Einfach zu schade. So was von authentisch, so italienisch. Aaaaber die Herren sind sich selbst genug. Nix italienische Herzlichkeit. Man kommt sich vor wie ein mittelprächtig willkommener Framder. Alles andere stimmt nämlich. Schade.
Carsten M.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
In der nördlichsten Stadt Italiens gibt es natürlich auch guten Espresso. Das italienisch klingende«Formula Uno» zog mich daher magisch an. Und ich wurde nicht enttäuscht. Dickwandige Tasse. Sehr heiß vorgewärmt!!. Exzellente Crema. Intensiver Geschmack. Und das war mein Kurztrip nach Italien auch schon wieder.
Jan B.
Rating des Ortes: 4 Zülpich, Nordrhein-Westfalen
La dolce Vita pur! Sehr guter Espresso! Lohnt sich besonders am Wochenende spät abends — da kommt der italienische Flair besonders rüber
Scarface S.
Rating des Ortes: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Espresso ist ok, Cappuccino geht, die Bedienung konnte freundlicher sein. Laden konnte eine Renovierung brauchen, sonst eine gute Tipp wenn man in die sudstadt ist.
Mirela
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Klein aber fein und vor allem lecker Cappuchino! Immer wieder gerne! :)
Tom F.
Rating des Ortes: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Drei Sterne für den italienischen Café! Der ist wirklich ausgezeichnet wirklich! Die restliche Bewertung ist eher etwas nüchtern: sehr einfach, Wohlgefühl ist etwas anderes, Typen echt schräg aber das ist ja auch manchmal spannend Leider verliert der Laden um länger zu verweilendazu bietet die Südstadt an zu viele atlternative Lokationen die annähernd oder gleich an den Café herankommen. aber, wie gesagt, zum kurzen Café Spot– in allen Variationen bestens. Dafür die 3-Sterne ;)
Speckhasser K.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Kann meinen Vorgängern nur recht geben; köstlicher Espresso, leckerer Cappuccino, auf der Terrasse toll zu sitzen und man kann gucken. Aber sobald man den Innenbereich betritt ändert sich das und je weiter man nach hinten dringt, umso rumpeliger wird es. Schade. Mit wenig Aufwand könnte das Formula uno auf Vordermann gebracht werden. Ich geh aber trotzdem sehr gerne hin.
SirRou
Rating des Ortes: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Kann das Formula Uno jedem empfehlen, der für nen Espresso und ein kleines Schwätzchen sich in der Südstadt niederlassen will. Essen kann ich nicht beurteilen. Allerdings sieht man auch eigentlich immer nur(vermutlich italienische) Gäste mit ner Tasse Café vor sich. Bei gutem Wetter auch draußen. Einrichtung und Zustand derselben sind bedenklich. Hier sollte dringend was getan werden. Obwohl. vielleicht ist es grade das, was diesen Ort so anziehend macht für viele Gäste ;-)
GwenDo
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Née, schön ist das Formula Uno nicht. Geschmackvoll eingerichtet? Auf gar keinen Fall. Das spielt hier aber tatsächlich absolut und überhaupt keine Rolle ja, vielleicht ist das sogar der Grund, warum man sich fühlt wie zu Hause, obwohl ich mein zu Hause niemals so einrichten würde. Mehr Persönlichkeit kann ein Laden nicht haben. Besseren Espresso auch nicht. Schwätzer treffen auf Intellektuelle auf Veganer auf Werber auf Handwerker auf typsiche Sizialianer auf Szenetypen auf alles-andere-als-Szenetypen auf Minigeröckte auf Walle-Walle-Klamottenträgerinnen auf hier kommt alles zusammen, was sonst nie zusammen kommt. Grandios.
