you’re kidding me; 6CHF for a coffee and 6CHF for a latte that was only ok? You’re paying to subsidize the baristas 35/hr wage here. If you enjoy that great, but you’ve got to be pretty dumb if you do. It would be one thing if the barista was good. But this guy was terrible. Got an easy name wrong, put it in a paper cup even though I requested to stay in and got the order wrong initially. 6 for a coffee?! Wow, Swiss are being ripped off. Must be pretty vapid people to just go along with it.
Frida H.
Rating des Ortes: 2 Zürich, Schweiz
Ich bin ja ein Fan von Starbucks. Aber der am Bellevue ist echt nicht zu empfehlen. Samstag nachmittag und das Lokal ist völler als voll, das Geschirr stapelt sich auf den Tischen(ich frag mich eh bis heute, warum Kunden das Geschirr bei Starbucks nicht selbst wegräumen dürfen) und die Toiletten unter aller Sau!
Laura L.
Rating des Ortes: 4 Schlieren, Schweiz
Ich bin in Starbucks limmatquai eine Stammgast sozusagen. Jeder 2. Sonntag sitze ich da mit meiner Strickgruppe und geniesse stundenlang ein Chai oder ein Macha mit Sojamilch und arbeite dabei an meinen Puppen. Positiv: wifi, spezielle Geschmacksrichtungen, free Toilette, nette Service Negativ: Preis Starbucks ist überteuert, desto trotz ich liebe es. Und natürlich erwarte ich keine Italienische Espresso Qualität.
Dany W.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Sternchen im «EisCafée» verloren gegangen… Das hat nicht sein müssen … Da war ja bislang soweit eigentlich alles ok… mit Wohlwollen aber ok. Die Qualität der«Spezialitäten» hat mich so das eine oder andere mal etwas zweifeln lassen… einfach gemessen an den Preisen versteht sich. Heute nun war ich schlicht und einfach entsetzt und blieb zutiefst betrübt über meinen Eisbecher welcher ein Espresso Frappuccino sein sollte. Geschmacklos — fad, Wässrig — und die Konsistenz… bitte NEIN! CRASH-ICE! mit Cafée Aroma… Für stolze CHF7.10(für einen Tall wie Ihr wisst) Kann ich einfach nicht unbestraft lassen… Diesen Stern muss ich leider abhängen. Bleiben also noch 3…)-;
Sangria Z.
Rating des Ortes: 3 Flensburg, Schleswig-Holstein
Service o.k., aber nicht gerade sehr freundlich! Kaffeezubereitung durchschnittlich! Lage des Starbucks gut. Alles in allem im Mittelfeld!
Colleen C.
Rating des Ortes: 3 London, United Kingdom
Ok, persecute me… I spent some time at Starbucks. In Zurich. However, in my defense… it was about 4 steps from my hotel(Hotel Helmhaus), has a lot of seating(inside and out), and a super strong(and super free!) wifi connection for a solid hour while you sip your tea or coffee. Also, for what it’s worth: *clean bathrooms reside downstairs *friendly staff. However, it’s a chain… and therefore I think 3 stars to be most appropriate. As far as Sbux go, it’s AOK. I like that in Europe you can order any of your items«to stay» and be treated to a real, ceramic mug/plates. The USA could learn something… waste not, want not… real mugs for life! Also, do yourself a favor… don’t do the cost conversion for CHF to USD. It was the first time I’d realized how large the gap was, as this was a chain and roundaboutly I know how much Starbucks costs in multiple locations all over the USA. My Americano came out to about $ 6, a latte about $ 8. However, this is par for the course and judging by the number of people lining up for the liquid gold… it’s priced on par for Zurich. Free wifi, a large chai and a comfy chair! Got me back on my feet.
Therese N.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Egal wie fest ich versuche, nicht von Starbucks begeistert zu sein, kann ich es nicht lassen. Wenn ich verkatert von einer Freundin auf den Nachhauseweg bin und sie kein Frühstück zu Hause hatte(was leider meistens der Fall bei meinen Freundinnen ist) mache ich hier ein Stopp um mir einen Ham-Cheese-Croissont und grossen Cappuccino zu holen. Aber nicht nur ein perfektes Kater-Zmorgen bietet Starbucks — nein, ich habe hier gerne und oft gelernt, wenn ich keine Lust hatte während dem Lernen auf leckeren Kaffee und Kuchen zu verzichten. Der Marketing Plan des Starbucks ist zwar wahrscheinlich vom Teufel erschaffen und ich unterstütze es überhaupt nicht, dass diese Kette versucht die kleineren herzigen Cafés auszuschalten, aber der Kaffee ist wirklich gut und ich möchte sehr gerne glauben, dass sie wirklich von dort stammt, wie es behauptet wird. Ich kann es nicht lassen den Starbucks toll zu finden und obwohl meine Mutter immer über Starbucks schimpft, finde ich trotzdem, dass ich mit einen Papierbecher von SB recht cool aussehe…
Daniela R.
