2008 bin ich das erste Mal im Shaba essen gewesen, da ich in der Nähe gearbeitet habe. Über die Jahre hat es zu meinem Lieblingsrestaurant in Zürich entwickelt. Woran liegt das? Tolle Location: Ich schätze den Charme des Shabas, zentral und doch etwas versteckt, den Garten, das Interieur, die Lounges, das Beleuchtungskonzept. Tolles Essen: Das Essen ist seit Jahren auf einem gleichbleibend hohen Niveau, das Curry ist top und der Gruss aus der Küche sorgt immer wieder für eine positive Überraschung. Entschleunigung: Das Shaba ist für mein kein Platz, den ich kurz zur Nahrungsaufnahme besuche. Unter 2.5h bin ich am Abend noch nie dort gewesen und ich schätze das in einer Zeit, in der alles hektisch und schnell laufen muss. Zu Gast bei Freunden: Das beschreibt am ehesten das Gefühl, das für mich mit einem Besuch im Shaba verbunden ist. Für mich ist es die persönlichste Art der Bewirtung, die ich bisher je erlebt habe was sicherlich auch mit den Ansprüchen und der Art von Sani, dem Inhaber, zu tun hat. Seine Frau und er sind ein wunderbares Team. Wer das alles schätzen kann, der wird beim Shaba nicht enttäuscht werden.
Maria B.
Rating des Ortes: 2 Zürich, Schweiz
Im Rausche der Unilocalifizierung kam ich zu dir, Shaba! Mhmm irgendwie ging ich davon aus dass die Küche hauptsächlich Thailändisch sei. Steht bei Unilocal auch in der Rubrik Thailändisches Restaurant(?) Nach meinem Besuch und ganz verstört, habe ich mich dann noch auf der Homepage schlau gemacht
Unter Philosophie steht«Erleben Sie kulinarische Genüsse vom Morgenland bis ins Abendland.» mein Beitrag dazu wäre: und das ganze mit einem Hauch Heidi und Peter, milde Curry Auswahl und gaaaaaaaaaaaaaanz viel Kokosmilch und/oder Schlagrahm. Als ob die Asiaten Milchprodukte in ihre Speisen täten. Wer überteuerte asiatisch-europäische Gerichte mag ist hier genau richtig. Das Tikka Masala war aus meiner Sicht ein mildes Yellow Swiss Curry und mein. was hatte ich bloss?! Es wurde so europäisiert und unnötig in Kokosmilch ertränkt dass ich es nicht einmal zu ende ass. Dazu kommt, mit Postcard kann man nicht bezahlen. Dabei geht es übrigens rein um die paar Rappen Gebühren für den Betrieb. Seufz. Oh du mein Zürcher Lieblings Asiat, wo bist du bloss? Die Luzerner machen es vor. Es gibt mindestens vier authentische und zahlbare Thais und Inder(1 Menu ab Fr 10.-) Na ja. Seufz again.
Xenia S.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Alleine hätte ich dieses Restaurant wohl nie gefunden — Gott sei Dank gibt es Unilocal und diese super tollen Unilocal Events! Ladies Dinner war das Thema unseres Shaba Abends(obwohl wir einen Mann unter uns Ladies hatten :)) Was soll ich zu dem Abend sagen; tolle Gesellschaft, total liebe, freundliche und tanzlustige Bedienung, wirklich tolles Curry! Ich werde definitiv wieder mal hingehen! :)
Andrea Monica H.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Oh Gott war das GUT! Ganz ehrlich: Ich ging nur in dieses Restaurant, weil ich es auf Unilocal gesehen habe — sonst hätte ich wahrscheinlich nicht einmal rausgefunden, dass es überhaupt existiert, so versteckt ist es direkt am Limmatplatz. Die Ambiance: Gemütlich, entspannend, modern, erstaunlich edel für die Gegend, Top. Die Auswahl: Bescheiden, aber okay! Mehr brauchts gar nicht(nehmt das Shaba Spezial Curry — dankt mir später) … das Amuse Bouche gab’s übrigens gratis dazu. Der Kellner: Ich habe noch nie. In meinem ganzen. Leben. So. Einen. Motivierten. Kellner. Gesehen. Dieser Mann übertrifft alles! Bitte, geht nur schon einmal in dieses Restaurant um den Kellner zu sehen, und ihr werdet automatisch gut gelaunt(und bestens unterhalten) sein! Das Curry: Ich bin ja echt eine Curry-Gourmista, und dieses Curry hier bekommt von mir unschlagbare 10⁄10 Punkte. Eine kleine Anekdote: Ich zahlte mit der Karte. Weil die Kartenmaschine kaputt war, musste ich mit dem Kellner so halb in die Küche zur Kasse laufen, um die Rechnung zu bezahlen — kein Ding. Als wir zusammen in der Küche waren, kriegte der Kellner plötzlich einen Lachanfall. Ich so «…was ist los?» er so «Nichts! [lachend] Aber unser Koch ist einfach so lustig, der verrenkt sich so komisch und bringt mich immer zum Lachen!» Als wir das Restaurant verliessen bedankte er sich bei uns, als hätten wir ihm gerade einen Christbaum mitsamt Rentier geschenkt. Diesen Goldschatz von einem Menschen will man einfach ganz, ganz lange in den Arm nehmen(und dabei mit ihm noch mehr von diesem sagenhaften Curry essen). GEHTHIERESSEN! SOFORT!
