Ein sehr schönes leckeres Frühstück, zuvorkommende Bewirtung. Internationales Publikum, einfach nur genial
Doro P.
Rating des Ortes: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
leider nichts mit kleinen Kindern der Service war total motzig und unentspannt lecker Frühstück, Kaffe ging so. Preis-Leistung normal leider sehr winzig und laut. Mann hört alles am Nachbartisch mit.
Carsten M.
Rating des Ortes: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Carme Lädchen ist ein Café das auf seine selbstgemachten Marmeladen(leider noch nicht probiert) und den selbstgemachten Kuchen setzt. Der Caccpucino war mir nicht stark genug. Ich mag es nicht wenn er mehr nach Milch als nach Kaffee schmeckt. Der Kuchen war ganz gut, aber mehr in Erinnerung blieb die rustikale Art wie die Chefin mit unserer Bedienung umsprang.
Frank K.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Südstadt ohne das CarmeLädchen wäre wohl Düsseldorf oder so. Kleines Café mit supernettem Service und un glaub lich leckeren Kuchen. Es ist nicht häufig, das ich mich innerhalb von wenigen Sekunden fast wie zuhause fühle. Ja, immer wieder gerne :)
Armin S.
Rating des Ortes: 2 Köln, Nordrhein-Westfalen
Service läppisch und unaufmerksam. Tisch wurde erst auf Nachfrage abgewischt. Toilette dreckig. Licht war aus — hinterer laden dunkel. Kaffee ging — aber Espresso 1,90 auch nicht gerade billig wie hier mit einem € angegeben. Gibt besseres.
Heidi R.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Kleines süsses Inhaber geführtes Café. Kein klassisches, sondern eher sehr individuell. Auch gut für einen Coffee to go ca. 2,50 € mit Milch. Ansonsten leckere Kleinigkeiten und ab und zu mit live DJ. Die Inhaberin heißt Carmen. Sie macht selbst Marmelade und andere Sachen. Wir sind zufällig hängen geblieben, weil der Bus dort hielt ;O) Für einen Snack und einen Kaffee zwischendurch kann man sich kurz auch reinsetzen. Ist aber nichts um länger zu verweilen. Die Auswahl ist ok und die Bedienung sehr freundlich. Klein und fein, das wars. Wenn man zufällig in der Gegend ist hingehen. Von Delbrück aus fände ich es allerdings übertrieben extra dafür dahin zu fahren, es sei denn man steht auf die hausgemachten Produkte.
Sandra Gourmeant W.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Der Name hört sich schon mal nett an, das Ambiente ist es auch und als es dann auch noch koffeinfreien Cappuccino gab, war der Nachmittag gerettet. Mein Cappuccino war genau so wie ich ihn mag: mild und milchlastig. Manchmal darf er auch etwas kräftiger sein, dieses Mal war er genau so perfekt. Beim ebenfalls koffeinfreien Espresso Macchiato kann man sich zwischen 1 oder 2 Löffel Milchschaum entscheiden. Für Kuchen waren wir noch zu satt, und das haben wir spätestens bedauert, als wir die Erdbeersahne gesehen haben. Schön fand ich auch die verschiedenen offenen Tees in Gläsern, die man sich in Ruhe anschauen und Besonderheiten wie Bambusblätter mit Grüntee entdecken kann.
Jeremy R.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
OK ich gebs zu — ich steh auf kleine Süße Cafes. Das CarmeLädchen ist wieder ein gutes Beispiel dafür, dass sich die Bonner Straße mit immer mehr Cafes, Bars und In-Locations füllt. Die Einrichtung ist mit Liebe zusammengestellt. Ich sitze nun am Fenster an einem keinen Tisch. Eine frische Blume steht in der Mitte. Erst mal die Karte begutachten. Was sofort auffällt ist die Frühstückskarte. Schade, dass ich schon gefrühstückt habe — die anderen Personen im Café wussten wohl schon, dass sie hier am besten mit Leerem Magen herkommen :-) Wenn man vorsichtig nach links und recht schielt sieht man liebevoll zubereitete Frühstücke auf schönen Tellern und anderen besonderen Serviermöglichkeiten(fragt mich nicht wie ich diese Dinge beschreiben soll ;-)) serviert. Mein Cappuccino sieht fantastisch aus! schmeckt auch. + ich bekomme Laktosefrei Milch hier. top. Der Kuchen ist selbstgemacht und wirklich sehr lecker. Das CarmeLädchen ist ein kleiner Schatz hier auf der Straße. Kommt nicht ganz an die Gemütlichkeit von Villa Matilde und Co ran — trotzdem: 4 Sterne verdient dieses Café auf jeden Fall. für Freundlichkeit, Liebe zum Detail und dem Kuchen :-)
Melanie S.
