Heard lots of good things about this place, so I went over there today with some friends for a hot chocolate. Sadly the best thing there was the weather outside. The drinks were average, the service was way below average. Maybe next time we get more lucky.
Susana S.
Rating des Ortes: 2 Zürich, Schweiz
Die Caffé-Bar Motta ist sehr schön eingerichtet und die Lage an der Limmat auch wunderbar. 2 Sterne gibt es, weil die Bedienung schlecht ist und einen sogar anlügt(ist der Kuchen selbstgemacht? Klar, wir machen alles selber. — der Kuchen hat sehr nach Mövenpick vorgefertigten Kuchen ausgesehen). Und teuer ist es auch noch. Muss also nicht wieder sein.
Sophie H.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Sehr gute Lage direkt an der Limmat mit Abendsonne. Sehr guter Café. Auch gute Drinks. Essen ist etwas teuer. Bedienung war bislang immer unfreundlich. Insgesamt mag ich den Stil von Kreis 34 lieber als das schicke Zürich in Seenähe.
Martin H.
Rating des Ortes: 2 Zürich, Schweiz
Kompliment an den Architekten, das Innendesign ist wirklich gelungen. Teilweise mit Blattsilber belegte Wände(kein Witz!), schöné Möbel und coole Retro-Lampen schaffen eine angenehme Atmosphäre. Draussen kann man in der Sonne sitzen, den Passanten und Trams zuschauen und die Sicht auf die Limmat geniessen. In der Speisekarte steht zwar etwas von«Latte Art» und italienischer Kaffeekultur, aber das ist wohl eher um die doofen Touris zu übertölpeln. Mein Cappuccino hatte zwar ein hübsches Müsterli, war aber viel zu heiss und der Kaffee war fade. Ausserdem wurde mir ungefragt ein Doppio gebracht, der zwar grösser als Standard war, aber 6.70 kostete! Gehört für mich also in die Kategorie«Touristenfalle», wo man eher die Lage(und die ist wirklich schön) als die Küche bezahlt. Service war zwischen OK und freundlich.
Miranda K. D.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Switzerland
Unbelievable, the food here is actually good :) I never trust places that call themselves Café when it comes to food. But I can fully recommend chicken tandoori salad and the chicken sandwich(some Croque Monsieur kind of toast with fried egg, asparagus and you’d never guess: chicken!). Because of that sandwich a friend of mine developed addiction behaviour. So I guess I’ll be eating there more often from now on in order she can soothe her cravings. The tandoori salad is a tasty fresh green salad with a skewer of super juicy and well spiced chicken. Western style not real Indian style but really good. Guess I have to change my attitude, dear cafés in this world, my sincerest apologies.
Hue K.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Switzerland
Honestly not quite 4 star café but I liked that they make any coffee with heart shape on top of foam. Even a regular café crème, it comes with heart drawing on top. This small thing makes you smile :) Table rarely gets empty because one leaves, a new customer comes in almost immediately. There is a high-top long table where you can just share with whomever sit there. You will feel comfortable here whether you dressed up like going to opera, or just window shopping. They offer ice cream menu(e.g. parfait) and other desserts. It’s cozy and good casual place to hang out even in winter. PS: Espresso drinks are around 5 – 5.50CHF. Average for this neighborhood.
Simona C.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Switzerland
Nice place, always filled with people. I think it’s more the tradition than the actual quality. During summers, it’s a privilege to get a seat at the outside tables, especially when the weather is very nice. Prepare to pay Zurich prices(hot chocolate 7CHF, but also tasted very good). Proper place for spending one hour on a lazy Sunday afternoon.
Rachel P.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Switzerland
On a sunny day THIS is the place to be for coffee. Holy cow. The amount of old ladies and stupid guys that will RACE you for a seat outside is insane… like laugh out loud and look around to see if anyone else is seeing what you are seeing ridiculousness. There is not any sort of wait in line, first come first serve business… it is more along the lines of if you see an open spot you are allowed to knock over any 90 year old, baby carriage, or waitress to get there before someone else. … This is the reason I find it almost a task to go here but once you are seated, get your nicely decorated coffee and enjoy the view… it’s worth it. Prices are high but that is just life in Zurich.
May C.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Switzerland
Decent coffee. Good selection of teas, available in pots. Nested right outside of Niederdorf, it’s a prime location for pedestrian people watching when sitting outside. Great when you’re bored and just want to fashion police the passerbys! A star knocked off for lack of ambiance inside — if only it can have a bit more character and warmth from the employees… And so it remains, if only…
Flavius W.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
In wirklich bester Lage in Zürich ist dies an sonnigen Tagen der ideale Ort um nach dem Essen oder einfach so am Nachmittag ein Päuschen einzulegen. Die Preise für Kaffee/Tee/etc. sind sogar für Zürich noch etwas teuer, aber der Service ist prompt und man bekommt auch qualitativ hochkarätige Ware dafür. Beim Espresso sind so nicht nur eine edle Schokolade dabei, sondern auch ein weiteres ausgezeichnetes und frisches Mandel-Teil, welche in Italien auch gerne serviert werden(der Name ist mir entfallen.)! So kann man hier gemütlich die vorbeigehenden Massen an Leuten beobachten und hat einen Ausblick auf Limmat, Lindenhof, etc.