Andreas R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Mitten in einem ruhigen Innenhof in einer ebenso ruhigen Seitenstraße liegt das Shaba. Hier kann man lecker thailändisch Essen und wird von dem vielleicht freundlichsten Geschäftsinhaber auf der ganzen Welt bedient als wäre man Stammkunde, Schwager und bester Freund gleichzeitig. Ich hatte das Pad Thai, das lecker war, aber nicht wirklich authentisch zubereitet war, da über den Nudeln diverse Gemüsesorten drübergestreut waren, was irgendwie nicht dazugepasst hat, vielleicht war das ein Kompromiss zur Schweizer Küche. Ansonsten aber ein wirklich nettes Lokal.
Raphael N.
Rating des Ortes: 2 Zürich, Schweiz
Dieses Lokal ist gelinde gesagt der grösste Reinfall, den mir Unilocal je beschert hat. Wer nicht auf einem Selbstfindungstripp ist, sollte das Restaurant meiden. En détail: Das Shaba war leer als wir es zu zweit(mit grossen Erwartungen) an einem Montagabend betraten(es blieb auch leer…). Das Personal versuchte krampfhaft lustig zu sein — die«comedy» war aber eher peinlich berührend. Das Essen war solide aber durchschnittlich; es entspricht dem, was man von einem Thai erwarten darf. Ich hatte eine Kokossuppe mit Poulet sowie das rote Thai Curry mit Entenbrust. Die Kokossuppe war schmackhaft und gut mit Gewürzen abgerundet. Das Curry wird mir nicht in Erinnerung bleiben. Es war schlicht fad, die Entenbrust aber gekonnt gebraten. Die Preise im Shaba sind«züri-like», doch stimmt die Leistung dafür nicht. Fazit: S’git bessers(bspw. das Hua Hin Thai in Wolishofen). Den zweiten Stern gibt’s für den abendfüllenden Gesprächsstoff, welchen das Shaba geliefert hat.
Yana T.
Rating des Ortes: 3 PORTER RANCH, CA
My partner and I had a lovely meal here for his birthday. The service is excellent — they took very good care of us and made sure to make his birthday memorable. The garden makes for a beautiful dining experience, and the inside is gorgeous too. We got their«sampler» type appetizer, which they recommended. We enjoyed the plate very much. However, I felt the samosas left something to be desired, and the shrimp, though very good itself, was in a store bought sweet and sour sauce which made it taste a bit generic. The peanut sauce was the best I’ve ever had though. I got a vegetable curry and my partner got a tikka masala. Both were very fresh and that made them taste very good, however nothing particularly special. I left with a bit of a sour taste in my mouth because the meal was so expensive. It’s unfortunate because the food was good and the service was awesome. I know Zurich is infamously expensive — but the bill was outrageous for the food we got. To put my mindset into context so you know whether my opinion would be relevant to you — I’m in my mid twenties, from Los Angeles, and have just moved back from Rio de Janeiro(another infamously expensive city). The good experience at Shaba was overshadowed by a feeling of being ripped off.
Simon R.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Vor ein paar Monaten war ich über Mittag im Shaba verabredet. Da es draussen warm war, kriegten wir einen Platz auf dem Sitzplatz vor dem Restaurant. Dieser, sowie das Shaba selber liegen recht versteckt, und es ist erstaunlich ruhig, befindet man sich doch gleich nebem dem Limmatplatz. Mittags ist die Karte nur beschränkt verfügbar, wir entschieden uns denn auch auf das Mittagsmenü. Ich hatte so eine kalte Himbeer-plus-irgendwas Suppe sowie das Zitronengras-Curry mit Poulet. Die Suppe war eher wie ein frisches Joghurt-Dessert, aber sehr lecker. Das Hauptgericht vermochte mich nicht vollends zu überzeugen. Irgendwie fehlte mir der Pepp. Zum Dessert gab’s dann noch eine hausgemachte Mango-Crème. Die war echt der Hammer, super fruchtig. Was mir hier jedoch am meisten aufgefallen ist war der extrem freundliche Service. Auch der Geschäftsführer war supernett und aufgestellt, sowas sieht man echt selten in Zürich. Die Preise sind ebenfalls in Ordnung. Meine Erfahrung jetzt wiederspiegelt sich in 4 Unilocal-Sternen. Ich werde aber auch mal zum Abendessen zurückkehren um das gante Menü testen zu können, und wer weiss, dann reicht’s wahrscheinlich auch für 5 Sterne.
Laura L.