Rating des Ortes: 3 Altstadt-Süd, Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich habe mir hier nur einen Kaffe und Croissants geholt. Der Kaffe war gut, die Croissants auch. Die Besitzerin/Bedienung hatte mir noch einen Gebäckstück empfohlen, dass mich jetzt nicht so vom Hocker riss. Die Einrichtung ist ganz nett — aber ich persönlich finde das Miss Päpki und die Villa Mathilde schöner. Aber allemal besser als die 08 – 15 Ketten! Ich werde demnächst aber mal die Marmeladen probieren — vielleicht gibt es dann noch einen zusätzlichen Stern ;)
RK User (5x…)
Rating des Ortes: 4 Oberstdorf, Bayern
Samstag Morgen, wir sind zu dritt und ein richtig schönes, üppiges und gemütliches Frühstück soll her. Tags zuvor bin ich via Internet aufs Carmelädchen gestoßen. Klein aber fein wie es scheint, auch das Telefonat zur Reservierung macht einen vielversprechenden Eindruck. Ab 10:00 ist das Lokal am Wochenende geöffnet und wir nähern uns mit einiger Vorfreude dem Lädchen. Das Café liegt zwischen Bonner Wall und Chlodwigplatz auf der inzwischen wieder etwas in Schwung gekommenen Bonner Straße, die durch den vermaledeiten U-Bahn-Bau lange Zeit recht gebeutelt war. Von außen erinnert die Aufteilung der Fensterfront etwas an einen ehemaligen Frisörladen. Eine Bushaltestelle befindet sich unmittelbar davor. Durch das große Fenster bekommen wir schon von außen sofort einen ersten Eindruck und der ist nicht schlecht. Dezente Fliedertöné kombiniert mit weißer Mustertapete und vielen weißen Accessoires strahlen etwas kühle aber doch gemütliche Atmosphäre aus. Laminat in graubraun und 5 — 6 dunkelbraune, kantige Tischgruppen erwarten den Gast. Auch auf einem Sofa kann man mit Blick auf die Bonner Str. sitzen und Kinder finden auf einem alten Dinett reichlich Spielmaterial und Lesestoff. Alles atmet etwas Familienatmo — und das finden wir positiv. Das Café –Restaurant bietet kulinarisches Material für jede Mahlzeit. Zum geplanten, ausgedehnten Frühstück entscheiden wir uns für Julie und Julia, wohinter sich ein Frühstück zu zweit verbirgt. Im Grunde läßt das dann auch keine Wünsche mehr offen. Baguette, Croissons, Brot, Eier, guter O-Saft und qualitativ guter Aufschnitt sowie wirklich leckere Käsesorten werden sehr ansprechend kredenzt. Selbst das Rohkost-Beiwerk schmeckt prima. Als süße Alternative gibt es eigene Marmeladen und Honig mit Nüssen. Dieses Frühstücksfeuerwerk kostet für zwei Personen 20.- und wir haben absolut nichts vermisst. Der dritte an unserem Tisch wählt ein kleines Chloe Frühstück und hätte gern ein Rührei. Bezüglich letzterem wird nach besonderen Wünschen gefragt und entsprechend gehandelt. Sämtliche Getränke kosten, wie fast schon handelsüblich, natürlich extra. Wir probieren auch die hausgemachte Brioche und sind davon sehr angetan. Überhaupt wird hier viel Wert auf Eigenproduktion gelegt. Selbst das Brot kommt schon mal aus dem eigenen Ofen. Die Bedienung erfolgt wohl durch die Eigentümerfamilie und unterstreicht den familiären Charakter. Da sich selbige in der übersichtlichen Lokalität kaum groß verlaufen kann, sind die Gäste stets gut versorgt und die ausgeschlürfte Tasse bleibt nicht lange leer. Der Besuch ist gut, aber es ist nicht ständig voll. Pärchen werden sicher immer ein Plätzchen finden, Als Gruppe oder Familie ist eine vorherige Reservierung sicher kein Fehler. Also für ein leckeres und gemütliches Frühstück wie gemacht — deshalb unbedingt ausprobieren!