Jules A.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Toller Cappuccino, spitzen Espresso. Abzüge in der B-Note für sehr verqualmt und dringend renovierungsbedürftige Örtlichkeiten. Aber für den Koffeinkick to go(oder vorm Laden genießen) unbedingt die erste Adresse in der Südstadt! Trotzdem sehr verdiente 4*
Natale
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
bester latte macciato in der südstadt, man fühlt sich dort als wäre man in sizilien!!! so kann jeder morgen beginnen…
Widdig
Rating des Ortes: 5 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Ja einer der besten Cafes in Köln, für mich im Winter drinnen und auch draussen im Sommer, immer für einen Kaffee, Cappucino, um einzukehren. Italien pur… bin immer gerne dort und kann mich den obigen Schreibern nur anschließen.Nette Leute, ein super nettes Personal und einfach den Flair Italiens geniessen. Immer wieder gerne…
Ginger S.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Als 2005 den Italienern das Vietato Fumare, das Nicht-Rauchen, in Gaststätten und sämtlichen anderen Institution auferlegt wurde, war alle Welt doch erstaunt, wie leicht sich die Italiener daran hielten, ist doch der rauchende Italiener ein Klischee, das sich selbst bestätigt. Jedoch: so verwunderlich vielleicht dann doch nicht, dachte man sich, ist doch in Italien die Sonne zuhause, das Draußen-Rauchen-Müssen kein wirklicher Einschnitt in das Leben eines Italieners. In Köln gestaltet sich das hingegen schon anders, besonders da es nun Herbst geworden, es schon mal ungemütlich sein kann, draußen mit der Kippe. Was aber ein Italiener oder ein sich italienisch Gebender ist, den schreckt dergleichen nicht ab, der raucht auch draußen, im Herbst in Köln. Weswegen die wenigen kleinen Tische des Formula Uno im Zugweg in der Südstadt auch bei herbstlichfeuchtem Wetter bis auf den letzten Platz besetzt sind, immer, man auf die Idee kommen könnte, über den rauchenden Kaffeetrinkern dort schiene die italienische Sonne, so gemütlich-leger sitzen sie dort. Aber vielleicht liegt das ja auch an dem echt italienischen, dem richtigen, dem alternativlosen Kaffee, den man dort bekommt. Denn mit einem solchen kann einem der Kölner Herbst nichts anhaben. Kann einem nichts etwas anhaben.
Sandra S.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
‘Richtigen Kaffee’ zu kriegen ist bei meiner Definition von ‘richtigem Kaffee’ ganz schön schwierig. Einmal Kaffee von meiner Barista Freundin getrunken bin ich weitaus wählerischer geworden. Das heißt nicht, dass ich es mir erlauben kann auf Instantkaffee, Starbucks, oder den Tchibo 1 Euro Becher völlig zu verzichten. Das vorab. Aber wer bei dem erwähnten Tchibo 1 Euro Becher nur noch 1 Euro drauf zahlt, bekommt den besten Kaffee der Südstadt im Formula Uno serviert. Inklusive ein paar italienischer Worte des überaus herzlichen ebenfalls italienischen Inhabers. Naja auf das Flair würde ich sagen… muss man sich erst einlassen. Von überdekorierten stylo Sonntagscafés verwöhnt, beschränkt sich diese Lokalität endlich mal wieder auf das wirklich Wichtige: eine gute Kaffeemaschine, Holzstühle und Aschenbecher. Ich kann es mir nicht erklären, aber selbst der ranzige, blinkende Spielautomat erscheint mir sympathisch wie nie. Ein ganz besonderes Flair also. PS: betreten während italienischer Fußballevents jeglicher Art auf eigene Gefahr.
Steff0
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
deutsch-italienischer treffpunkt im schönsten teil kölns und der am liebevollsten zubereitete latte-macchiato(der auch lecker und günstig ist). der inhaber ist super nett und man fühlt sich wie zuhause!
Pentla
Rating des Ortes: 5 Münster, Nordrhein-Westfalen
Dieses Café hat eine Seele! Für mich ist dieses Café das Wohnzimmer der Südstadt. Nette Leute, super Café und einfach nettes Personal. Ein Stück Italien in der Südstadt!