Stephen C.
Rating des Ortes: 4 Philadelphia, PA
The coffee was excellent and I enjoyed my sandwich but be ready to pay a good price for it, though, you are in Switzerland so be ready to pay a big price for everything. There is a great view of the river and unfortunately it was raining so I couldn’t sit outside because I think I would have enjoyed it even more.
Klaus O.
Rating des Ortes: 1 Zürich, Schweiz
Mit 18 Jahren hab ich im damaligen Gran Café gejobbt. Jesus hat dazumals das Buffet bedient und die ca. 25 Kaffee Variatonen nur so rausgehauen. Das Ganze Gran Café hatte einfach irgendwie Stil. Das Publikum bestand aus jeglichen Sozialen Schichten Zürichs. Es war demnach auch nicht unbedingt das Angebot was der Ausschlag war sich hier zu exponieren, sonder das exponieren selber. Hier wurde geraucht, Torten verschlungen und getratscht. Wie du siehst schwelge ich hier in der Vergangenheit, denn leider gibt es aktuell nicht wirklich gutes über das Gran Café«Motta» zu erzählen. Die Lage alleine ist der Star, aber das reicht nicht.
Tanja H.
Rating des Ortes: 2 Zürich, Schweiz
Jede Stadt braucht ein Gran Café! So auch Zürich. Dies war auch jahrelang kein Problem, denn wir hatten eines. Das Gran Café am Limmatquai war jahrelang ein sehr gutes Café. Verstaubt, mit roten Plüsch-Sesseln und viel Prunk. Das war gut, das gefiel fast jedem, und der Kaffee war lecker. Wir wollten ja gar nicht mehr. Aber dann, vor einiger Zeit, kam irgend jemand auf die Idee das Gran Café umzubauen und es ab sofort Gran Café Motta zu nennen. Nun gut, warum auch nicht. «Dänn halt», dachte ich mir. Aber nach meinem ersten Besuch im neuen Gran Café war ich enttäuscht. Dieser Umbau war völlig unnötig. Das Gran Café Motta wie es jetzt heisst erstrahlt weder in neuem Glanz, noch ist es irgendwie besser oder schöner wie vorher. Im Gegenteil. Hier glänzt eigentlich nicht viel. Ausser der nach wie vor tollen Aussicht und der zentralen Lage wurde hier nichts Aussergewöhnliches erschaffen. Echt nicht. Das Gran Café Motta setzt jetzt auf moderne Einrichtung und noch teurere Preise. Ich finde es nicht authentisch und ungemütlich im Lokal. Man wollte hier bestimmt mit«Bella Italia» verzücken, aber das Design ist kühl und so gar nicht geschaffen, um sich lange in diesem Lokal aufzuhalten. Zumindest mir gefällt es gar nicht. Falls ich überhaupt mal ins Motta gehe, dann sitze ich draussen. Aber hier findet man einfach meistens keinen Platz. Unverständlich eigentlich. Die Bedienung ist schrecklich und der Kaffee nicht besser wie irgendwo anders. Die Dessertkarte OK, die Kuchen fein, aber das war’s auch schon. Die Aussicht ist halt einfach Weltklasse. Und das wird der Grund sein, warum hier immer so viele Leute sind. Mein Grund um hierher zu gehen ist es zumindest. Also früher war’s hier viel gemütlicher und authentischer. Das Gran Café versprühte immer diesen Kaffeehaus-Charme, und es war trotz altmodischer und etwas«schmuddliger» Einrichtung ein Ort, an welchem ich mich sehr wohl fühlte. Jetzt ist es einfach nur noch teuer und alles andere als authentisch. Ich vermisse das alte Gran Café…
Carlo S.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
vor einiger zeit wurde das gran café umgebaut und erstrahlt jetzt in neuem glanz. nunja, nicht ganz, ein wenig der alten atmosphäre, die wir alle ja aufgrund seiner leichten schmuddeligkeit zu schätzen wussten, ist aber geblieben. so präsentiert sich das motta zwar neu, im grunde aber ist es einfach in seinem schmuddeligkeitsstadium zurück gesetzt. die plätze draussen sind aber die poleposition am limmatquai, und das ist wahrscheinlich der grund, wo das motta seine gäste krallt. man muss aber sagen, dass es wirklich schön ist, hier zu sitzten, an seinem getränk zu schlürfen und über die sex eskapaden des wochenendes zu palavern. oder rauchend die zeitung zu lesen und zwischen durch die passanten mit kokettem blick zu beobachten, der aussagen sollte: ich sitze hier, und du nicht hahaha. jaja, das motta…
Julia P.