Wolfgang J.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Da ich heute vormittag in der Südstadt unterwegs war, habe ich mir aufgrund des Tipps von Oliver das CarmeLädchen mal näher angeschaut. Als ich in Olivers Bericht die Adresse gesehen habe, habe ich direkt vermutet, dass das früher mal die Pferdemetzgerei war. Bestätigt wurde das heute durch meinen Besuch im CarmeLädchen und durch das Gespräch mit der Besitzerin(?). Eine sehr nette Dame, die vor Ort leckere Kuchen backt… Leider war gegen 11:00 Uhr der Laden noch leer. Außer mir sass nur noch eine junge Dame beim Frühstück. Da ich kurz vorher ausgiebig im Café Schulz gefrühstückt hatte, blieb es bei einem Cappuccino und einer Rhabarberschorle(ich mag das Zeug). Beim weiteren«Durchforsten» des Cafés wurde ich auf die Marmeladen aufmerksam, die hier in Eigenregie hergestellt werden. Brombeere-Cacao und Campari Orange gibt es sicherlich nicht allzu oft auf diesem Planeten, deshalb habe ich mir je ein Glas mitgenommen. Die anderen Sorten kommen ein andermal dran. Ich wünsche dem CarmeLädchen viel Kundschaft und ein langes Leben…
Klaus H.
Rating des Ortes: 4 Neustadt-Süd, Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich gehe jetzt schon einige Zeit ins Carmelädchen, und kann sagen das die Qualität der Speisen in keiner Form nachgelassen hat. Im Gegenteil es kommen immer wieder Leckere neue Kuchen und Speisen hinzu die das Wort Qualität auch wirklich verdient haben. So habe ich vor kurzem Marokkanisches Hähnchen gegessen das einfach unbeschreiblich lecker war. Das Fleisch war so zart da hätte man das Messer auch weglassen können. Im Anschluss gönnte ich mir noch einen Möhrenkuchen welcher mich dann rundherum Zufrieden gemacht hat. Ein Leckerer Saftiger Teig und ein toller Geschmack. Es ist schön dass es neben dem ganzen Einheitsbrei noch etwas besonderes gibt wo man auf Qualität und gute Zutaten achtet.
Oliver E.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ach wie nett. Da sucht man und sucht. Und findet dabei etwas was man gar nicht gesucht hat. Auf der Pirsch bahne ich mir den Weg die Bonner Straße hoch. An was denke ich bei Bonner Straße? Burger. Fette Kuh. Das wars. Also ganz klar eine Bildungslücke. Da er scheint das schmucke Stück mit großen Fenster. Glänzt aber leider durch gähnende Leere. Aber das kann man ja ändern. Einer muss ja den Anfang machen. Die Tür geht auf und es passiert… nichts. Keine Musik, keine Stimmung. Keine Gäste. Aber die aufmerksame Mitarbeiterin springt direkt auf und muntert den Laden durch gemütliche Töné aus der Stereoanlage auf. Der Blick auf das Kuchenbuffet erfreut. Alles selbstgemacht. Das sieht man. Etwas fürs Auge und wie es scheint auch für den Magen. Ich habe mich an die Empfehlung des Hauses gewagt, einen Kuchen ohne Mehl und Zucker. Hörte sich spannend an. Viel Nüsse und seeeehr lecker! Dazu eine Fruchsaftschorle und man kann gemütlich am Fenster sitzen und das Treiben auf der Bonner Straße beobachte. Es war günstig, es war lecker, es war fast gemütlich. Denn die Deko gab es allemal her. Jedoch fand ich es für meinen Geschmack ein wenig hellhörig. Und ich musste wieder feststellen, wenn niemand in einem Café sitzt, dann ist das oft ein wenig fad. Ein Café lebt von der Atmosphäre der Menschen die sich dort aufhalten. Daher gehe ich das nächste Mal eher zur Primetime hin. Dann rollt der Rubel und es fühlt sich gewiss gleich ganz anders an. Das Frühstück sieht vielversprechend aus. Also ist das mein Ziel bei dem nächsten Besuch.