Chantal V.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Och, irgendwie finde ich es schade, nicht die Erste zu sein, die über«meinen» Liebling der Südstadt schreibt. Wie fast immer bei meinen Empfehlungen gehe ich neben kulinarischen Vorzügen der Lokalität gerne darauf ein, wer die Menschen hinter und vor der Theke sind, da der tatsächlich beste Espresso der Stadt nun mal ein, aber für mich nicht das Hauptmerkmal ist. Carmelo und Agat(h?)a schmeißen den Laden und sind Charakterköpfe von der Sorte, die schnell Deinen Namen kennen, gerne erzählen, aber genau so gut zuhören können. Im meinem Fall bin ich Namensvetterin der Tochter, die auch ab und an im Laden zu sehen ist und weibliche Wesen, die in Köln Chantal heißen, müssen zusammen halten. Zum menschlichen Inventar zählt auch ein in diesem Jahr 80 Jahre jung gewordener Italiener, der auch nach Jahrzehnten kaum deutsch spricht. Pasqualino. Entweder spielt er Karten und gestikuliert dazu lautstark oder macht netten Mädels Komplimente,(ich nehme es an, auch wenn man ihn nicht versteht) und hat eine Ausstrahlung, in die man sich einfach verlieben muss. Und ach ja, noch mal, der Espresso ist wirklich toll.
Julia G.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Kölner Südstadt bietet an einigen Ecken Kleinitalien. Das Formula Uno am Zugweg könnte als geklonte Zwillingsbar eines unscheinbaren Schuppens in irgendeiner Gasse in Genua, Rom oder Mailand durchgehen und nur zufällig im südstädtischen Universum gelandet sein. Der Caffè ist stark und sehr günstig — denn schließlich gehört er zu den Grundnahrungsmitteln und darf nicht mit Latte Macchiato-Modegetränken gleichgehandelt werden, weil man seine schwarze Seele sonst vergiften würde. Auch wenn das Formula Uno zwischen Tisch– und Thekenpreisen keinen Unterschied macht, sitzt hier der wahre Italiener dem Padrone in unmittelbarer Nähe gegenüber, getrennt nur von einem Tresen, durch den die notwendige Distanz zwischen den beiden respektvoll gewahrt wird. Hier gleitet man dann auch umstandslos vom Caffè zum Vino hinüber, wenn die Zeit gekommen ist. Zwischen den italienischen Gesprächsfetzen fällt der Blick auf den flimmernden Fernseher und so hat in dieser Bar auch das Schweigen seine Legitimation. Wer also auf der Suche nach einem italienischen Paralleluniversum in Reinform ist und guten Caffè liebt, der kommt um das Formula Uno nicht herum!
Anja B.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Südstadt ist fest in italienischer Hand. Besonders zu Zeiten von Europa– oder Weltmeisterschaften im Fußball, wenn die italienische Nationalmannschaft spielt. Dann wird der Zugweg vorm«Formula uno» zur Fanmeile und ist mit Autos nicht mehr passierbar. Im «Formula uno» bekommt man ausgezeichneten italienischen Kaffee. Besonders nett ist es, bei Sonnenschein draußen unter der grün-weiß-rot gestreiften Markise zu sitzen. Beim Brummen der Kaffeemaschine, dem Zischen des Milchaufschäumers, dem Stimmengewirr laut diskutierender Italiener und dem Geplärre aus dem Fernseher fühlt man sich direkt wie auf Sizilien.
Carsten G.
Rating des Ortes: 4 Leverkusen, Nordrhein-Westfalen
Hier bekommt man, das kann glaube ich mit Recht sagen mit den besten Kaffee in Köln, sehr, sehr lecker. Wie der Name schon vermuten lässt, spielt in der Bar die Marke«Ferrari» neben italienischem Fußball eine sehr große Rolle und dominiert die Einrichtung. An den Wänden hängen Zeitungsauschnitte von der Fußball WM und deren italienischen Fans. Einen Punkt Abzug muß ich leider für den Zustand der sanitären Einrichtungen geben, sie benötigen wirklich einer Überholung. Dann gibt es auch die 5 Sterne!