Rating des Ortes: 2 Zurich, Schweiz
Irgendwann an einem Samstag hab ich meinen armen Freund bei schönem Wetter aus dem Bett gejagt und ihn zum shopping mitgeschleppt. Wir hatten kein Brot und auch kein Müesli mehr daheim, weshalb ich ihm zur Belohnung ein Brunch in der Sonne versprach. Nach 2 Stunden Niedörfli-Wanderung hing ihm der Magen so in den Knien, dass wir den erst besten Outdoor Platz nahmen, den wir fanden. Es war die Motta-Terrasse. Es stellte sich heraus, dass die Wahl nicht die beste, für ein fast verhungerndes ShoppingOpfer war… Zwei mal mussten wir die Bestellung wiederholen, bis wir endlich mal eine Tasse Kaffee auf dem Tisch hatten, der Rest dauerte und dauerte… Und als die Kellnerin endlich mit etwas bissfestem ankam, fehlte die Hälfte… Einzig die Lage und die hausgemachten Limonaden sowie Eistees retten diesem Lokal den Hintern, der Rest ist… gelinde gesagt… Nicht erwähnenswert.
Esther L.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Vor etwa einem Jahr wurde das Gran Café umgebaut. Nun ist dieses Café etwas auf Hochglanz poliert worden, vorher hatte es immer etwas, wie soll ich sagen, schmuddeliges? Trotzdem, wie sehr es sich bemüht, es kann für mich seine Vergangenheit nicht abschütteln, denn genau das macht seinen Reiz aus. Wenn man reinkommt, wird man von Polsterstühlen und runden Tischen begrüsst und man fühlt sich praktisch gezwungen, eines der Desserts zu probieren, die einen aus der Vitrine anlachen(ich empfehle den Apfelstrudel). Meiner Meinung nach probiert das Gran Café auf elegante Chiceria zu machen, es gelingt ihm aber nicht. Das macht aber nichts, weil man eigentlich das Café genau so mag. Ich sitze gerne auch mal einem Café in welchem ich ruhig meine Zeitung lesen kann, weil es hauptsächlich von älteren Herrschaften besucht wird(die reden nie laut). Ausserdem macht das Gran Café vielleicht nur noch dem Odeon Konkurrenz darin, die beste Position an Sitzplätzen draussen zu haben, um die Zürcher Bevölkerung zu haben. Was erwarte ich denn mehr?
Oscar D.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
Es ist fast unmöglich hier einen Tisch zu bekommen. Warum nur?! Die Bedienung ist leider oft launisch und unfreundlich. Die Preise für die mittelmäßigen Speisen auch einfach überhöht. Das Ambiente drinnen, hat sich positiv nach dem kürzlichen Umbau gewandelt und stolziert mit kühlem italienischen Design… Trotzdem sitze ich hier nur draussen auf der Terrasse, um die Passanten und Flaneure zu beobachten. Da ich ja was bestellen muss, würde ich die Limonata empfehlen. «Il Caffè» wird Italien nicht gerecht!
Emil H.
Rating des Ortes: 4 Ottenbach, Schweiz
Es sind die Sitzplätze draussen am Limmatquai, das die meisten Besucher und auch uns anziehen(nicht der Service!). Positiv ist auch der feine Kaffee(aller Variationen). Speis und Trank sind gut. Die sonnige Lage mit illustren Passanten, rassigen Velofahrenden und Tramdurchfahrten laden zum Verweilen. Möchte die Partnerin länger einkaufen, kann man bei angenehmer Temperatur das Gran Café locker als Treffpunkt vereinbaren. Da wird einem nicht langweilig. Die Plätze ganz an der Wand sind bei Bise, Ostwind und Föhn geschützter und besonders begehrt. Viele setzen sich und bestellen schon, damit Sie wechseln können, wenn einer dieser Superplätze frei wird. Mit dem Rücken zur Wand, dem Gesicht Richtung Sonne, den Aussichten auf den Quai, die Limmat, den Lindenhof und die Stadt, lässt es sich gut den Kaffee, Apéros, andere Getränke und Speisen geniessen.
Vanessa E.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Die Renovierung des Gran Cafes am Limmatquai wurde erst kürzlich abgeschlossen und so begaben wir uns direkt mal zum Frühstück in das neue Café. Einrichtung: top ! Sieht klasse aus, längst nicht mehr so alt und eingestaubt wie vor der Renovierung. Service: ok Der Frühstücks-Teil der Karte bietet eine kleine, aber feine Auswahl. Die Portionen sind eher klein aber vollkommend ausreichend. Und preisgemäss. Alles sehr lecker & frisch. Die Café-Auswahl ist enorm, und auch für Teetrinker wartet eine gute Auswahl. Der Tee ist übrigens von Samova(super). Achtung: morgens keine Sonne, die gesellt sich erst ab 14 Uhr ins Gran Café.
Die_Fe
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Schönes Café, netter Service, wir kommen wieder! Man kann am Fenster sitzen und die Aussicht geniessen. Preise sind völlig ok und es hat uns gefallen.