Heidil
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das carmelädchen ist eines unserer lieblingscafés. Alles von Kuchen, über Marmelade bis hin zu leckeren Mittagstischen ist selbstgemacht und außergewöhnlich lecker. Das Ambiente ist auchvsehr nett und oft läuft schöné französische Musik im Hintergrund.
Lauchz
Rating des Ortes: 5 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Sind gerne dort. Heisse Getränke(auch laktosefrei) und Schorlen zum Trinken. Die Kuchenauswahl variiert gerne und man hat die Qual der Wahl zwischen sechs oder mehr selbstgebackenen Kuchen u Torten. Glaublich ein Kuchen war sogar glutenfrei. Daneben gibt es Flammkuchen, wobei mein Favorit der Flammkuchen Ziegenkäse-Birne-Honig-Rosmarin ist, Quiches, Suppen u Tartes. Zusätzlich stellt die immer freundliche Ladenbesitzerin Marmeladen und Chutneys her. Liköre runden das Angebot ab. Derzeit ist eine Trüffel-Himbeer-Tarte im Angebot. Mächtig aber frisch, fruchtig und super lecker. Das Ambiente ist mit Liebe zum Detail ausgewählt, trotzdem bewirkt der hohe Raum und die eng gestellten Tische ohne Nischen doch eine gewisse Kühle u Nüchternheit. Die Gespräche am Nachbartisch bekommt man ungewollt mit. Aber Alles in Allem ein tolles Café und hervorragende Bereicherung der Südstadt.
Franzi R.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Zu diesem süßem kleinem Café hat mich mein Herzallerliebste an dem Samstag entführt. Er hat mir einen Mohnrollchen Kuchen und ein Glas Latte Macchiatto gegönnt. Ich bin zwar keine Kaffee-expertin und richtige Kaffeetrinkerin, aber ich kann nur sagen dass der Kaffee gut war. Nicht mehr nicht weniger. Der Kuchen war aber mit voller Überzeugung sehr lecker. Wenn ich mich recht errinere, kostete mein Kuchen entweder 2,00 oder 2,20 € — da hat man wirklich nichts zu meckern. Unser Kleiner hatte einen lecker Käsekuchen womit er auch sehr zufrieden ist, ausser… seine Kakao nur lauwarm war. Der Service war zügig und freundlich. Die Chefin persönlich war da und hat sich wirklich um ihre Gäste bemüht. Die Ambiente ist nett und süß(vintage ohne dieses schmüdeliges Gefühl wenn ihr weiss was ich meine).
Robert M.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ein recht neues Café war unser Ziel am Samstag. Ich hatte mir vorher nur die Webseite angeschaut und die hatte einen netten Retrostil der sich dann auch im Café selber zeigte. Das Café ist wirklich ansprechend gestaltet, vielleicht fehlt noch das ein oder andere Accessoire damit es nicht so leer wirkt. Die Kuchenauswahl war ausreichend und ist verlockend. Alles selbstgebacken und von der jungen Mitarbeiterin gut erklärt, wählte ich den mallorquinischen Mandelkuchen und einen Cappuccino. Neben dem Kuchen gibt es noch diverse Flammkuchen(auch mit herzhaftem Belag), Frühstück und auf einer Tafel sah ich noch ein Kartoffelpüree mit Möhrengemüse und Frikadelle. Klingt alles sehr lecker und der Kuchen war auch wirklich prima. Ein wirklich großes Stück(2 Euro, wenn ich mich richtig erinnere) hatte ich bekommen und war sehr zufrieden damit. Der Cappuccino(2,30 Euro) war gut, geht aber in manch anderen Cafes besser. Zahlreiche Gläser mit Marmelade, Chutney, Öle usw. zeigen die Vielseitigkeit der Chefin. Das Café ist wirklich eine Bereicherung für die Bonner Straße.