Thanks to Tillate, I got free tickets here for the Trentemøller concert last night. I was excited to finally check out this concert hall, as I had never been inside before. It was a lot smaller than I thought, but still a decent size for a concert. We grabbed some free earplugs by the security check at the entrance but ended up not needing them because we stood at the back. There was a large coat check area and bar to the other side. You have to pay a deposit for the cups and can get it back when you return the empty cups to the bar. I got a prosecco that came in a plastic goblet. Lots of staff working to direct the flow of traffic, so it wasn’t too bad with all the people. We had to wait a bit for the main act, and there wasn’t any place to sit, so I saw some people sitting on the ground along the walls. Real classy. :P Inside was an open hall with some seating along the sides on the upper floor. No one was sitting there yesterday though. There was a large light fixture on the ceiling, but other than that, the room was pretty bare. It was kind of dark though, so I couldn’t get a good look at what it looked like inside. I guess the music wasn’t really my friend’s cup of tea, so we bailed early. But it was still kind of nice to check out.
Laura N.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Wie das Volkshaus von innen aussieht, weiss ich nicht mehr. Denn ich war bisher nur an Rock-Konzerten da, und da ists halt meistens dunkel, stickig und propevoll. Mein erstes Konzert –mit süssen 14– war Billy Talent. Ich frag mich noch heute, wie ich meine Eltern überzeugen konnte. Auf jeden Fall ging ich da mit einer Freundin hin und wir freuten uns riesig. Das erste grosse Konzert, yeehaa! Wir hätten uns jedoch nie gedacht, dass wir da praktisch die einzigen kleinen Mädels sein werden. Da standen wir dann in dem riesigen Saal. Umringt von grossen Klötzen, bei denen wir etwa auf Po-Höhe waren. Krass. Und dann gings los. Meine Fresse. Ich war in dem Alter schon zuvor an einigen Konzerten, auch so Hardcore-Zeugs, wo die Sänger mehr screamen als singen, doch das hatte ich noch nie erlebt. Die Leute«pogten» wie das Zeug hält, zerrten, trampelten, schwitzten. und übersahen uns komplett. Ich fiel etliche Male zu boden, wurde geschubst und rumgewirbelt, verlor alle meine Ohrringe(ein Wunder, dass es mir die Ohrlöcher nicht aufgeschlitzt hat!) und meine Freundin. Genau bei unserem Lieblingslied. Na toll. Ich kämpfte mich dann zum Rand, wo ich auf eine Säule kletterte und versuchte, meine Freundin im Getümmel zu suchen. Keine Chance. Ich«genoss» das Konzert dann allein am Rand und wir sahen uns am Schluss beim Ausgang wieder. Tolles Konzert -.- Naja, war halt doch noch ein bisschen zu jung. Die anderen Male waren dafür umso geiler und ich gehe auch heute noch gerne ins Volkshaus. Gute Location mit tollen Acts!
Julia P.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Heute eine Podiumsdiskussion, morgen Helge Schneider und nächste Woche ein Rockkonzert: So vielfältig ist das Programm im Theatersaal des Volkshauses. Hier habe ich schon auf tolle Reggea Acts getanzt sowie im Kabarett herzlich gelacht und das nicht alleine, denn der Saal fasst bis zu 1500 Leuten. Dabei ist er zwar nicht unbedingt speziell, hat aber irgendwie Kultstatus. Praktischerweise ist ja gleich nebenan das Volkshaus Restaurant und die tolle Bar, in der wir vor Events stets noch einen Apero nehmen. Ich freu mich schon auf’s nächste Mal!
Pongo Z.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Das Volkshaus Zürich ist seit langem eine feste Grösse für kulturelle und politische Veranstaltungen in Zürich. Das Volkshaus enthielt im Kellergeschoss Badeanlagen für Männer und Frauen. Die Bäder haben von Anfang an alle Erwartungen übertroffen. 1916 war ein Rekordjahr: Da wurden sie 164’000 benutzt. Für mich ist das Volkshaus aber vor allem der Ort für unvergessliche Konzert-Erlebnisse: Peter Green um 1980 herum, Iggy Pop Mitte der 80er, Jimi Cliff, Lenny Kravitz, Rory Gallagher, Dr. Feelgood, Ten Years After, Frank Zappa, die Stranglers, Chi Coltrane, Alice Cooper, The Residents mit ihrer Moleshow, Chet Baker, Laurie Anderson, Jan Garbarek, Cannonball Adderley, Astor Piazzolla, usw., usw. …Ich kriege nicht mehr alle zusammen, die ich hier schon erlebte.
Ben S.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Vielleicht nicht die beste Konzerthalle der Stadt(meiner Meinung nach das Mascotte), auch nicht die allerschönste(da hat das Volkshaus keine Chance gegen das Kaufi), aber bestimmt die charmanteste. Platz bietet der Saal für etwas über 1500 Menschen, damit ist die Halle der Lückenfüller zwischen kleineren Lokalen und Clubbühnen und den grösseren Hallen wie Maag oder am anderen Ende natürlich dem Hallenstadion. Wie es sich für einen Theatersaal gehört ist der Zuschauerraum auf zwei Etagen verteilt. Der Balkon zieht sich in einem langen U um die Bühne herum. Wer ganz nahe an der Bühne sitzt, hat teilweise einen höchst ungünstigen Blickwinkel und kann die ganze Show nicht mehr überblicken. Ausserdem ist auf dem Balkon fix gestuhlt. Also mehr was für die älteren Semester oder diejenigen, die es lieber ein bisschen ruhig haben. Unten steht man sich nämlich gerne ein bisschen auf den Füssen herum. Der Saal ist wunderschön mit seinem Holzboden und den Säulen, aber die sieht man meist sowieso nicht gross. Wunderbar ist, dass der Saalboden nicht ganz grad ist, sondern zur Bühne hin leicht abfällt. Es ist nicht so schwierig gute Sicht und Massenfeeling zu geniessen. Die Bühne hat ausseredem schon viele illustre Persönlichkeiten beherberg: Ein paar ganz grosse, als sie noch nicht so gross waren. Hier ist auch Amy Winehouse(RIP) 2007 über die Bühne geschwankt, als diese Selbstverschwendung noch produktiv war. Und man steht mit seiner Meinung nicht alleine da, wenn man behauptet im Volkshaus habe an einem denkwürdigen 14. Juli anno 2008 das beste Konzert der jüngeren Stadtgeschichte stattgefunden, als Sigur Ros mit einer unaufhörlichen, grandiosen Zirkusnummer die anwesenden 1500 Nasen für zwei Stunden rückwärts altern lassen haben.