Rating des Ortes: 5 Schlieren, Schweiz
Endlich habe ich es probiert! Und kann nur zustimmen: Shaba ist 5 Sternen wert. Nach meinem Französischkurs in Limmatplatz hatte ich mit einem Freund abgemacht, wir wollten das Shaba probieren. Ich wusste er ist irgendwo in Limmatplatz(hab der Schild neben der von Denner gesehen) aber die Tor war geschlossen… wie kommt da drin überhaupt? Versuchen wir von Hintere Seite… 1 Min Lauf und«dadaaaaan» ist der kleine Garten von Shaba da :-) Ich bin eine grosse Fan von Thai Küche aber was mir in Shaba am Meisten beeindruckt hat, ausser dem ausgezeichnet feinen Essen, war die Freundlichkeit des Service. Der supernettes Herr der uns die Speisen serviert hat und die nette Frau die mich buchstäblich ins Restaurant am Arm genommen hat und mich bis zum Treppenhaus Richung Toilette begleitet hat… soooo freundlich und herzig! Das Essen war wirklich köstlich! Nach eine kleine Amouse Bouche(wobei der Herr sich entschuldigt hat, sei Vegetarisch hahahah), hatten wir Papaya Salat als Vorspeise, Pad Thai und Entenbrust… und jedes Menge Bier… Ich zwar nicht ein preiswertes Restaurant, z.B. verglichen zum Ah-Hua II, aber es ist jeder Franken Wert!
Sinja P.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Shaba forever! Wenn du auf der Suche bist nach einem Restaurant, dass dich in eine andere Welt entführt, in eine Welt ohne Probleme nur mit genialem Essen, beruhigender Musik, einem plätschernden Brunnen und dem besten Kundenservice der Welt, dann bist du genau richtig im Shaba. Gleich beim Limmatplatz, ein wenig versteckt, findet sich dieser Geheimtipp mit dem besten Curry in Zürich. Versucht das Shaba Special Curry, es ist ein Traum! Alles ist liebevoll dekoriert mit schönen Blumen und der Eistee schmeckt mir hier so gut, weil er dass einfach tun muss, so wie er serviert wird. Das Shaba ist genial und ich empfehle jedem, einmal vorbei zu gehen(und dann immer und immer wieder…)
Fobulus M.
Rating des Ortes: 5 Kreis 11, Zürich, Schweiz
Mit Abstand der freundlichste und kundenzufriedenheitsorientierteste Service den ich in der Schweiz je erleben durfte. Sonny und Lily gebe alles für ihre Gäste! Ach ja — und es gelingt ihnen auch. :) Ein super Tipp für ein romatisches Essen mit euren Liebsteb.
Stefan K.
Rating des Ortes: 5 Niederweningen, Schweiz
Eine Referenz in der Gastronomie. Abgesehen von dem sehr gemütlichen Ambiente wird man von Sani unendlich herzlich begrüsst und entsprechend bedient. Es bleiben kaum Wünsche offen und man verlässt das Lokal widerwillig und sehr zufrieden. Die kleinen Lounges sind ideal für ein romantisches Essen zu zweit(reservieren nicht vergessen). Tip: Beginnt den Abend mit einem Shaba-Cocktail und dem Papaya-Salat, dann kann nichts Schief gehen ;-)
Lis N.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
SHABA Lounge Restaueant am Limmatplatz, Fierzgasse 22, 8004 Zürich Diese Location bisschen zu suchen, lohnt sich-:) Hier ist alles stimmig, die charismatische, liebenswürdige Gastfreundschaft von Sani und Lielt, das feine Essen, die spezielle Location, sehr gemütlich, man darf liegen wenn man das möchte, toll! Diese Location ist so stimmig, das schon mehr als eine Frau, einen Heiratsantrag bekam, ist das nicht ein gutes Omen für Verliebte jeden Alters. Ein Besuch lohnt sich-:)
Laura N.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Wenn ich mein Lieblingsrestaurant nennen müsste, wäre es garantiert das Shaba! Eines Tages entführte mich meine beste Freundin dorthin; da sie am Limmatplatz arbeitet ist es für sie nur ein Katzensprung entfernt. Ich war von Anfang an begeistert. Das Ambiente ist so entspannend und mystisch, dass man sich am liebsten gleich hinlegen und eine Thai-Massage geniessen möchte. Das mit dem Hinlegen ist im Shaba gar nicht so falsch. In der Tat gibt es lauschige Nischen, wo man die Schuhe auszieht und halbliegend und umringt von bequemen Kissen die Köstlichkeiten verzehrt. Rechts von mir plätschert ein kleiner Brunnen, um mich herum eine wunderbare Atmosphäre. Die Dame(hab leider ihren Namen vergessen) kümmert sich um einen wie die eigene Mutter, und in der Tat wünscht man sich nach dem Aufenthalt im Shaba eine thailändische Mum, die einen mit Currys und Pad Thais verwöhnt. Nicht nur das Essen wird liebevoll hergerichtet, auch die Drinks werden mit wunderschönen Orchideen-Blüten verziert. Als Hauptspeise kann ich das«Shaba Special Curry» wärmstens empfehlen, bei dieser Wahl kann man bestimmt nichts falsch machen! So, genug geschwärmt. Ab ins Shaba & selber erleben!