this option). Everything is OK, which means furniture is not exceptional and what you would expect out of a regular bar. The beer is OK, for once, due to my lack of time I only got a small one for 4,40CHF. Fair enough if you ask me. Service is decent but not exceptional. I wouldn’t recommend but I would not say anything against it either… Nothing specific to see here.
Lola Sara A.
Rating des Ortes: 1 Zürich, Schweiz
Spätestens in diesem Schuppen wird man endgültig ans Kreuz geschlagen –und kommt nie ungeschoren davon. Geschäftsleute beginnen NUR hier mit ihrem persönlichen Comming Out, unterbezahlte Angestellte finden NUR hier ein passables Mittagshäppchen und Huren geniessen NUR hier ihren wohlverdienten Frühschoppen. Denn: Hier trifft sich wirklich ALLES –ob Proletariat oder Geschäftsmann — und das auf preislich überschaubarem Niveau. Aber wer redet hier schon von Niveau?! Das Weisse Kreuz war und ist für immer ein Fluchtbunker. Vor allem wenn Fruchtfliegen einem zu nah auf den Fersen folgen, kann man sich hier verstecken. Tarnung wird hier gross geschrieben. Im Weissen Kreuz sucht niemand nach jemanden. Und das ist auch gut so. Hier taucht man unter oder stopft sich wahlweise den Magen mit allerlei –mmmh– Köstlichkeiten der tiefergelegten Extraklasse –ganz so wie eine polnische Mastgans. Denn das Angebot ist fett(in jeder Hinsicht). Wer es wirklich schafft zwei Mal die Woche hier zu speisen, der ist hart gesotten. Nach zwei Besuchen gestehe ich: Nie wieder!
Esther L.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
Das Weisse Kreuz ist die Bastillon beim Stadelhofen. Für mich ist dies eine richtige«urchige» Beiz. Dort verkehren sie alle, die Geschäftsmänner, die sich gerne ein Cordon-Bleu mit Pommes Frites zu Gemüte führen(was ich aber irgendwie nicht verstehe, da man dann so einen schweren Magen hat, dass man doch als seriöser Geschäftsmann nicht mehr die Welt retten kann) Das Weisse Kreuz würde sich meiner Meinung nach eignen für eine Beiz die bis 4 Uhr offen hat, was aber wahrscheinlich meinem Egozentrismus entspringt, da ich mir wünschen würde, dass wenn ich um 4 Uhr morgens auf einen Zug warte, weil ich wildes junges Ding im Ausgang war, es irgendwo am Stadi noch ein warmes Plätzchen gäbe, in welchem ich mich verstecken könnte. Leider ist dem nicht so, aber trotzdem lässt es sich dort schnellschnell noch auf ein Bier treffen, wenn man von einer späten Lernphase von der Uni runtertrudelt und es einen nach einem Grossen Blonden dürstet.
Julia P.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
Nachdem alle meine Freunde hier wissen, dass ich eine absolute Fleischkatz’ bin(die einen finden’s schon eklig, die andern Fleischkatzen dafür klasse), hat mich einer von ihnen mal mit ins weisse Kreuz genommen. Die Location hat mal wieder was von einer Bahnhofskneipe mit Stammtisch, was mir aber ab dem Moment, indem das dicke Schnitzel vor mir lag, total egal war… Es duftete herrlich und schmeckte noch viel besser. Yummi! Wenn ich also wieder mal Schnitzel oder Cordon-bleu Hunger habe, also ca 1 Mal pro Woche, dann wisst ihr wo ihr mich findet :-)
Emil H.
Rating des Ortes: 3 Ottenbach, Schweiz
Im Weissen Kreuz habe ich früher jahrelang zu Mittag gegessen(zirka einmal pro Woche, als ich im Seefeld arbeitete). Seither wiederhole ich dies ab und zu und ich habe das Gefühl, die Zeit stehe still und fast Alles sei noch so wie früher. Die Mittagsmenues im weissen Wind sind preiswert und gut. Die Abwechslung ist auch recht gut, sodass man nicht schon im Voraus weiss, was auf der Menükarte steht. Empfehlenswert ist der weisse Wind auch für Apéros. Bei Abendessen habe ich keine Erfahrung, könnte mir jedoch vorstellen, dass eine Gruppe damit gute Erfahrungen machen würde. Die Mittagessen im Weissen Kreuz kann ich wärmstens empfehlen.