Rating des Ortes: 1 Zurich, Schweiz
Wir haben einen vor Hitze drückenden heißen Sommertag und im Starbucks beim Central herrscht Hochbetrieb. Draußen, im schmalen schattigen Rand unter dem Dach sitzen Starbucks Gäste mit ihren Iced, smoothed und blended Coffees und betrachten den wohl hässlichsten und chaotischsten Flecken der Innenstadt. Und das, obwohl sich unweit entfernt ein paar der legendärsten Zürcher Kaffeehäuser befinden, wie das Schwarzenbach, Café Schober, oder Odeon. Trotz des überwältigenden Seeblicks ins Blaue, der nur wenige Schritte von hier entfernt liegt. Bei diesem Anblick muss ich mich einfach fragen: Was ist so unwiederstehlich an diesen Sternchen Coffee-Sops, die in den Metropolen dieser Welt(und Zürich), wie Pilze aus dem Boden schiessen? Ist es der XXL Schokokuchen, zu dem ein Starbucks Verkäufer kommentierte, ich könnte ihn unmöglich alleine essen, denn er sei der kalorienreichste Kuchen der Welt(ca. 5500 Kalorien)? Wohl kaum. Vielleicht ist es der Name: STARbucks? Immerhin wollen viele zumindest vom gleichen Kuchen essen, wie die beliebten Stars und Sternchen unserer Gesellschaft. Und jetzt erzähle ich euch noch eine kleine Geschichte: Es war einmal ein kleiner Bagel-Store in New York City. Seit vielen Jahren schätzten die Anwohner Ihren warmen und preiswerten Frühstücks-Bagel. Sie mochten auch den sympatischen Verkäufer der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatte und mit Ihnen hin und wieder ein Schwätzchen hielt. Der Verkäufer des kleinen Bagel-Shops wohnte gleich über dem Laden und zahlte schon viele Jahre regelmässig seine Miete. Es war ihm klar, dass er mit seinem Geschäft nie reich werden würde, doch er freute sich über jeden zufriedenen Kunden. Der lebendige Stadtteil, in dem er wohnte gefiel ihm und er stellte sich vor wie er noch viele Jahre hier seine Cream cheese Bagel verkaufen würde. Als jedoch die Gegend immer beliebter wurde, in jeden Winkel neue Mieter einzogen und Touristen die Strassen füllten, änderte sich das Bild des Viertels. Und so stand er eines Tages vor seinem alten Platten Laden mit einer blitzend neuen Aufschrift, «Giorgio Armani.» Was war passiert? Schliesslich kam ein Vertreter von Starbucks und sagte zum Vermieter des Bagel Stores: «Ich zahle dir die doppelte Miete und eröffne hier meine neue Filiale.» Tja, was passierte wohl mit dem netten Bagelverkäufer, den alle in der Gegend so gern hatten? Und was passierte mit der Gegend?
Maria Luisa T.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
Ich gebs zu, auch ich bin ein Starbucksianer. Ich gehe zwar nicht oft, weil mir das Ganze einfach eine Nummer zu teuer ist, aber hin und wieder verschlägt es mich auch dahin. Einmal, es war ein warmer Sommerabend, wollten meine Kollegin und ich dort noch einen leckeren Chocolate Frappuccino trinken. Natürlich in XXL. So muss es sein! Ich zog und zog an dem Röhren, rührte das Teil, mischte es, mixte es, doch nichts, ja fast gar nichts von dem leckeren Getränk konnte sich durch das Röhrchen in meinen Mund hinauf arbeiten. Ich schaute etwas entmutigt meine Freundin an, die anscheinend das gleiche Problem hatte. Als ich den Deckel öffnete sah ich, dass da mehr Eis war als sonst etwas. Ich brachte das Teil zurück und meckerte, dass hier wohl etwas falsch gelaufen sei. Naja, für den Preis möchte ich doch auch mein Getränk? Und zwar RICHTIG! Der Herr hinter dem Thresen nörgelte herum und behauptete, dass dieses Getränk schon immer so gewesen sein. Die Kollegin bemerkte dann aber den Fehler und machte uns den Frappuccino neu. Die hatten doch tatsächlich vergessen, dass neben dem Eis und ein Wenig Kaffee auch noch Schockolade, Milch, Rahm, etc. hinein gehört. Ehrlich gesagt, für solch gesalzene Preise erwarte ich ein Produkt, dass von A bis Z korrekt und gut ist und immer die gleiche Qualität hat. Mit dem wirbt der Starbucks ja auch. Hätte die Dame den Fehler für den unfreundlichen Herrn nicht behoben, hätte mich wohl niemand mehr jemals im Starbucks gesehen…
Glenn H.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Starbucks. Jeder kennt sie und weiss wie teuer so ein Kaffee sein kann. Und dennoch ist es eins der meist besuchten Plätzen. Ich habe so einige Favorite Starbucks Stores in Zürich. Ich bin meistens im SBUX Bellevue. Ich geniesse es am frühen Morgen, der erste Kunde zu sein. Ich bestelle meist einen Tall Caramel Cappuccino mit einem schuss mehr Koffein und was Süsses dazu wie der Apple Cinnamon Donut(das aussieht wie ein frittiertes Gehirn) aber lecker schmeckt. Dann such ich mir gemütlich eine Platz um die Zeitung zu lesen oder zu bloggen, ohne dass ich lange anstehen muss oder mich ärgere, dass ein Kleinkind einen Sitzplatz daneben bespuckt hat und die Mutter es übersehen hat. Ausserdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass man hier tolle Menschen kennenlernen kann. Ein etwas ältere Dame hat mir mal ein Buch geschenkt, von Shakespeare«Sommernachtstraum» als sie ein Gespräch von mir und meiner Schwester mitgehört hat, wie sehr ich dieses Stück liebe. oder dann gibt es solche, die einem die Telefonnummern auf ihr Becher schreiben und es ungeniert auf mein Tisch hinterlassen… Smile
Bastian F.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Kaffee, Kuchen und heiße Schokolade qualitativ sehr gut und preiswert; dennoch kein Café, wo ich mich gerne aufhalte. Coffee to go ist meine Variante. ;)